KB-Einrag bei Archion Gelsenkirchen 1884 WORTMANN

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael999
    Erfahrener Benutzer
    • 11.06.2011
    • 2231

    KB-Einrag bei Archion Gelsenkirchen 1884 WORTMANN

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1884
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Gelsenkirchen
    Konfession der gesuchten Person(en): ev
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):



    Hallo


    Könnte mir bitte jemand die Seite auf dem der Tauf-Eintrag


    von Clara WORTMANN bei Archion steht zusenden ?


    Clara ist am 21.10.1884 in Gelsenkirchen geboren.


    Eltern heißen:

    Friedrich Wilhelm WORTMANN

    und

    Clementine ( Mar. Bernh. ) HILTROP(P)

    Würd ich mich sehr freuen !!!

    Habt vielen Dank !

    Liebe Grüße vom Micha
    Dauersuche nach: Broy & Kranz aus Militsch,
    KÜHN Oberau-Obora, Peglau Marggrabowa-Treuburg,
    Heitzmann aus Berlin,
    Freienwalde an der Oder - Rietz, Engel, Wähler & Bartel
    Aus THORN Dröse & Peglau
  • jelbers
    Erfahrener Benutzer
    • 17.06.2013
    • 177

    #2
    Hallo Michael999,

    mit dem Eintrag bei Archion kann ich leider nicht dienen.

    Claire Waldoff (Geburtsname: Clara Wortmann)

    * 21. Oktober 1884 in Gelsenkirchen, Deutschland
    † 22. Januar 1957 in Bad Reichenhall, Deutschland

    Zu Clara Waldorf geborene Wortmann gibt es im Netz jedoch reichlich Informationen:

    "...Clementine Wortmann, geborene Hiltrop, katholisch, aus Marl, erwartete am 21. Oktober 1884 ihr elftes Kind. Wilhelm Wortmann ist evtl. nicht der Vater. Er war konfessionslos, aus Wuppertal-Elberfeld, arbeitete dort zuerst als Bergmann und Steiger und eröffnete dann in Gelsenkirchen im Stadtteil Neustadt eine Gastwirtschaft mit Zimmervermietung und Futtermittelhandlung. Mit dem Geld seiner Frau kaufte er zwei Häuser dazu.
    Keine fünfhundert Meter entfernt betrieben die Köddings ebenfalls eine Gastwirtschaft und ihr Sohn Friedrich soll ein Verhältnis mit Clementine Wortmann gehabt haben. Er wurde wegen seiner roten Haare und seines roten Bartes der „rote Fritz“ genannt, weshalb alle gespannt darauf warteten, wie wohl das Kind aussehen werde.
    Clara Wortmann kam mit knallroten Haaren zu Welt. Eine Katastrophe. Die Familien traten in Verhandlungen. Um das Ansehen beider Parteien zu wahren, wurde Clara als Tochter der Wortmanns eingetragen und das öffentliche Gerede der Leute somit beendet..."

    "Claire Waldoff war eine der bekanntesten deutschen Sän-gerinnen der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, obwohlsie keine professionell ausgebildete Musikerin war. Siestudierte nie an einem Konservatorium oder einer Musik-hochschule. Anfang des Jahrhunderts entwickelte sie imKabarett einen neuartigen Auftritts- und Vortragsstil,der nur bedingt an französische Vorbilder anknüpfte undder in Gegensatz zu den zu dieser Zeit vorherrschendenGesangsnummern der Soubretten stand."

    Hier ein paar Links:

    Gelsenkirchener Geschichten, Die interaktive Spurensammlung Gelsenkirchener Geschichte - Soziokulturelles von Gestern und Heute



    Noch einen schönen Abend.

    jelbers
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Michael999
      Erfahrener Benutzer
      • 11.06.2011
      • 2231

      #3
      Hallo jelbers,
      vielen Dank für Deine Mühe !!! 😉

      Die Daten hab ich natürlich schon
      Schön wäre natürlich noch den Taufeintrag zu haben.

      Aber die Geschichte um die Vaterschaft war mir neu.
      Sehr Interessant !

      Lieben Dank dafür !

      Viele Grüße vom Micha 😄
      Dauersuche nach: Broy & Kranz aus Militsch,
      KÜHN Oberau-Obora, Peglau Marggrabowa-Treuburg,
      Heitzmann aus Berlin,
      Freienwalde an der Oder - Rietz, Engel, Wähler & Bartel
      Aus THORN Dröse & Peglau

      Kommentar

      • Forscherfreundin
        Erfahrener Benutzer
        • 20.06.2010
        • 219

        #4
        Clara Wortmann

        Hallo Michael999,


        bei Archion sind nur Wattenscheid und Bismarck online. Zumindest habe ich nichts anderes gefunden.


        Viele Grüße
        Forscherfreundin

        Kommentar

        • Michael999
          Erfahrener Benutzer
          • 11.06.2011
          • 2231

          #5
          Hallo Forscherfreundin,


          das wäre ja wirklich sehr traurig wenn das so sein sollte


          Ich dachte wenn die Sterbeurkunden online sind dann wären
          die Taufen bzw. auch die Geburtsurkunden schon online


          Viele Grüße vom Micha
          Dauersuche nach: Broy & Kranz aus Militsch,
          KÜHN Oberau-Obora, Peglau Marggrabowa-Treuburg,
          Heitzmann aus Berlin,
          Freienwalde an der Oder - Rietz, Engel, Wähler & Bartel
          Aus THORN Dröse & Peglau

          Kommentar

          • Gandalf
            • 22.11.2008
            • 2450

            #6
            Hallo,

            ich schick Dir einen Screenshot ....

            Kommentar

            • Michael999
              Erfahrener Benutzer
              • 11.06.2011
              • 2231

              #7
              Hallo Gandalf,


              super !


              Ich danke Dir !


              Viele Grüße Micha
              Dauersuche nach: Broy & Kranz aus Militsch,
              KÜHN Oberau-Obora, Peglau Marggrabowa-Treuburg,
              Heitzmann aus Berlin,
              Freienwalde an der Oder - Rietz, Engel, Wähler & Bartel
              Aus THORN Dröse & Peglau

              Kommentar

              Lädt...
              X