Poentzgen in Olef und Dohmen in Hochkirchen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Konni
    Erfahrener Benutzer
    • 19.08.2008
    • 3007

    Poentzgen in Olef und Dohmen in Hochkirchen

    Hallo Zusammen,

    ich komme bei meinen Poentzgen-Vorfahren nicht weiter.

    Mein Vorfahre, der Dienstknecht Peter Johann Dohmen, geb. 07.10.1780 in Poll, heiratet am 14.10.1815 in Blatzheim Anna Sophia Houmann, geb. 23.03.1784 in Ollesheim. Im Heiratseintrag wird er Peter Johann Dohm genannt. Eltern des BG sind: Wilhelm Dohm(en) und Elisabeth Poentzgen. Wilhelm Dohmen soll ca. 1720 in Jakobwüllesheim geboren sein. Er heiratet am 05.09.1773 in Hochkirchen Elisabeth Poentzgen, die um 1745 evtl. in Dorweiler geboren wurde. Die Eltern der Elisabeth Poentzgen sind nicht angegeben.

    Ein anderer Vorfahre, der Knecht Reiner Müller, geboren ca. 1754, heiratet ebenfalls in Hochkirchen am 14.09.1783 Gertrud Poentzgen, geboren am 20.06.1754 in Hochkirchen/Dorweiler. Ihre Eltern sollen Gertrud Laurentz aus Dorweiler und Wilhelm Pöntzgen aus Olef bei Schleiden sein.

    Ich habe die Eheschliessung von Wilhelm Pöntzgen und Gertrud Laurentz am 01.08.1742 in Hochkirchen gefunden. Sie haben 8 Kinder, darunter auch die Töchter Elisabeth und Gertrud. Bei Gertrud ist das Geburtsdatum angegeben, also gehe ich davon aus, dass sie die Richtige ist. Bei der Tochter Elisabeth steht allerdings, dass sie am 07.12.1804 unverehelicht in Poll gestorben ist.

    Vielleicht hat jemand die Familiennamen Dohm(en) und Poensgen in seiner AL oder forscht in der Pöntzgen/Pönsgen Linie und kann mir weiterhelfen.

    Vielen Dank im voraus.
    Viele Grüsse
    Konni
  • Phillax
    Benutzer
    • 13.04.2009
    • 21

    #2
    Poensgen

    Hallo,
    Der Vater von Wilhelm Pönsgen *05.03.1717 in Olef, verheiratet seit dem 01.08.1742 mit Gertrud Laurenz,uneheliche Tochter von Gertrud Laurenz und dem Soldat Jürgen Klein, ist der Wilhelm Pönsgen *1686 in Wintzen bei Schleiden + in Olef am 28.08.1728 und seiner Frau Maria Mauel die er vor 1707
    geheiratet hat.
    Wilhelm Pönsgen von *1686 hat noch weitere 6 Kinder.
    Der Vater des Wilhelm Pönsgen *1686 ist der Johann Puntzgen * in Wintzen um 1635 und auch dort gestorben. Keine Ehefrau bekannt.
    Johann Puntzgen hatte insgesamt 5 Kinder.
    Quelle : Deutsches Geschlechterbuch
    Viele Grüße aus der Eifel
    Herbert

    Kommentar

    • Konni
      Erfahrener Benutzer
      • 19.08.2008
      • 3007

      #3
      Hallo Herbert,

      klasse, vielen Dank für die Daten

      Wie stehen denn Deiner Meinung die Chancen, dass Elisabeth und Gertrud Geschwister sind?
      Viele Grüsse
      Konni

      Kommentar

      • Phillax
        Benutzer
        • 13.04.2009
        • 21

        #4
        Hallo Konni,
        Möglich!Dazu kommt noch:Ein Sohn des Wilhelm Pöntzgen *1717
        nämlich der Johannes Pönsgen * in Dorweiler am 8.11.1751 und + am 27.11.1829 zu Poll ,heiratete in Hochkirchen am 04.04.1785 die Elisabeth Dohmen (Tochter von Wilhelm Dohmen und Catharina Catterbach. Sie haben 7 Kinder.
        Viele Grüße aus dem Nationalpark Eifel
        Herbert

        Kommentar

        • Phillax
          Benutzer
          • 13.04.2009
          • 21

          #5
          Hallo Konni,
          Gerade noch gefunden:
          Der Vater von Johann Puntzgen * um 1635 ist der Johann Puntzgen * in Winzen bei Schleiden um 1610 + vor 1675 als Gräfl. Schleidenscher Halbwinner auf dem Hofe Wintzen,verheiratet um 1635 mit "Mareggen".Sie Starb nach dem 09.02.1674. Sie hatten 6 Kinder.
          Viele Grüsse
          Herbert

          Kommentar

          • Konni
            Erfahrener Benutzer
            • 19.08.2008
            • 3007

            #6
            Hallo Herbert,

            danke schön. Das wird ja immer verzwickter für mich.

            Mein Wilhelm Dohmen heiratet 1773 in Hochkirchen Elisabeth Poentzgen. Wenn er 1717 geboren wurde, war er bei der Hochzeit bereits 56 Jahre alt. Vielleicht war er vorher schon einmal verheiratet. Dann wären Elisabeth und Gertrud Halbgeschwister, wenn ich das richtig sehe.

            Ich muss mir das ganz in Ruhe nochmal anschauen.

            Nochmals vielen Dank für die Daten.
            Viele Grüsse
            Konni

            Kommentar

            • Konni
              Erfahrener Benutzer
              • 19.08.2008
              • 3007

              #7
              Super Herbert,

              das sind ja ganz neue Daten für mich .

              Liebe Grüsse in die Eifel
              Viele Grüsse
              Konni

              Kommentar

              • Konni
                Erfahrener Benutzer
                • 19.08.2008
                • 3007

                #8
                Hallo Herbert,

                aus welchem Band des Deutschen Geschlechterbuches sind die Pönsgen-Daten?
                Viele Grüsse
                Konni

                Kommentar

                • Phillax
                  Benutzer
                  • 13.04.2009
                  • 21

                  #9
                  Hallo Konni,
                  Aus Band Nr 123/Eifel 2
                  Viele Grüsse
                  Herbert

                  Kommentar

                  • Konni
                    Erfahrener Benutzer
                    • 19.08.2008
                    • 3007

                    #10
                    Hallo Herbert,

                    vielen Dank. Ich schau mal, ob ich es irgendwo bekommen kann.
                    Da scheinen ja doch mehrere von meinen Leuten drin zu stehen .
                    Viele Grüsse
                    Konni

                    Kommentar

                    • Rüdiger-DO
                      Erfahrener Benutzer
                      • 11.11.2009
                      • 230

                      #11
                      Zitat von Phillax Beitrag anzeigen
                      Hallo Konni,
                      Aus Band Nr 123/Eifel 2
                      Viele Grüsse
                      Herbert
                      Mal eine doofe frage was steht denn in diesem Buch???
                      Gibt es eine Kurzbeschreibung??
                      Gruß
                      Rüdiger

                      Kommentar

                      • Konni
                        Erfahrener Benutzer
                        • 19.08.2008
                        • 3007

                        #12
                        Hallo Rüdiger,

                        schau mal hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Deutsches_Geschlechterbuch
                        Viele Grüsse
                        Konni

                        Kommentar

                        • Rüdiger-DO
                          Erfahrener Benutzer
                          • 11.11.2009
                          • 230

                          #13
                          Zitat von Konni Beitrag anzeigen
                          Das hört sich ja gut an, vielen dank für den link.
                          Dann werd ich mal googlen welchen Band ich benötige...
                          Danke
                          Rüdiger

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X