FN Koch in Asseln

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hmw
    Erfahrener Benutzer
    • 16.06.2016
    • 1833

    FN Koch in Asseln

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 18. Jahrhundert
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung:
    Konfession der gesuchten Person(en): ev.
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Hallo allerseits,

    es geht um folgende Personen:

    KOCH, Clara Elisabeth
    aus Asseln
    oo 17.05.1729 in Schwelm (luth.) mit
    HELLMANN, Johann Heinrich
    Kaufhändler, Provisoris und Kirchenmeister in Gevelsberg

    Tochter von
    KOCH, Johannes
    Kaufhändler und Erbsasse in Asseln
    † vor 1730
    und
    NN

    In einer Lesehilfe kamen die gesuchten Personen schon mal vor: https://forum.ahnenforschung.net/sho...ht=Koch+Asseln

    Gerne würde ich mehr über die Familie Koch aus Asseln herausfinden. Dafür wäre zunächst gut zu wissen, ob es sich wirklich wie angenommen um das Asseln bei Dortmund handelt. Ich habe mir bei Archion das KB von Asseln angesehen, werde daraus aber leider überhaupt nicht schlau. Ich kann zwar einzelne Abschnitte lesen, verstehe aber den Aufbau nicht - sprich wo die Taufen, Eheschließungen und Begräbnisse der jeweiligen Jahre beginnen und enden.

    Könnte jemand mit einer größeren Begabung mir vielleicht sagen, auf welchen Seiten man die Taufen zwischen 1690 und 1710 finden kann? Und gibt es irgendwelche Literatur zu diesen wichtigen Herren aus Dortmund?

    Freue mich auf eure Tipps!

    Gruß
    Martin
    Zuletzt geändert von hmw; 10.10.2020, 20:30.
  • Pat10
    Erfahrener Benutzer
    • 07.08.2015
    • 2105

    #2
    Hallo,


    das Kirchenbuch von Asseln kommt mir eher so vor wie ein Familienregister oder -;buch.
    Im Register ist der Name Koch nicht aufgeführt.



    Falls nicht bekannt, Clara Elisabeth †/B 24.4.1760 Schwelm.



    Dies dürfte dir wohl auch bekannt sein.



    VG
    Pat
    Zuletzt geändert von Pat10; 12.10.2020, 18:25.

    Kommentar

    • hmw
      Erfahrener Benutzer
      • 16.06.2016
      • 1833

      #3
      Hallo Pat,

      nein, das war mir beides nicht bekannt.

      Bzgl. des KB Asseln: Kannst du mir sagen, auf welcher Seite dieses Register ist? Über den Archion-Link lande ich nur auf Seite 1.

      Vielen Dank für die Tipps!

      Kommentar

      • Pat10
        Erfahrener Benutzer
        • 07.08.2015
        • 2105

        #4
        Hallo,


        Bild 191 ist das Register zu finden.
        Clara Elisabeth †/B 24.4.1760 Schwelm, 48 Jahre, 8 Mon., 8Tage (ergibt ca. 1711 als Geburtsjahr und nicht wie bei Heidermanns 1705). Bild 171

        VG
        Pat
        Zuletzt geändert von Pat10; 12.10.2020, 21:05.

        Kommentar

        • hmw
          Erfahrener Benutzer
          • 16.06.2016
          • 1833

          #5
          Liebe Pat,

          danke für den Hinweis, das KB Asseln hat mich derart frustriert, dass ich es gar nicht bis zum Ende angesehen hatte... Den Namen Koch findet man dort nicht, wohl aber den FN Kock (könnte die niederdeutsche Form sein) und außerdem einen Hinweis auf den FN Koch beim FN Schöttelkorb.

          Schlau werde ich daraus aber immer noch nicht... den FN Kock soll man ja unter 49 und 50 finden können. Es gibt zwei Nummerierungen und anhand eines anderen FN konnte ich herausfinden, dass sich der Index auf die handschriftliche Nummer bezieht. Irgendwie ist diese Nummerierung aber extrem inkonsistent.. es scheint fast, als ob immer nur die beidseitig beschrieben Doppelseiten gezählt wurden. Unter den vermeintlichen Seiten 49/50 (Archion S. 41) konnte ich die Taufe von C.E. Koch aber nicht finden - wobei die eine Hälfte der Doppelseite wegen der dunklen Kopie auch nur schwer zu entziffern ist. Am 28. August 1710 wird eine Clara... getauft, aber das passt nicht so wirklich und auf Seite 50 geht es dann schon mit 1714 weiter.

          Vor allem bleibt die Frage, wie der Aufbau dieses KB zu verstehen ist. Es ist definitiv nicht nach Ereignissen (Taufen, Copulationen usw.) unterteilt, es ist nicht chronologisch und auch nicht alphabetisch geführt. Irgendeiner Art von Struktur scheint es aber zu folgen... gibt es hier möglicherweise je Haus/Hof/Wohnstätte ein eigenes Kapitel? Hat vielleicht schon mal jemand in Asseln geforscht oder kennt das Phänomen aus anderen westfälischen Kirchenbüchern?

          Die Einträge sind ohnehin nicht besonders aufschlussreich, weshalb ich eigentlich schon die Hoffnung verloren habe, hier den Namen der Ehefrau des Erbsassen Johannes Koch zu finden. Aber mein Ehrgeiz, dieses ... KB zu durchschauen, ist ungebrochen!

          Daher freue ich mich weiterhin über jeden guten Tipp!

          Gruß
          Martin

          Kommentar

          • hmw
            Erfahrener Benutzer
            • 16.06.2016
            • 1833

            #6
            Guten Abend,

            zur Veranschaulichung für alle, die gerade keinen Archion-Zugang haben, hier ein paar aufeinanderfolgende Seiten zur Veranschaulichung.

            Gruß
            Martin
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • hmw
              Erfahrener Benutzer
              • 16.06.2016
              • 1833

              #7
              Ok, ich glaube es jetzt verstanden zu haben. Immer dann wenn eine komplett neue Seite angefangen wird, beginnt eine neue Familie. Es wird die Hochzeit genannt, danach folgen die Geburts- und Sterbedaten der Kinder. Der Abschnitt endet dann mit dem Sterbedatum des letzten Elternteils, danach folgt die nächste Eheschließung zum gleichen FN.

              Wie dieses Buch zustande kam, ist mir aber immer noch rätselhaft. Es wirkt ja so wie eine Abschrift bzw. Zusammenfassung, denn woher soll der Pfarrer vorher gewusst haben, wie viele Seiten die Familie noch einnehmen wird?

              Gruß
              Martin

              Kommentar

              • Pat10
                Erfahrener Benutzer
                • 07.08.2015
                • 2105

                #8
                Hallo,


                das meinte ich mit Familienbuch, Familienregister. :-)
                Noch mal so am Rande bemerkt, Koch und Hellmann haben nicht am 17.05.1729 geheiratet, sondern am 19.5.1729.


                VG
                Pat

                Kommentar

                Lädt...
                X