Amtsblatt der Regierung zu Aachen 1833
Verzeichnis der bei dem Ersatz-Aushebungs-Geschäfte des Kreises Jülich im Jahr 1832 nicht erschienen militairpflichtigen jungen Männer:
1) Johann Anton Scheep, geb. den 19. Juli 1809 zu Linnich
2) Quirin Adolph Ailbout, geb. den 26. December 1810 zu Crefeld, zuletzt wohnhaft zu Jülich
3) Joh. Hub. Jac. Lachet, geb. den 7. März 1810, zu Inden zuletzt wohnhaft
4) Joh. Pet. Schmitz, geb. den 4. Juli 1812 zu Mersch
Jülich, den 17. December 1832
Der Königl. Landrath: von Bülow
Nachbenannte, in hiesigem Kreise geborne Militairdienstpflichtige:
1) Mathias Heinrich Braun, geb. zu Hoefen am 20. Januar 1812
2) Johann Roder, geb. zu Rohren am 3. August 1812
3) Johann Stephan Simon, geb. zu Rohren am 26. December 1812
4) Wilhelm Heinrich Schumacher, geb. zu Imgenbroich am 29. Februar 1812
Montjoie, den 18. December 1832
Der Königl. Landrath: Zoepffel
1) Simon Vossen, Knecht, geb. zu Jülich, zuletzt wohnhaft zu Hoengen
2) Bernard Bardenheuer, geb. zu Vorweiden, zuletzt wohnhaft zu Hoengen
3) Wilhelm Mirbach, Schuster, geb. zu Rathheim, zuletzt wohnhaft zu Büsbach
4) Joh. Ant. Jansen, Köhler, geb. und wohnhaft zu Klinkheide
5) Joh. Jos. Zimons, geb. und wohnhaft zu Klinkheide
6) Peter Joseph Plum, Köhler, geb. und wohnhaft zu Gracht, Bürgermeisterei Heiden
Aachen, den 30. December 1832
Der Königliche Landrath des Landkreises Aachen: von Strauch
Gegen nachbenannte Kriegsreservisten
1) Martin Dovern zu Richrath und zuletzt zu Kohlscheid wohnhaft
2) Peter Heinrich Schroiff, geboren zu Kohlscheid
3) Johann Bayerling, geboren zu Burtscheid,
ist durch Urtheil des hiesigen Königl. Landgerichts vom 6. v. M. die Beschlagnahme ihres gegenwärtigen und zukünftigen Vermögens ausgesprochen worden.
Aachen, den 9. März 1833
Der Domainen-Rentmeister: Jacobi
Verzeichnis der bei dem Ersatz-Aushebungs-Geschäfte des Kreises Jülich im Jahr 1832 nicht erschienen militairpflichtigen jungen Männer:
1) Johann Anton Scheep, geb. den 19. Juli 1809 zu Linnich
2) Quirin Adolph Ailbout, geb. den 26. December 1810 zu Crefeld, zuletzt wohnhaft zu Jülich
3) Joh. Hub. Jac. Lachet, geb. den 7. März 1810, zu Inden zuletzt wohnhaft
4) Joh. Pet. Schmitz, geb. den 4. Juli 1812 zu Mersch
Jülich, den 17. December 1832
Der Königl. Landrath: von Bülow
Nachbenannte, in hiesigem Kreise geborne Militairdienstpflichtige:
1) Mathias Heinrich Braun, geb. zu Hoefen am 20. Januar 1812
2) Johann Roder, geb. zu Rohren am 3. August 1812
3) Johann Stephan Simon, geb. zu Rohren am 26. December 1812
4) Wilhelm Heinrich Schumacher, geb. zu Imgenbroich am 29. Februar 1812
Montjoie, den 18. December 1832
Der Königl. Landrath: Zoepffel
1) Simon Vossen, Knecht, geb. zu Jülich, zuletzt wohnhaft zu Hoengen
2) Bernard Bardenheuer, geb. zu Vorweiden, zuletzt wohnhaft zu Hoengen
3) Wilhelm Mirbach, Schuster, geb. zu Rathheim, zuletzt wohnhaft zu Büsbach
4) Joh. Ant. Jansen, Köhler, geb. und wohnhaft zu Klinkheide
5) Joh. Jos. Zimons, geb. und wohnhaft zu Klinkheide
6) Peter Joseph Plum, Köhler, geb. und wohnhaft zu Gracht, Bürgermeisterei Heiden
Aachen, den 30. December 1832
Der Königliche Landrath des Landkreises Aachen: von Strauch
Gegen nachbenannte Kriegsreservisten
1) Martin Dovern zu Richrath und zuletzt zu Kohlscheid wohnhaft
2) Peter Heinrich Schroiff, geboren zu Kohlscheid
3) Johann Bayerling, geboren zu Burtscheid,
ist durch Urtheil des hiesigen Königl. Landgerichts vom 6. v. M. die Beschlagnahme ihres gegenwärtigen und zukünftigen Vermögens ausgesprochen worden.
Aachen, den 9. März 1833
Der Domainen-Rentmeister: Jacobi
Kommentar