Oeffentlicher Anzeiger Cöln von 1879
Die Dienstmagd Anna Maria Olbermann, aus Hübingen Kreis St. Goar, welche wegen Landstreicherei zur Nachhaft in die Provinzial-Arbeits-Anstalt zu Brauweiler einzuliefern ist, hat Gelegenheit gefunden von der Arbeit aus dem hiesigen Munzipal-Gefängnis zu entweichen.
Sämtliche Behörden werden dienstergebenst ersucht auf die Genannte zu fahnden, im Betretungsfalle dieselbe zu verhaften und der obengenannten Anstalt zuführen zu lassen.
Signalement:
Geburtsort Hübingen, Kreis St. Goar, Alter 25 Jahr, Statur stark, Augen braun, Haare blond, besondere Kennzeichen keine.
Cöln, den 8. Januar 1879
Der Königl. Polizei-Präsiden, v. König
Am 15. Januar ist hierselbst ein Individuum, welches sich Theodor Röder, gebürtig aus Spandau, nennt, wegen Diebstahl und Landstreicherei zur Untersuchung und Haft gezogen worden. Die Angaben des Röder über seine Personalien und seine Vergangenheit haben sich als unrichtig herausgestellt und sind die bisherigen Recherchen hiernach resultatlos geblieben. Röder gibt an, am 15. Dezember Spandau verlassen und von da über Berlin, Hannover, Hameln, Pyrmont, Dortmund und Düsseldorf an den Rhein gekommen zu sein.
Ich ersuche Jeden, der über die Person des Röder Auskunft zu geben vermag, mir oder der nächsten Polizeibehörde davon Mittheilung zu machen.
Signalement des Röder:
Stand angeblich Bildhauer, Alter 26 Jahre, Größe 1,67 Meter, Haare blond, Stirne niedrig und bedeckt, Augenbraunen hellblond, Augen grau, Nase breit und etwas eingesattelt, Bart und Schnurrbart fehlt, Zähne gesund, Kinn oval, GEsichtsbildung breit, Gesichtsfarbe blaß, Gestalt schlank, Sprache bald rheinischer, bald berliner Dialekt.
Bonn, den 11. Februar 1879
Der Untersuchungsrichter, Kiel
Der Gottlieb Dölz von Gerbstädt wegen Bettelei und Landstreicherei mit 14 Tagen Haft und Ueberweisung an die Landespolizeibehörde bestraft, ist aus dem hiesigen Gerichtsgefängnisse entwichen.
Wir ersuchen, auf denselben zu vigiliren, und ihn im Betretungsfalle uns vorführen zu lassen.
Olpe, den 25. August 1879
Königliches Kreisgericht 1. Abtheilung
Personalbeschreibung:
Derselbe ist 48 Jahre alt, 5 Fuß 4 Zoll groß, hat dunkelbraune Haare, dunkelbraunen Bart, und an der linken Hand fehlt der kleine Finger, der Goldfinger ist verletzt. Der Dölz war bekleidet mit einem Gefangenenanzuge, bestehend aus aschgraufarbiger Hose und Jacke und hat außerdem einen grauen Hut mitgenommen.
Der unten bezeichnete hiesige Häusling Christian Schaefer, welcher wegen Landstreicherei und Bettelei in der hiesigen Arbeits-Anstalt in Verhaft gewesen, ist am 11. November von der Beschäftigung im Freien entwichen.
Sämmtliche Polizei-Behörden werden ersucht, auf denselben Acht zu haben, ihn im Betretungsfalle zu verhaften und hierher abliefern zu lassen.
Brauweiler, den 12. November 1879
Der Director der Provinzial-Arbeits-Anstalt, Müller
Signalement:
Geburts-Ort Fischelbach, Bürgermeisterei Amt Bause, Kreis Wittggenstein, letzter Aufenthalts-Ort unbestimmt, Religion evangelisch, Stand Zimmermann, Alter 41 Jahre, Größe 1,75 Meter, Haare blond, Stirn hoch, Augenbraunen blond, Augen blau, Bart rasirt, Zähne gut, Kinn spitz, Gesichtsform länglich, Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch.
Bekleidung: 1 Tuchmütze, 1 Tuchjacke, 1 Tuchweste, 1 Tuchhose, 1 Zwillichjacke, 1 Unterhose von Zwillich, 1 Paar Hosenträger, 1 blaugestreiftes Nesselhemd, 1 braunes halbes Halstuch, 1 blaucarrirtes Taschentuch, 1 Plaar blaumelirte wollene Strümpfe, 1 Paar Schuhe, 1 Brodbeutel, 1 Trinkbecher, 1 Kamm. Sämmtliche Bekleidungsgegenstände sinbd mit dem Anstaltsstempel AB. versehen.
Die Dienstmagd Anna Maria Olbermann, aus Hübingen Kreis St. Goar, welche wegen Landstreicherei zur Nachhaft in die Provinzial-Arbeits-Anstalt zu Brauweiler einzuliefern ist, hat Gelegenheit gefunden von der Arbeit aus dem hiesigen Munzipal-Gefängnis zu entweichen.
Sämtliche Behörden werden dienstergebenst ersucht auf die Genannte zu fahnden, im Betretungsfalle dieselbe zu verhaften und der obengenannten Anstalt zuführen zu lassen.
Signalement:
Geburtsort Hübingen, Kreis St. Goar, Alter 25 Jahr, Statur stark, Augen braun, Haare blond, besondere Kennzeichen keine.
Cöln, den 8. Januar 1879
Der Königl. Polizei-Präsiden, v. König
Am 15. Januar ist hierselbst ein Individuum, welches sich Theodor Röder, gebürtig aus Spandau, nennt, wegen Diebstahl und Landstreicherei zur Untersuchung und Haft gezogen worden. Die Angaben des Röder über seine Personalien und seine Vergangenheit haben sich als unrichtig herausgestellt und sind die bisherigen Recherchen hiernach resultatlos geblieben. Röder gibt an, am 15. Dezember Spandau verlassen und von da über Berlin, Hannover, Hameln, Pyrmont, Dortmund und Düsseldorf an den Rhein gekommen zu sein.
Ich ersuche Jeden, der über die Person des Röder Auskunft zu geben vermag, mir oder der nächsten Polizeibehörde davon Mittheilung zu machen.
Signalement des Röder:
Stand angeblich Bildhauer, Alter 26 Jahre, Größe 1,67 Meter, Haare blond, Stirne niedrig und bedeckt, Augenbraunen hellblond, Augen grau, Nase breit und etwas eingesattelt, Bart und Schnurrbart fehlt, Zähne gesund, Kinn oval, GEsichtsbildung breit, Gesichtsfarbe blaß, Gestalt schlank, Sprache bald rheinischer, bald berliner Dialekt.
Bonn, den 11. Februar 1879
Der Untersuchungsrichter, Kiel
Der Gottlieb Dölz von Gerbstädt wegen Bettelei und Landstreicherei mit 14 Tagen Haft und Ueberweisung an die Landespolizeibehörde bestraft, ist aus dem hiesigen Gerichtsgefängnisse entwichen.
Wir ersuchen, auf denselben zu vigiliren, und ihn im Betretungsfalle uns vorführen zu lassen.
Olpe, den 25. August 1879
Königliches Kreisgericht 1. Abtheilung
Personalbeschreibung:
Derselbe ist 48 Jahre alt, 5 Fuß 4 Zoll groß, hat dunkelbraune Haare, dunkelbraunen Bart, und an der linken Hand fehlt der kleine Finger, der Goldfinger ist verletzt. Der Dölz war bekleidet mit einem Gefangenenanzuge, bestehend aus aschgraufarbiger Hose und Jacke und hat außerdem einen grauen Hut mitgenommen.
Der unten bezeichnete hiesige Häusling Christian Schaefer, welcher wegen Landstreicherei und Bettelei in der hiesigen Arbeits-Anstalt in Verhaft gewesen, ist am 11. November von der Beschäftigung im Freien entwichen.
Sämmtliche Polizei-Behörden werden ersucht, auf denselben Acht zu haben, ihn im Betretungsfalle zu verhaften und hierher abliefern zu lassen.
Brauweiler, den 12. November 1879
Der Director der Provinzial-Arbeits-Anstalt, Müller
Signalement:
Geburts-Ort Fischelbach, Bürgermeisterei Amt Bause, Kreis Wittggenstein, letzter Aufenthalts-Ort unbestimmt, Religion evangelisch, Stand Zimmermann, Alter 41 Jahre, Größe 1,75 Meter, Haare blond, Stirn hoch, Augenbraunen blond, Augen blau, Bart rasirt, Zähne gut, Kinn spitz, Gesichtsform länglich, Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch.
Bekleidung: 1 Tuchmütze, 1 Tuchjacke, 1 Tuchweste, 1 Tuchhose, 1 Zwillichjacke, 1 Unterhose von Zwillich, 1 Paar Hosenträger, 1 blaugestreiftes Nesselhemd, 1 braunes halbes Halstuch, 1 blaucarrirtes Taschentuch, 1 Plaar blaumelirte wollene Strümpfe, 1 Paar Schuhe, 1 Brodbeutel, 1 Trinkbecher, 1 Kamm. Sämmtliche Bekleidungsgegenstände sinbd mit dem Anstaltsstempel AB. versehen.
Kommentar