Duisburg - Laar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • illu11
    Benutzer
    • 08.09.2011
    • 30

    Duisburg - Laar

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1850- 1900
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Laar/ Duisburg-Laar
    Konfession der gesuchten Person(en): katholisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Hallo

    Hätte mal eine Frage zu dem jetzigen Duisburger Stadtteil Laar,

    weiß jemand ob es Volkszählungen oder Adressbücher aus der Zeit vor der Angliederung von 1904 gibt.In den Volkszählungen von Duisburg und Ruhrort finde ich nämlich leider keinen der Gesuchten.
    Suche nach FN Zimmer sowie FN Braun.

    Gruß Carsten
  • marsen81
    Erfahrener Benutzer
    • 07.02.2018
    • 174

    #2
    Adressbuch Duisburg von 1884

    BRAUN

    Anton, Händler Bchstr. 27
    Carl, Fabrikarbeiter Eigenstr. 23
    Carl, Tagelöhner, Werthauserstr. 128
    Emil, Fabrikarbeiter, Werthauserstr. 155
    Georg, Fabrikarbeiter, Mohrenstr. 21
    Heinrich, Witwer, Unter-Lederich 3
    Hubert, Fabrikarbeiter, Manheimerstr. 173
    Hubert, Tagelöhner, Thiergartenstr. 36
    Johann, Fabrikarbeiter, Rheinstr. 42a
    Johann, Tagelöhner, Untermauerstr. 79
    Peter, Fabrikarbeiter, Wörthstr. 90
    Peter, Tagelöhner, Landwehr 108
    Wilhelm, Tagelöhner, Am Schlent 44

    ZIMMER

    Jacob, Klemptnermeister, Universitätsstr. 12
    Jacob, Witwer, Grünstr. 90a
    Richard, Fabrikarbeiter, Grünstr. 45
    Nippert - Schlesien
    Reibeholz - Schlesien
    Böhm - Sudetenland
    Kreutgen - Rheinland
    Bittlinsky - Rheinland

    Kommentar

    • illu11
      Benutzer
      • 08.09.2011
      • 30

      #3
      Hallo Marsen

      Das Adressbuch kenne ich , umfaßt aber leider nicht den Bereich Laar, trotzdem danke.

      Gruß Carsten

      Kommentar

      • Valentin1871

        #4
        Zitat von marsen81 Beitrag anzeigen
        BRAUN

        Anton [...]

        ZIMMER

        Jacob, [...]
        Dies sind Einträge aus der Stadt Duisburg von 1884. Darin sind aber nur die Stadtbezirke und keine Vororte enthalten http://wiki-de.genealogy.net/w/index...e=159&page=159

        Carsten fragte m.E. aber nach dem heutigen Stadtteil Laar, der erst 1905 nach Duisburg eingemeindet wurde.

        Kommentar

        • Pitka
          Erfahrener Benutzer
          • 02.08.2009
          • 953

          #5
          Hallo,

          so wie ich das gelesen habe, fragte Carsten nach dem Zeitraum 1850 - 1900.

          Da gehörte Laar noch nicht zu Ruhrort. sondern zur Bürgermeisterei Beeck-Holten!

          Wie ich schon in einem einige Zeit zurückliegenden Beitrag von Carsten schrieb, ist der richtige Ansprechpartner das Stadtarchiv Duisburg, wo wahrscheinlich diese Sachen (auch Kopien der Kirchenbücher) kostenlos zu finden sein werden.

          LG Pitka
          Suche alles zu folgenden FN:
          WERNER aus Mertensdorf/Kr. Friedland, Allenstein und Marwalde (Ostpreussen), HINZ / HINTZE und KUHR aus Krojanke/Kr. Flatow (Posen/Westpreussen), WERNER, HINZ und SEIDEL aus Gilgenburg/Kr.Osterode (Ostpreussen), ELIS und FESTER aus Siegen bzw. dem Kr. Wetzlar (Hessen), ZILLEN aus Venekoten bzw. In den Venekoten, Gem. Elmpt (jetzt: Niederkrüchten) Kr. Erkelenz (NRW), SAENGER aus Süß und Machtlos (Hessen) u. aus Essen (NRW), PHILIPP aus Wolfsdorf/Niederung Kr. Elbing

          Kommentar

          • Niederrheiner94
            Erfahrener Benutzer
            • 30.11.2016
            • 831

            #6
            Kirchenbücher und andere Archivalien können in dieser schicken PDF nachgesehen werden. Punkt 650a könnte ganz interessant sein:

            650a. 1880 Bevölkerungsliste der Ortschaften Laar
            und Beeckerwerth



            Adressbücher, vor den Eingemeindungen also wirklich nur Ruhrort oder Meiderich sind nur spärlich vorhanden. 90% sind tatsächlich nur Duisburg also späteres Duisburg bis 1990 oder so und der Kern Duisburg/Duissern um 1900. Laar habe ich da noch nicht gesehen.

            Gruß
            Fabian

            Kommentar

            • illu11
              Benutzer
              • 08.09.2011
              • 30

              #7
              Hallo Pitka und Fabian

              Danke für die Info´s , habe zumindestens durch die Zuordnung zur Bürgermeisterei Beeck , Stand bei der Zuordnung von Laar komplett auf dem Schlauch,über ein Adressbuch einen Wohnort herausgefunden.

              Da ist das ganze aber leider in Sektionen eingeteilt und nicht nach Straßennamen.

              Um weiter zukommen werde ich wohl einen Tag Urlaub im Stadtarchiv verbringen müssen .

              Gruß Carsten

              Kommentar

              Lädt...
              X