Hagen/Westfalen links- oder rechtsrheinisch?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • anika
    Erfahrener Benutzer
    • 08.09.2008
    • 2612

    #16
    Hagen

    Hallo Claudia
    Denke ruhig weiter laut nach
    Ich habe bei Google "Stadtarchiv Hagen"
    eingegeben. Sie haben ein großes Archiv
    mit vielen Beständen. Sehe dort mal nach ob
    da nichts passendes bei ist.
    anika
    Ahnenforschung bildet

    Kommentar

    • ClaudiaBW
      Erfahrener Benutzer
      • 25.10.2009
      • 436

      #17
      Hallo Anika,

      habe jetzt mal im Stadtarchiv Hagen geschaut. Ergebnis der Recherche:

      Personenstandsurkunden 0 Treffer
      Geburtsurkunde 3 Treffer, betrifft Autoverkauf, Patenschaften und Namensänderungen.

      Kommentar

      • anika
        Erfahrener Benutzer
        • 08.09.2008
        • 2612

        #18
        Hagen

        Hallo Claudia
        Deine Oma wurde 1909 geboren, also sind die Sterbeeinträge
        der Urgroßeltern später. Sie starben auf jeden Fall in der
        Standesamtzeit, die Heirat wird auch in der Standesamtzeit
        stattgefunden haben.
        Ich würde einfach am Montag anrufen und Nachfragen, wo
        die Sterbeurkunden nach 1909 zu Finden sind.
        anika
        Ahnenforschung bildet

        Kommentar

        • ClaudiaBW
          Erfahrener Benutzer
          • 25.10.2009
          • 436

          #19
          Natürlich! Also manchmal kommt man auf die einfachsten Sachen nicht *kopf schüttel*.

          Also rufe ich am Montag mal auf dem Standesamt in Hagen an.

          Danke, daß du mir das Brett vor'm Kopf entfernt hast

          Liebe Grüße

          Kommentar

          • JUPP
            Gesperrt
            • 13.03.2008
            • 89

            #20
            Hagen/Westfalen

            Siehe Personenstandsarchiv Westfalen-Lippe,Regierungsbezirk Arnsberg=Zivielstandsregister plus Kirchenbücher für Hagen/Westfalen
            Meinetwegen Googelt,vielleicht ist seine Ausdrucksweise geläufiger als meine.
            Mindestens einer dieser Diskussionsteilnehmer geht dort ein und aus.(Müsste laut seinen Angaben!)
            Da macht das Helfen "Laune"

            In "Erfurcht"
            Jupp

            Kommentar

            • ClaudiaBW
              Erfahrener Benutzer
              • 25.10.2009
              • 436

              #21
              Zitat von JUPP Beitrag anzeigen
              In "Erfurcht"
              Jupp
              ein h nachreich

              Sorry, aber ich scheine heute irgendwie nicht gerade meinen hellsten Tag zu haben, was wolltest du mit deinen Worten sagen?
              Das ich im Personenstandsarchiv Westfalen/Lippe nachsehen soll? Oben sagtest du noch ich soll in Brühl suchen.

              Grüßle

              Kommentar

              • Karen

                #22
                Hallo Claudia,

                ich stelle mir die Frage, welches Hagen du denn eigentlich meinst, da gibt es schon mehrere. Das bekannteste Hagen ist wohl dieses:

                Davon wirst du in Brühl aber nichts finden, denn dort werden nur Daten aus den Regierungsbezirken Köln und Düsseldorf verwaltet!

                Du müsstest dich, soweit ich weiß, für evgl. Kirchenbücher an das Landeskirchenarchiv Bielefeld oder für katholische an das Erzbistum Paderborn wenden. Bitte um Korrektur, wenn das so nicht stimmt.

                Viele Grüße,
                Karen

                Kommentar

                • ClaudiaBW
                  Erfahrener Benutzer
                  • 25.10.2009
                  • 436

                  #23
                  Hallo Karen,

                  ja genau um dieses Hagen in Westfalen geht es - gibt es in Westfalen mehrere? Dann hätte ich ja großes Glück gehabt, daß ich auf Anhieb beim richtigen Standesamt angerufen habe.

                  Da meine Urgroßeltern katholisch waren, wird es wohl das Erzbistum Paderborn sein.

                  Leider sagt die Onlinepräsenz von diesem Erzbistum wenig zu seinem Archiv. Werde da sicherheitshalber auch mal anrufen am Montag.

                  Danke für den Tipp Karen

                  Kommentar

                  • Hemaris fuciformis
                    Erfahrener Benutzer
                    • 19.01.2009
                    • 1971

                    #24
                    ob? oder ob nicht ?

                    Hallo Claudia,

                    So ungefähr ins "Beuteschema" passen die hier

                    Wilhelm Heinrich Friedrich Philipp Knoche
                    Event(s): Birth: 19 JUL 1875 Goddelsheim,Korbach, , , Hessen
                    Death: 25 NOV 1938 Medebach, , Westfalen, Preussen

                    Marriage: Maria Pfennig 02 JUL 1906 Goddelsheim,Korbach, , , Hessen

                    zumindest ist er in Westfalen gestorben - aber kontrollieren mußt Du es selber - das hier ist nur ein Schuß ins Blaue

                    Ich wünsch Dir noch ein schönes Wochenende
                    Gruß
                    Christine

                    Nachtrag:
                    die obige Maria Pfennig heißt wirklich;
                    Maria Elise Christiane Pfennig
                    * 12. Feb. 1880 Goddelsheim
                    + 18. Juni 1962
                    Tochter von: Franz Conrad Christian Pfennig * 8.11.1847 + 26.11.1923 Goddelsheim Hochzeit 1. April 1872
                    (Sohn von Johann Christian Pfennig und Caroline Friederike Greisler)
                    und Christiane Wilhelmine Catharina Grosche * 8. Januar 1854 + 3. Sept. 1896 Goddelsheim
                    (Tochter von Jost Friedrich Ludwig Grosche und Maria Henriette Christiane Elisabeth Stracke)

                    Kind:
                    Fritz Reinhard Knoche * 20.10.1914 Goddelsheim + 23. 10. 1918

                    zu Waldeck ist glaube ich Friedrich Spezialist - trotzdem mußt Du erstmal herausfinden ob Deine Ahnen wirklich aus Goddelsheim kommen - aber da geht es noch weiter bis 1621 zu Liborius Frankenogger bzw. Hermann Schilling * um 1595
                    Zuletzt geändert von Hemaris fuciformis; 14.11.2009, 22:02.

                    Kommentar

                    • JUPP
                      Gesperrt
                      • 13.03.2008
                      • 89

                      #25
                      Zitat von ClaudiaBW Beitrag anzeigen
                      ein h nachreich

                      Sorry, aber ich scheine heute irgendwie nicht gerade meinen hellsten Tag zu haben, was wolltest du mit deinen Worten sagen?
                      Das ich im Personenstandsarchiv Westfalen/Lippe nachsehen soll? Oben sagtest du noch ich soll in Brühl suchen.

                      Grüßle
                      merci,
                      für das h.
                      Aber wie war nochmals die Frage?links oder rechts des Rheins,oder die Besetzung des Rheinlands durch Napoleon.?(KB in Ratingen zB bis 1809)Ab da Ziviel.Oder dem hilfreichen Jupp wieder mal aufs Kreuz legen?
                      Karen wohnt zwar oder hat in einer Bahnwohnung gewohnt,aber ich war bei der Post.Mal überlegen ob es ein 2.Hagen gibt.hirn,hirn,Schmalz

                      Düsseldorf,Gerresheim,Erkrath,Hochdahl,Gruiten,Voh winkel, Elberfeld,Barmen,Schwelm,Milspe,Gevelsberg,Haspe,H agen.Dieses ist doch gemeint?Wenn ich von Hagen runterfahre nach Altenbeken kommt kein Hagen und hoch nach Dortmund ?Hagen,Witten,Annen,Barop,Kruckel,DortmundTut mir leid,mußte die ganzen Orte vor 50 Jahre wissen,aber kann mich auf die Schnelle an kein 2. Hagen erinnern.

                      Auf jedenfall:Ich und Friedrich waren zur StelleWir stoßen die Fragen an

                      freundlichst in alter Weise
                      Jupp

                      Kommentar

                      • Xtine
                        Administrator

                        • 16.07.2006
                        • 29978

                        #26
                        Zitat von JUPP Beitrag anzeigen
                        ....Ab da Ziviel....
                        Claudia schenkt Ihnen ein h, ich nehme mir dann mal ein e, denn das ist zuviel im Zivil.
                        Viele Grüße .................................. .
                        Christine

                        .. .............
                        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                        (Konfuzius)

                        Kommentar

                        • honkytonk
                          Erfahrener Benutzer
                          • 20.11.2007
                          • 316

                          #27
                          Hallo Claudia,

                          solange es um die Zivilstandssachen geht 1875 - ca. 1800 würde ich die Unterlagen aus Detmold anschauen, viele der Sachen sind bereits digitalisiert und auch in anderen Landesarchiven wie Brühl, Düsseldorf und Münster an den PC's einsehbar, in Paderborn muss man die Filme seit ca. Mitte des Jahres vorbestellen und kann vor Ort nicht nachbestellen (irgendwo steht das auch hier im Forum).



                          @all
                          noch etwas Allgemeines zu Jupp:




                          und bitte die Pflegeanleitung für Jupp auch gut durchlesen.

                          Grüsse

                          Guido

                          Kommentar

                          • ClaudiaBW
                            Erfahrener Benutzer
                            • 25.10.2009
                            • 436

                            #28
                            Zitat von Hemaris fuciformis Beitrag anzeigen
                            Hallo Claudia,

                            So ungefähr ins "Beuteschema" passen die hier

                            Wilhelm Heinrich Friedrich Philipp Knoche
                            Event(s): Birth: 19 JUL 1875 Goddelsheim,Korbach, , , Hessen
                            Death: 25 NOV 1938 Medebach, , Westfalen, Preussen

                            Marriage: Maria Pfennig 02 JUL 1906 Goddelsheim,Korbach, , , Hessen

                            zumindest ist er in Westfalen gestorben - aber kontrollieren mußt Du es selber - das hier ist nur ein Schuß ins Blaue

                            Ich wünsch Dir noch ein schönes Wochenende
                            Gruß
                            Christine
                            Hallo Christine,

                            danke daß du für mich sogar extra nachgeschaut hast! Das finde ich total nett!
                            Aber leider war meine Maria Knoche eine geborene Vorwerk. Das hätte ich vielleicht oben mal dazu schreiben sollen. Sorry!

                            Trotzdem herzlichen Dank für's Nachschauen!

                            Grüßle

                            Kommentar

                            • ClaudiaBW
                              Erfahrener Benutzer
                              • 25.10.2009
                              • 436

                              #29
                              Zitat von JUPP Beitrag anzeigen
                              Oder dem hilfreichen Jupp wieder mal aufs Kreuz legen?
                              Das war ganz sicher nicht meine Absicht! Warum sollte ich so etwas tun? Ich kenne dich doch gar nicht.

                              Meine Frage war, wenn vielleicht auch etwas umständlich formuliert, wo ich nach Personenstandseinträgen oben genannter Personen suchen muß. Nicht mehr und nicht weniger.

                              Vielen Dank für das Gehirnschmalz und die Mühe!

                              Grüßle

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X