von Bochum sind leider weder die historische Meldekartei noch die historischen An- und Abmeldebücher erhalten.
Denn das erste Bochumer Stadtarchiv war zusammen mit dem städtischen Heimatsmuseum in dem Gebäude von Haus Rechen untergebracht, welches dann bei dem großen Bombenangriff auf Bochum am 04.11.1944 durch Brandbomben zerstört wurde.
Dabei ist auch die historische Meldekartei und viele weitere wertvolle Unterlagen verloren gegangen.
Zu der Meldekartei von Münster kann ich keine Angaben machen.
Die Einwohnerregister sind alphabetisch geordnet. Für eine gesicherte Zuordnung ist aber die Kenntnis von Geburtsdatum und Geburtsort der jeweiligen Person erforderlich.
Da das Zuzugsdatum und der vorherige Zuzugsort aufgeführt ist sowie das Abmeldedatum nebst dem Ort, nach welchem die Person sich abgemeldet hat, ergeben sich aber neue Hinweise und Spuren, da praktisch viele ortsfremde Personen aufgelistet sind, welche sich nur kurzzeitig in Münster aufgehalten haben.
Dies ist vielleicht auch für andere Forscher von Interesse!
danke für den Hinweis.
Ich dachte bisher, ich hätte keine Verwandtschaft in Münster gehabt,
habe aber aus Neugier mal ein bischen gestöbert.
Und siehe da, auch etwas gefunden.
Wer hätte das gedacht.
Und siehe da, auch etwas gefunden.
Wer hätte das gedacht.
Ebenso bei mir, aus meinem 13-Familien-Adoptivdorf. War zwar nur für zwei Wochen "auf Wanderschaft" in Münster, aber das reichte, um aktenkundig zu werden.
Ärgerlich, dass man seitens des Stadtarchivs den Downloadlink deaktiviert hat. Das Landesarchiv ist da mittlerweile etwas kundenfreundlicher. So muß man sich den Link aus dem Seitenquelltext rausfummeln.
Kommentar