Leven, Mohr, Adolffs in Benrath und Hitdorf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Benwick
    Benutzer
    • 05.08.2019
    • 22

    Leven, Mohr, Adolffs in Benrath und Hitdorf

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: vor 1743, 1747, 1765, 1812,
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Buchholzer Hof, Ksp. Benrath, Hitdorf
    Konfession der gesuchten Person(en): katholisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): MyHeriatge, FamilySearch
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Archiv Erzbistum Köln, Archiv Stadt Leverkusen, Archiv Monheim am Rhein



    Hallo liebe Community,


    da ich gerade hier immer sehr tolle Hilfe erhalte, suche ich noch weitere Bestätigungen über Daten aus einem Ortsfamilienbuch aus Hitdorf. Ich konnte leider im Archiv des Erzbistum Kölns keine Bestätigung finden.


    Es handelt sich um die Suche nach weiteren Infos sowie die Bestätigung des Heiratsdatums zu


    Urban Leven
    und Anna Mohr
    Heirat am 24.06.1743 in Benrath


    Bestätigung von Geburt, Heirat und Tod vom Sohn

    Johann Leven
    * 25.02.1747 am Buchholzer Hof, Ksp. Benrath
    + 1812 in Hitdorf


    Heirat am 26.11.1765 (Ort unbekannt und ebenfalls gesucht) mit



    Maria Sibilla Adolffs (Gesucht: Bestätigung der Geburt, Sterbeanzeige bereits vorhanden)

    * 21.12.1745 in Hitdorf
    + 12.01.1827 in Hitdorf




    Danke
  • Amos
    Erfahrener Benutzer
    • 28.03.2006
    • 1286

    #2
    Heirat Leven/Loven-Adolffs/Adolph

    Hallo Benwick,
    laut familysearch war die Heirat in Rheindorf, Solingen.
    Grüsse aus der Pfalz Amos

    Kommentar

    • Xylander
      Erfahrener Benutzer
      • 30.10.2009
      • 6467

      #3
      Hallo,

      Viele Grüße
      Xylander

      Kommentar

      • Benwick
        Benutzer
        • 05.08.2019
        • 22

        #4
        Zitat von Amos Beitrag anzeigen
        Hallo Benwick,
        laut familysearch war die Heirat in Rheindorf, Solingen.

        Oh super, danke. Wie hast du das denn gefunden? Ich finde nur Taufdaten der Kinder in Rheindorf bzw. Hitdorf.


        Edit: Habe jetzt erst die Überschrift deines Beitrages gesehen. Habe es auch gefunden. Super das hilft weiter.
        Zuletzt geändert von Benwick; 13.10.2020, 16:35.

        Kommentar

        • Pommerellen
          Erfahrener Benutzer
          • 28.08.2018
          • 1628

          #5
          Hallo,

          Heiratsdatum kann so bestätigt werden
          Heirat des Urbanus Le[i] ven und Anna Mohr(s) am 24.06.1743 in St. Caecila Benrath (kath.).
          hier mit dispens "3tio consangvinitatis Gradu" in präsentia Christiani Mohr ex villici in Broch[k?]er Hoff et fratris sponsi filii ex Brocher Hoff
          Das heißt es gibt ggf. im erzbischöflichen Archiv noch eine Unterlage zum Dispenz. Oft steht da aber nichts erhellendes drin.

          Viele Grüße

          Kommentar

          • Xylander
            Erfahrener Benutzer
            • 30.10.2009
            • 6467

            #6
            Hallo,
            da der Dispens bezüglich des 3. Grades der Blutsverwandtschaft erteilt wurde, könnte in diesem Fall doch etwas über die verwandtschaftlichen Verhältnisse drinstehen.


            Viele Grüße
            Xylander
            Zuletzt geändert von Xylander; 13.10.2020, 22:52.

            Kommentar

            • Pommerellen
              Erfahrener Benutzer
              • 28.08.2018
              • 1628

              #7
              Hallo Xylander,

              danke für die Ergänzung, hatte bisher nur schon zweimal Pech gehabt, das dort auch gar nichts zur den Verwandtschaftsverhältnissen stand. Wollte nicht zu hohe Erwartungen wecken. Kann ja anders sein.
              Als kleine Ergänzung zum Buchholzer Hof aus dem Buch Benrath historisch Heft 9 / Seite 4:
              "Am 24.09.1830 kaufte der Bürgermeister von Benrath Johann Peter Urban Leven das Gut für 18166 Reisthaler. Der neue Besitzer erwarb in den nächsten Jahren mehrere Höfe und Ländereien in der näheren Umgebung, so u.a. den Novener Hof in Benrath und den Hof Seldung. Seinen gesamten Besitz von über 1000 Morgen (250ha) verkaufte Leven am 18.08.1842 für 160000 Taler an den Fürsten Peter von Arenberg"

              Viele Grüße

              Kommentar

              • Benwick
                Benutzer
                • 05.08.2019
                • 22

                #8
                Dann packe ich diesen alten Thread auch nochmal aus.



                Ich habe nun nochmal in die Benrather Kirchenbücher geschaut und dort leider keine weiteren Hinweise finden können. Und auch im passenden Band der Generalviktariatsprotokolle konnt eich nichts zu der Dispens finden. Schade. Aber ich gebe nicht auf. Weiß nur nicht, wo ich weitermachen kann.

                Kommentar

                • Pommerellen
                  Erfahrener Benutzer
                  • 28.08.2018
                  • 1628

                  #9
                  Hallo Benwick,

                  was wird konkret noch gesucht? Die Urkunden zu den genannten Daten aus dem Familienbuch Hitdorf oder mehr?
                  Für den Düsseldorfer Süden können die Familienbücher (Trauregister )der Pfarreien von dem Düsseldorfer Verein für Familienkunde empfohlen werden. Band VIII Benrath, Itter und Himmelgeist. In Hilden kath. findet sich eine Taufe des Andreas Urban Leven 27.08.1724 das könnte ganz knapp passen. Der Vater Heinrich Leven aus Itter villicus auf dem Broicher Hof in Hilden und Anna Margaretha Siegen. Quelle die Familien der kath. Pfarrei St. Jacobus in Hilden 1682 - 1809 von Wolfgang Antweiler , 1996

                  Viele Grüße

                  Kommentar

                  • Benwick
                    Benutzer
                    • 05.08.2019
                    • 22

                    #10
                    Danke für deine Antwort!

                    Gesucht werden gerade speziell zu Urban Leven und Anna Sophia Mohr weitere Informationen, gerne mit Nachweisen in Kirchenbüchern.

                    In den Benrather Kirchenbüchern konnte ich bisher nur Taufe des Kindes und die Heirat finden.

                    Geburts- oder Sterbedaten leider bisher nicht. Wenn dabei natürlich auch die nächste Generation gefunden wird, freue ich mich umso mehr.

                    Deine Hinweise sind auf jeden Fall schonmal richtig gut. Danke!

                    Kommentar

                    • Pommerellen
                      Erfahrener Benutzer
                      • 28.08.2018
                      • 1628

                      #11
                      Hallo,

                      zu Urban Leven und Anna Sophia Mohr finden sich bei einer Suche in der deutschen digitalen Bibliothek im Neusser Archiv noch die Pachtverträge des Vaters der Anna Sophia Mohr und des Urban Leven. (ist aber noch nicht digitalisiert). Ein Sohn der Eheleute war Heinrich Paul Leven * 23.08.1750 dieser war 1774 Schützenkönig in Benrath. Ein Jacobus Leven war 1762 Schützenkönig. Noch 1842 wurde ein von den Schützen bezahltes Jahrgedächtnis für Urban Leven und Sophia Mohr am 24. Mai gelesen. Quelle Benrath historisch Bd.17 450 Jahre Schützenbruderschaft St. Cäcilia Benrath.
                      Bzgl. der Daten in den Kirchenbüchern die Trauregister Band Benrath und Bilk über die Fernleihe bestellen. In den Trauregistern sind auch die Taufen enthalten.

                      Mit vielen Grüßen

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X