Jacob Rodoe, Ommerborn

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jean van der Wielen
    Benutzer
    • 31.07.2019
    • 29

    Jacob Rodoe, Ommerborn

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1762 (1760-`1775)
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Ommerborn (bei Wipperfurth)
    Konfession der gesuchten Person(en): RK
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Ja, Brno (Mähren)
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):
    Nein (nicht gefunden).


    Gesucht:
    Jacob Rodoe, geboren um 1762 in Ommerborn bei Wipperfürth.

    1803 heiratete er in Zierikzee (NL). Laut Heiratsurkunde kam er aus dem "Outbeemerland"?

    Laut einer Volkszählung (1813) stammte er aus "Deutschland", während spätere Berichte besagen, dass er aus "Ungarisch Brod" stammt (diese Stadt liegt im heutigen Tschechien, im 18. Jahrhundert gehörte sie zu Mähren).

    1813 steht in einer Urkunde noch fest, dass er in "Bernend"? wurde geboren und sein Vater Isac hieß. Der Name der Mutter war unbekannt.

    Schließlich heißt es in der Sterbeurkunde (1858), dass er aus Ommerborn stammt (allerdings: in Ungarn ...). Sein Sohn und sein verheirateter Enkel haben dies weitergegeben.

    Der Nachname Rodoe ist nicht der echte, sondern eine phonetische Schreibweise. Es wird daher vermutet, dass die tatsächliche Schreibweise anders gewesen sein muss. In Zierikzee wurde der Name unter anderem als "Rodou", "Roedoe", Roddo geschrieben.

    Ich kann online keine Tauf- oder Heiratsunterlagen von Ommerborn / Wipperfürth finden. Sind sie da

    Ich möchte Ihnen folgende Fragen stellen:
    - Weiß jemand, ob ein solcher Name in dieser Region existiert und was er bedeutet?
    - Kann jemand diesen Jacob finden, Sohn Isac, der um 1762 (Zeitraum 1760-1775) geboren sein sollte?
    - Alle Informationen hierzu sind willkommen.

    Vielen Dank für Ihre Hilfe!

    Jean van der Wielen
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 16931

    #2
    Zitat von Jean van der Wielen Beitrag anzeigen
    ... Berichte besagen, dass er aus "Ungarisch Brod" stammt ...
    Hallo,
    im katholischen Kirchenbuch habe ich ihn im Jahr 1762 nicht gefunden: http://actapublica.eu/matriky/brno/p...871/?strana=33

    Du schreibst: "Zeitraum 1760-1775". Dann kannst Du das Buch ja selber weiter durchsuchen!
    Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 05.08.2019, 13:37.
    Viele Grüße

    Kommentar

    • Jean van der Wielen
      Benutzer
      • 31.07.2019
      • 29

      #3
      Hallo Anna Sara,

      Vielen Dank für was das nachgesugt hat für mich. Ich habe selbst (Monate zurück) schon auch dort gesugt und nichts gefunden. Ebenso habe ich zwei Genealogen aus der Gegend von Brno ein Untersuch mach lassen. Aber alles umsonst. (Ich habe schon bis 1785 gesucht damals).
      Was ich aber noch nicht gefunden hab, ist ein link für die Jüdische Bücher, die es offenbar auch dort gegeben hat. Aber die sind - vielleicht - nicht im internet?!

      Grüsse, und recht herzlichen Dank,

      Jean van der Wielen

      Kommentar

      Lädt...
      X