Aufforderung an Militärpflichtige verschiedener Jahre

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Konni
    Erfahrener Benutzer
    • 19.08.2008
    • 3007

    Aufforderung an Militärpflichtige verschiedener Jahre

    Amtsblatt der Regierung zu Aachen 1833

    Verzeichnis der bei dem Ersatz-Aushebungs-Geschäfte des Kreises Jülich im Jahr 1832 nicht erschienen militairpflichtigen jungen Männer:

    1) Johann Anton Scheep, geb. den 19. Juli 1809 zu Linnich
    2) Quirin Adolph Ailbout, geb. den 26. December 1810 zu Crefeld, zuletzt wohnhaft zu Jülich
    3) Joh. Hub. Jac. Lachet, geb. den 7. März 1810, zu Inden zuletzt wohnhaft
    4) Joh. Pet. Schmitz, geb. den 4. Juli 1812 zu Mersch

    Jülich, den 17. December 1832
    Der Königl. Landrath: von Bülow

    Nachbenannte, in hiesigem Kreise geborne Militairdienstpflichtige:

    1) Mathias Heinrich Braun, geb. zu Hoefen am 20. Januar 1812
    2) Johann Roder, geb. zu Rohren am 3. August 1812
    3) Johann Stephan Simon, geb. zu Rohren am 26. December 1812
    4) Wilhelm Heinrich Schumacher, geb. zu Imgenbroich am 29. Februar 1812

    Montjoie, den 18. December 1832
    Der Königl. Landrath: Zoepffel

    1) Simon Vossen, Knecht, geb. zu Jülich, zuletzt wohnhaft zu Hoengen
    2) Bernard Bardenheuer, geb. zu Vorweiden, zuletzt wohnhaft zu Hoengen
    3) Wilhelm Mirbach, Schuster, geb. zu Rathheim, zuletzt wohnhaft zu Büsbach
    4) Joh. Ant. Jansen, Köhler, geb. und wohnhaft zu Klinkheide
    5) Joh. Jos. Zimons, geb. und wohnhaft zu Klinkheide
    6) Peter Joseph Plum, Köhler, geb. und wohnhaft zu Gracht, Bürgermeisterei Heiden

    Aachen, den 30. December 1832
    Der Königliche Landrath des Landkreises Aachen: von Strauch

    Gegen nachbenannte Kriegsreservisten

    1) Martin Dovern zu Richrath und zuletzt zu Kohlscheid wohnhaft
    2) Peter Heinrich Schroiff, geboren zu Kohlscheid
    3) Johann Bayerling, geboren zu Burtscheid,

    ist durch Urtheil des hiesigen Königl. Landgerichts vom 6. v. M. die Beschlagnahme ihres gegenwärtigen und zukünftigen Vermögens ausgesprochen worden.

    Aachen, den 9. März 1833
    Der Domainen-Rentmeister: Jacobi
    Viele Grüsse
    Konni
  • Konni
    Erfahrener Benutzer
    • 19.08.2008
    • 3007

    #2
    Amtsblatt der Regierung zu Aachen 1833

    verurtheilte Militairdienst-Widerspenstige aus dem Jahrgange 1832:

    I. Stadtkreis Aachen
    1) Joseph Cremer, Taglöhner, zu Verlautenheide gebürtig
    2) Peter Cremmetti, Tuchweber, zu Limburg gebürtig
    3) Leonard Kossen, Tuchweber, zu Aachen gebürtig
    4) Christian Rong, Tuchweber, zu Aachen gebürtig
    5) Leonard Rosenbaum, Dachdecker zu Aachen
    6) Christian Ludwig Schmetz, Tuchweber in Aachen
    7) Jacob Winandi, Schneider in Aachen
    8) Gerhard Grevenstein, Schuhmacher, in Roremunde gebürtig
    9) Hubert Noel, Maurer, zu Huy gebürtig
    10) Stephan Joseph Hubert Loosen, Tuchweber in Aachen

    II. Kreis Eupen
    11) Johann Michael Schillings, Tuchweber, zu Eupen gebürtig
    12) Johann Hermann Leonard Ropperz, Anstreicher-Geselle, gebürtig zu Ürdingen und in Eupen wohnhaft
    13) Wilhelm Claessen, Hufschmied, zu Scherpensel gebürtig und zu Eupen wohnhaft
    14) Egidius Nicolas Schmitz, Hufschmied, gebürtig zu Henry-Chapelle, zu Lüttich wohnhaft
    15) Wilhelm Krützer, Hufschmied zu Eupen, zu Vaels wohnhaft
    16) Johann Leonard Kerfs, ohne Gewerbe, zu Hergenrath gebürtig und wohnhaft

    III. Kreis Montjoie
    17) Mathias Heinrich Braun, ohne Gewerbe, gebürtig zu Hoefen, ohne bekannten Wohnort
    18) Johann Roder, ohne Gewerbe, gebürtig zu Rohren, Wohnort unbekannt
    19) Wilhelm Heinrich Schumacher, ohne Gewerbe, gebürtig und wohnhaft in Imgenbroich
    20) Johann Stephan Simon, ohne Gewerbe, gebürtig zu Rohren, zu Hoefen, unbekannt

    IV. Kreis Jülich
    21) Quirin Adolph Ailbout, Buchbinder, zu Crefeld gebürtig, in Jülich wohnhaft
    22) Johann Hubert Jacob Lachet, ohne Gewerbe, zu Inden wohnhaft

    V. Kreis Malmedy
    23) Nicolas Joppen, Knecht, gebürtig zu Deidenberg, zu Düren wohnhaft
    Viele Grüsse
    Konni

    Kommentar

    • Konni
      Erfahrener Benutzer
      • 19.08.2008
      • 3007

      #3
      VI. Kreis Schleiden
      24) Johann Eiserfey, ohne Gewerbe, zu Eicks gebürtig, Wohnort unbekannt
      25) Hubert Genz, Schreiner, zu Wahlen gebürtig, daselbst wohnhaft
      26) Johann Heinrich Leuver, Taglöhner, zu Cronenburgerhütte gebürtig und wohnhaft
      27) Anton Vellen, Nagelschmied, zu Ripsdorff gebürtig und wohnhaft
      28) Johann Wilhelm Holz, Taglöhner, gebürtig und wohnhaft zu Krekel
      29) Alois Joseph Pollmann, ohne Gewerbe, zu Heimbach
      30) Johann Feider, ohne Gewerbe, zu Glehn gebürtig, zu Eicks wohnhaft

      VII. Kreis Geilenkirchen
      31) Leonhard Janssen, Weber, zu Randerath gebürtig und wohnhaft
      32) Johann Gerhard Korsten, Knecht, zu Niederheide gebürtig und wohnhaft
      33) Wilhelm Hermanns, Händler, zu Teveren gebürtig und wohnhaft
      34) Johann Gerhard Latour, Händler, zu Teveren gebürtig und wohnhaft
      35) Johann Joseph Tillmanns, Händler, zu Grotenrath gebürtig und wohnhaft
      36) Johann Arnold Mehlkop, ohne Gewerbe, zu Grotenrath gebürtig und wohnhaft
      37) Johann Joseph Benden, Knecht, zu Übach gebürtig und wohnhaft

      VIII. Kreis Heinsberg
      38) Peter Jacob Deckers, zu Waldfeucht gebürtig, zu Havert wohnhaft
      39) Wilhelm Nicolas Pelzer, Taglöhner, zu Lieck gebürtig und daselbst wohnhaft
      40) Peter Arnold Panhausen, ohne Gewerbe, zu Schafhausen gebürtig und wohnhaft
      41) Franz Berg, Knecht, zu Gereonsweiler gebürtig, zu Schleiden wohnhaft
      42) Dominicus Schroten, Knecht, zu Tuddern gebürtig und wohnhaft
      43) Christian Joseph Mohren, Schreiner, zu Putt gebürtig und wohnhaft

      IX. Landkreis Aachen
      44) Simon Vossen, Knecht, zu Jülich geboren, zu Hoengen wohnhaft
      45) Bernard Bardenheuer, ohne Gewerbe, zu Vorweiden gebürtig, zu Hoengen wohnhaft
      46) Wilhelm Mirbach, Schuster, zu Ratheim gebürtig, zu Busbach wohnhaft
      47) Johann Anton Janssen, Bermann, zu Klinkheide gebürtig und wohnhaft
      48) Peter Joseph Zimons, Taglöhner, daselbst gebürtig und wohnhaft
      49) Peter Joseph Plum, Köhler, in der Gracht gebürtig und wohnhaft

      X. Kreis Erkelenz
      50) Ferdinand Franz Joseph Vossen, Weber, zu Erkelenz gebürtig und wohnhaft
      51) Peter Jacob Jans, ohne Gewerbe, zu Weyerbroich gebürtig und wohnhaft
      52) Hermann Joseph Iven, Weber, zu Erlekenz gebürtig und wohnhaft
      53) Johann Jacob Engels, Taglöhner, zu Nerbeck gebürtig und wohnhaft

      Aachen, den 19. Juli 1833
      Königl. Regierung, Abtheilung des Innern
      Viele Grüsse
      Konni

      Kommentar

      • Konni
        Erfahrener Benutzer
        • 19.08.2008
        • 3007

        #4
        Amtsblatt der Regierung zu Aachen 1833

        1) Heinrich Joseph Hahn, geboren zu Moorshoven den 13. Juni 1810, Farber, Wohnort unbekannt
        2) Math. Gerh. Konrad Pistel, geb. zu Holzweiler den 29. December 1812, Weber, idem
        3) Gottfried Heinen, geb. zu Kaulhausen den 15. Oktober 1813, Schneider, idem

        Erkelenz, den 11. Oktober 1833
        Der Königl. Landrath: Beermann

        1) Joh. Leonhard Gerkens, geboren zu Lontzen den 23. August 1809, Spinner
        2) Johann Getzeny, geboren zu Haren 1812, Hufschmidtgeselle
        3) Franz Harengs, geboren zu Eupen den 15. Februar 1812, Schuster
        4) Franz Friedrich Scholl, geboren zu idem den 23. Januar 1812, Schreiner
        5) Wilh. Heinrich Heinen, geboren zu idem den 14. Juli 1813
        6) Peter Jos. Wolff, geboren zu idem den 25. September 1813
        7) Mathias Hendrichs, geboren zu idem den 20. Februar 1813
        8) Peter Wilhelm Emonts, geboren zu idem den 23. Januar 1813
        9) Johann Gerhard Ackens, geboren zu idem den 5. Januar 1813

        Eupen, den 15. Oktober 1833
        Der Königliche Landrath: von Scheibler

        1) Johann Jakob Claessen, Schneider, geboren den 6. Mai 1811 zu Gangelt
        2) Johann Arnold Mehlkop, geboren zu Grotenrath den 24. Februar 1812
        3) Joh. Wilh. Jacques, Färber, geboren zu Aachen den 21. December 1811
        4) Peter Math. Goergens, Knecht, geboren zu Uetterath den 12. Juni 1812
        5) Franz Lützerath, Uhrmacher, geboren zu Düsseldorf den 7. März 1810, dessen Mutter wohnt zu Geilenkirchen.

        Geilenkirchen, den 6. November 1833
        Der Königliche Landrath: von Fürth

        1) Prosper Lenz aus Malmedy
        2) Johann Nelles aus Ridrum (Bütgenbach)
        3) Carl Mathey aus St. Vith
        4) Joh. Franz Michel aus Outrewarche (Weismes)

        Malmedy, den 9. November 1833
        Der Königl. Landrath: v. Negri

        1) Heinrich Joseph Effertz, Buchbinder, geb. den 19. September 1811
        2) Johann Peter Genz, Schneider, geb. den 25. März 1811 zu Girbelsrath
        3) Peter Jacobs, Knecht, geb. den 18. August 1811 zu Oberzier
        4) Peter Joseph Genz, Schneider, geb. den 22. Februar 1812 zu Girbelsrath

        Düren, den 26. November 1833
        Der Königl. Landrath: von Ripperda

        1) Hubert Joseph Defau, geb. den 12. Mai 1812 zu Vaels, Tischler
        2) Franz Philipp Korten, geb. den 29. December 1812 zu Heinsberg, Schuhmacher
        3) Albert Plum, geb. den 26. März 1811 zu Aachen, Knecht
        4) Franz Joseph Pastor, geb. den 22. März 1811 zu idem, Handlungsdiener
        5) Nik. Hub. Jos. Schmetz, geb. den 24. MÄrz 1812 zu idem, Schneider
        6) Lambert Degraa, geb. den 20. September 1813 zu idem, Schneider, steht in belgischen Miliairdiensten
        7) Heinrich Lavalle, geb. den 4. April 1810 zu Aachen, ohne Gewerbe, hält sich in Ostende auf
        8) Wilhelm Wagenplatz, geb. den 27. December 1809 zu Aachen, Drechsler
        9) Johann Leonard Richter, geb. den 24. Januar 1809 zu idem, Anstreicher, steht in französischen Militairdiensten

        Aachen, den 6. December 1833
        Der Königl. Landrath: von Coels
        Viele Grüsse
        Konni

        Kommentar

        • Konni
          Erfahrener Benutzer
          • 19.08.2008
          • 3007

          #5
          Amtsblatt der Regierung zu Düsseldorf 1839

          Kriegsdienstpflichtige, welche bei der Aushebung der Ersatzmannschaften in den Jahren 1837 und 1838 nicht erschienen sind:

          Kreis Düsseldorf
          Peter Ludwig Sianella, Kellner, geb. zu Düsseldorf den 3. November 1816
          Eduard Joseph Carl Leonhard Heubes, Buchbinder, geb. zu Düsseldorf den 1. September 1816

          Kreis Crefeld
          Johann Heinrich Bröcker, Seidenweber, geb. zu Crefeld den 3. Dezember 1817
          Mathias Giskes, Seidenweber, geb. zu Crefeld den 26. Juni 1816

          Kreis Elberfeld
          Johann Abraham Wülfing genannt Einsel, Seidenweber, geb. zu Barmen den 24. Oktober 1815
          Johann Wilhelm Lange, Seidenweber, geb. zu Elberfeld den 24. April 1816
          Robert Ewald Braun, Comtoirist, geb. zu Elberfeld den 7. Juni 1816
          Moses Cahn, Schreiber, geb. zu Elberfeld den 8. März 1816

          Kreis Lennep
          Friedrich Wilhelm Leverkus, geb. zu Lennep den 10. Mai 1816
          Johann Brousy, geb. zu Verviers den 23. Mai 1816 zuletzt in Lüttringhausen wohnhaft
          Peter Joseph Brousy, geb. zu Lüttringhausen den 10. Juli 1818
          Conrad Delhaus, geb. zu Lennep den 3. November 1818

          Kreis Solingen
          Johann Wilhelm Panthel, geb. zu Witzhelden den 7. August 1817
          Jacob Winkelius, Schifferknecht, geb. zu Hittorf den 1. Dezember 1816
          Karl Friedrich Brach, geb. zu Solingen den 29. Januar 1817

          Kreis Geldern
          Johann Heinrich Wilhelm Deymann, geb. zu Marienbaum den 11. Juni 1817

          Düsseldorf, den 12. Juni 1839
          Viele Grüsse
          Konni

          Kommentar

          Lädt...
          X