OFB Oberpleis

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Catha-Tina
    Erfahrener Benutzer
    • 14.10.2009
    • 1839

    OFB Oberpleis

    Hallo,

    ich würde gern wissen, ob hier jemand das OFB Oberpleis (Bonn 2007) hat...
    und mir helfen kann.
    Viele Grüße
    Catha-Tina

    Suche
    - die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
    - die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719,
    Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau

  • Catha-Tina
    Erfahrener Benutzer
    • 14.10.2009
    • 1839

    #2
    Hallo,
    nochmal ich. Dieses OFB scheint ein ganz rares Stück zu sein und wahrscheinlich nur vorhanden in der Bibl. der Westd. Gesellschaft f. Familienkunde, Bezirksgruppe Bonn, direkt in Bonn: http://wiki-de.genealogy.net/Oberpleis,_OFB

    Es hätte ja sein können, dass es jemand hier hat oder jemand eine andere Fundstelle weiß. Ich habe auch schon in Bibliothekskatalogen recherchiert, nicht mal im Staatsarchiv Leipzig (habe angefragt dort) und in der Nationalbibliothek (Leipzig/Frankfurt) ist es vorhanden, was ich doch eigenartig finde.

    Nun ja, ich will nächstes Frühjahr nach Düsseldorf/Brühl fahren, mache ich halt noch einen Abstecher nach Bonn
    Viele Grüße
    Catha-Tina

    Suche
    - die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
    - die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719,
    Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau

    Kommentar

    • itau

      #3
      OFB Oberpleis

      Guten Morgen Catha - Tina ,

      nach welchen/m Namen suchst Du .


      Das OFB Oberpleis 1770 - 1809 = vorhanden auf der CD WGFF 5
      Die Internetseiten der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde e.V. (WGfF)
      Zuletzt geändert von Gast; 05.12.2009, 06:30.

      Kommentar

      • Catha-Tina
        Erfahrener Benutzer
        • 14.10.2009
        • 1839

        #4
        Oh, Danke Irene für den Tipp!
        Hast du die CD-ROM 5? Man gibt sie wohl nur an Mitglieder ab?
        Ich suche nach den Namen Mathias Weber (Urgroßvater), geb. 6.11.1865 in Gratzfeld und nach den Namen seiner Eltern Peter Weber und Elisabeth Bongarten und natürlich deren Vorfahren. Zu den Eltern habe ich keine Daten. Laut Heiratsurkunde von Mathias Weber lebte 1890 die Mutter noch in Gratzfeld, der Vater war bereits verstorben. Das Stadtarchiv Königswinter konnte mir hier nicht helfen.

        Gratzfeld gehörte, wie ich recherchiert habe, zum Pfarramt (kath.) Oberpleis.
        Viele Grüße
        Catha-Tina

        Suche
        - die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
        - die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719,
        Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau

        Kommentar

        • schaefera

          #5
          Zitat von Catha-Tina Beitrag anzeigen
          Hast du die CD-ROM 5? Man gibt sie wohl nur an Mitglieder ab?
          Hallo Catha-Tina,

          die CDs(sofern sie nicht vergriffen sind) können auch von Nicht-Mitgliedern der
          WGfF erworben werden.Für Mitglieder sind sie halt nur ein bisschen preiswerter.

          Kommentar

          • itau

            #6
            OFB Oberpleis

            Hallo Katha - Tina

            ich kann aus dem OFB. Oberpleis nur von 1770 - 1809 Auskunft geben , den 2ten Band besitze ich nicht.

            Vielleicht kann Dir hier noch jemand helfen . Und bevor Du Dir die OFB,s zulegst würde ich erst mal bei dem zuständigen Kathol. Pfarramt Oberpleis nachfragen ob es Daten aus Gratzfeld zu Deiner Familie gibt .

            Die Pfarreiengemeinschaft Königswinter Am Oelberg ist ein Zusammenschluss von fünf selbständigen Kath. Gemeinden im Bergbereich von Königswinter. Dazu gehören die Pfarrgemeinden St. Pankratius Oberpleis, St. Margareta Stieldorf, St. Joseph und St. Judas Thaddäus in Thomasberg und Heisterbacherrott, Zur Schmerzhaften Mutter Ittenbach und St. Mariä Himmelfahrt Eudenbach


            unter Kontakt findest Du die Telefonnr.

            Kommentar

            • Catha-Tina
              Erfahrener Benutzer
              • 14.10.2009
              • 1839

              #7
              Danke Irene und auch dir Astrid.
              Ja, ich habe jetzt gesehen, dass die CD-ROM nur bis 1809 Auskunft gibt. Die Seite von Oberpleis hatte ich mir auch schon mal angeschaut und werde dann mal anfragen. Die "Katze im Sack" will ich natürlich auch nicht kaufen, darum würde ich lieber erstmal nur Einsicht nehmen.
              Wie diesen Monat, ich werde ins Sächsische Staatsarchiv nach Leipzig fahren, wo sich ja auch die Dt. Zentralstelle f. Genealogie befindet. Sie haben dort 2 andere OFB, die mich interessieren, nur leider nicht das von Oberpleis.
              Viele Grüße
              Catha-Tina

              Suche
              - die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
              - die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719,
              Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau

              Kommentar

              • gabyde
                Erfahrener Benutzer
                • 24.12.2010
                • 501

                #8
                Hallo Irene,

                gilt Dein Angebot noch, etwas im OFB Oberpleis nachzuschauen?
                Wenn ja, ich suche die Familie Düren.

                Wilhelm Düren heiratete am 19.11.1799 in Oberpleis Anna Helena Lindlahr.
                (sie ist wohl recht bald gestorben, zumindest heiratet er dann am 6.9.1803 in Ruppichteroth Anna Maria Weyandt, woher der Zweig stammt, in dem ich forsche).
                Über diesen Wilhelm weiß ich nun leider gar nichts. Wäre natürlich super, wenn Du über ihn darin was finden würdest.

                Vielen lieben Dank schon mal!

                LG
                Gaby
                Litauen: NASSUT / BATRAM - Liebenscheid/LDK: BRANDENBURGER - Wagenfeld: CORDING - Sonnborn: MOEBBECK / ZIELES - Sprockhövel: NIEDERSTE BERG / DOTBRUCH - Lintorf/Angermund: HUCKLENBRUCH / RASPEL - Motzlar: FÜRST / DERWORT - Sauerland: WORM / NAGEL - Italien (Provinz Belluno): MARES
                http://www.alteltern.de/
                http://www.ahnekdoten.de/

                Kommentar

                • Heinz_Bonn
                  Erfahrener Benutzer
                  • 03.01.2012
                  • 332

                  #9
                  Hallo Catha-Tina,

                  hier erst einmal der Eintrag zu Peter Weber und Mar. Elis. Bongarten

                  Weber, Peter, * um 1836, Gratzf., Gratzfeld, + 10.05.1886, 51 J.,
                  oo 26.01.1864 Mar. Elis. Bongarten, * um 1835 in Pees, - Asbach, + 31.05.1892, 57 J.,
                  * 11.06.1865 Matthias,
                  * 18.10.1866 Johann, oo 11.09.1898 A. M. Klein, Dasb.- Mühle,
                  * 02.09.1868 Anna Maria,? oo 28.05.1892 Ant. Krämer, Nonnenberg,
                  * 31.01.1870 Heinrich, +27.06.1871,
                  * 13.04.1871 Martin, +16.04.1873

                  Vielleicht finde ich noch etwas, das ist aber nicht so einfach, da keinerlei Verweise angegeben sind.

                  Gruß Heinz

                  Kommentar

                  • Heinz_Bonn
                    Erfahrener Benutzer
                    • 03.01.2012
                    • 332

                    #10
                    Hallo gabyde,

                    im Familienbuch und im Kirchenbuch Oberpleis steht auch nicht mehr wie das was Du hast, außer dass Wilhelm Düren aus Oberauel ist.

                    Tut mir leid
                    Heinz

                    Kommentar

                    • Heinz_Bonn
                      Erfahrener Benutzer
                      • 03.01.2012
                      • 332

                      #11
                      Hallo Catha-Tina,

                      es sind keine weiteren nachweisbaren Einträge zu der Familie in Oberpleis zu finden.

                      Gruß Heinz

                      Kommentar

                      • gabyde
                        Erfahrener Benutzer
                        • 24.12.2010
                        • 501

                        #12
                        Hallo Heinz,

                        Oberauel ist aber schon mal was, was ich nicht wußte. Also auf jeden Fall danke!!!!

                        Zitat von Heinz_Bonn Beitrag anzeigen
                        Hallo gabyde,

                        im Familienbuch und im Kirchenbuch Oberpleis steht auch nicht mehr wie das was Du hast, außer dass Wilhelm Düren aus Oberauel ist.

                        Tut mir leid
                        Heinz
                        LG
                        Gaby
                        Litauen: NASSUT / BATRAM - Liebenscheid/LDK: BRANDENBURGER - Wagenfeld: CORDING - Sonnborn: MOEBBECK / ZIELES - Sprockhövel: NIEDERSTE BERG / DOTBRUCH - Lintorf/Angermund: HUCKLENBRUCH / RASPEL - Motzlar: FÜRST / DERWORT - Sauerland: WORM / NAGEL - Italien (Provinz Belluno): MARES
                        http://www.alteltern.de/
                        http://www.ahnekdoten.de/

                        Kommentar

                        • Catha-Tina
                          Erfahrener Benutzer
                          • 14.10.2009
                          • 1839

                          #13
                          Zitat von Heinz_Bonn Beitrag anzeigen
                          Hallo Catha-Tina,

                          hier erst einmal der Eintrag zu Peter Weber und Mar. Elis. Bongarten

                          Weber, Peter, * um 1836, Gratzf., Gratzfeld, + 10.05.1886, 51 J.,
                          oo 26.01.1864 Mar. Elis. Bongarten, * um 1835 in Pees, - Asbach, + 31.05.1892, 57 J.,
                          * 11.06.1865 Matthias,
                          * 18.10.1866 Johann, oo 11.09.1898 A. M. Klein, Dasb.- Mühle,
                          * 02.09.1868 Anna Maria,? oo 28.05.1892 Ant. Krämer, Nonnenberg,
                          * 31.01.1870 Heinrich, +27.06.1871,
                          * 13.04.1871 Martin, +16.04.1873

                          Vielleicht finde ich noch etwas, das ist aber nicht so einfach, da keinerlei Verweise angegeben sind.

                          Gruß Heinz
                          Hallo Heinz,
                          es tut mir sehr leid , dass ich deinen Beitrag vom Februar auf meine Anfrage aus 2009 erst jetzt gesehen habe...
                          Aber den Beitrag hatte ich nicht abonniert .
                          Vielen Dank für deine Antwort!

                          Inzwischen habe ich das OFB Oberpleis in der Bibliothek der WGfF durchgesehen und ich war 2010 auch selbst im Pfarramt Oberpleis, wo ich die KB ab 1809 durchsehen konnte. Auch die CD-ROM Teil 5 habe ich erworben und konnte sie gut nutzen. Nun fahre ich diesen Monat ins PSA Brühl, um noch fehlende Daten und Personen in den KB ab 1727 zu finden. Darum suchte ich nochmal meinen alten Beitrag und fand deine Antwort .
                          Viele Grüße
                          Catha-Tina

                          Suche
                          - die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
                          - die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719,
                          Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau

                          Kommentar

                          • gabyde
                            Erfahrener Benutzer
                            • 24.12.2010
                            • 501

                            #14
                            Jetzt komme ich doch nicht wirklich weiter... Wie und wo kann man denn die Kirchenbücher von Oberauel einsehen? Sind die irgendwo verfilmt, gescannt, verkartet? Oder müßte ich persönlich in Hennef vorstellig werden?

                            LG
                            Gaby
                            Litauen: NASSUT / BATRAM - Liebenscheid/LDK: BRANDENBURGER - Wagenfeld: CORDING - Sonnborn: MOEBBECK / ZIELES - Sprockhövel: NIEDERSTE BERG / DOTBRUCH - Lintorf/Angermund: HUCKLENBRUCH / RASPEL - Motzlar: FÜRST / DERWORT - Sauerland: WORM / NAGEL - Italien (Provinz Belluno): MARES
                            http://www.alteltern.de/
                            http://www.ahnekdoten.de/

                            Kommentar

                            • Heinz_Bonn
                              Erfahrener Benutzer
                              • 03.01.2012
                              • 332

                              #15
                              Hallo Gaby,

                              versuche es mal im

                              Nordrheinwestfälischen Personenstandsarchiv
                              Schloßstr. 10-12, 50321 Brühl
                              02234 9 45 38-0

                              Ich habe vor dort noch vor zwei Jahren Urkunden und KB-Auszüge bestellt. Sie verlangen natürlich eine Suchgebühr.

                              Gruß Heinz

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X