(Erstens, bitte entschuldigt mein mangelhaftes Deutsch).
Mein nach Norwegen ausgewanderter Ururgroßvater Herman Joseph Schöpp wurde 1829-07-02 in St. Marien zu Rheydt als uneheliches Kind katholisch getauft (mit Antonius Stuhlweißenburg und Sophia Rademacher als Paten). Die Mutter war Anna Christina Schöpp/Schüppen. Sie wurde wahrscheinlich kurz vor 1800 in Lövenich (Erkelenz) geboren, und sie wurde 1833-08-22 in Odenkirchen mit Peter Schlößer vermählt. Bei der Heirat von Martin Schlößer, der Sohn von Anna Christina Schöpp und Peter Schlößer, wurde der unehelicher Sohn von Anna Christina, Herman Joseph, als Zeuge für seinen Halbbruder im Kirchenbuch eingetragen (1854-06-03, St. Marien, Rheydt).
Die Eltern von Herman Josephs Mutter Anna Christina Schöpp/Schüppen waren Gerhard Schüppen und Maria Catharina Spenrath. Ich habe drei Geschwister von Anna Christina gefunden: Catharina Guertruth (1788-10-31 in St. Cosmas u. Damian, Holzweiler, Erkelenz getauft, mit Johannes Schüppen, und Catharina Spenrath als Paten), Peter (um 1800 geboren), Johann Gerhard (um 1801 in Lövenich, Erkelenz geboren). Die Tocher von Anna Christinas Bruder Johann Gerhard — Catharina Barbara — wurde mit Herman Gerards in 1853 vermählt, und ihre Tochter Anna Sybilla Gerards etabliert sich mit ihrem Ehemann Johannes Keltjens in Limburg in der Niederlande. In Limburg befindet sich auch Hermann Joseph Schöpp im Jahre 1850. Die Verknüpfung mit Limburg bedeutet möglicherweise, daß die Familie Schöpp/Schüppen und ihre Name aus der Niederlande stammt. Der Kirchenbucheintrag von der Heirat von Gerhard Schüppen und Catharina Maria Spenrath — also die Eltern von Herman Joseph Schöpps Mutter Anna Christina — ist eine Quelle, die etwas mehr über die Wurzeln von meinem Ururgroßvater Herman Joseph sagen könnte. Vielleicht wäre es möglich, die Heirat in einer katholischen Gemeide in Erkelenz oder die Umgebung zu entdecken. Es ist mir noch nicht gelungen, der Eintrag zu finden, und ich bitte um Tipps.
Mein nach Norwegen ausgewanderter Ururgroßvater Herman Joseph Schöpp wurde 1829-07-02 in St. Marien zu Rheydt als uneheliches Kind katholisch getauft (mit Antonius Stuhlweißenburg und Sophia Rademacher als Paten). Die Mutter war Anna Christina Schöpp/Schüppen. Sie wurde wahrscheinlich kurz vor 1800 in Lövenich (Erkelenz) geboren, und sie wurde 1833-08-22 in Odenkirchen mit Peter Schlößer vermählt. Bei der Heirat von Martin Schlößer, der Sohn von Anna Christina Schöpp und Peter Schlößer, wurde der unehelicher Sohn von Anna Christina, Herman Joseph, als Zeuge für seinen Halbbruder im Kirchenbuch eingetragen (1854-06-03, St. Marien, Rheydt).
Die Eltern von Herman Josephs Mutter Anna Christina Schöpp/Schüppen waren Gerhard Schüppen und Maria Catharina Spenrath. Ich habe drei Geschwister von Anna Christina gefunden: Catharina Guertruth (1788-10-31 in St. Cosmas u. Damian, Holzweiler, Erkelenz getauft, mit Johannes Schüppen, und Catharina Spenrath als Paten), Peter (um 1800 geboren), Johann Gerhard (um 1801 in Lövenich, Erkelenz geboren). Die Tocher von Anna Christinas Bruder Johann Gerhard — Catharina Barbara — wurde mit Herman Gerards in 1853 vermählt, und ihre Tochter Anna Sybilla Gerards etabliert sich mit ihrem Ehemann Johannes Keltjens in Limburg in der Niederlande. In Limburg befindet sich auch Hermann Joseph Schöpp im Jahre 1850. Die Verknüpfung mit Limburg bedeutet möglicherweise, daß die Familie Schöpp/Schüppen und ihre Name aus der Niederlande stammt. Der Kirchenbucheintrag von der Heirat von Gerhard Schüppen und Catharina Maria Spenrath — also die Eltern von Herman Joseph Schöpps Mutter Anna Christina — ist eine Quelle, die etwas mehr über die Wurzeln von meinem Ururgroßvater Herman Joseph sagen könnte. Vielleicht wäre es möglich, die Heirat in einer katholischen Gemeide in Erkelenz oder die Umgebung zu entdecken. Es ist mir noch nicht gelungen, der Eintrag zu finden, und ich bitte um Tipps.
Kommentar