Buschenhofen / Lindemann in Mettmann Taufpate f. unehel. Kind ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sduwid
    Benutzer
    • 27.03.2009
    • 95

    Buschenhofen / Lindemann in Mettmann Taufpate f. unehel. Kind ?

    in meiner Ahnenreihe gibt es eine unehel. Geburt 1882 in Mettmann. Taufpate ist ein Herrmann Lindemann. Die Mutter d. Kindes war unverh. Tagelöhnerin. Ist der Name Lindemann jemandem bekannt? Warum wird jemand Pate bei so einem Kind ? Gab es ehrenamtliche Paten für so arme Kreaturen ? Welcher Forscher in ME kann mir Auskunft geben ?
  • anika
    Erfahrener Benutzer
    • 08.09.2008
    • 2611

    #2
    Buschenhofen

    Hallo
    Wie lautet denn der ganze Taufeintrag? Ich verstehe deine Frage "warum ist jemand Taufpate bei so einem Kind" nicht? Auch uneheliche Kinder von Taglöhnerinnen hatten Paten, und warum soll das Kind einen ehrenamtlichen Paten gehabt haben?
    Wenn sie Dienstmagt war könnte der Pate ein Knecht gewesen sein oder ein Bruder des Vaters. Hat sie später geheiratet, es kam früher öfter vor das ein Kind vor der Ehe geboren wurde.
    anika
    Ahnenforschung bildet

    Kommentar

    • sduwid
      Benutzer
      • 27.03.2009
      • 95

      #3
      Den original Text kenne ich nicht, hab die Info telef. vom Pfarramt bekommen. Mehr war da wohl auch nicht. Ich war davon ausgegangen, daß es zu der Zeit moralisch verwerflich war ein unehel. Kind zu bekommen und sich daher vielleicht Angehörige distanzieren. Von einer Hochzeit generell ist mir nichts bekannt. Auch von Familie nicht.

      Kommentar

      • anika
        Erfahrener Benutzer
        • 08.09.2008
        • 2611

        #4
        Buschenhofen

        Hallo
        Doch Uneheliche Kinder wurden des öfteren geboren.
        Du must aber doch den Namen des Kindes und der Mutter
        kennen, denn sonst wüstest du ja nicht den Paten.
        Es wäre mit Sicherheit hilfreich alles was, du von Mutter und
        Kind weißt zu schreiben denn dann kann man Zusammenhänge
        besser Erkennen.
        anika
        Ahnenforschung bildet

        Kommentar

        • Konni
          Erfahrener Benutzer
          • 19.08.2008
          • 3007

          #5
          Hallo sduwid,

          der Name Buschenhofen kommt nicht nur in Mettmann sondern auch in Gruiten, Solingen und Düsseldorf vor. Das gleiche gilt für den Namen Lindemann. Es wäre schon hilfreich, wenn Du die Angaben, die Du hast, auch nennen würdest.

          Die Mutter kann den Vater des Kindes später durchaus geheiratet haben. Die Hochzeit muss ja nicht zwangsläufig in Mettmann gewesen sein.
          Viele Grüsse
          Konni

          Kommentar

          • Medy

            #6
            Hallo,

            ich nehme an das Kind wurde kath. getauft.
            Hermann Lindemann war um 1906/07 Uhrmacher u. Küster in Mettmann, wenn sich keine anderen Paten fanden, war es durchaus üblich das der Küster dieses Amt übernahm.
            Der einzige Buschenhoven in dem betreffenden Zeitraum, war der Fuhrmann Karl Buschenhoven

            Kommentar

            • sduwid
              Benutzer
              • 27.03.2009
              • 95

              #7
              herzlichen Dank für Eure Infos. Das hilft schon sehr mir ein Bild zu machen. Besonders die Info über den Küster scheint plausibel. Ich habe leider nur den Namen Catherina Buschenhofen. Bei den Mormonen gibt es diverse davon. Bei der Geburt des Kindes werden keine weiteren Angaben zur Mutter gemacht. Ich habe jetzt mal die Ämter in ME bemüht und hoffe auf mehr. Vielen Dank nochmal.

              Kommentar

              • anika
                Erfahrener Benutzer
                • 08.09.2008
                • 2611

                #8
                Buschenhofen

                Hallo
                Das sind ja Angaben aus den Kirchenbüchern,
                hast du schon versucht die Standesamtunterlagen
                einzusehen? Du kennst ja das Taufdatum, also wurde das Kind kurz vorher geboren und die Geburt wurde beim Standesamt
                gemeldet.
                anika
                Ahnenforschung bildet

                Kommentar

                • sduwid
                  Benutzer
                  • 27.03.2009
                  • 95

                  #9
                  Leider wohne ich zu weit weg, habe deshalb bei den Archivmitarbeitern vor Ort angefragt und warte nun.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X