Hallo in die Runde,
nun bin ich doch bei meinen Bemühungen an einen Punkt gelangt, an dem ich nicht so recht weiter komme. Und zwar beim Stammbaum der Familie Peltzer.
Es handelt sich dabei um Peltzer (Pelzer) aus Oberembt bei Bedburg (Niederrhein).
Letztes dokumentiertes Ereignis ist die Hochzeit von:
Mathias (Mathiae) Peltzer mit Catharina Stubben (oder Stauben) am 25. Juni 1761.
Aus deren Ehe gingen die Kinder hervor:
Wilhelm (14. Juni 1762)
Anna Catharina (02. März 1765)
Franz Mathias (31. Januar 176
Lucia (09. August 1771)
Elisabeth (30. Mai 1773)
Als Quellen zog ich bis dato die Mailinglisten, familysearch und verschiedene nette Mailkontakte heran.
Status ist, dass ich über Mathias Peltzer (s.o.) nichts weiter in Erfahrung bringen kann.
Leider ist die CD der WGfF (Nummer 1) vergriffen.
Daher meine Frage, ob jemand der Forumsmitglieder Zugriff auf diese CD hat und ich mich ggf. mit ihm/ihr in Verbindung setzen könnte.
Daneben freue ich mich über Ratschläge, wie mein weiteres Vorgehen aussehen könnte.
Ist die Einsicht der Microfiches über die Mormonen empfehlenswert oder ist der Weg nach Brühl zu empfehlen... ? Großes Interesse hätte ich auch daran, vielleicht etwas über die Familie Peltzer in Oberembt zu erfahren - ob es möglicherweise "Adressen" o.ä. Quellen gibt.
Ich bedanke mich schon einmal und Grüße in die Runde aus Mönchengladbach
nun bin ich doch bei meinen Bemühungen an einen Punkt gelangt, an dem ich nicht so recht weiter komme. Und zwar beim Stammbaum der Familie Peltzer.
Es handelt sich dabei um Peltzer (Pelzer) aus Oberembt bei Bedburg (Niederrhein).
Letztes dokumentiertes Ereignis ist die Hochzeit von:
Mathias (Mathiae) Peltzer mit Catharina Stubben (oder Stauben) am 25. Juni 1761.
Aus deren Ehe gingen die Kinder hervor:
Wilhelm (14. Juni 1762)
Anna Catharina (02. März 1765)
Franz Mathias (31. Januar 176

Lucia (09. August 1771)
Elisabeth (30. Mai 1773)
Als Quellen zog ich bis dato die Mailinglisten, familysearch und verschiedene nette Mailkontakte heran.
Status ist, dass ich über Mathias Peltzer (s.o.) nichts weiter in Erfahrung bringen kann.
Leider ist die CD der WGfF (Nummer 1) vergriffen.
Daher meine Frage, ob jemand der Forumsmitglieder Zugriff auf diese CD hat und ich mich ggf. mit ihm/ihr in Verbindung setzen könnte.
Daneben freue ich mich über Ratschläge, wie mein weiteres Vorgehen aussehen könnte.
Ist die Einsicht der Microfiches über die Mormonen empfehlenswert oder ist der Weg nach Brühl zu empfehlen... ? Großes Interesse hätte ich auch daran, vielleicht etwas über die Familie Peltzer in Oberembt zu erfahren - ob es möglicherweise "Adressen" o.ä. Quellen gibt.
Ich bedanke mich schon einmal und Grüße in die Runde aus Mönchengladbach
Kommentar