Frage zu St. Johannes Baptist in Dortmund - Kirchenbücher bei Matricula?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JPWagner
    Erfahrener Benutzer
    • 05.06.2012
    • 288

    Frage zu St. Johannes Baptist in Dortmund - Kirchenbücher bei Matricula?

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1850 und früher
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Dortmund
    Konfession der gesuchten Person(en): katholisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Hallo,

    ich habe eine Frage zur katholischen (Propstei-)Gemeinde Sankt Johannes Baptist in Dortmund. Wenn ich die Geschichte der Gemeinde richtig verstehe, ging sie aus dem Dominikanerkloster hervor. Bei Matricula gibt es sowohl Kirchenbücher für St. Johannes Baptist als auch für das Dominikanerkloster und die Zeitspannen überschneiden sich. Wisst ihr ob die Gemeindezugehörigkeit unterschiedlich ist?

    Für St. Johannes Baptist wird bei Matricula auch ein Register (Taufen, Trauungen, Sterbefälle) von 1631 bis 1818 aufgelistet - mit dem Hinweis, dass die Kirchenbücher selbst noch nicht digitalisiert bzw. onlinegestellt wurden. Wisst ihr vielleicht zufälligerweise, wann neue Kirchenbücher auf Matricula gestellt werden?

    Vielen Dank für Eure Auskünfte!
    Liebe Grüße
    JP
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 30215

    #2
    Hallo JP,

    als nächstes kommt vermutlich Augsburg, von Paderborn ist nichts in Sicht (soweit icn das erkennen kann).
    Aber da die Bücher ja noch nicht mal digitalisiert sind, wird das wohl noch dauern.
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Andre_J
      Erfahrener Benutzer
      • 20.06.2019
      • 2148

      #3
      Soweit ich mich erinnere, sind unter Johann Baptist nur die Register der früheren Dominikaner- und Franziskaner/Minoritenklöster abgelegt. Die zugehörigen Kirchenbücher sind dann zu einem späteren Zeitpunkt unter eigenem Namen online gestellt worden.

      Wo genau das Minoritenkloster lag, und wie man sich die katholische Minderheit vor 1802 aufgeteilt hat, weiß ich allerdings auch nicht.

      Siehe auch mein älteres Posting hier (damals gab es das Minoritenkloster noch nicht online).

      Gruß,
      Andre_J
      Zuletzt geändert von Andre_J; 11.07.2020, 17:29.
      Gruß,
      Andre

      Kommentar

      Lädt...
      X