OFB Amt Dürwiß

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • evanvee
    Benutzer
    • 23.05.2015
    • 72

    OFB Amt Dürwiß

    Gutenmittag,
    Besitzt Jemand vielleicht das Ortsfamilienbuch für das Amt Dürwiß?
    Und ist es dann möglich dass ich daraus einige Informationen frage?
    Würde mich sehr freuen!
    Eduard van Vloten Arnhem NL
  • HPorschen
    Neuer Benutzer
    • 16.01.2020
    • 2

    #2
    OFB Amt Dürwiß

    Hallo,

    was willst du denn wissen?

    Grüße
    H.Porschen

    Kommentar

    • evanvee
      Benutzer
      • 23.05.2015
      • 72

      #3
      Danke HPorschen, dass du reagierst.

      Ich suche nach Info über Hubertus Jans[s]en aus Laurenzberg bei Aldenhoven.
      Bei sein Beerdigung in 1764 in Gulpen [Limburg NL] steht Folgendes:

      29 partij obiit et 31 ejusdum in cemeterio nostro sepultus est Hubertus Jansen aetatis 36 annorum baptisatus in St laurensberg prope aldenhoven qui reliquit viduam Elisabetham Savelbergh cum tribus suis infantibus.

      Das heisst das er rund 1727 geboren sein soll.

      Familysearch hat folgende Daten:

      Name : JANSEN
      Vornamen : Hubertus
      Geschlecht : M
      Ort der Taufe : Katholisch, Laurensberg Aldenhoven, Rheinland, Prussia
      Datum der Taufe : 27/01/1726
      Name des Vaters : JANSEN
      Vornamen des Vaters : Antonii
      Name der Mutter : HOLTZ
      Vornamen der Mutter : Elisabethae


      Meine Frage ist ob die Eltern und Hubertus selber im OFB Dürwiß stehen und, so ja, was weiter über ihre Verwandten [Geschwister, Großeltern] wird geschrieben.

      Vielen Dank im Voraus für alle Energie die du in diese Suche steckst!
      Eduard van Vloten, Arnhem NL

      Kommentar

      • HPorschen
        Neuer Benutzer
        • 16.01.2020
        • 2

        #4
        OFB Amt Dürwiß

        Hallo Eduard,

        das Ortsfamilienbuch umfasst das "Amt" Dürwiß, also die standesamtlichen Unterlagen in der Zeit von 1798-1903.

        Die Kirchenbücher von Laurenzberg 1682-1805 wurden vom Patrimoniums Verlag digitalisiert. Es ist die Edition Brühl 75.1. Diese CD liegt mir leider nicht vor.

        Hier noch die Daten der Familie aus de PR2-Reader:

        Janssen, Antonius und Holtz, Elisabeth

        T23.11.1723Johannes Wilhelmus Laurenzberg, St. Bonifazius, rk, 1723/077/10Holtz, Henricus; Hilgers, Elisabeth

        T27.01.1726Hubertus Laurenzberg, St. Bonifazius, rk, 1726/081/04Beins, Wilhelmus; Mommartz, Margaretha

        T02.02.1728Maria Gertrud Laurenzberg, St. Bonifazius, rk, 1728/084/03Birckhoven, Henricus; Holtz, Gertrud

        T10.02.1731Anna Margaretha Laurenzberg, St. Bonifazius, rk, 1731/089/07Byss, Petrus; Becks, Anna Margaretha

        T28.11.1733Wilhelmus Laurenzberg, St. Bonifazius, rk, 1733/095/02Conen, Wilhelmus; Brewer, Margaretha

        Begräbnis 04.05.1765 Verstorbene Holtz, Elisabeth ±, Sterbedatum 01.05.1765, Sterbeort Laurensberg, Alter 74 Jahr(e), errechnetes Geburtsjahr 1691

        2.Eheschließung 17.11.1766 BräutigamJansen, Antonius viduus, aus Laurensberg Braut: Römer, Josephina aus Langweiler Zeugen: Neulen, Paulus Eytorff, Henricus aus Laurensberg erwähnte Person: Hommelsheim, Josephus Laurensberg, Pastor

        Begräbnis: 01.07.1767 Verstorbener: Jansen, Antonius±, Sterbedatum 30.06.1767, Sterbeort Laurensberg


        Aber beim Geschichtsverein Eschweiler können Sie dir sicherlich weiterhelfen.

        LG
        Harald

        Kommentar

        • evanvee
          Benutzer
          • 23.05.2015
          • 72

          #5
          Vielen Dank Harald. Das ist schön dass ich jetzt die Taufpaten weiss!
          Ich werde dein Hinweis auffolgen und die Geschichtsverein fragen.
          Nochmals dank,
          Eduard van Vloten, Arnhem NL

          Kommentar

          • Julchen53
            Erfahrener Benutzer
            • 30.09.2015
            • 444

            #6
            Hallo Harald,


            ich habe bei meiner Suche nach dem FN Hündchen ein paar auch in Dürwiss gefunden.
            Laut FS heiratet Laurenz Hündchen am 19 Feb 1855 dort die Elisabeth Goertz. Sie haben von 1856 - 1868 7 Kinder.
            Könntest du Angaben zu seinen Eltern finden?
            Den Geschichtsverein werde ich auch mal kontaktieren.


            Danke schonmal und viele Grüße
            Jutta
            -----------------------------------------------
            Suche alles zum Familiennamen Hündchen / Hündgen (Rheinland)

            Stauch und Ponsold (Kreis Sonneberg)

            Kommentar

            • Andre_J
              Erfahrener Benutzer
              • 20.06.2019
              • 1950

              #7
              Zitat von HPorschen Beitrag anzeigen

              Die Kirchenbücher von Laurenzberg 1682-1805 wurden vom Patrimoniums Verlag digitalisiert. Es ist die Edition Brühl 75.1. Diese CD liegt mir leider nicht vor.

              Hier noch die Daten der Familie aus de PR2-Reader:
              Die gleichen Daten sind auch bei FamilySearch indexiert. Dann ist davon auszugehen, dass auf der CD auch keine weiteren Informationen zu den Eltern zu finden sind.
              Möglicherweise waren sie aus einem Nachbarort zugezogen.

              Gruß,
              Andre_J
              Gruß,
              Andre

              Kommentar

              Lädt...
              X