Hallo zusammen!
Ich hab hier aus Essen eine Heiratsurkunde von 1888 von meinen Ururgroßeltern Reul-Heintze. Unter anderem gibt eine Randbemerkung Sterbeort und -datum des Ehemanns an und es gibt spärliche Informationen zu den Eltern des Brautpaars.
Irgendwie weiß ich jetzt nicht so recht weiter.
Ich hab mal die relevanten Informationen als Bildchen angehangen. Außerdem den Teil der Urkunde zu den Eltern meines Ururopas.
Ein paar Fragen, die sich mir stellen:
1) Lest ihr das auch so, dass zu dem Zeitpunkt beide Eltern des Mannes schon verstorben waren, in verschiedenen Stadtteilen von Gelsenkirchen?
2) Der Geburtsort des Mannes "Beckhausen, Kreis Recklinghausen" kann doch nur das heutige Gelsenkirchen-Beckhausen sein? Wo könnte man Kirchenbücher aus der Zeit (Standesamt gabs ja da noch nicht?) finden?
3) Was ich noch nicht gemacht habe, ist die Sterbeurkunde meines Ururopas im Gelsenkirchener Stadtarchiv anzufordern. Laut Erfahrungsberichten hier im Forum ist man da aber mit 20/22 Euro dabei.
Da steht aber auch eher nichts drauf, was mich weiter bringen würde, oder?
Habt ihr sonst noch Ideen wie man an weitere Informationen zu seinen Eltern gelangen könnte?
Viele Grüße
Tim
Ich hab hier aus Essen eine Heiratsurkunde von 1888 von meinen Ururgroßeltern Reul-Heintze. Unter anderem gibt eine Randbemerkung Sterbeort und -datum des Ehemanns an und es gibt spärliche Informationen zu den Eltern des Brautpaars.
Irgendwie weiß ich jetzt nicht so recht weiter.
Ich hab mal die relevanten Informationen als Bildchen angehangen. Außerdem den Teil der Urkunde zu den Eltern meines Ururopas.
Ein paar Fragen, die sich mir stellen:
1) Lest ihr das auch so, dass zu dem Zeitpunkt beide Eltern des Mannes schon verstorben waren, in verschiedenen Stadtteilen von Gelsenkirchen?
2) Der Geburtsort des Mannes "Beckhausen, Kreis Recklinghausen" kann doch nur das heutige Gelsenkirchen-Beckhausen sein? Wo könnte man Kirchenbücher aus der Zeit (Standesamt gabs ja da noch nicht?) finden?
3) Was ich noch nicht gemacht habe, ist die Sterbeurkunde meines Ururopas im Gelsenkirchener Stadtarchiv anzufordern. Laut Erfahrungsberichten hier im Forum ist man da aber mit 20/22 Euro dabei.

Habt ihr sonst noch Ideen wie man an weitere Informationen zu seinen Eltern gelangen könnte?
Viele Grüße
Tim
Kommentar