Rechtskräftig gewordene Urtheile

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Konni
    Erfahrener Benutzer
    • 19.08.2008
    • 3007

    Rechtskräftig gewordene Urtheile

    Düsseldorfer Amtsblatt 1852

    3. Juli 1851
    Nold, Conrad, 51 J., Handelsmann, geb. zu Wetzlar, wohnhaft zu Pempelfort, wegen Diebstahls-Versuch, Zuchthausstrafe von 3 Jahren, Polizeiaufsicht für 5 Jahre

    13. Dezember 1851
    Zwoneck, Joh., 58 J., Kleidermacher, geb. zu Preskau, wohnhaft in Düsseldorf, wegen Diebstahl im Rückfalle, Zuchthausstrafe von 2 Jahren, Polizeiaufsicht für 5 Jahre

    18 Dezember 1851
    Tives, Joh., 33 J., Weber, geb. und wohnhaft zu Neukirchen, wegen mehrerer Diebstähle, Zuchthausstrafe von 11 Jahren, Polizeiaufsicht für 10 Jahre

    16. März 1852
    Sieger, Nicolaus, 49 J., Scheerenschleifer, geb. zu Bedburg, wohnhaft in Friemersdorf, wegen Unzucht mit der leiblichen Tochter, Zuchthausstrafe von 4 Jahren

    16. März 1852
    Bieligk, Ernst Gottvertrau, 17 J., Maler, geb. Elsterwerda, wohnhaft in Großhaye, Königreich Sachsen, wegen Anfertigung und Verbreitung falscher Banknoten, Zuchthausstrafe von 5 Jahren, Polizeiaufsicht für 1 Jahr, Confiskation der Banknoten

    18. März 1852
    Inhofen, Andreas, 42 J., Stellmacher, geb. und wohnhaft in Bilk, wegen Diebstahl im Rückfalle, Zuchthausstrafe von 2 Jahren, Polizeiaufsicht für 1 Jahr

    19. März 1852
    Fischer, Helena, 22 J., Näherin, geb. zu Holzheim, wohnhaft in Neuß, wegen Diebstahl im Rückfalle, Zuchthausstrafe von 2 Jahren, Polizeiaufsicht für 1 Jahr

    19. März 1852
    Peters, Johann Peter, 27 J., Schreiner, geb. zu Crefeld, wohnhaft zu Düsseldorf, wegen Diebstahl im Rückfalle, Zuchthausstrafe von 2 Jahren, Polizeiaufsicht für 2 Jahre

    22. März 1852
    Finken, Wilh.,, 18 J., früher Färberlehrling und Weber, zuletzt Tagelöhner, geb. und wohnhaft in Odenkirchen, wegen Diebstahl, Zuchthausstrafe von 5 Jahren, Polizeiaufsicht für 5 Jahre

    23. März 1852
    Schmal, Jakob, 21 J., Färbergeselle, geb. und wohnhaft in Gladbach, wegen Diebstahl im Rückfalle, Beilegung eines falsch. Namens, Zuchthausstrafe von 2 Jahren und 1 Monat, Polizeiaufsicht für 2 Jahre

    24. März 1852
    Vehling, Joseph, 32 J., Pliesterer, geb. und wohnhaft zu Düsseldorf, wegen Diebstahl im Rückfalle, Zuchthausstrafe von 5 Jahren, Polizeiaufsicht für 10 Jahre

    29 März 1852
    Schiffers, Wilh.,, 22 J., Baumwollenweber, geb. zu Beckerath, wohnhaft in Wickrathhaan wegen Diebstahl, Zuchthausstrafe von 2 Jahren und 8 Monaten, Polizeiaufsicht für 3 Jahre, Rückgabe

    30. Mrz 1852
    Strauß, Mathias, 31 J., Tagelöhner, geb. zu Hamm, zuletzt wohnhaft zu Rosellerheide, wegen Meineid, Zuchthausstrafe von 4 Jahren
    Viele Grüsse
    Konni
  • Konni
    Erfahrener Benutzer
    • 19.08.2008
    • 3007

    #2
    Düsseldorfer Amtsblatt vom 21.04.1852

    3. November 1851
    Hannes, Helena, 34 J., Tagelöhnerin, zu Nümbrecht, wohnhaft zu Elberfeld, wegen Diebstahl, Zuchthausstrafe von 2 Jahren, Polizeiaufsicht von 5 Jahren

    3. November 1851
    Holzmann, Friedrich, 24 J., Fabrikarbeiter, geb. und wohnhaft zu Barmen, wegen Diebstahl, Zuchthausstrafe von 4 Jahren, Polizeiaufsicht von 10 Jahren

    5. November 1851
    Brach, Wilhelm, 26 J., Schreiner, geb. zu Wiehl, wohnhaft zu Bieringhausen, wegen Falsches Zeugniß, Zuchthausstrafe von 4 Jahren, Polizeiaufsicht von 10 Jahren

    5. November 1851
    König, Johann Daniel, 51 J., ohne Geschäft, geb. zu Hilvertinghausen, wohnhaft zu Neuenheide, wegen Verleitung zum falschen Zeugnisse, Zuchthausstrafe von 5 Jahren, Polizeiaufsicht von 10 Jahren
    Viele Grüsse
    Konni

    Kommentar

    • Konni
      Erfahrener Benutzer
      • 19.08.2008
      • 3007

      #3
      Düsseldorfer Amtsblatt vom 03.05.1852

      1) Dohre, Peter, Anstreicher zu Wesel, wegen Urkunden-Fälschung, Zuchthausstrafe von 2 Jahren, Geldbuße von 50 Thlr. u. event. 14 Tage Zuchthausstrafe

      2) Nobel, Engelbert Peter, Gärtner zu Wesel, wegen Diebstahl nach vorhergeganener mehr als zweimaliger Bestrafung durch einen Preuß. Gerichtshof wegen Diebstahls, Zuchthausstrafe von 2 Jahren, Stellung unter Polizeiaufsicht auf 10 Jahren

      3) Jansen, Carl, Kaffeemühlenschleifer zu Mülheim a/d Ruhr, wegen Diebstahl nach vorhergegangener mehr als zweimaliger Bestrafung durch ein Preuß. Gerichtshof wegen Diebstahls, Zuchthausstrafe von 2 Jahren, Stellung unter Polizeiaufsicht auf 5 Jahren

      4) Buscherhoff, Carl, Knochensammler aus Kettwig, wegen Diebstahl nach vorhergegangener mehr als zweimaliger Bestrafung durch einen Preuß. Gerichtshof, Zuchthausstrafe von 2 Jahren, Stellung unter Polizeiaufsicht auf 5 Jahren

      5) Felder, Wilhelm, Taglöhner zu Duisburg, wegen einem schweren Diebstahl und zwei einfache Diebstähle, Zuchthausstrafe von 5 Jahren, Stellung unter Polizeiaufsicht auf 5 Jahren

      6) Thielmann, Nikolaus, aus Cobern bei Coblenz, wegen einfachem Diebstahl nach vorangegangener dreimaliger rechtskräftiger Verurtheilung durch einen Preuß. Gerichtshof wegen Diebstahl, Zuchthausstrafe von 2 Jahren, Stellung unter Polizeiaufsicht auf 5 Jahren

      7) Dahmen, Hermann, Wilhelmine geb. Ristenbeck, zu Emmerich, wegen Versuch eines einfachen Diebstahls nach vorgängiger zweimaliger rechtskräftiger Verurtheilung durch einen Preuß. Gerichtshof wegen Diebstahl, Zuchthausstrafe von 2 Jahren, Stellung unter Polizeiaufsicht auf 5 Jahre

      8) Golditz, Peter, Tagelöhner zu Düssern, wegen sechs schwere Diebstähle, Zuchthausstrafe von 13 Jahren, Stellung unter Polizeiaufsicht auf 10 Jahre

      9) Kehrings, Heinrich, Tagelöhner aus Duisburg, wegen vier schwere Diebstähle, Zuchthausstrafe von 9 Jahren, Stellung unter Polizeiaufsicht auf 10 Jahre und Ausstoßung aus dem Soldatenstande

      10) Bungert, Peter, Ehefrau Anna Maria Henriette geb. Fabry zu Essen, wegen zwei einfachen und einem schweren Diebstahl nach vorheriger mehrmaliger rechtskräftiger Bestrafung wegen Diebstahls durch einen Preuß. Gerichtshof, Zuchthausstrafe von 10 Jahren, Stellung unter Polizeiaufsicht auf 10 Jahre
      Viele Grüsse
      Konni

      Kommentar

      • Konni
        Erfahrener Benutzer
        • 19.08.2008
        • 3007

        #4
        Düsseldorfer Amtsblatt vom 19. Juni 1852

        12. Februar 1852
        Krehwinkel, Philipp, 44 J., Taglöhner, geb. zu Herford, wohnh. zu Elberfeld, wegen Fleisches Verbrechen, 5 Jahre Zuchthausstrafe

        13. Februar 1852
        Bong, Wilhelm, 53 J., Handelsmann, geb. zu Iserlohn, wohnh. zu Elberfeld, wegen Fleisches Verbrechen, 8 Jahre Zuchthausstrafe

        14. Februar 1852
        Seeling, Heinrich, 51 J., Kattunweber, geb. in Elberfeld, wohnh. in Barmen, wegen Diebstahls-Versuch, 5 Jahre Zuchthausstrafe, 10 Jahre Polizeiaufsicht

        14. Februar 1852
        Kierdorf, Peter, 32 J., Tagelöhner, geb. zu Pfingst bei Deutz, wohnh. zu Solingen, wegen Verleitung zum Diebstahl, 6 Jahre Zuchthausstrafe, 10 Jahre Polizeiaufsicht

        14. Februar 1852
        Westen, Gustav, 23 J., Schuhmacher, geb. in Ohligs und zuletzt in Solingen wohnh., wegen Diebstahl, Zuchthausstrafe von 2 Jahre, 5 Jahr Polizeiaufsicht

        16. Februar 1852
        Stüring, Johann Karl, 20 J., Seideweber, geb. und wohnh. zu Elberfeld, wegen Diebstahl und Diebstahls-Versuch, 10 Jahre Zuchthausstrafe, 10 Jahre Polizeiaufsicht

        16. Februar 1852
        Korthaus, Peter, 26 J., Seideweber, geb. und wohnh. zu Elberfeld, wegen Diebstahl und Diebstahls-Versuch, 5 Jahre Zuchthausstrafe, 10 Jahre Polizeiaufsicht

        19. Februar 1852
        Thiel, Karl Johann, 22 J., Riemendreherlehrling und Barbier, geb. und wohnh. zu Barmen, wegen Diebstahl, 4 Jahre Zuchthausstrafe, 10 Jahre Polizeiaufsicht

        19. Februar 1852
        Wentzel, Robert, 21 J., Schneider, geb. und wohnh. zu Barmen, wegen Diebstahl, 2 Jahre Zuchthausstrafe, 10 Jahre Polizeiaufsicht

        23. Februar 1852
        Wirtz, August, 32 J., Scheerenmacher, geb. zu Wald und zuletzt wohnhaft in Solingen, wegen Diebstahl, 10 Jahre Zuchthausstrafe, 10 Jahre Polizeiaufsicht
        Zuletzt geändert von Konni; 05.10.2009, 22:09.
        Viele Grüsse
        Konni

        Kommentar

        • Konni
          Erfahrener Benutzer
          • 19.08.2008
          • 3007

          #5
          Düsseldorfer Amtsblatt vom 7. Juli 1852

          18. März 1852
          Maus, Peter, 24 J.,
          Backes, Peter, 22 J.,
          beide Seidenweber, geb. und wohnh. zu Crefeld, wegen Diebstahl, Zuchthausstrafe von 10 Jahren gegen Maus und von 10 Jahren 2 Monaten gegen Backes, Polizeiaufsicht von 5 Jahren gegen beide

          26. März 1852
          Leimkuhl, Adolph, 31 J., Schneider, geb. zu Krummenweg, wohnh. zu Ratingen, wegen Diebstahl, Zuchthausstrafe von 3 Jahren, Polizeiaufsicht für gleiche Dauer

          27. März 1852
          Wüsthofen, Wilhelm, 23 J., Färber, geb. und wohnh. zu Pempelfort, wegen Nothzucht und Diebstahl, Zuchthausstrafe von 5 Jahren, Polizeiaufsicht für gleiche Dauer

          7. Juni 1852
          Dohr, Simon, 32 J., Faßbinder, geb. zu Alzenbach (Siegkreis), wohnh. zu Crefeld, wegen Mißhandlung, Zuchthausstrafe von 2 Jahren

          8. Juni 1852
          Proir, Sophie, 49 J., Ehefrau Dunkels, geb. zu Crefeld, wohnh. zu St. Thönis, wegen Diebstahl, Zuchthausstrafe von 2 Jahren

          11. Juni 1852
          Reuters, Agnes, 32 J., Ehefrau Pölls, geb. zu Uerdingen, wohnh. zu Crefeld, wegen Diebstahl, Zuchthausstrafe von 2 Jahren, Polizeiaufsicht für 2 Jahre

          12. Juni 1852
          Brueckers, Adolph, 23 J., Maurer, geb. zu Corschenbroich, wohnh. Dorfbroich, wegen Diebstahls-Versuch, Zuchthausstrafe von 5 Jahren, Polizeiaufsicht für 5 Jahre

          12 Juni 1852
          Schmitz, Agathe, genannt Hausen, 28 J., Seidenweberin, geb. zu St. Thönis, wohnh. zu Crefeld, wegen Diebstahl, Zuchthausstrafe von 4 Jahren, Polizeiaufsicht für 5 Jahre

          12 Juni 1852
          Goecken, Peter, 19 J., Seidenweber, geb. zu Crefeld, wegen Mißhandlung, Zuchthausstrafe von 2 Jahren und 6 Monaten
          Viele Grüsse
          Konni

          Kommentar

          • Konni
            Erfahrener Benutzer
            • 19.08.2008
            • 3007

            #6
            Düsseldorfer Amtsblatt vom 1. September 1852

            4. Mai 1852
            Schneider, Johann, 32 J., Weber, geb. und wohnh. zu Elberfeld, wegen Diebstahl und Unterschlagung, Zuchthausstrafe von 4 Jahren, Polizeiaufsicht von 3 Jahren

            4. Mai 1852
            Träger, Friedrich, 17 J., Blechschlägerlehrling, geb. zu Nädelshalbach, wohnh. zu Elberfeld, wegen Falschmünzer, Zuchthausstrafe von 5 Jahren, Polizeiaufsicht von 3 Jahren

            10. Mai 1852
            Engels, Friedrich, 43 J., Tagelöhner, geb. und wohnh. zu Lennep, wegen Diebstahl, Zuchthausstrafe von 2 Jahren, Polizeiaufsicht von 3 Jahren

            11. Mai 1852
            Leimann, Caroline Josepha, 22 J., Dienstmagd, geb. und zul. wohnhaft in Rossenbach, Bürgermeist. Waldbroel, wegen Diebstahl, Zuchthausstrafe von 2 1/2 Jahren, Polizeiaufsicht von 3 Jahren

            13. Mai 1852
            Jordan, Heinrich, 17 J., Färberlehrling, geb. und wohnh. zu Elberfeld, wegen Diebstahl und Hehlerei, Zuchthausstrafe von 3 Jahren, Polizeiaufsicht von 5 Jahren

            13. Mai 1852
            Leidenfrost, Hermann, 18 J., Knopfarbeiter, geb. und wohnh. zu Elberfeld, wegen Wissentl. Hülfeleistung beim Diebstahl, Zuchthausstrafe von 2 Jahren, Polizeiaufsicht von 3 Jahren

            13. Mai 1852
            Röder, Wilhelm, 21 J., Knopfarbeiter, geb. und wohnh. zu Elberfeld, wegen Wissentl. Hülfeleistung beim Diebstahl, Zuchthausstrafe von 2 Jahren, Polizeiaufsicht von 3 Jahren

            13. Mai 1852
            Buschenhoff, Johanna, 21 J., Hausirerin, geb. zu Sonnborn, wonh. zu Elberfeld, wegen Wissentl. Hülfeleistung beim Diebstahl, Zuchthausstrafe von 2 Jahren, Polizeiaufsicht von 3 Jahren

            14. Mai 1852
            Courth, Christian, 43 J., Tagelöhner, geb. zu Lindlar, wohnh. zu Fürweg, Brgm. Hückeswagen, wegen Diebstahl, Zuchthausstrafe von 2 Jahren, Polizeiaufsicht von 3 Jahren

            14. Mai 1852
            Zimmermann, Peter Arnold, 43 J., Tagelöhner, geb. zu Ketzberg, zul. wohnh. zu Haussels, Brgm. Dabringhausen, wegen Diebstahl, Zuchthausstrafe von 2 Jahren, Polizeiaufsicht von 3 Jahren

            17. Mai 1852
            Jülicher, Theodor, 30 J., Kattunweber, geb. zu Leichlingen, wohnh. zu Elberfeld, wegen Diebstahl, Zuchthausstrafe von 6 Jahren, Polizeiaufsicht von 10 Jahren

            17. Mai 1852
            Uttermann, C. Pet., 26 J., Seidenweber, geb. und wohnh. zu Elberfeld, wegen Diebstahl, Zuchthausstrafe von 6 Jahren, Polizeiaufsicht von 10 Jahren

            17. Mai 1852
            Rotthaus, Peter, 26 J., Seidenweber, geb. und wohnh. zu Elberfeld, wegen Diebstahl, Zuchthausstrafe von 3 Jahren, Polizeiaufsicht von 10 Jahren

            17. Mai 1852
            Dausend, Friedrich Wilhelm, 53 J., Victualienhändler, geb. und wohnh. zu Ronsdorf, wegen Verhehlung gestohlener Gegenstände, Zuchthausstrafe von 6 Jahren, Polizeiaufsicht von 10 Jahren

            17. Mai 1852
            Halbach, Caroline, Ehefrau des Handelsmannes Friedrich Wilhelm Dausend, 44 J., ohne besonderes Gewerbe, geb. zu Lüttringhausen, wohnh. zu Ronsdorf, wegen Verhehlung gestohlener Gegenstände, Zuchthausstrafe von 6 Jahren, Polizeiaufsicht von 10 Jahren
            Viele Grüsse
            Konni

            Kommentar

            • Konni
              Erfahrener Benutzer
              • 19.08.2008
              • 3007

              #7
              Düsseldorfer Amtsblatt den 13. Oktober 1852

              16. Juni 1852
              Baum, Heinrich, 32 J., Dachdecker, geb. und wohnh. zu Glehn, wegen Fälschung, Zuchthausstrafe von 6 Jahren, Geldbuße von 150 Thlr., Verwandlung der Letzteren in 3 Monate weiteres Zuchthaus, Rückgabe

              20. September 1852
              Steves, Wilhelm, 29 J., Seidenweber, geb. und wohnh. zu Crefeld, wegen Diebstahl, Zuchthausstrafe von 2 Jahren, Polizeiaufsicht für 5 Jahre

              20. September 1852
              Funk, Johann Wilhelm, 23 J., Ackerknecht, geb. zu Vollberg, wohnh. zu Katmersheide, Gemeinde Gladbach, wegen Diebstahl, Zuchthausstrafe von 2 Jahren, Polizeiaufsicht für 5 Jahre

              21. September 1852
              Aßbach, Wilhelm, 28 J., Tapezierer, geb. zu Düsseldorf, wohnh. zu Köln, wegen Betrug und Fälschung, Zuchthausstrafe von 2 Jahren und 1 Monat, Geldbuße von 150 Thlr. oder 2 Monate Gefängnißstrafe

              21. September 1852
              a) Hinzen, Adam, 34 J., Tagelöhner, geb. zu Barrenstein, wohnh. zu Neuenhoven
              b) Bröcker, Joseph, 27 J., Tagelöhner, geb. zu Gladbach, wohnh. zu Stähn, Landwehrmann II. Aufgebots
              wegen Diebstahl, Zuchthausstrafe von 2 Jahren gegen Hinzen und von 5 Jahren gegen Bröcker, Polizeiaufsicht für 10 Jahre gegen beide

              22. September 1852
              Kaiser, Gertrud, 24 J., Dienstmagd, geb. zu Hinsbeck, wohnh. zu Gladbach, wegen Diebstahl und Betrug, Zuchthausstrafe von 6 Jahren und 2 Monaten; Geldbuße von 150 Thlr. oder fernere Zuchthausstrafe von einem Monat, Polizeiaufsicht für 5 Jahre

              22. September 1852
              Gerhards (auch Gerretz), Johann Gerhard, 53 J., Tagelöhner, geb. auf dem Hagen bei Oedt, wohnh. zu Süchtelen, wegen Diebstahl, Zuchthausstrafe von 3 Jahren, Polizeiaufsicht für 5 Jahre

              23. September 1852
              Monten, Louise, 24 J., Ehefrau des Tagelöhners Gustav Heiderich, geb. und wohnh. zu Düsseldorf, wegen Diebstahl, Zuchthausstrafe von 2 Jahren, Polizeiaufsicht für 5 Jahre, Rückgabe

              23. September 1852
              Abraham, Simon, 17 J., Handelsmann, geb. und wohnh. zu Odenkirchen, wegen Diebstahl, Zuchthausstrafe von 2 Jahren, Polizeiaufsicht für 5 Jahre, Confiskation, Rückgabe

              24. September 1852
              Rund, Christian, gnt. Frings, 33 J., Tagelöhner, geb. zu Oeckoven, wohnh. zu Capellen, wegen Diebstahl, Zuchthausstrafe von 7 Jahren, Polizeiaufsicht für 10 Jahre, Rückgabe

              25. September 1852
              Klinkenberg, Adam, 42 J., Gärtner, geb. und wohnh. zu Kaiserswerth, wegen Diebstahl, Zuchthausstrafe von 2 Jahren, Polizeiaufsicht für 5 Jahre, Rückgabe

              25. September 1852
              Schroeder, Anton, 41 J., Dachdecker, geb. zu Nettesheim, wohnh. zu Bürrig, wegen Gebrauch einer verfälschten Urkunde, Zuchthausstrafe von 2 Jahren, Geldbuße von 50 Thlr., subsidiarisch weitere Zuchthausstrafe von 1 Monat
              Viele Grüsse
              Konni

              Kommentar

              • Konni
                Erfahrener Benutzer
                • 19.08.2008
                • 3007

                #8
                Düsseldorfer Amtsblatt vom 6. November 1852

                26. Juli 1852
                Meyer, Heinrich, 28 J., Tagelöhner, geb. zu Veen, wohnh. zu Winnenthal, wegen Straßenraub, Zuchthausstrafe von 10 Jahren, 5 Jahre Polizeiaufsicht

                28. Juli 1852
                Bruckmann, Johann, 50 J., Tagelöhner, geb. zu Büderich, wohnh. zu Düsseldorf, wegen Qualifizirter Diebstahl, Zuchthausstrafe von 3 Jahren, 5 Jahre Polizeiaufsicht

                25. Oktober 1852
                Agres, Heinrich, 27 J., Seidenweber, geb. und wohnh. zu St. Thönis, wegen Qualifizirte Mißhandlung, Zuchthausstrafe von 2 Jahren, Bekanntmachung des Urtheils

                26. Oktober 1852
                Börgers, Elisabeth, 29 J., Taglöhnerin, geb. und wohnh. in Xanten, wegen Diebstahl und Beleidigung eines Polizeidieners im Amte, Zuchthausstrafe von 2 Jahren und einer Woche, 5 Jahre Polizeiaufsicht, Bekanntmachung des Urtheils
                Viele Grüsse
                Konni

                Kommentar

                • Konni
                  Erfahrener Benutzer
                  • 19.08.2008
                  • 3007

                  #9
                  Düsseldorfer Amtsblatt vom 6. November 1852

                  1)Küpper, Johann Wilhelm, Ehefrau Bergmanns, Gertrud geb. Lindemann, aus Bredeney, wegen schweren und einfachen Diebstahl nach vorgängiger rechtskräftiger Verurtheilung wegen Diebstahls, Zuchthausstrafe von 2 Jahren 6 Monaten, Stellung unter Polizeiaufsicht von 8 Jahren

                  2) Lenzing, Bernh., Tagelöhner aus Meiderich, wegen Meineid, Zuchthausstrafe von 3 Jahren

                  3) Lehmbach, Joh. Pet., Tagelöhner aus Niederbonsfeld, wegen vier schwere Diebstähle nach mehrmals wegen Diebstahls rechtskräftig erfolgter Verurtheilung, Zuchtstrafe von 20 Jahren, Stellung unter Polizeiaufsicht auf 10 Jahre

                  5) Peters, Heinrich, Tagelöhner aus Mülheim an der Ruhr, wegen einem schweren Diebstahl nach bereits früher erfolgter Bestrafung wegen Diebstahls, Zuchthausstrafe von 2 Jahren, Stellung unter Polizeiaufsicht auf 3 Jahre

                  6) Schulten, Georg, Tagelöhner aus Mülheim an der Ruhr, wegen schweren Diebstahl im Rückfalle, nachdem er bereits mehr als zweimal und zuletzt innerhalb der letzten 10 Jahre wegen Diebstahls von preuß. Gerichten verurtheilt worden, Zuchthausstrafe von 5 Jahren, Stellung unter Polizeiaufsicht auf 10 Jahre

                  7) Meyer, Heinr. Wilh., Tagelöhner aus des Hülshorst, wegen schweren Diebstahl nach bereits zweimaliger rechtskräftiger Verurtheilung, Zuchthausstrafe von 10 Jahren, Stellung unter Polizeiaufsicht auf 10 Jahre

                  8) Unterlip, Joh. Wilh., Specereihändler aus Saarn, wegen Urkundenfälschung in gewinnsichtiger Absicht durch Abgabe zweier Wechsel jeder von 49 Thlr. 29 Sgr. 11 Pf., Zuchthausstrafe von 4 Jahren, Geldstrafe von 200 Thlr. eventuell 2 Monate Zuchthausstrafe

                  9) Junkermann, Hein., Tagelöhner aus Wesel, wegen einfacher und schwerer Diebstahl nachdem derselbe wegen Diebstahls schon mehrere Male verurtheilt worden, Zuchthausstrafe von 7 Jahren, Stellung unter Polizeiaufsicht auf 5 Jahre

                  10) Cahn, Hermann, Handelsmann aus Steele, wegen Theilnahme vorsätzlicher Brandstiftung, Zuchthausstrafe von 15 Jahren, Stellung unter Polizeiaufsicht auf 10 Jahre

                  11) Löwenstein, Carl, Kaufmann aus Steele, wegen Theilnahme vorsätzlicher Brandstiftung, Zuchthausstrafe von 10 Jahren

                  Wesel den 20. Oktober 1852
                  Viele Grüsse
                  Konni

                  Kommentar

                  • Konni
                    Erfahrener Benutzer
                    • 19.08.2008
                    • 3007

                    #10
                    Düsseldorfer Amtsblatt vom 24. Dezember 1852

                    20. Juli 1852
                    von der Ney, Julie, 24 J., Näherin, geb. zu Wermelskirchen, wohnh. zu Elberfeld, wegen Diebstahl und Unzucht, Zuchthausstrafe von 2 Jahren 1 Monat, Polizeiaufsicht von 5 Jahren und Abführung in ein Arbeitshaus

                    21. Juli 1852
                    Rettling, Johann, 21 J., Tagelöhner, geb. und wohnh. zu Elberfeld, wegen Diebstahl, Zuchthausstrafe von 2 Jahren, Polizeiaufsicht von 5 Jahren

                    21. Juli 1852
                    vom Holz, Ferdinand,, 33 J., Federmesserarbeiter, geb. Küllenberg, wohnh. Himminghausen, Bürgerm. Merscheid, wegen Diebstahl und Verwundung, Zuchthausstrafe von 5 Jahren, Polizeiaufsicht von 5 Jahren

                    22. Juli 1852
                    Hoffmann, August, 37 J., Seidenweber, geb. und wohnh. zu Elberfeld, wegen Diebstahl, 2 Jahre Zuchthausstrafe, 5 Jahre Polizeiaufsicht

                    24. Juli 1852
                    Zapp, Johann Abraham, 30 J., Schreiner, geb. und wohnh. zu Elberfeld, wegen Diebstahl, 3 Jahre Zuchthausstrafe, 5 Jahre Polizeiaufsicht

                    24. Juli 1852
                    Böhmer, Friedrich August, 48 J., Färber, geb. zu Barmen, wohnh. zu Elberfeld, wegen Diebstahl, 2 Jahre Zuchthausstrafe, 5 Jahre Polizeiaufsicht

                    27. Juli 1852
                    Appelt, Jacob, 21 J., Schneidergeselle, geb. zu Fükenhütte, Kreis Siegen, zuletzt wohnh. zu Bonn, wegen Diebstahl, Zuchthausstrafe von 2 Jahren, Polizeiaufsicht von 5 Jahren

                    28 Juli 1952
                    Kurz, Heinrich, 19 J., Fabrikarbeiter, geb. zu Eleberfeld, wohnh. zu Barmen, wegen Unzüchtigen Handlungen, verübt an 5 jährig. Mädchen, 3 Jahre Zuchthausstrafe

                    22. Juli 1852
                    Bucklemünd, Wilhelm Hubert, 36 J., Schneider, geb. zu Gerresheim, wohnh. zu Unterbach, wegen Diebstahl, 5 Jahre Zuchthausstrafe, 5 Jahre Polizeiaufsicht
                    Viele Grüsse
                    Konni

                    Kommentar

                    • Konni
                      Erfahrener Benutzer
                      • 19.08.2008
                      • 3007

                      #11
                      Düsseldorfer Amtsblatt vom 14. Januar 1857

                      1) Niggemann, Heinrich, Tagelöhner, Ehefrau Anna Cath. geb. Ruwe, aus der Hamm'schen Westenfeldmark, wegen einfacher Diebstahl im wiederholten Rückfalle, Zwei und ein halb Jahr Zuchthaus und drei Jahre Polizei-Aufsicht

                      2) Volkenhoff, Gerhard, Ehefr. Henriette geb. Vogt, zu Hamm, wegen einfachen und schweren Diebstahl und gewerbsmäßige Unzucht, Zwei und ein halb Jahr Zuchthaus, drei Jahre Polizei-Aufsicht

                      3) Steinbeck, Heinrich, Tagelöhner aus Steinhagen, wegen Meuterei mit Gewalt an Sachen in zwei verschiedenen Fällen, drei Jahre Zuchthaus, drei Jahre Polizei-Aufsicht

                      4) Kleff, Friedrich, Brauergesell aus Dortmund, wegen Meuterei mit Gewalt an Sachen, Zwei Jahre Zuchthaus, zwei Jahre Polizei-Aufsicht

                      5) Saterdag, Friedrich, Tagelöhner aus dem Stiepeler Holze bei Bochum, wegen Meuterei, zwei Jahre Zuchthaus, zwei Jahre Polizei-Aufsicht

                      6) Siepmann, Friedrich, Steinhauer aus Dortmund, wegen Vorsätzlicher Meineid, zwei Jahre Zuchthaus

                      7) Püttschneider, Lisette, Näherin aus Beusingsen bei Soest, wegen vorsätzlicher Abtreibung ihrer Leibesfrucht, zwei Jahre Zuchthaus

                      8) Püttschneider, Catharina, ebendaher, wegen Verabreichung von Mitteln zur Abtreibung der Leibesfrucht, zwei Jahre Zuchthaus

                      9) Gieselmann, Friedrich, Maurergesell zu Opmünden, wegen Theilnahme an dem Verbrechen der vorsätzlichen Abtreibung der Leibesfrucht, zwei Jahre Zuchthaus

                      10) Schreiner, Wilhelm, Maurerlehrling aus Probbach im Herzogthum Nassau, wegen gewaltsam verübter Unzucht, drei Jahre Zuchthaus

                      11) Pfannkuch, Peter, Ackerknecht aus Motzfeld im Churfürstenthum Hessen, wegen Vornahme unzüchtiger Handlungen mit einer Person unter 14 Jahren, zwei Jahre Zuchthaus

                      12) Potthoff, Adolph, Fuhrmann aus Lünen, wegen einem schweren Diebstahl und fünf einfachen Diebstählen im Rückfalle, fünf Jahre Zuchthaus und fünf Jahre Polizei-Aufsicht

                      13) Beisemann, Heinrich, Tagelöhner aus Weitmar, schwerer und einfacher Diebstahl im ersten Rückfalle, Meuterei und Ausbruch mit Gewalt an Sachen und noch andere Vergehen, sechs Jahre Zuchthaus und zehn Jahre Polizei-Aufsicht

                      14) Brinker, Friedrich, Tagelöhner aus Bauxel, wegen Meuterei und Ausbruch mit Gewalt an Sachen, einfacher Diebstahl im wiederholten Rückfalle und noch andere Vergehen, acht Jahre Zuchthaus und zehn Jahre Polizei-Aufsicht

                      15) Knoche, Andreas, Tagelöhner aus Moershausen im Churfürstenthum Hessen, wegen versuchtem schweren Diebstahl und verbotene Rückkehr in die Preußischen Staaten im Rückfalle, drei Jahre Zuchthaus und Landesverweisung
                      Viele Grüsse
                      Konni

                      Kommentar

                      • Konni
                        Erfahrener Benutzer
                        • 19.08.2008
                        • 3007

                        #12
                        Düsseldorfer Amtsblatt vom 14. Januar 1857

                        16) Gottlob, Bernhard, Schäfer aus Effentho im Kreise Büren, wegen Theilnahme an einem versuchten schweren Diebstahl und Begünstigung eines solchen, zwei Jahre und einen Monat Zuchthaus und fünf Jahre Polizei-Aufsicht

                        17) Sternemann, Heinr., Schneider aus Dorstfeld, wegen Vornahme unzüchtiger Handlungen mit einer Person unter 14 Jahren, fünf Jahre Zuchthaus

                        18) Kappstein, Ferdinand, Tagelöhner aus Werl, wegen drei schwere Diebstähle im Rückfalle, drei Jahre Zuchthaus und fünf Jahre Polizei-Aufsicht

                        19) Pitois, Wilhelm, Barbierlehrling aus Arnsberg, wegen Urkundenfälschung und Betrug in drei verschiedenen Fällen im Rückfall, zwei Jahre vier Monate Zuchthaus, Einhundert Thlr. Geldb. event. zwei Monate Zuchthaus

                        20) Vischon, Anna Catharina, aus Volkmarsen im Churfürstenthum Hessen, wegen Unterschlagung und schwerem Diebstahl im Rückfalle, fünf Jahre Zuchthaus und Landesverweisung

                        21) Aufermann, Diedrich, Tagelöhner aus Iserlohn, wegen schwerer Diebstahl, drei Jahre Zuchthaus und fünf Jahre Polizei-Aufsicht

                        22) Brinkmann, Ernst, Schreiner im Bommerholz, wegen einfachem Diebstahl im 2ten Rückfall, zwei Jahre Zuchthaus

                        23) Petri, Julie, unverehelichte aus Bedingrade bei Werden, wegen Meineid, zwei Jahre Zuchthaus

                        24) Genter, Franz, Tagelöhner daselbst, wegen Theilnahme an einem Meineid und Kuppelei, vier Jahre Zuchthaus und fünf Jahre Polizei-Aufsicht

                        25) Gemmer, Gottfried, Kupferschläger aus Ruhrort, wegen Meineid, drei Jahre Zuchthaus

                        26) Hemmer, Friedrich, Bergmann aus Rellinghausen, wegen Meineid, zwei Jahre Zuchthaus

                        27) Ammelbach, Carl Friedrich, Tagelöhner aus Ronsdorf, wegen schwerem Diebstahl im Rückfalle, fünf Jahre Zuchthaus und zehn Jahre Polizei-Aufsicht

                        28) Egner, Herman, Dachdeckergesell aus Wesel, wegen schwerer Diebstähle und Theilnahme an denselben, sechs Jahre Zuchthaus und zehn Jahre Polizei-Aufsicht

                        29) Lottner, Carl, Ackerknecht aus Pattscheid, wegen drei einfachen Diebstählen und zwei Betrügereien im wiederholten Rückfalle, fünf Jahre Zuchthaus und fünf Jahre Polizei-Aufsicht

                        30) Plaßmann, Arnold, Ehefrau Christine, geb. Hedgen, in Essen, wegen drittem Diebstahl und gewerbsmäßiger Unzucht, zwei Jahre einen Monat Zuchthaus, Detention und fünf Jahre Polizei-Aufsicht
                        Viele Grüsse
                        Konni

                        Kommentar

                        • Konni
                          Erfahrener Benutzer
                          • 19.08.2008
                          • 3007

                          #13
                          Düsseldorfer Amtsblatt vom 14. Januar 1857

                          31) Kirchner, gnt. Breucker, Friedrich, Tagelöhner aus Dortmund, wegen zwei einfachen Diebstählen im sechsten Rückfalle, drei Jahre Zuchthaus und fünf Jahre Polizei-Aufsicht

                          32) Freitzheim, Sebastian, aus Köln, wegen einfachen Diebstahl im zweiten Rückfalle, zwei Jahre Zuchthaus und fünf Jahre Polizei-Aufsicht

                          33) Tackenberg, Wittwe, Helene, geb. Althoff, aus Heven, wegen Diebstahl im zweiten Rückfalle, zwei Jahre Zuchthaus und zwei Jahre Polizei-Aufsicht

                          34) Schmalz, Conrad, Fuhrmann aus Ergste, wegen Nothzucht, vier Jahre Zuchthaus

                          35) Gütte, Heinrich, Tagelöhner aus Esborn, wegen Diebstahl, fünf Jahre Zuchthaus und fünf Jahre Polizei-Aufsicht

                          36) Trögeler, Georg, Schuster zu Herdecke, wegen Meineid, zwei Jahre Zuchthaus

                          37) Kückelhaus, Theodor, Tagelöhner aus Lüdenscheid, wegen Diebstahl, fünf Jahre Zuchthaus und fünf Jahre Polizei-Aufsicht

                          38) Schulte, Franz, Wiesenbauer zu Stüvecken, wegen Diebstahl, drei Jahre Zuchthaus und fünf Jahre Polizei-Aufsicht

                          39) Boshammer, Johann Anton, Graveur zu Iserlohn, wegen Münzfälschung, fünf Jahre Zuchthaus und fünf Jahre Polizei-Aufsicht

                          40) Doerken, Friedrich, Schlosser zu Volmarstein, wegen schwerem Diebstahl, zwei Jahre Zuchthaus und zwei Jahre Polizei-Aufsicht

                          41) Marx, Jacob, Tagelöhner aus Holbusch, wegen schwerem Diebstahl, zwei und ein halb Jahr Zuchthaus und drei Jahre Polizei-Aufsicht

                          42) Merz, Valentin, Schreinerlehrling aus Schorbach, Kurfürstenthum Hessen, wegen desgleichen, zwei Jahre Zuchthaus und Landesverweisung
                          Viele Grüsse
                          Konni

                          Kommentar

                          • Konni
                            Erfahrener Benutzer
                            • 19.08.2008
                            • 3007

                            #14
                            Düsseldorfer Amtsblatt vom 21. Februar 1857

                            3. Mai 1856
                            van Dick, Johann, 27 J., Gärtner, geb. und wohnh. zu Moyland, wegen Fälschung und Betrug, Zuchthausstrafe von 2 Jahren 6 Monaten, ferner Geldbuße von 200 Thl. event. weitere Zuchthausstrafe von 2 Monaten

                            6. Mai 1856
                            Funger, Theodor, Ehefrau Friederica gb. Küppers, 38 Jahre, ohne Stand, geb. zu Cranenburg, wohnh. zu Hüls, wegen qualif. Diebstähle und andere Diebstähle, Zuchthausstrafe von 5 Jahren, Stellung unter Polizeiaufsicht auf 10 Jahre

                            6. Mai 1856
                            Ix, Sophia, 23 J., Seidenweberin, geb. zu St. Hubert, wohnh. Hüls, wegen Hehlerei, Zuchthausstrafe von 2 Jahren, Stellung unter Polizeiaufsicht auf 5 Jahre

                            7. Mai 1856
                            Hendricks, Anton, Ehefr. Gertrud geborene Borg, 42 J., Taglöhnerin, geb. zu Geldern, wohnh. zu Straelen, wegen Diebstahl mittels Einbruchs, Zuchthausstrafe von 5 Jahren, Stellung unter Polizeiaufsicht auf 5 Jahre

                            9. Mai 1856
                            Goerdnek, Johann, 50 J., Taglöhner, geb. zu Zyfflich, wohnh. Cranenburg, wegen qualif. Diebstahls-Versuch, Zuchthausstrafe von 2 Jahren, Stellung unter Polizeiaufsicht auf 5 Jahren

                            6. Mai 1856
                            Funger, Albert, 23 J., Maurer, geb. Nütterden, wohnh. zu Hüls, wegen qualif. Diebstähle und einfachen Diebstahl, Zuchthausstrafe von 10 Jahren, Stellung unter Polizeiaufsicht von 10 Jahre

                            6. Mai 1856
                            Funger, Johann, 16 J., Seidenweber, geb. zu Cranenburg, wohnh. zu Hüls, wegen qualif. Diebstähle, Zuchthausstrafe von 2 Jahren, Stellung unter Polizeiaufsicht auf 5 Jahre

                            22. September 1856
                            Bücken, Gerhard, 33 J., Taglöhner, geb. zu Moers, wohnh. zu Vluyn, wegen Diebstahl unter Gebrauch eines falschen Schlüssels, Zuchthausstrafe von 2 Jahren, Stellung unter Polizeiaufsicht auf 2 Jahre

                            23. September 1856
                            Knoepges, Johann Simon, 26 J., Seidenweber, geb. und wohnh. zu Breyell, wegen Fälschung, Zuchthausstrafe von 3 Jahren, Geldbuße 50 Th., subsidarisch fernere Zuchthausstrafe von 14 Tagen

                            23. September 1856
                            Lomm, Gerh. Mathias, 40 J., Ackerer, geb. und wohnh. zu Nieukerk, wegen Vornahme unzüchtiger Handlungen, Zuchthausstrafe von 2 Jahren

                            24. September 1856
                            Willemsen, Heinrich, Ehefr. Margaretha geb. Vola, 27 J., Näherin, geb. zu Goch, wohnh. zu Geldern, wegen mehrere qualif. Diebstähle und einfacher Diebstahl, Zuchthausstrafe von 6 Jahren, Stellung unter Polizeiaufsicht auf 10 Jahre

                            24. September 1856
                            Moelders, Heinrich, 23 J., Ackerknecht, geb. zu Rheinberg, wohnh. zu Saalhoff, wegen Diebstahl mittels Einsteigens, Zuchthausstrafe von 2 Jahren, Stellung unter Polizeiaufsicht auf 5 Jahre

                            25. September 1856
                            Jacobs, Albert, 32 J., Maurergeselle, geb. und wohnh. zu Rheinberg, wegen Diebstahl mittels Einsteigens, Zuchthausstrafe von 5 Jahren, Stellung unter Polizeiaufsicht auf 10 Jahre
                            Viele Grüsse
                            Konni

                            Kommentar

                            • Konni
                              Erfahrener Benutzer
                              • 19.08.2008
                              • 3007

                              #15
                              Düsseldorfer Amtsblatt vom 18. März 1857

                              1. Dezember 1856
                              Perpéet, Joseph, 24 J., Postexpeditions-Gehülfe, zuletzt Privatschreiber, geb. zu Düsseldorf, früher zu Barmen, jetzt in München-Gladbach wohnend, wegen Unterschlagung amtllicher Gelder und unrichtige Manual-Führung, drei Jahre Zuchthaus

                              2. Dezember 1856
                              Raberhoff, Heinrich, 31 J., Kupferarbeiter, geb. und wohnh. in Barmen, wegen Diebstahl im wiederholten Rückfall, zwei Jahre Zuchthaus, fünf Jahre Polizeiaufsicht

                              2. Dezember 1856
                              Schmidt, Johann Ludwig, 28 J., Schneider, geb. und wohnh. zu Barmen, wegen Diebstahl im wiederholten Rückfall, zwei Jahrew Zuchthaus, fünf Jahre Polizeiaufsicht

                              6. Dezember 1856
                              Eisenhuth, Joseph, 28 J., Schuster, geb. zu Wipperfürth, zuletzt ohne bestimmten Wohnort, wegen Diebstahl im wiederholten Rückfall, fünf Jahre Zuchthaus, fünf Jahre Polizeiaufsicht

                              10. Dezember 1856
                              Heine, Heinrich, 60 J., Kleinhändler, geb. zu Lützel, wohnh. zu Elberfeld, wegen unzüchtige Handlungen, verübt mit Kindern unter 14 Jahren, drei Jahre Zuchthaus

                              11. Dezember 1856
                              Unshelm, Daniel, 50 J., Tagelöhner, geb. zu Gräfrath, wohnh. zu Wald, wegen unzüchtige Handlungen, verübt mit Kindern unter 14 Jahren, drei Jahre Zuchthaus
                              Viele Grüsse
                              Konni

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X