Kappelhoff bei Bork - ursprunglich wohl von der niederländischen Grenze stammend

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Irgendwer
    Benutzer
    • 02.08.2019
    • 96

    Kappelhoff bei Bork - ursprunglich wohl von der niederländischen Grenze stammend

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: vor 1800
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Niederrhein nähe Niederlande oder südliches Münsterland
    Konfession der gesuchten Person(en): rk



    Hallo,


    ich bin auf der Suche nach der Geburt/Taufe eines Anton Joseph Kappelhoff (* errechnet 1790/91) in ???, der 1860 in Bork (heute Kreis Unna) verstirbt. Der Überlieferung in der Familie zufolge stammt die Familie ursprünglich vom Niederrhein / südliches Münsterland in der Nähe zu den Niederlanden. Diese Familienlegende scheint mir insofern begründet, dass sich in Bork und umliegenden Dörfern nirgends Kappelhoffs vor 1800 finden lassen.
    Viele Grüße
    Irgendwer von Irgendwo
  • hhb55
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2014
    • 2061

    #2
    Hallo Irgendwer,

    du erwähnst den Tod und die errechnete Geburt! Ich gehe aber davon aus, dass die Kirchenbucheinträge zur Trauung ebenfalls bekannt sind!?



    https://data.matricula-online.eu/de/.../KB005_2/?pg=7. (entlassen nach...)!

    Abendgruß/Morgengruß

    Hans-Hermann
    Zuletzt geändert von hhb55; 25.08.2020, 07:31.

    Kommentar

    • Ralf-I-vonderMark
      Super-Moderator
      • 02.01.2015
      • 3086

      #3
      Hallo Irgendwer,

      nach dem FamilySearchStammbaum stirbt Anton Joseph Capelhoff (=Kappelhoff) am +04.03.1860 in Bork. Als Eltern sind verknüpft Joan Wilm Kappelhoff (*um 1767) & Anna Maria Herz (*um 1770, +02.07.1823 in Bork). Als Vater des Joan Wilm Kappelhoff (*um 1767) wird Caspar Joan Kappelhoff angegeben.
      vgl. https://www.familysearch.org/tree/person/KHJG-493

      Johann Wilhelm Kappelhoff (*um 1748) stirbt am +05.07.1834 in Bork. Als Eltern sind verknüpft Johan Caspar Kappelhoff & Catharina Leppers, welche am °°04.07.1729 in Bork getraut wurden.
      vgl. https://www.familysearch.org/tree/person/LYYZ-L47

      Ein Joan Caspar Kappelhoff wird am ~07.02.1701 in Bork getauft als Sohn der Eheleute Bernardi Kappelhoff & Gertrudis Harinck.
      vgl. https://www.familysearch.org/tree/person/MV6K-GBL

      Die Daten müssen sicherlich noch bei MATRICULA überprüft werden.
      Fest steht aber, dass entgegen Deiner Annahme eine Familie KAPPELHOFF schon durchgehend seit 1700 in Bork gelebt hatte!

      Viele Grüße
      Ralf

      Kommentar

      • Irgendwer
        Benutzer
        • 02.08.2019
        • 96

        #4
        Hallo und vielen Dank!


        @Hans-Hermann: Vielen Dank, durch den Link auf die zweite Ehe habe ich die Geburt von Anton Joseph Kappelhoff in Wolbeck bei Münster ausfindig machen können, da bei der zweiten Heirat (mit Horstmann) als Beruf "Schneider in Wolbeck danach Bork" angeben war, wobei in Wolbeck wiederum die Herkunf seines Vaters (Wilhelm Kappelhoff) mit Bork und die seiner Mutter (Anna Maria Herz) mit Wolbeck angegeben wird.


        Leider habe ich weder in Wolbeck noch in Bork die Eheschließung von Kappelhoff-Herz finden können.



        @Ralf: Vielen Dank für die Links zum Stammbaum! Einige Angaben bei familysearch ließen sich leider nicht verifizieren. So ist weder die Geburt von Johann Wilhelm Kappelhoff 1767 noch 1749 in den Kirchenbüchern nachweisbar. Sodass auch die Verbindung zu den übrigen verlinkten Kappelhoffs nicht nachweisbar ist.
        Viele Grüße
        Irgendwer von Irgendwo

        Kommentar

        • Andre_J
          Erfahrener Benutzer
          • 20.06.2019
          • 2124

          #5
          Hallo,

          bei den Stammbaumdetails in FamilySearch ist einiges gutgläubig aus den Sterbeakten vermutet worden, die Taufe 1701 scheint aber echt zu sein.

          In gedbas gibt es noch eine Maria Elisabeth Kappelhoff, die von 1657 bis 1699 in Münster lebte und mit Franz Caspar Sprickmann verheiratet war. Vielleicht gibt es da verbidnungen nach Wolbeck.

          Im kostenpflichtigen Teil von Geneanet (vormals kostenfrei bei Familysearch) und myHeritage finden sich noch folgende Ereignisse in Bork:

          1695 Taufe Margareta Kappelhoff, Eltern Joannes Bernardus Kappelhoff oo Gertrudis Harinck
          1721 Hochzeit Henrich Fischer oo Elisabeth Kappelhoff
          1729 Hochzeit Johan Caspar Kappelhoff oo Catharina Leppers
          1730 Hochzeit Stephan Schweer oo Anna Maria Kappelhoff
          1730 Taufe Anna Maria Adriana Kappelhoff
          1732 Taufe Joannes Heidenricus Kappelhoff
          1733 und 1742 Taufe Anna Maria Kappelhoff
          1739 Taufe Joannes Theodorus Kappelhoff
          um 1725 Taufe mit Eltern Theodorus Kappelhoff oo Catharina Terlinden
          um 1725 Taufe mit Eltern Johann Caspar Kappelhoff oo Catharina Leppers
          um 1725 Taufe mit Eltern Bernardus Theodorus Kappelhoff oo Catharina Linden
          1799 Geburt Catharina Isabella Kappelhoff, Vater Joan Wilm Kappelhoff

          Alle "um" Jahreszahlen +/- 25 Jahre.

          Die Familie war also in der Tat schon präsent in Bork.
          Zuletzt geändert von Andre_J; 26.08.2020, 09:57.
          Gruß,
          Andre

          Kommentar

          • Ralf-I-vonderMark
            Super-Moderator
            • 02.01.2015
            • 3086

            #6
            Hallo Irgendwer,

            der Nachtwächter Johann Wilhelm Kappelhoff starb in Bork am +09.03.1833 [nicht am 5.7.1834!] im Alter von 85 J. (>*um 1748]. Er hinterließ 4 Kinder wovon eines minorenn ist. [S_030 Nr. 9]
            vgl. https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/bork-st-stephanus/KB007_3/?pg=32

            Anna Maria Kappelhoff, geb. Herz stirbt in Bork am +10.01.1823 [nicht am 2.7.1823] im Alter von 53 J. (>*um 1769). Sie hinterließ einen Ehegatten, 1 maj. Sohn, 1 maj. Tochter u. 2 min. Kinder. [S_004 Nr. 4]
            vgl. https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/bork-st-stephanus/KB007_3/?pg=6

            Mit Hilfe der Daten aus FamilySearchStammbaum sind die Taufen von einigen Kindern der Eheleute Johann Wilhelm Kappelhoff & Anna Maria Herz ab 1794 zu finden:

            1.) ~17.03.1794 Maria Elisabeth Kappelhoff [T_0189]. Paten waren Maria Elisabeth Scheele (.) Kappelhof und Constantinus Schwerds(?)
            vgl. https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/bork-st-stephanus/KB005_1/?pg=97

            2.) ~06.04.1799 Catharina Isabella Kappelhoff [T_214]. Paten waren Anna Elis. Westedde(?) und Joan Henrich Schweer. [ANM.: Joan Henrich Schweer könnte ein Vetter des Vaters sein, weil °°1730 Stephan Schweer & Anna Maria Kappelhoff in Bork getraut wurden].
            vgl. https://data.matricula-online.eu/de/...B005_1/?pg=109

            3.) ~25.12.1801 Anna Elisabeth Kappelhoff [T_226] (°°mit Henrich Kortmann). Paten waren Anna Elisabeth Schlierkamp und Joan Bernd Rotte.
            vgl. https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/bork-st-stephanus/KB005_1/?pg=115

            4.) ~25.03.1810 Stefanus Kappelhoff [T_069 Nr. 14]. Paten waren Stephan Pieper pro quo (…) Joan Theodor Pieper und Theodor Holterborck (…) Altencapenberg.
            vgl. https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/bork-st-stephanus/KB006_1/?pg=38

            Die Taufe des gesuchten Taglöhners Anton Joseph Kappelhoff (*um 1790, +02.02.1860 [nicht +04.03.1860) in Bork [S_054 Nr. 6]) ist wohl nicht in Bork erfolgt, auch wenn KAPPELHOFF schon zuvor in Bork lebten und z.B. im status animarum Bork 1749 aufgeführt sind:

            Theodor Kappelhoff (55 J.), Catharina von der L[i]ende, ux (52 J.), 3 proles: Maria Adriana (18 J.), Joan Dirck (11 J.), Anna Maria (8 J.) [AS_005]
            Vgl. https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/0-status-animarum/SAA_BorS/?pg=6
            Auf Seite As 002 Bork wird eine Gertrudis Kappelhoff (22 J.), wohl eine Magd bei dem Custor Joannes Bernardus Nünning aufgeführt.
            Auf Seite AS 014 Bauerschaft Aldenborck wird auch noch eine Juliana Kappelhoff (16 J.), wohl eine Magd bei Jodocus Blekmann genannt.

            Da Catharina von der Lende [Linde] bei Erstellung des status animarum bereits 52 Jahre alt war, kann Johann Wilhelm Kappelhoff praktisch kein nach Erstellung des status animarum geborener Sohn der Eheleute Theodor Kappelhoff & Catharina von der Lende sein.

            Es empfiehlt sich daher eine ausgiebige Suche in den umliegenden Kirchspielen.
            Nach einer Suche bei Archive NRW stirbt 1730 in Amelsbüren ein Heinrich Wilhelm Kappelhoff. Am 8.7.1830 erhält ein Tagelöhner Kappelhoff eine Baukonzession für das Dorf Greven. 1828 wird der Kaufvertrag für einen Wirt Heinrich Kappelhoff in Warendorf erwähnt. Im Kirchspiel Welbergen gab es einen Kappelhoff.

            Die Familie des Taglöhners Anton Joseph Kappelhoff stellt sich wie folgt dar:
            Anton Joseph Kappelhoff (Taglöhner, Leineweber; *um 1790, +02.02.1860 in Bork, 22 J. bei TR) [S_054 Nr. 6]
            °°22.06.1813 mit Anna Engel Elisabeth Uhlenbrok (24 J.; >*um 1789; o. v. Schäfer Hermann Uhlenbrok) H_035 Nr. 6]
            KINDER:
            1.)
            Hermann Joseph Kappelhoff (*11.02.1815, ~11.02.1815 in Bork). Die Eltern wohnten in Altenborck. Paten waren Hermann Uhlenbrock und Anna Maria Kapelhoff, geb. Herz [wohl die Großmutter]. [T_103 Nr. 6]
            vgl. https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/bork-st-stephanus/KB006_1/?pg=56
            Am +27.07.1834 stirbt in Bork Hermann Joseph Kappelhoff (19 J. 5 M. 16 T.), Sohn des Webers Joseph Kappelhoff. [S_033 Nr. 20]
            vgl. https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/bork-st-stephanus/KB007_3/?pg=35
            2.)
            Wilhelmus Kappelhoff (*15.10.1817, ~16.10.1817 in Bork, °°mit Gertrud Borgmann), getauft als Sohn der Eheleute Joseph Cappelhoff & Catharina Elisabeth Uhlenbrock. Die Eltern wohnten in Altenborck. Paten waren Wilhelm Cappelhoff [wohl der Großvater] und Maria Catharina Wirringer(?), geb. Uhlenbrok. [T_125 Nr. 33]
            vgl. https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/bork-st-stephanus/KB006_1/?pg=67
            3.)
            Catharina Elisabeth Kappelhoff (*04.11.1820, ~05.11.1820 in Bork). Paten waren Catharina Elisabeth Kapelhoff [evt. Schwester des Vaters] und Johann Henrich Uhlenbrock. [T_149 Nr. 43]
            vgl. https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/bork-st-stephanus/KB006_1/?pg=80
            4.)
            Anna Gertrud Kappelhoff (*26.06.1823, ~27.08.1823 in Bork). Paten waren Anna Gertrud Kapelhoff [evt. Schwester des Vaters] und Franz Arnold Borgert. [T_007 Nr. 28]
            vgl. https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/bork-st-stephanus/KB007_1/?pg=9
            5.)
            Maria Anna Kappelhoff (*02.02.1825, ~03.02.1825 in Bork,°°mit Joan Hermann Holthues, +15.04.1901 in Bork). Paten waren Clara Elisabeth Horstmann, gnt. Uhlenbrock und Joseph Holthaus. [T_013 Nr. 9]
            vgl. https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/bork-st-stephanus/KB007_1/?pg=15
            6.)
            Caspar Anton Kappelhoff (*29.11.1830, ~30.11.1830 in Bork). Paten waren Caspar Anton Bleckmann und Elisabeth Heimann. [T_035 Nr. 62]
            vgl. https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/bork-st-stephanus/KB007_1/?pg=37

            Leider erbringt die Taufpatenanalyse keinen Hinweis auf die Herkunft oder Trauung der Eheleute Tagelöhner Johann Wilhelm Kappelhoff & Anna Maria Herz.

            Da bleibt nur die „Suche in Heuhaufen“ nach einem Zufallsfund „Irgendwo im Nirgendwo“!

            Viele Grüße
            Ralf

            Kommentar

            • Andre_J
              Erfahrener Benutzer
              • 20.06.2019
              • 2124

              #7
              Hallo,

              ein Joannes Wilhelmus Kappelhoff aus Bork heiratet am 20.4.1790 in Angelmodde Anna Maria Becker aus Wolbeck. Da ist jetzt nur der Familienname der Mutter falsch.

              Kinder haben sie dort aber nicht taufen lassen.
              Zuletzt geändert von Andre_J; 26.08.2020, 15:27.
              Gruß,
              Andre

              Kommentar

              • Irgendwer
                Benutzer
                • 02.08.2019
                • 96

                #8
                Update:

                Anna Maria Hertz wird vermutlich am 29.06.1767 in Wolbeck als uneheliches Kind des Ferdinand Joseph Hertz und der Maria Catharina Forck getauft.


                Anton Joseph Kappelhoff (Sohn der Anna Maria Hertz und des Wilhelm Kappelhoff) wird am 20.03.1791 in Wolbeck getauft.


                Daher vermute ich, dass die Heirat von Wilhelm Kappelhoff und Anna Maria Becker in Angelmodde, die Heirat der Eltern von Anton Joseph Kappelhoff ist. Als Trauzeuge wird ein Johann Fridericus Forck genannt, also jemand mit dem gleichen Nachnamen, wie die Mutter der Anna Maria Hertz.

                Evtl. war Anna Maria Hertz in einer ersten Ehe mit einem Becker verheiratet.


                Vielen Dank euch allen für eure bisher sehr zahlreichen und sehr hilfreichen Antworten!
                Viele Grüße
                Irgendwer von Irgendwo

                Kommentar

                • zimba123
                  Erfahrener Benutzer
                  • 01.02.2011
                  • 742

                  #9
                  Hallo,


                  nur nebenbei: Mitglieder der Familie Kappelhof wanderten in die USA aus. Ein Matthias Hermann Kappelhof heiratete wohl am 22.06.1897 in Burlington, Racine Co., Wisconsin Maria Anna 'Annie' Ketterhagen, deren Vater aus Lüdinghausen stammte. Sie selbst wurde 1860 in Burlington geboren. Es gab aus der Gegend viele Familien, die auswanderten und sich in Racince County ansiedelten.
                  Viele Grüße
                  Simone

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X