Pöthen (Poethen) aus Herbede

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • maiores
    Erfahrener Benutzer
    • 23.12.2009
    • 108

    Pöthen (Poethen) aus Herbede


    Wer weiß etwas über die Geschwister und Vorfahren von Julius Pöthen, geb. 5.9.1856 in Herbede (heute Witten-Herbede), gest. 29.3.1936 in Brakel? Er heiratete Auguste Daum (geb. 2.1.1857 in Schladern, gest. 14.5.1898 in Herbede) am 7.5.1881 in Herbede.
    Vielen Dank an alle, die mir helfen wollen
    maiores
    Ich suche:
    Ruhrgebiet: Poethen, Hüggenberg, Schmaelter, Cronier, Kniep, Hippert, Rumberg, Rosendahl, Mai, van Vörden, Cappius;
    Ibbenbüren/Tecklenburg: Daum, Breide, Springmeier;
    Uelzen/Lüneburger Heide: Schröder, Jakobs/Jakobsen, Friede, Röver;
    Region Osnabrück: Witte, Pieper, Uhlenbrock, Rahe
    Lothringen (Freyming-Merlebach): Johann Theodor Witte, Bernhardine Mai, Franziska Bruchalla;
    Pürschkau/Schlesien: Daum, Nerrlich, Raschken
  • Franz Malangeri
    Erfahrener Benutzer
    • 05.11.2006
    • 160

    #2
    Hallo maiores,
    ist der Name tatsächlich Pöthen (poethen)? Ich hatte einen meiner Ahnen auch so geschrieben und musste mich belehren lassen, dass es Pothen heissen musste. Da könnte ich den Peter Heinrich Gustav P. anbieten, geboren 1850 in Kempen, Heinrich Jacob Gustav P., geboren 1882, Ort nicht bekannt.
    herzliche Grüße, Franz

    Kommentar

    • maiores
      Erfahrener Benutzer
      • 23.12.2009
      • 108

      #3
      Poethen/Pöthen

      Herzlichen Dank für die E-Mail,
      es heißt Poethen oder Pöthen!
      Gruß
      maiores
      Vielen Dank an alle, die mir helfen wollen
      maiores
      Ich suche:
      Ruhrgebiet: Poethen, Hüggenberg, Schmaelter, Cronier, Kniep, Hippert, Rumberg, Rosendahl, Mai, van Vörden, Cappius;
      Ibbenbüren/Tecklenburg: Daum, Breide, Springmeier;
      Uelzen/Lüneburger Heide: Schröder, Jakobs/Jakobsen, Friede, Röver;
      Region Osnabrück: Witte, Pieper, Uhlenbrock, Rahe
      Lothringen (Freyming-Merlebach): Johann Theodor Witte, Bernhardine Mai, Franziska Bruchalla;
      Pürschkau/Schlesien: Daum, Nerrlich, Raschken

      Kommentar

      • Gabriele60
        Neuer Benutzer
        • 04.01.2010
        • 1

        #4
        Poethen

        Hallo maiores,
        bin durch Zufall auf deine Anfrage gestossen. Ich forsche auch nach Poetehn aus dem Raum Herbede. Vielleicht kannst du mir den Namen des Vaters mitteilen. Ich habe einen Caspar Heinrich Poethen, geb. ca. 1781. Der Sohn Heinrich Caspar Poethen geb am 10.03.1824 in Herbede.
        Einen Julius Poethen habe ich nur aus der Datenbank der Mormonen.
        Vielleicht hilft es dir.
        Viele Grüße Gabriele60

        Kommentar

        • maiores
          Erfahrener Benutzer
          • 23.12.2009
          • 108

          #5
          Pöthen/Poethen

          Das hört sich interessant an, vielen Dank für Deine Nachricht. Der Vater von Julius Pöthen hieß Heinrich Georg Pöthen (* 12.10.1817 Herbede, + 25.3.1861 Herbede, verheiratet mit Friedrike Schmelter aus Lippoltshausen). Dessen Vater hieß Johann Heinrich Pöthen (* 13.12.1778 Herbede, kein Sterbedatum bekannt). Wie Du vielleicht weißt, ist der Name Pöthen oder Poethen recht selten. Er konzentriert sich auf den Enneppe-Ruhr-Kreis, und hier insbesondere auf die Stadt Herbede (heute Witten-Herbede). Man müsste nur noch weiter ins 18. Jahrhundert gehen, um dann möglicherweise einen gemeinsamen Urahn zu finden. Kannst Du mir noch weitere Vorfahren nennen? Kannst Du etwas mit Minna Poethen (Taufe am 5.2.1882 in Wetter) anfangen? Ihre Eltern hießen Heinrich Poethen und Lina Stracke. Sie hatte einen unehelichen Sohn, 1901 geboren.

          Ich hoffe, mehr zu erfahren!
          Vielen Dank an alle, die mir helfen wollen
          maiores
          Ich suche:
          Ruhrgebiet: Poethen, Hüggenberg, Schmaelter, Cronier, Kniep, Hippert, Rumberg, Rosendahl, Mai, van Vörden, Cappius;
          Ibbenbüren/Tecklenburg: Daum, Breide, Springmeier;
          Uelzen/Lüneburger Heide: Schröder, Jakobs/Jakobsen, Friede, Röver;
          Region Osnabrück: Witte, Pieper, Uhlenbrock, Rahe
          Lothringen (Freyming-Merlebach): Johann Theodor Witte, Bernhardine Mai, Franziska Bruchalla;
          Pürschkau/Schlesien: Daum, Nerrlich, Raschken

          Kommentar

          • amybell
            Neuer Benutzer
            • 06.07.2010
            • 2

            #6
            Hallo,
            bin durch Zufall jetzt (ok, mit einem halben Jahr Verspätung) auf dieses Forum gestoßen.
            Auch ich suche nach Menschen mit dem Namen Pöthen, die in Herbede gelebt haben.
            Meine Uroma trug den Namen Sophie Pöthen (geb. am 15.06.1904), ihre Schwester hieß Louise-Sophie-Johanna Pöthen (geb. am 22.02.1903).
            Die Eltern der Schwestern hießen Julius Gustav Pöthen und Sophie Minna Pöthen (geborene Schulte).
            Mehr Informationen habe ich leider nicht.
            Ich würde mich freuen, wenn Sie sich mit mir in Verbindung setzen würden, falls Ihnen diese Angaben bekannt vorkommen.
            =)
            Vielen Dank im voraus für jegliche Hilfe!!!

            Kommentar

            • maiores
              Erfahrener Benutzer
              • 23.12.2009
              • 108

              #7
              Pöthen in Herbede

              Hallo amybell,
              die genannten Pöthen habe ich nicht in meinen Listen. Wie Du vielleicht weißt, ist der Name sehr selten, tritt aber konzentriert in Herbede und Umgebung auf. Es gibt auch einige Pöthen linksrheinisch, z. B. in Mönchen-Gladbach. Weißt Du etwas über weitere Vorfahren? Naturgemäß wird dann die Chance größer, einen gemeinsamen Vorfahren zu entdecken. Falls ich etwas erfahre, melde ich mich bei Dir.

              Herzliche Grüße

              maiores
              Vielen Dank an alle, die mir helfen wollen
              maiores
              Ich suche:
              Ruhrgebiet: Poethen, Hüggenberg, Schmaelter, Cronier, Kniep, Hippert, Rumberg, Rosendahl, Mai, van Vörden, Cappius;
              Ibbenbüren/Tecklenburg: Daum, Breide, Springmeier;
              Uelzen/Lüneburger Heide: Schröder, Jakobs/Jakobsen, Friede, Röver;
              Region Osnabrück: Witte, Pieper, Uhlenbrock, Rahe
              Lothringen (Freyming-Merlebach): Johann Theodor Witte, Bernhardine Mai, Franziska Bruchalla;
              Pürschkau/Schlesien: Daum, Nerrlich, Raschken

              Kommentar

              • amybell
                Neuer Benutzer
                • 06.07.2010
                • 2

                #8
                Vielen Dank für die Infos.
                Bis jetzt weiß ich leider nichts sicher, werde aber Ende des Monats das Stadtarchiv in Witten aufsuchen. Vielleicht hab ich danach neue Informationen.
                =)

                Kommentar

                Lädt...
                X