Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: Geburt ca. 1880/90, Heirat ca. 1910/1918
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Elberfeld
Konfession der gesuchten Person(en): vermutlich rk
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Verlustlisten 1. WK
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Standesämter Bonn und Düsseldorf
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Elberfeld
Konfession der gesuchten Person(en): vermutlich rk
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Verlustlisten 1. WK
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Standesämter Bonn und Düsseldorf
Hallo zusammen,
kurz vor dem Jahresende wende ich mich mit einer Bitte an Euch.
Wer könnte für mich bitte in den Elberfelder Geburts- bzw. Trauregistern nach Josef Piccin suchen? Dieser müsste etwa zwischen 1880 und 1890 geboren sein und um 1910/1918 geheiratet haben.
In der Verlustliste des 1. Weltkriegs (Ausgabe Nr. 2.221, Seite 27.876, Erscheinungsdatum 23.11.1918) lautet der lakonisch kurze Originaltext:
Piccin, Josef - 20.12. Elberfeld - gefallen
(In den Verlustlisten ab 1917 wurde das Geburtsjahr ebenso wie die Truppenzugehörigkeit und der Todesort nicht mehr genannt.)
Der Volksbund verzeichnet ebenso wie die Verlustlisten nur eine Person namens Piccin, für den er als Todes-/Vermisstendatum den 13.09.1918 nennt. Der Gefallene ruht auf der Kriegsgräberstätte in Laon-Bousson.
Es ist deshalb recht wahrscheinlich, dass beide Quellen dieselbe Person betreffen.
Der Gefallene könnte der 1. Mann meiner Urgroßmutter Auguste Barnefsky (*1889 in Bonn, + ca. 1955/60 Düsseldorf sein, von dem bislang nur der Familienname bekannt ist. Die Ehe Piccin/Barnefsky müsste etwa zwischen 1910 und 1918 geschlossen worden sein. In Bonn und Düsseldorf blieben die Recherchen dazu bislang erfolglos. Auch in der Belegakte zur 2. Eheschließung meiner Urgroßmutter (1928 in Düsseldorf) gibt es keine Hinweise. Eventuell fand die Heirat ja am Heimatort des Josef Piccin in Elberfeld statt?
Ich habe selbst schon zahlreiche Spuren verfolgt, doch die Idee über die Gefallenenlisten des 1. Weltkriegs die Identität des 1. Ehemanns der Auguste Barnefsky zu lüften, ist ein neuer - hoffentlich zielführender - Ansatz.
Es wäre großartig, wenn jemand, der im Stadtarchiv Wuppertal forscht, mir helfen könnte! Für zweckdienliche Hinweise bedanke ich mich bereits im Voraus.
Gleichzeitig wünsche ich allen Lesern einen guten Rutsch in ein glückliches Jahr 2020
Christian
Kommentar