StA Essen oder Gelsenkirchen oder ...?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Concilla
    Erfahrener Benutzer
    • 21.08.2009
    • 543

    StA Essen oder Gelsenkirchen oder ...?

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: nach 1965


    Hallo liebe Ahnenforscher, ich glaube nun endlich eine Spur zum verschollenen Urgroßvater gefunden zu haben. 1965 noch wohnt er in der "Heßlerstraße" im Adressbuch Essen-Mühlheim. Gebe ich jedoch diese Adresse ein, ob Heßlerstraße Essen oder Heßlerstraße Gelsenkirchen, gelange ich immer an ein und die selbe Stelle bei Google.

    Kann mir von Euch vielleicht jemand sagen, welches Standesamt für diese Heßlerstraße ca. 1965 zuständig war? Ich würde das StA gern anschreiben bezüglich der Sterbeurkunde.

    Ich danke Euch vielmals im Voraus.

    Concilla
  • Andre_J
    Erfahrener Benutzer
    • 20.06.2019
    • 1955

    #2
    Hallo Concilla,

    Es gibt eine Heßlerstraße in Essen-Altenessen, und eine in Gelsenkirchen. Letztere liegt aber an der Moorkampstraße, Nähe Hans-Böckler-Allee, und ist auf der anderen Seite von Heßler.

    Die Altenessener Heßlerstraße nennt sich jenseits der Stadtgrenze Altenessener Straße. Auf einem Gelsenkirchener Stadtplan von 1939 geht die Heßlerstraße allerdings durch bis Heßler, unter anderem auch am Bahnhof Heßler vorbei. Durch den Bau der A42 hat sich dort so einiges verändert.

    Zuständiges Standesamt sollte Altenessen sein, bzw Essen III seit 1915.
    Auf Gelsenkirchener Seite war zunächst Gelsenkirchen zuständig, ab 1877 Schalke, ab 1900 Heßler und ab 1915 wiederum Gelsenkirchen. 1928-1930 Gelsenkirchen-Buer 1, danach wieder (Alt-)Gelsenkirchen.
    Zuletzt geändert von Andre_J; 19.10.2020, 18:20.
    Gruß,
    Andre

    Kommentar

    • Concilla
      Erfahrener Benutzer
      • 21.08.2009
      • 543

      #3
      Ok, danke für Deine ausführliche Antwort. Für mich als nicht Ortsbekannten etwas verwirrend ;-) Also, werde ich mal beim StA Essen III anfragen, da sich die Adressbücher (beginnend ab ca. 1950 - 1965) "Essener Adressbücher" nennen und der Wohnort nennt sich "Essen-Mühlheim".

      Kommentar

      Lädt...
      X