Hallo zusammen,
ich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen. Meine Vorfahren, Familie "Hendricks" stammen aus Griethausen (ein Ortsteil der Stadt Kleve). Gemäß Kirchenbuch kann ich die Linie bis 1670 zurückverfolgen. Da Griethausen des Öfteren in Schutt und Asche lag und die (deutsche) Aktenüberlieferung erst im 17 Jahrhundert beginnt, lautet meine Frage dazu: "besitzen die niederländischen Archiven Unterlagen von den Generalstaaten?. Im achtzigjährigen Krieg (1568-1648) wurden doch etliche Orte im Kleverland, wie z.B. Emmerich, Griethausen oder auch die Festung Schenkenschanz, besetzt. Vielleicht wurden Einwohnerverzeichnisse, Morgengelderlisten oder ähnliches angelegt." Würde mich über eine Antwort sehr freuen.
Gruß
Thorsten
ich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen. Meine Vorfahren, Familie "Hendricks" stammen aus Griethausen (ein Ortsteil der Stadt Kleve). Gemäß Kirchenbuch kann ich die Linie bis 1670 zurückverfolgen. Da Griethausen des Öfteren in Schutt und Asche lag und die (deutsche) Aktenüberlieferung erst im 17 Jahrhundert beginnt, lautet meine Frage dazu: "besitzen die niederländischen Archiven Unterlagen von den Generalstaaten?. Im achtzigjährigen Krieg (1568-1648) wurden doch etliche Orte im Kleverland, wie z.B. Emmerich, Griethausen oder auch die Festung Schenkenschanz, besetzt. Vielleicht wurden Einwohnerverzeichnisse, Morgengelderlisten oder ähnliches angelegt." Würde mich über eine Antwort sehr freuen.
Gruß
Thorsten
Kommentar