Adelheid aus Dingden, verheiratet in Bocholt und mehrere Sackgassen!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hhb55
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2014
    • 1419

    Adelheid aus Dingden, verheiratet in Bocholt und mehrere Sackgassen!

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1740-1814
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Dingden, NRW, Deutschland
    Konfession der gesuchten Person(en): rk
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Geneanet, FamilySearch, Matricula
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Kirchenbücher, Archiv/Bocholt, Zivilstandsregister (Sterbeeintrag)


    Hallo!
    Eine Sackgasse ist keine Sackgasse!
    Ich komme hier einfach auf keinen grünen Zweig obwohl ich den Eintrag zur kirchlichen Trauung von 1789 in Bocholt habe, den Sterbeeintrag des Ehemanns (Hermann Barking) und auch den Kirchenbucheintrag sowie die Zivilstandsurkunde zu ihrem Tod (+ Kirchenbucheinträge zu 5 Kindern)! Zur Heirat gibt es nur die Namen der Eheleute, die Kinder wurden in Bocholt geboren. Beim Tod war die Kirche der Meinung, dass die Verstorbene 70 Jahre alt sei während die Nachbarn bei der Angabe des Todes für den Zivilstand der Meinung waren, dass sie 60 gewesen sei. Hier steht auch der Vermerk, dass sie aus Dingden stammt! Zum Schluss noch der Hinweis, dass Adelheid zu der Zeit anscheinend in der Rangliste der beliebtesten Mädchennamen sehr weit oben angesiedelt war !

    Ich bin am Ende !

    Hans-Hermann


    (Adelheid Hüning, Heising, Hüing, Heuing, Hoyng)
    (Aleida, Adelheidis Huynck)
    Heirat: https://data.matricula-online.eu/de/...g/KB009/?pg=26
    Tod: Zivilstandsregister Landesarchiv Detmold Nr. 128
    Beisetzung: https://data.matricula-online.eu/de/...g/KB013/?pg=20
  • Carolien Grahf
    Erfahrener Benutzer
    • 26.03.2021
    • 861

    #2
    Hermann steht jedenfalls fest.
    Ihr Name ist wie viele Namen dem Wandel der Zeit unterworfen, aber trotzdem immer wieder zu erkennen.

    Sie wird als verwittwete Hermann Barking geführt. Dazu habe ich via ancestry in Bocholt einen Eintrag über einen Hermann Barking *1772 +16 Jan 1810, Sterbeort Bocholt, Westfalen.

    Adelheid Heuing. Alle anderen Schreibweisen sind doch nur phonetische Varianten. Geschrieben wie gehört.
    Dingden habe ich zwei zur Wahl. Einmal Wesel und einmal Recklinghausen.

    Kommentar

    • hhb55
      Erfahrener Benutzer
      • 07.04.2014
      • 1419

      #3
      Hallo und Dankeschön Carolien,

      zu Dingden sei gesagt, dass es sich um den Hamminkelner Ortsteil handelt der im Kreis Wesel liegt!
      Die Aktenlage zur Heirat und zum Sterben des Ehepaars ist eindeutig belegt! Das Problem liegt eindeutig bei der Geburt, den Geburtsorten und den Vorfahren der beiden! Hier führte für mich bisher alles ins Leere!!!!!

      Guten Wochenstart!

      Hans-Hermann

      Kommentar

      • Andre_J
        Erfahrener Benutzer
        • 20.06.2019
        • 1951

        #4
        Hallo Hans-Hermann,

        du kennst doch das Standardprogramm:

        - wie hießen die Eltern und Geschwister des Ehemanns, und wen haben diese geheiratet? Damit hast du eine Liste potentieller Taufpaten
        - wie hießen die Taufpaten der Kinder?
        - welche Taufpaten und Trauzeugen lassen sich dem Ehemann zuordnen?
        - Welche Familien mit Ehemann oder Ehefrau Heuing gab es um 1760, also dreißig Jahre vor deinem Traueintrag in Dingden? Da könnte das Status Annimarum eine Orientierung bieten.

        Es ist denkbar, dass der Vater der Adelheid eine Heuing samt Hof geheiratet hat. Möglicherweise auch erst in zweiter Ehe, sodaß bei Adelheids Taufeintrag weder Vater noch Mutter Heuing hießen.
        Und natürlich ist es auch möglich, daß die erste Ehe und somit Adelheids Taufe nicht in Dingden war. Die gerundete Altersangabe sieht mir nach "weiß ich nicht so genau" aus, dann muß Dingden auch nicht unbedingt der Tauf-/Geburtsort sein. Einklich hätte es in Dingden eine Dimission zur Heirat geben sollen.

        Gruß,
        Andre_J
        Gruß,
        Andre

        Kommentar

        • Julio
          Erfahrener Benutzer
          • 01.05.2015
          • 677

          #5
          Guten Tag,

          Adelheid Hoinck ist am 8. Dezember 1755 in Dingden getauft worden. Ihre Eltern waren Theodor Evers und Hendrina Hülskamp.

          Adelheid hatte eine Schwester, die Anna Christina hieß (getauft in Dingden am 22. Januar 1761). Bei dieser Taufe sind die Eltern als "Höinck" eingetragen. Nachdem Anna Christina am 18. Mai 1784 in Dingden Johann Theodor Teriete geheiratet hatte, wurde Hermann Barking am 18. November 1790 Taufpate bei deren Tochter Anna Catharina Teriete. Anna Christina hieß bei den Taufen mal Hoinck mal Evers.

          Somit dürfte die Herkunft der Adelheid Hoinck/Evers geklärt sein.

          Gruß Julio

          Kommentar

          • Andre_J
            Erfahrener Benutzer
            • 20.06.2019
            • 1951

            #6
            Hallo,

            Theodorus Evers und Henerina Hülskamp heiraten in Dingden am 10. Mai 1753.

            Jetzt müsste man nur noch rausfinden, wie der Name Höing da reinrutscht.

            Im Status annimarum findet sich in der Bauerschaft Lankeren:
            "Villa Hoink Carens villico quam tamen inhabitat Reinerus Evers mercenarius viduus aitas 60", mit seiner Tochter Anna von 20 Jahren.
            Möglicherweise hat Theodor Evers dann den Hof übernommen, und nannte sich fortan Höink. Anna Evers heiratet im gleichen Jahr Theodorus Kemken.

            Gruß,
            Andre_J
            Gruß,
            Andre

            Kommentar

            • Julio
              Erfahrener Benutzer
              • 01.05.2015
              • 677

              #7
              Guten Tag,

              die Familie Evers hat vermutlich auf der Villa Höinck gewohnt. Reinerus Evers heiratete in Dingden am 9. Juni 1722 Bernardina Elgering.



              Reinerus hieß bei den Taufen aber laufend "Finckenberg".
              Gruß Julio

              Kommentar

              • nav
                Erfahrener Benutzer
                • 30.03.2014
                • 727

                #8
                Zitat von Julio Beitrag anzeigen
                Adelheid Hoinck ist am 8. Dezember 1755 in Dingden getauft worden. Ihre Eltern waren Theodor Evers und Hendrina Hülskamp.

                Adelheid hatte eine Schwester, die Anna Christina hieß (getauft in Dingden am 22. Januar 1761). Bei dieser Taufe sind die Eltern als "Höinck" eingetragen. Nachdem Anna Christina am 18. Mai 1784 in Dingden Johann Theodor Teriete geheiratet hatte, wurde Hermann Barking am 18. November 1790 Taufpate bei deren Tochter Anna Catharina Teriete. Anna Christina hieß bei den Taufen mal Hoinck mal Evers.

                Somit dürfte die Herkunft der Adelheid Hoinck/Evers geklärt sein.
                Das kann ich so unterschreiben. Genau das hatte ich ja auch schon im anderen Thema geschrieben.

                Zitat von Julio Beitrag anzeigen
                die Familie Evers hat vermutlich auf der Villa Höinck gewohnt. Reinerus Evers heiratete in Dingden am 9. Juni 1722 Bernardina Elgering.
                Das stimmt so. Villa Höinck = Lankern 4 = Höingsweg 6.

                Zitat von Julio Beitrag anzeigen
                Reinerus hieß bei den Taufen aber laufend "Finckenberg".
                Genau so verhält es sich bei seinem Bruder Bernard Evers/Finkenberg. Die Eltern der beiden lebten auf Lankern 42 = Finkenberg. Kindstaufen sind in Dingden offenbar nicht vorhanden.

                1695 gibt es auf Finkenberg zwei Familien
                Johan Vinckenberg, 40
                Gertrudis uxor, 32
                Helena fil. 3
                Reiner 7
                filia Anna 5
                und unter "Incola"
                Johan Buninck, 40
                Margareta uxor 35
                pueri Helena 4
                Elisabeth 3
                Joanna 4

                1702 heißt es:
                Johan Vinckenberg // 36
                Gertrudis Conj. // 33
                Proles Anna // 16
                Inquil. Joannes Harren et // 39
                Margaretha Conj // 34
                Proles Elisabeth // 10
                Joanna // 5

                Der Sohn Reiner Evers gnt. Finkenberg gnt. Höing wird 1695 als Kind genannt, ebenso seine Schwester Anna, die Johann Saals in der Dorfbauerschaft heiratete. Bernard Evers gnt. Finkenberg fehlt. Die Familie kam vielleicht von auswärts, auch wenn der Name Reiner in der Familie Evers aus der Dorfbauerschaft Nr. 2 auch geläufig ist.

                Kommentar

                • Andre_J
                  Erfahrener Benutzer
                  • 20.06.2019
                  • 1951

                  #9
                  Hallo zusammen,

                  zur Lokalisierung des Hofes Höing dieser Link. Finkenberg ist etwas nördlich namentlich eingetragen.

                  Die zuvor genannten Altersangaben sind wohl typisch für die Zeit: Mit zunehmendem Alter fühlte man sich wohl jünger, nur die Kinder nicht

                  Gruß,
                  Andre_J
                  Gruß,
                  Andre

                  Kommentar

                  • Julio
                    Erfahrener Benutzer
                    • 01.05.2015
                    • 677

                    #10
                    Guten Abend,

                    ich möchte noch einmal den Faden bei Theodor Evers aufnehmen, der mit Hendrina Hülskamp verheiratet war.

                    Theodor müsste identisch sein mit jenem Theodor Hoinck, der 1749 auf der Villa Horst in der Bauerschaft Lankern als Knecht diente und 19 Jahre alt war.


                    Demnach müsste er am 9. Juli 1729 in Dingden als Sohn von Reiner Evers genannt Finckenberg (get. Dingden 24.2.1695) und Bernardina Elgering (get. Dingden 30.3.1688) getauft worden sein. Im Kirchenbuch lese ich zwar eindeutig "Theodora", das würde ich aber als fehlerhaft interpretieren.
                    Seine Eltern wohnten zum Zeitpunkt seiner Geburt noch nicht auf der Villa Hoinck, sondern vielmehr Gesina Elgering (get. Dingden 19.8.1691), die Schwester der Bernardina, und ihr Ehemann Johann Arpinck. Dieser hieß bei den Taufen seiner Kinder u. a. Hoinck.

                    1749 wohnte dieses Ehepaar aber auf der Villa Hemminck, so dass zwischenzeitlich die Eheleute Reiner Evers genannt Finckenberg und Bernardina Elgering auf die Hofstätte Hoinck gezogen sind.

                    Somit dürfte geklärt sein, wie der Name Hoinck bei den Evers reinrutscht.

                    Gruß Julio

                    Kommentar

                    • hhb55
                      Erfahrener Benutzer
                      • 07.04.2014
                      • 1419

                      #11
                      Hallo liebe Leute,

                      nun glaubt bloß nicht, dass Ihr mich jetzt mit Euren kleinen Hinweisen beeindrucken konntet!

                      Spaß beiseite!
                      Ganz, ganz vielen Dank für Eure tolle Unterstützung!
                      Leider muß auch ein Rentner hin und wieder mal arbeiten (Heute und Morgen)!
                      Ich werde aber bei der Fülle der Informationen und Hinweise erst einmal ein wenig Ruhe für die Auswertung benötigen!

                      Es ist einfach schön hier von Euch so viel Unterstützung zu erhalten!!!!!

                      VIELEN DANK!

                      Hans-Hermann

                      Kommentar

                      • hhb55
                        Erfahrener Benutzer
                        • 07.04.2014
                        • 1419

                        #12
                        Hallo!

                        Noch einmal kurz zu den Ereignissen, die ich vor Eurer Hilfe zur männlichen Linie in Erfahrung gebracht hatte:

                        Hermann Barking
                        ca.
                        1772
                        Geburt

                        1789
                        30 Apr.
                        ~ 17 Jahre alt
                        Heirat

                        Mit Adelheid Huynck
                        St. Georg, rk, Bocholt, NRW, Deutschland

                        1790
                        12 Mär.
                        ~ 18 Jahre alt
                        Geburt eines Sohnes
                        Lambertus Andreas Barking
                        Bocholt, NRW, Deutschland
                        Taufe am 12. März 1790 (St. Georg, rk, Bocholt, NRW, Deutschland)

                        1791
                        19 Jun.
                        ~ 19 Jahre alt
                        Geburt einer Tochter
                        Anna Adelheidis Barking
                        Bocholt, NRW, Deutschland
                        Taufe am 19. Juni 1791 (St. Georg, rk, Bocholt, NRW, Deutschland)

                        1792
                        21 Dez.
                        ~ 20 Jahre alt
                        Geburt eines Sohnes
                        Joannes Theodorus Barking
                        Bocholt, NRW, Deutschland
                        Taufe am 21. Dezember 1792

                        1795
                        6 Feb.
                        ~ 23 Jahre alt
                        Geburt einer Tochter
                        Hendrina Barking
                        Bocholt, NRW, Deutschland
                        Taufe am 6. Februar 1795 (St. Georg, rk, Bocholt, NRW, Deutschland)

                        1795
                        9 Feb.
                        ~ 23 Jahre alt
                        Tod einer Tochter
                        Hendrina Barking
                        Bocholt, NRW, Deutschland

                        1795
                        24 Sep.
                        ~ 23 Jahre alt
                        Tod eines Sohnes
                        Joannes Theodorus Barking
                        Bocholt, NRW, Deutschland

                        1796
                        17 Jul.
                        ~ 24 Jahre alt
                        Geburt einer Tochter
                        Maria Anna Barking
                        Bocholt, NRW, Deutschland
                        Taufe am 17. Juli 1796 (St. Georg, rk, Bocholt, NRW, Deutschland)

                        1810
                        16 Jan.
                        ~ 38 Jahre alt
                        Tod
                        Bocholt, NRW, Deutschland

                        Alles vor seiner Trauung mit Adelheid Höing liegt auch im Dunkel!
                        Keine Eltern, kein Geburtsort……..!

                        Kommentar

                        • anika
                          Erfahrener Benutzer
                          • 08.09.2008
                          • 2630

                          #13
                          Adelheid aus Dingden

                          Hallo Hans Hermann und alle die hier in Dingden und Umgebung forschen.
                          Ich finde es toll welche Infos man hier bekommt.
                          Das mit den Hofnamen und genannt Namen ist mir auch bekannt aber so wie in der Region um Dingden habe ich es bisher noch nie erlebt.
                          Taufen zu katholische Ahnen findest du im evangelischen Kirchenbuch in Brünen die Sterbedaten dann im katholischen Kirchenbuch Marienthal.
                          Aber schön das man sich hier Austauschen kann und so mit seiner Forschung immer weitere Ahnen kennen lernt.

                          anika
                          Ahnenforschung bildet

                          Kommentar

                          • Julio
                            Erfahrener Benutzer
                            • 01.05.2015
                            • 677

                            #14
                            Guten Morgen,

                            Hermann Barking wurde am 23. Februar 1763 in Bocholt getauft und heiratete später bekanntlich Adelheid Hoynck/Evers, Tochter des Theodor Hoynck/Evers und der Hendrina Hülskamp. Seine Eltern waren Wilhelm Barking und Elisabeth Schmitz.

                            Am 8. Januar 1797 wurde Hermann Barking Pate bei einem Kind aus der Ehe Wilhelm Ewers und Catharina Loskamp in Bocholt. Dieser Wilhelm Ewers war der Sohn von Theodor Hoynck/Evers und Hendrina Hülskamp, getauft am 25. August 1766 in Dingden.

                            Die Mutter des Hermann Barking, Elisabeth Schmitz, hatte einen Bruder namens Johan Henrich Schmitz (getauft in Bocholt am 17. März 1725). Dieser heiratete in Bocholt am 29. November 1749 Henrina Barking (getauft in Bocholt am 24. Mai 1722, begraben in Bocholt am 30. Oktober 1799). Diese Henrina Barking wurde am 19. Juni 1791 Patin bei einem Kind aus der Ehe Herman Barking und Adelheid Hoynck/Evers.

                            Gruß
                            Julio

                            Kommentar

                            • nav
                              Erfahrener Benutzer
                              • 30.03.2014
                              • 727

                              #15
                              Ich wende mich hier noch einmal einem anderen Teil der Familie zu, und zwar der Mutter der ursprünglich gesuchten Adelheid:

                              Hendrina Hülskamp wurde in Ringenberg getauft am 06.11.1722, ihr Vater hieß Johann Hülskamp. Nur drei weitere Kinder lassen sich ohne Zweifel ebenfalls diesem Johann Hülskamp zuordnen: Ein namensloses, getauft am 08.05.1717 in Dingden (die Mutter heißt hier Adelheid), Adelheid, getauft in Ringenberg am 01.09.1732 (der Vater heißt hier Hulßkamp modo Weideman), und Gerhard, get. in Ringenberg am 09.10.1734.

                              Dem Namen bei der Tochter Adelheid zufolge dürfte Johann auf Weidemanns Kotten in Ringenberg gelebt haben. Beim Sohn Gerhard ist ein Johann Weidemann Taufpate. Diesem anderen Johann würde ich die zwei Kinder Anna Maria (~ 1727) und Henrich (~ 07.01.1731), bei denen als Vater jeweils nur "Weideman" angegeben wird, zuordnen.

                              Hendrina Hülskamp heiratet bekanntlich den Theodor Evers gnt. Höing. Ihr jüngerer Bruder Gerhard heiratet bei Wanders in Dingden Berg ein.

                              Zum Tod von Johann Hülskamp gnt. Weidemann gibt es zwei unterschiedliche Einträge:
                              in Dingden heißt es: Joannes Hulskamp, gest. 16.01.1744
                              in Ringenberg heißt es: Joh. Weideman v. Bolting, begr. 16.02.1744

                              Geboren wurde Johann Hülskamp vermutlich in Rhede. Bei der Tochter Hendrina war ein Jost (Jodocus) Hülskamp Taufpate. Dieser wurde in Rhede getauft am 19.06.1701 als Sohn von Henrich Hülskamp und Maria te Wege. Henrich Hülskamp war in erster Ehe 1681 verheiratet mit Henrina Köpen, die zweite Frau hat er sich ca. 1685 aus Biemenhorst geholt. Genau zuordnen kann ich unseren Johann Hülskamp allerdings nicht.

                              Es gibt in Ringenberg später eine Familie Weidemann, die von unseren Hülskamps unabhängig zu sein scheint: Maria Weidemann (oo 1749 Wessel Langenbrink, * 1722 in Dingden), Adelheid Weidemann (oo 1751 Albert Möllmann gnt. Weidemann, † 1779), Johann Wilhelm Weidemann (oo 1756 Anna Catharina Lütfrenk).

                              Nico

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X