Frage zu Eintrag bei Ancestry bei "Rheinland, Deutschland, ausgewählte evangelische Kirchenbücher.."

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kasha87
    Benutzer
    • 06.04.2017
    • 33

    Frage zu Eintrag bei Ancestry bei "Rheinland, Deutschland, ausgewählte evangelische Kirchenbücher.."

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 177-1779
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Mülheim/Styrum/Saarn
    Konfession der gesuchten Person(en): evangelisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): ancestry, familysearch, anbobi.de, online-ofb.de
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Hallo ihr Lieben,

    Ich hoffe ich bin hier im richtigen Forum.
    Falls nicht, bitte entschuldigt und seid doch so nett und schiebt es in die richtige Ecke.

    Also folgendes:
    Ich habe in meinem Stammbäumchen einen Hermann Kleindieck.
    Seine Eltern waren Johann (Heinrich) Kleindieck und Catharina Növermann.
    Verheiratete war er mit Catharina Schauenburg.

    Jetzt habe ich folgendes Problem:
    Ich habe bei Ancestry ein Match mit folgenden Daten:
    Name: Hermann Kleindieck
    Geschlecht: Männlich
    Alter zur Zeit der Heirat: 31
    Art des Ereignisses: Heirat (Eheschließung)
    Geburtsdatum: 13. Jan 1779
    Heiratsdatum: 8. Mrz 1810
    Heiratsort: Muelheim, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
    Vater: Johann Kleindieck
    Mutter: Catharina Kleindieck
    Ehepartner: Catharina Schauenburg
    Autor: Mülheim/Ruhr (Rheinland). Standesamt
    Stadt oder Distrikt: Mülheim u. Ruhr
    Kirchgemeinde wie angezeigt: Mülheim/Ruhr
    Seitennummer:3
    Als Quelle wird angegeben: Rheinland, Deutschland, ausgewählte evangelische Kirchenbücher 1610-1925
    Ursprüngliche Daten:
    Mikrofilm Sammlung. Familysearch.org

    Ich kann diesen Eintrag aber nicht bei Familysearch finden. Also das gesamte Dokument nicht zur Einsicht online.
    Gibt es den also gar nicht online zur Einsicht bei Familysearch?

    Jetzt habe ich bei Familysearch aber einen anderen Eintrag gefunden:

    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.

    Hermannus Kleindyck
    Deutschland Geburten und Taufen, 1558-1898


    Name:
    Hermannus Kleindyck
    Geschlecht:
    Male
    Taufdatum:
    13 Jan 1779
    Taufort:
    EVANGELISCH,MUELHEIM AN DER RUHR,RHEINLAND,PRUSSIA
    Name des Vaters:
    Johannes Kleindyck
    Name der Mutter:
    Catharina
    Die Eltern und Geschwister, sowie die Ehefrau die damit verbunden werden, stimmen auch.
    Allerdings stehen in diesem Dokument das dort zu sehen ist, nur ein Johannes Kleindyck und eine Catharina eben am 13. Januar 1779 einen Hermannus bekommen haben.
    Ich kann die Verknüpfungen die dort gemacht werden aber nicht genau nachvollziehen.

    Soweit so gut.

    ABER dann gibt es bei Familysearch auch noch diesen Eintrag:


    Film Nr. 008210240
    Der 9. Eintrag.
    Die Eltern stimmen, die Braut stimmt, das Hochzeitsdatum stimmt...aber der Geburtstag stimmt nicht. Weder das Jahr noch das Datum.

    Beim Ancestry Eintrag und dem ersten von Familyearch ist es der 13. Januar 1779.
    Beim Eintrag von Familysearch ist es der 3.9.1777.



    Und um die Verwirrung perfekt zu machen gibt es den Eintrag bei anbobi.de, der sich weitest gehend mit den Daten von Familysearch aus dem ersten Link deckt:

    Also 3.9.1777, Eltern und Ehefrau und Hochzeitsdatum stimmen überein.
    Aber einen anderen Geburtsort nennt (Stytrum) und er dort "Im Kleindieck" heißt.


    So ich habe keine Ahnung wie genau das ausgelesen wird bei Familysearch oder Ancestry und wie diese Daten zusammenhängen oder ob sie tatsächlich überhaupt zusammen hängen, in der Art wie Ancestry es mir vorschlägt.

    Weiß jemand von euch vielleicht Rat für mich?

    Ich bin damit gerade ziemlich überfordert und über jede Hilfe dankbar.


    Ein schönes Wochenende euch schon mal
  • Andre_J
    Erfahrener Benutzer
    • 20.06.2019
    • 2145

    #2
    Hallo,

    im Zweifelsfall sollte man den Scans glauben. Die Datenbank unter "Aufzeichnungen" bei FamilySearch enthält halt nur das, was irgendjemand abgetippt hat. Dabei können genausogut Fehler auftreten wie beim Eintragen in das Kirchenbuch.

    Als Einstieg bei FamilySearch empfehle ich den Katalog

    wobei zur fraglichen Zeit noch zwischen Evangelisch(-lutherisch) und Evangelisch-reformiert zu unterscheiden ist.

    In der Datenbank findest du rechts den Hinweis:

    "Deutschland Geburten und Taufen, 1558-1898," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:NDLB-7JL : 11 February 2018), Hermannus Kleindyck, 13 Jan 1779; citing ; FHL microfilm 490,381.
    Den Film 490381 findest du auf https://www.familysearch.org/search/...tory%20Library

    und der Taufeintrag ist dann in Film (DGS) 8210302 zu finden: 1779.
    Zur Schreibweise: y mit zwei Punkten darüber ist korrekt ij.
    Gruß,
    Andre

    Kommentar

    • benangel
      Erfahrener Benutzer
      • 09.08.2018
      • 4814

      #3
      Hier findet man den Geburtseintrag im ref. KB Mülheim am 03.09.1777.
      Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


      Es gibt allerdings bei ancestry einen Beerdigungseintrag eines Hermannus Kleindieck vom 13. Apr 1778. Vielleicht ist ja der 1777 geborene schon 1778 wieder gestorben und es gibt noch einen weiteren, der dann im Januar 1779 geboren wurde. In diesem Fall wäre dann das Geburtsdatum im Heiratseintrag von dem falschen Hermann.

      Hier ist der Geburtseintrag vom 13.01.1779.
      https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CSGS-H38N-4?i=213&cat=14036
      Zuletzt geändert von benangel; 11.10.2019, 15:22.
      Gruß
      Bernd

      Kommentar

      • Kasha87
        Benutzer
        • 06.04.2017
        • 33

        #4
        Danke erst einmal für eure Antworten

        Zitat von Andre_J Beitrag anzeigen
        Hallo,

        im Zweifelsfall sollte man den Scans glauben. Die Datenbank unter "Aufzeichnungen" bei FamilySearch enthält halt nur das, was irgendjemand abgetippt hat. Dabei können genausogut Fehler auftreten wie beim Eintragen in das Kirchenbuch.

        Als Einstieg bei FamilySearch empfehle ich den Katalog

        wobei zur fraglichen Zeit noch zwischen Evangelisch(-lutherisch) und Evangelisch-reformiert zu unterscheiden ist.

        In der Datenbank findest du rechts den Hinweis:

        Den Film 490381 findest du auf https://www.familysearch.org/search/...tory%20Library

        und der Taufeintrag ist dann in Film (DGS) 8210302 zu finden: 1779.
        Zur Schreibweise: y mit zwei Punkten darüber ist korrekt ij.
        Danke für deine Erklärungen
        Besonders das mit dem y fand ich sehr interessant.





        Zitat von benangel Beitrag anzeigen
        Hier findet man den Geburtseintrag im ref. KB Mülheim am 03.09.1777.
        Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


        Es gibt allerdings bei ancestry einen Beerdigungseintrag eines Hermannus Kleindieck vom 13. Apr 1778. Vielleicht ist ja der 1777 geborene schon 1778 wieder gestorben und es gibt noch einen weiteren, der dann im Januar 1779 geboren wurde. In diesem Fall wäre dann das Geburtsdatum im Heiratseintrag von dem falschen Hermann.

        Hier ist der Geburtseintrag vom 13.01.1779.
        https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CSGS-H38N-4?i=213&cat=14036
        Hallo Bernd,

        Ja diese Möglichkeit hatte ich auch schon überlegt.
        Wobei ich diesen Sterbeeintrag noch nicht kannte. Danke dir dafür.
        Da würde natürlich nur der Herman von 1777 sinn machen.
        Für den hat bei anbobi aber jemand das Sterbedatum 10 Dez 1858 eingetragen. Wobei das ja dann auch das vom "anderen" Hermann sein könnte...

        Aber im Gegensatz zu der Heiratseintragung bei Familysearch kann ich die von Ancestry nicht persönlich sichten.
        Daher kann ich einfach da schon nicht ausschließen, dass jemand einen Tippfehler da drin hatte und dort der Fehler liegt.

        Wo könnte ich denn dieses Dokument herbekommen zum einsehen?
        Oder ist das nur offline quasi möglich?

        Bisher hatte ich den Fall so noch nicht, dass diese Eintragung nicht stimmten.
        Mein Mann meinte "na man weiß doch aber, wann man geboren ist."
        Aber ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung ob die das damals schlicht abgefragt haben oder wie das lief.
        Wir mussten ja unsere Geburtsurkunden und alles mögliche zu unserer Hochzeit haben

        Hm ich hoffe, ich kriege das noch raus, welcher der beiden das war.

        Danke erst mal für eure Hilfe

        Kommentar

        • benangel
          Erfahrener Benutzer
          • 09.08.2018
          • 4814

          #5
          Zitat von Kasha87 Beitrag anzeigen
          Aber im Gegensatz zu der Heiratseintragung bei Familysearch kann ich die von Ancestry nicht persönlich sichten.
          Daher kann ich einfach da schon nicht ausschließen, dass jemand einen Tippfehler da drin hatte und dort der Fehler liegt.

          Wo könnte ich denn dieses Dokument herbekommen zum einsehen?
          Oder ist das nur offline quasi möglich?

          Bitteschön, ein Screenshot von ancestry.
          Angehängte Dateien
          Gruß
          Bernd

          Kommentar

          • Andre_J
            Erfahrener Benutzer
            • 20.06.2019
            • 2145

            #6
            Zitat von Kasha87 Beitrag anzeigen

            Wo könnte ich denn dieses Dokument herbekommen zum einsehen?
            Oder ist das nur offline quasi möglich?

            Bisher hatte ich den Fall so noch nicht, dass diese Eintragung nicht stimmten.

            Wir mussten ja unsere Geburtsurkunden und alles mögliche zu unserer Hochzeit haben
            Die Totenbücher sind auch bei FamilySearch verfilmt worden:
            Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.

            Allerdings ist das nach Dörfern sortiert, und nacheinander erst gerade, dann ungerade Seitennummern.

            ... und das mit den Geburtsurkunden haben erst die Franzosen eingeführt. Vorher ging es da in den Kirchenbüchern drunter und drüber, und manchmal wurde wohl auch ein wenig gelogen bei der Hochzeit...
            Gruß,
            Andre

            Kommentar

            • mesmerode
              Erfahrener Benutzer
              • 11.06.2007
              • 2728

              #7
              Hallo,
              aus dem Kernfamilienbuch MH ref. Kirche
              Johann Diek (Kleinendyck) + 19.7.1789 oo 31.1.1762
              Catharina Növer(mann)
              Kinder
              Anna Gertrud *13.5.1762
              Anna Margarethe *4.2.1764
              Anna Maria *19.6.1766
              Johann Wilhelm *23.2.1768
              Johannes Wilhelmus *17.4.1770
              Elisabeth *13.6.1772
              Johann Henrich *18.6.1774
              Hermannus * 3.9.1777 +2.4.1778
              Hermannus 13.1.1779

              damit ist wohl der Hermann geklärt

              Uschi
              Zuletzt geändert von mesmerode; 12.10.2019, 17:17. Grund: Zusatz
              Schlesien: Gottschling, Krischock, Bargende, Geburek, Missalle
              Niedersachsen : Bleidistel, Knoke, Pipho, Schoenebeck, Plinke
              NRW : Wilms, Oesterwind, Schmitz, Wecks
              Rheinland Pfalz : Ingenbrandt, Schmitt, Ries, Emmerich

              Kommentar

              Lädt...
              X