FB Mülheim am Rhein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JUPP
    Gesperrt
    • 13.03.2008
    • 89

    #31
    Saal

    An Tünnes,
    schade,habe tatsächlich Deutz/Backhaus bei geneanet gefunden,sonst hätte ich mich an die Quelle gewandt. Danke!Das ich aber Lauerahnen habe,hat mir mein Vater bei "Martin Lauers" Laufleistungen erzählt und dazu noch den Salmen gepackt.Jetzt bin ich erstaunt,Krim und so,daß hat er mir verschwiegen.Aber will nicht stören.Schreibt ruhig weiter.Als Düsseldorfer ist sowieso Köln-Land sooo fremd.Kann mir so schon mal ein "Häppchen" genehmigen.

    Vielleicht ein anderes mal
    Jupp

    Kommentar

    • JUPP
      Gesperrt
      • 13.03.2008
      • 89

      #32
      Emil Otto Ludolf BOCK

      An Schafera,
      suche die Vorfahren dieses Herren.Geboren in Köln,gelebt in Düsseldorf.Verknüpfen muß ich diese sowieso mit Bast,Deutz,Backhaus,Paffrath,Heidkamp.Cürten,Schle busch,Herweg,Hansen,Kierdorf,Busch,Eick,Weck,May,W üsthoff,um einige zu nennen.
      Alle aus dem Köln/Leverkusener/B.Gladbacher/Solinger,Hildener,Mettmanner Raum
      Dazu die Heirat des Metzger Gerhardy von der Luisenstr in Düsseldorfoo mit Gertrud Maassen,(Restaurant am Karlsplatz)der ihr Vater hatte mit seinen Eltern auch in Köln gelebt und geheiratet.Und dann alle schön ordnen.Eine Menge Arbeit.Und nun Spuren in das Saarland und zur Krim. Stöhn:mit Holland,Belgien,Luxemburg, Frankreich komme ich kaum weiter.Das Internet macht es heute leichter möglich doch noch was zu finden.Mein Vater aber hatte die ganze Geschichte im Kopf.Woher schöpfte er seine Informationen?Da muß doch einer schon mal was aufgeschrieben haben.Alleine konnte man damals so eine große Liste kaum zusammen tragen.
      Danke für die kleinste Information.Sammel alles zu diesem Gebiet.

      Jupp,
      ich dachte,ich wäre in Rente!

      Kommentar

      • schaefera

        #33
        Zitat von JUPP Beitrag anzeigen
        Dazu die Heirat des Metzger Gerhardy von der Luisenstr in Düsseldorfoo mit Gertrud Maassen,(Restaurant am Karlsplatz)der ihr Vater hatte mit seinen Eltern auch in Köln gelebt und geheiratet
        .
        Danke für die kleinste Information.Sammel alles zu diesem Gebiet.

        Jupp,
        ich dachte,ich wäre in Rente!
        Hallo Jupp,

        Band 14
        23.000 rheinische Totenzettel
        Blumreiter - Dresen - Kater - Krüll.
        Die Totenzettel-Sammlung des Stadtarchivs Düsseldorf.
        Selbstverlag des Stadtarchivs, Düsseldorf 2007,
        120 Seiten und CD mit Verkartung auf 2.046 Seiten als pdf-Datei, EUR 20,00.
        [ISBN 978-3-926490-16-0]

        die kennst du doch bestimmt,oder?

        Alleine zu dem FN Gerhardy gibt es 3 Einträge,falls du diese noch nicht hast,gebe mir ein Zeichen.

        Fleischerei-Adressbuch von Deutschland, Band II, 1925
        Düsseldorf

        Gerhardy,Georg,Louisenstr.21
        Gerhardy,Wilhelm.Fürstenplatz 16

        Ich weiß ja nicht,wie weit du in die Tiefe gehst,ich habe noch ein paar Adressbücher von 1986-Anfang 2000,falls du da raus was brauchst,melde dich bei mir per PN.

        Kommentar

        • schaefera

          #34
          Hallo Jupp,

          hier noch zwei Gerhardys

          Gesamtverzeichnis der Teilnehmer an den Fernsprechnetzen in den Ober-Postdirektionsbezirken Aachen, Cöln, Dortmund, Düsseldorf, Minden und Münster in Westfalen, 1920

          Düsseldorf

          Gerhardy,Georg,Fleischerei,Luisenstr.21
          Tel.4874
          Gerhardy,Heinrich,Viehdlg.Vieh-Komm.-Gesch.Prinz-Georg-Str.118
          Tel.7740

          Kommentar

          • Schorsch
            Erfahrener Benutzer
            • 13.07.2007
            • 983

            #35
            Hallo Ralf,

            Du hast Post.

            Gruß
            Brigitte
            Liebe Grüße
            Brigitte

            Kommentar

            • Aida
              Erfahrener Benutzer
              • 19.12.2008
              • 416

              #36
              Hallo, liebe Brigitte,

              habe jetzt endlich Deine Kopien aus dem Familienbuch Mülheim einsortiert. Nr. 472 passt, das sind meine (Heinrich ist mein Urururgroßvater). Ist 471 eine erste Ehe von Johann Krauthäuser? Nr. 470 bekomme ich auch angedockt als Nebenlinie. Den Rest kann ich leider noch nirgendwo einbinden. Vielleicht übersehe ich ja auch nur irgendetwas. Jedenfalls vielen lieben Dank dafür.

              Viele Grüße
              Christel

              Kommentar

              • Schorsch
                Erfahrener Benutzer
                • 13.07.2007
                • 983

                #37
                Liebe Christel,

                ich vermute wirklich,dass das alles Deine sind, auch wenn Du sie zum jetzigen Zeitpunkt nicht einordnen kannst. Die Paten und Zeugen sind enorm wichtig, daraus kann man oft auf Eltern schließen.
                Nur ein Beispiel: 472 Johann Krauthäuser, Pate des 1. Sohnes (Mathias) : Mathias Krauthäuser. Also könnte der Vater oder der Bruder des Vaters
                (natürlich auch ein Cousin) ein Mathias gewesen sein.
                475) Mathias Krauthäuser oo Margaretha Schaefers ,schau Dir mal die Trauzeugen an. Papa und Onkel
                Gut wäre, in Brühl mal einen Blick in die Dezennaltabellen zu werfen. Ob 472 die zweite Ehe ist? Könnte sein, dazu bräuchte man den Heiratseintrag.
                Liebe Grüße
                Brigitte
                Liebe Grüße
                Brigitte

                Kommentar

                • Aida
                  Erfahrener Benutzer
                  • 19.12.2008
                  • 416

                  #38
                  Zitat von Tünnes Beitrag anzeigen
                  Nur ein Beispiel: 472 Johann Krauthäuser, Pate des 1. Sohnes (Mathias) : Mathias Krauthäuser. Also könnte der Vater oder der Bruder des Vaters
                  (natürlich auch ein Cousin) ein Mathias gewesen sein.
                  Liebe Brigitte,

                  Matthias ist der Vater von Johann und der Großvater von Klein-Mathias. Aber für den Rest muss ich wirklich mal wieder nach Brühl.

                  Einen schönen Abend noch
                  Christel

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X