Familie Dörr aus Barmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hmw
    Erfahrener Benutzer
    • 16.06.2016
    • 1816

    Familie Dörr aus Barmen

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: vor 1846
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Barmen und Umgebung
    Konfession der gesuchten Person(en): evangelisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Hallo zusammen,

    es geht um folgende Personen:

    DÖRR, Augustine Juliane Alwine

    * 23.08.1846 in Barmen
    † 25.03.1925 in Barmen
    ⚮ 30.10.1868 in Barmen
    mit STAEHELI, Friedrich Anton

    Ihre Eltern:

    DÖRR, Daniel (Beruf: Weber)
    und
    MARX, Charlotte Therese

    Leider habe ich zu den Eltern keine weiteren Informationen, sodass ich nicht weiterkomme.

    Kann jemand weiterhelfen? Oder hat jemand einen Tipp?
    Vielen Dank!
  • hmw
    Erfahrener Benutzer
    • 16.06.2016
    • 1816

    #2
    Nachdem ich inzwischen ein ganzes Stück weitergekommen bin, würde ich das Thema gerne noch mal aufgreifen. Was ich inzwischen zur Familie Dörr weiß:

    1 DÖRR, Augustine Juliane Alwine
    * 23.08.1846 in Barmen
    ~ unbekannt
    † 25.03.1925 in Barmen
    ⚮ 30.10.1868 in Barmen
    mit STAEHELI, Friedrich Anton

    Eltern:

    DÖRR, Johann Daniel, Seidenweber
    * 11.07.1817 in Barmen
    ~ unbekannt
    + 28.05.1866 in Barmen

    oo 30.03.1843 in Elberfeld

    MARX, Charlotte Therese Ernestine, Tagelöhnerin
    T.v. MARX, Anton (Kutscher aus Schmiedeberg/Schlesien) und FLEISCHHAUER Anna Gertrud (aus Zons)
    * 23.01.1818 in Düsseldorf
    ~ unbekannt (kath.)
    + 27.04.1876 in Barmen

    Großeltern:

    DÖRR, Johann Daniel, Seidenweber
    * etwa 1794 in Brink
    ~ 16.09.1794 in Elberfeld (luth.)
    + 06.12.1847 in Barmen

    oo 10.04.1815 in Barmen

    SCHÄFER, Henriette Wilhelmine Philippine
    T.v. SCHÄFER, Johann Wilhelm (Wollenweber aus Altstadt/Westerwald) und SANNER, Maria Catharina
    * 04.09.1792 in Altstadt
    ~ unbekannt
    + nach 1846

    Urgroßeltern:

    DÖRR, Peter Melchior, Spitzenwirker
    * unbekannt
    ~ unbekannt
    + unbekannt

    oo in Elberfeld

    HOLLMANN, Anna Maria Gerdrut
    * unbekannt
    ~ unbekannt
    + unbekannt

    Die Kinder der Eheleute Dörr/Hollmann werden zwischen 1794 und 1813 in Elberfeld (luth.) getauft. Im KB findet man auch den Hinweis, dass die Eheleute "allhier copuliert" sind. Da ihr letztes Kind erst 1813 geboren wird, dürfte die Mutter wohl frühestens um 1770 geboren sein. Dementsprechend müsste man die Heirat Dörr/Hollmann eigentlich in diesem KB ab Aufnahme 184 finden: https://www.familysearch.org/ark:/61...de=g&cat=13417 - tut man aber nicht.
    Bzw. ich kann es jedenfalls nicht

    In den Familienbüchern von Elberfeld, Germarke usw. findet man die Familie bzw. den Peter Melchior Dörr ebenso wenig. Überhaupt taucht der Name mit seinen verschiedenen Schreibweisen Dörr, Döhr, Doerr, Dürr, Dürre usw. dort recht selten auf, im FB Ronsdorf sind ein paar erwähnt, die von Raumland, von Müsen, aus dem Siegenschen kommen. Könnte auch auf meine Familie Dörr zutreffen, aber bisher fehlt mir jeglicher Hinweis auf die Herkunft des P.M. Dörr.

    Hat jemand eine Idee, wie man hier vorgehen könnte? Gibt es vielleicht noch ein anderes KB mit Trauungen aus Elberfeld? Bei den Taufen sind Einträge ja zeitweise in Stadt und Kirchspiel unterteilt.

    Freue mich über sachdienliche Hinweise!

    Gruß
    Martin
    Zuletzt geändert von hmw; 14.01.2021, 14:35.

    Kommentar

    • Xylander
      Erfahrener Benutzer
      • 30.10.2009
      • 6799

      #3
      Hallo Martin,
      passt die Taufe am 26.11.1766 in Lennep?
      Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.

      Viele Grüße
      Peter

      Kommentar

      • Xylander
        Erfahrener Benutzer
        • 30.10.2009
        • 6799

        #4
        1850 gab es einige Doerr in Barmen, u.a. einen Wilhelm Doerr, Wirt im Unterdörnen, und eine Witwe eines anderen Wilhelm Doerr mit einer Spezereiwaren-Handlung
        am Haspel

        Noch was scheint mir interessant: die Brücken hatten Brückenpächter. Ob Peter Melchior Doerr ein solcher Pächter war, konnte ich nicht rauskriegen
        Hier nur ein Beispiel:

        Viele Grüße
        Peter

        Kommentar

        • hmw
          Erfahrener Benutzer
          • 16.06.2016
          • 1816

          #5
          Hallo Peter,
          guten Morgen allerseits,

          inzwischen bin ich schon etwas weitergekommen. Ja, es ist der 1766 in Lennep getaufte - die Eheschließung Dörr/Hollmann fand am 20.10.1792 in Wupperfeld statt, links oben: https://www.familysearch.org/ark:/61...at=959333&i=53 Dessen Vater war aus dem hessischen Wettsaasen, Ksp. Niederohmen nach Lennep gekommen. Kommst du wegen Brögel auf die Sache mit der Brückenpächterei? Bei den Taufen steht ja keine Stand und bei den bislang gefundenen Heiraten der Kinder (1815 und 2x 1836) wird er als Spitzenweber bzw. -wirker bezeichnet.

          Auf der anderen Familienseite ist es etwas schwieriger: Im FB Elberfeld findet man nur einen einzigen Heinrich Hollmann, dieser hat eine Tochter Anna Gerdruth (~ 26.04.1767), die wohl die Braut des Herrn Dörr aus Lennep sein muss - eine Maria Gertrud H., wie sie bei der Heirat bezeichnet wird, finde ich jedenfalls nirgends. Heinrich Hollmann heiratet am 20.09.1755 in Elberfeld die Anna Margaretha Körschgen aus Remscheid - an dieser Stelle ein kurzes Hoch auf Lieutenant Körschgen Seine Taufe konnte ich finden, er ist das jüngste von vier im Ksp. Sonnborn getauften Kindern - der Eintrag kam hier im Forum schon mal bei der Suche nach der Ortslage Vehlenberg vor: https://forum.ahnenforschung.net/for...f-m-vehlenberg Der Name wurde dort übrigens Halman(s) geschrieben, die Eltern sind der Müller Melchior Georg Halman und Anna Catharina NN.

          1. Johann Wilhelm, ~ 22.04.1716, Sonnborn
          2. Charlotta Margaretha, ~ 02.02.1718, Hammerstein
          3. Maria Catharina, ~ 09.11.1719, Sonnborn
          4. Johann Heinrich, ~ 23.02.1728, Vehlenberg

          Weitere Einträge fand ich nicht, genau so wenig wie die dazugehörige Heirat der Eltern, letzteres liegt evtl. an der Heirats-Lücke im Sonnborner KB (1714-1769). Davor finde ich bis 1695 gar keine Halman bzw. Hollmann-Heirat in Sonnborn, die noch älteren Einträge sind für mich kaum zu entziffern. Leider ist Sonnborn bei Ancestry & Co. auch nicht in der Personensuche enthalten. Das FB Sonnborn wäre praktisch, hat das zufälligerweise jemand? Oder sonst irgendeinen heißen Tipp, z.B. zum Aufenthaltsort der Familie zwischen 1719 und 1728?

          Gruß und Dank
          Martin

          Kommentar

          Lädt...
          X