FN Vorstadt aus Aplerbeck

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ThSchmitz
    Erfahrener Benutzer
    • 25.01.2010
    • 174

    FN Vorstadt aus Aplerbeck

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: ca. 1700 - ca. 1760
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Dortmund-Aplerbeck
    fernabfrage.ahnenforschung.net vor der Beitragserstellung genutzt: ja
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): ancestry; familysearch; verwandt.de; geneanet; Gedbas;


    Hallo,

    im Rahmen von Datenbanksuchen (hauptsächlich bei familysearch) bin ich unter meinen Vorfahren auf den Familiennamen Vorstadt aus Aplerbeck (heute zu Dortmund) gestoßen und hier in eine Sackgasse geraten.
    Ich suche weitere Informationen zu Johan Herman Vorstadt und seinen 3 Kindern Friederika Sophia (geb. ca. 1742), Margaretha Elisabeth Hendrina (geb. ca. 1744) und Frantz Arnold (geb. ca. 1746). Friederika Sophia hat Johann Diederich Krantz in Ennepetal-Voerde geheiratet.
    Kann hier jemand weiterhelfen?

    Viele Grüße
    Thorsten
    Zuletzt geändert von ThSchmitz; 27.01.2010, 15:22. Grund: Schreibfehler
    Suche auch Informationen zu:
    • FN Felder (1700 - 1780 aus Duisburg)
    • FN van Dorsten (1650 - 1780, Hochstraß bei Moers)
    • FN Goegen (1740 - 1800, Beek b. Duisburg)
    • FN Huschen / Hueschen 1750 - 1800 verh. in Moers
    • FN Keune (1650 - 1720, Sölde b. Dortmund)
    • FN Pau (1700 - 1800, Orsoy am Niederrhein)
    • FN Pöel (1600 - 1800, Hombruch und Sölde b. Dortmund)
    • Caspar Sturm (1700 - 1800, Lüdenscheid)
    • FN Vorstadt (1600 - 1700 aus Aplerbeck und Sölde)
  • Rüdiger-DO
    Erfahrener Benutzer
    • 11.11.2009
    • 230

    #2
    Hallo Thorsten,
    falls du in der Nähe von Dortmund wohnst, wäre ein Besuch im Reinoldinum zu empfehlen. Dort ist ein Lesegerät und die Filme der evgl. Kirchen von Dortmund einzusehen. Tel. voranmelden !!! Kosten pro Tag 2,50€
    Kirchenbücher ab 1703
    Das Ev. Bildungswerk Dortmund präsentiert seine Bildungsveranstaltungen, Kurse, Angebote und Programme in Dortmund, Lünen und Selm in den Bereichen Erwachsenenbildung, Familienbildung und Kindertagespflege

    Gruß
    Rüdiger

    Kommentar

    • ThSchmitz
      Erfahrener Benutzer
      • 25.01.2010
      • 174

      #3
      Hallo Rüdiger,
      vielen Dank für den Tipp. Ich wohne zwar bei Dortmund, aber dass ich die Bücher dort einsehen kann, wußte ich noch nicht.
      Jetzt muss ich mir nur mal Urlaub nehmen.
      Viele Grüße
      Thorsten
      Suche auch Informationen zu:
      • FN Felder (1700 - 1780 aus Duisburg)
      • FN van Dorsten (1650 - 1780, Hochstraß bei Moers)
      • FN Goegen (1740 - 1800, Beek b. Duisburg)
      • FN Huschen / Hueschen 1750 - 1800 verh. in Moers
      • FN Keune (1650 - 1720, Sölde b. Dortmund)
      • FN Pau (1700 - 1800, Orsoy am Niederrhein)
      • FN Pöel (1600 - 1800, Hombruch und Sölde b. Dortmund)
      • Caspar Sturm (1700 - 1800, Lüdenscheid)
      • FN Vorstadt (1600 - 1700 aus Aplerbeck und Sölde)

      Kommentar

      • Rüdiger-DO
        Erfahrener Benutzer
        • 11.11.2009
        • 230

        #4
        Nicht Bücher.... als Film !!
        Gruß
        Rüdiger

        Kommentar

        • ThSchmitz
          Erfahrener Benutzer
          • 25.01.2010
          • 174

          #5
          O.k. - Microverfilmung?
          Viele Grüße
          Thorsten
          Suche auch Informationen zu:
          • FN Felder (1700 - 1780 aus Duisburg)
          • FN van Dorsten (1650 - 1780, Hochstraß bei Moers)
          • FN Goegen (1740 - 1800, Beek b. Duisburg)
          • FN Huschen / Hueschen 1750 - 1800 verh. in Moers
          • FN Keune (1650 - 1720, Sölde b. Dortmund)
          • FN Pau (1700 - 1800, Orsoy am Niederrhein)
          • FN Pöel (1600 - 1800, Hombruch und Sölde b. Dortmund)
          • Caspar Sturm (1700 - 1800, Lüdenscheid)
          • FN Vorstadt (1600 - 1700 aus Aplerbeck und Sölde)

          Kommentar

          • Alter Fritz
            Benutzer
            • 04.01.2010
            • 85

            #6
            Soweit es Aplerbeck (evgl.) betrifft, kann ich Dir Auskünfte aus dem evgl. Kirchenbuch bis ca. 1845 geben. Allerdings habe ich aus beruflichen Gründen nur relativ unregelmäßig Zeit, so dass Du auf eine Antwort schon einmal eine oder zwei Wochen warten musst. Am kommenden Wochenende sieht es aber gar nicht schlecht aus.
            Viele Grüße,
            Fritz
            _
            Roland zu Dortmund (RzD) *
            Verein für Computergenealogie
            Westfälische Gesellschaft für Genealogie u. Familienforschung (WGGF)
            Historischer Verein Wertheim * Aplerbecker Geschichtsverein

            Kommentar

            • ThSchmitz
              Erfahrener Benutzer
              • 25.01.2010
              • 174

              #7
              Hallo Alter Fritz,

              das wäre sehr nett. Ich komme in den nächsten Wochen, ggf. sogar Monaten leider gar nicht dazu Archive persönlich zu durchsuchen.
              Von daher mache gerne von Deinem Hilfeangebot Gebrauch.

              Viele Grüße
              Thorsten
              Suche auch Informationen zu:
              • FN Felder (1700 - 1780 aus Duisburg)
              • FN van Dorsten (1650 - 1780, Hochstraß bei Moers)
              • FN Goegen (1740 - 1800, Beek b. Duisburg)
              • FN Huschen / Hueschen 1750 - 1800 verh. in Moers
              • FN Keune (1650 - 1720, Sölde b. Dortmund)
              • FN Pau (1700 - 1800, Orsoy am Niederrhein)
              • FN Pöel (1600 - 1800, Hombruch und Sölde b. Dortmund)
              • Caspar Sturm (1700 - 1800, Lüdenscheid)
              • FN Vorstadt (1600 - 1700 aus Aplerbeck und Sölde)

              Kommentar

              • Alter Fritz
                Benutzer
                • 04.01.2010
                • 85

                #8
                Hallo Thorsten,

                so ich habe mir heute Nachmittag mal die Zeit genommen, ein paar Vorstadts herauszusuchen.

                Taufen
                1706
                d. 3. August: Herman, filius Gerhard Vorstadt zu Sölde.
                1707
                (ohne Datum, aber nach 12. August) Herman Diederich, filius Gerhard Vorstadt zu Sölde.
                1710
                eodem dito (27. Februar): Anna Elsabeth, filia Gerhard Vorstadt zu Sölde.

                1742
                d. 27. Julii Friederica Sophia Catharina filia Joh. Herman Vorstadt, Müller auff dem Hause Heethoff.
                1744
                d. 16ten Febr. Margaretha Elisabeth Henderina filia Joh. Herman Vorstadt, Müller am Heethofe in Schüren.
                1746
                d. 6ten Märtz: Franz Arnold filius Johan Herman Vorstadt, Müller auf dem Hause Heithoff.

                Eheschließung
                1732
                d. 17. Nov. Joh. Hermann Vorstadt auß Sölde J.G. und Cath. Elisabeth Pöel auß dem Hombruch J.T. dimissi p. Erich.


                Begräbnisse
                1704
                den 14. Dec. Elisabeth, uxor Goert Vorstadt zu Sölde, aet. 42.
                1708
                den 22. Mai Cath. Hünsbeck von Unna, uxor Goert Vorstadt zu Sölde aet. 88 Jahr.
                1712
                eodem dito (13. März) Catharina Keune, ux. Gerhard Vorstadt zu Sölde aet. 45 Jahr.
                - den 18. Aug. Anna Elsabeth, filia Gerhard Vorstadt zu Sölde aet. 2. Jahr 6. Monat.
                1717
                den 4. Jan. Gerhard Vorstadt zu Sölde aet. 98. Jahr.

                Immerhin hast Du nun die Eheschließung der Eltern der drei von Dir genannten Kinder und damit die Mutter. Sie kommt aus (Dortmund-)Hombruch und muss dort gesucht werden. Auffällig ist die große Lücke zwischen der Heirat (1732) und dem ersten in Aplerbeck getauften Kind. Dies könnte auch bedeuten, dass die Eheleute in den Jahren dazwischen nicht im Kirchspiel Aplerbeck gelebt haben. Das Haus Heithoff in Schüren, wo Vorstadt als Müller beschäftigt war, gehörte, wenn ich mich nicht irre, damals der Familie v. Ascheberg. Vielleicht sollte man auch in Hombruch schauen, ob die Eheleute dort zwischen 1732 und 1742 Kinder taufen lassen haben.

                Die Vorstadts selbst kommen offensichtlich aus Sölde, das damals ebenfalls zum Kirchspiel Aplerbeck gehörte. In den Sölder Außenbezirken Landskrone, Vellinghausen, Hohenleuchte grenzte das Kirchspiel Aplerbeck an das Kirchspiel Opherdicke (evgl.). Ich meine, mich düster zu erinnern (aber ohne Gewähr, nur als Hinweis), dass der in der Traueintragung von 1732 genannte Pastor Erich Pfarrer in Opherdicke gewesen sei, was aber noch verifiziert werden müsste. Auffällig ist, dass er die Eheleute 1732 aus seinem Bereich zur Trauung in Aplerbeck entlassen hat (dimissi). Ggf. sollte man auch in Opherdicke noch einmal nach der Familie schauen.

                Schöne Grüße,
                Fritz
                Viele Grüße,
                Fritz
                _
                Roland zu Dortmund (RzD) *
                Verein für Computergenealogie
                Westfälische Gesellschaft für Genealogie u. Familienforschung (WGGF)
                Historischer Verein Wertheim * Aplerbecker Geschichtsverein

                Kommentar

                • ThSchmitz
                  Erfahrener Benutzer
                  • 25.01.2010
                  • 174

                  #9
                  Hallo Fritz,

                  vielen Dank für die vielen Informationen.
                  Die Frage stellt sich mir jetzt, ob Herman (geb. 7.8.1706) identisch mit Johan Herman bzw. Joh. Hermann ist. Da Sölde ja (heute) zum Stadtbezirk Aplerbeck gehört, und Namen früher ja eher nach dem Hören aufgeschrieben wurde, muss man das wohl annehmen.

                  Nochmals vielen Dank
                  Viele Grüße
                  Thorsten
                  Suche auch Informationen zu:
                  • FN Felder (1700 - 1780 aus Duisburg)
                  • FN van Dorsten (1650 - 1780, Hochstraß bei Moers)
                  • FN Goegen (1740 - 1800, Beek b. Duisburg)
                  • FN Huschen / Hueschen 1750 - 1800 verh. in Moers
                  • FN Keune (1650 - 1720, Sölde b. Dortmund)
                  • FN Pau (1700 - 1800, Orsoy am Niederrhein)
                  • FN Pöel (1600 - 1800, Hombruch und Sölde b. Dortmund)
                  • Caspar Sturm (1700 - 1800, Lüdenscheid)
                  • FN Vorstadt (1600 - 1700 aus Aplerbeck und Sölde)

                  Kommentar

                  • Alter Fritz
                    Benutzer
                    • 04.01.2010
                    • 85

                    #10
                    Hallo Thorsten,

                    er wird wohl derselbe sein, da eine andere Vorstadt-Familie in dieser Zeit im Kirchspiel Aplerbeck nicht erkennbar ist. Das Heiratsalter von 26 Jahren passt ja auch sehr gut. Ich wüsste nicht, welche andere Konstellation denkbar sein sollte.

                    Die unterschiedliche Schreibweise von Joh. und Johann oder Herman und Hermann kannst Du vergessen. Es ist ja die Regel, dass um diese Zeit die Schreibweise leicht variiert, hängt z. T. auch vom jeweiligen Pfarrer ab. Es ist eine "Erfindung" des 19. Jahrhunderts, die Schreibweise eines Namens zu normieren.

                    Zum evgl. Kirchspiel Aplerbeck gehörten damals übrigens Sölde, Berghofen und Schüren mit ihren jeweiligen Streusiedlungen.
                    Zuletzt geändert von Alter Fritz; 31.01.2010, 22:35. Grund: Unterschrift doppelt gemoppelt
                    Viele Grüße,
                    Fritz
                    _
                    Roland zu Dortmund (RzD) *
                    Verein für Computergenealogie
                    Westfälische Gesellschaft für Genealogie u. Familienforschung (WGGF)
                    Historischer Verein Wertheim * Aplerbecker Geschichtsverein

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X