Familie DÉFORNÉ in Gurzenich (Duren)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lachrisse
    Neuer Benutzer
    • 08.02.2018
    • 3

    Familie DÉFORNÉ in Gurzenich (Duren)

    Hallo,

    I am Chris from France. I do not speak german and I am not sure I write this message at the rightplace (sorry I can't read your advice).

    I am looking information about the DÉFORNÉ family in Gurzenich (Duren). I think researches are more difficult in Deutschland than in France.

    For the moment I only know
    Wilhelm DEFORNE X Maria FEHR 06.10.1923 Gurzenich
    His father Josef DEFORNE his mother Thersia KREMER
    Her father Carl FEHR her mother Maria KRONEN

    Where and how could I look for to find more information?
    Thank you for your attention and for helping me if you have any advice or leads

    Best regards
    Chris


    I try to use google traduction from english to german


    Hallo,

    Ich bin Chris aus Frankreich. Ich spreche kein Deutsch und ich bin mir nicht sicher, ob ich diese Nachricht an der richtigen Stelle schreibe (Entschuldigung, ich kann Ihren Rat nicht lesen).

    Ich suche Informationen über die Familie DÉFORNÉ in Gurzenich (Düren). Ich denke, Forschungen sind in Deutschland schwieriger als in Frankreich.

    Im Moment weiß ich es nur
    Wilhelm DEFORNE X Maria FEHR 06.10.1923 Gurzenich
    Sein Vater Josef DEFORNE seine Mutter Thersia KREMER
    Ihr Vater Carl FEHR ihre Mutter Maria KRONEN

    Wo und wie könnte ich nach weiteren Informationen suchen?
    Danke für Ihre Aufmerksamkeit und dafür, dass Sie mir geholfen haben, wenn Sie irgendwelche Ratschläge oder Hinweise haben

    Freundliche Grüße
    Chris
  • Gast

    #2
    Hallo Chris,

    kann leider nicht englisch oder französisch

    Ich glaube ich kann helfen. Wird ein wenig dauern, werde mich wieder melden.

    Vieler Grüße

    Albert

    Kommentar

    • lachrisse
      Neuer Benutzer
      • 08.02.2018
      • 3

      #3
      Hallo Albert,

      Viel Danke , Merci beaucoup

      Salutations
      Chris

      .

      Kommentar

      • Gast

        #4
        Josef Deforny, Kesselschmied, wohnt 1910 in Gürzenich, Haus Nr. 342



        Carl Fehr, Fabrikarbeiter, wohnt 1910 in Gürzenich, Haus Nr. 238




        Weitere Daten folgen

        Kommentar

        • 1570126
          Erfahrener Benutzer
          • 10.09.2015
          • 260

          #5
          Hello,
          Josef Deforne had at least two other children: Catharina and Maria.

          Bureau: Gürzenich (Düren), St. Johannes Evangelist, rk, Référence: 1929-08-31
          Mariage: 31.08.1929
          époux: Fey, Richard
          Père de l époux: Fey, Wilhelm
          Mère de l époux: Neffgen, Eva
          jeune mariée: Deforne, Catharina
          père de la mariée: Deforne, Josef
          mère de la mariée: Kremer, Theresia
          témoin: Deforne, Wilh
          témoin: Fey, Hubert

          Bureau: Gürzenich (Düren), St. Johannes Evangelist, rk, Référence: 1936-09-13
          Mariage: 13.09.1936
          époux: Rosenzweig, Hubert
          Père de l époux: Rosenzweig, Albert
          Mère de l époux: Löhrer, Anna * Abenden/Nideggen
          jeune mariée: Deforne, Maria
          père de la mariée: Deforne, Josef
          mère de la mariée: Kremer, Theresia
          témoin: Deforne, Josef
          témoin: Rosenzweig, Carl


          Is it possible that Theresia Kremer died before 1934? Because there is a marriage of a Josef Deforne in 1934:

          Bureau: Gürzenich (Düren), St. Johannes Evangelist, rk, Référence: 1934-09-02
          Mariage: 02.09.1934
          époux: Deforny, Josef
          Père de l époux: Deforny, Martin
          Mère de l époux: Berger, Apollonia
          jeune mariée: Textoris, Maria
          père de la mariée: Textoris, Wilh
          mère de la mariée: Abels, Gertrud
          témoin: Textoris, Wilh
          témoin: Deforny, Wilh


          If this is your Josef Deforne, here is the marriage of his parents:

          Bureau: Gürzenich (Düren), St. Johannes Evangelist, rk, Référence: 1899-05-06
          Mariage: 06.05.1899
          époux: Defourny, Martin *10.02.1870 Düren
          Père de l époux: Defourny, Johann
          Mère de l époux: Leuchtenberg, Catharina
          jeune mariée: Berger, Apollonia *10.06.1872 Gü
          père de la mariée: Berger, Martin
          mère de la mariée: Zander, Scholastika
          témoin: Berger, Martin
          témoin: Hilger, Mathias

          Kommentar

          • 1570126
            Erfahrener Benutzer
            • 10.09.2015
            • 260

            #6
            ... and here are some more informations:

            Bureau: Derichsweiler (Düren), St. Martin, rk, Référence: 1903-04-25
            Mariage: 25.04.1903
            époux: Fehr, Carl (* 8.11.1877)
            Père de l époux: Fehr, Theodor
            Mère de l époux: Raths, Clara (conj. Gürzenich)
            jeune mariée: Kronen, Maria Josepha (* 20.10.1877)
            père de la mariée: Kronen, Arnold
            mère de la mariée: Bürger, Maria Catharina (ex Derichsweiler)
            témoin: Fehr, Theodor (ex Gürzenich)
            témoin: Kronen, Arnold (ex Derichsweiler)


            Bureau: Gürzenich (Düren), St. Johannes Evangelist, rk, Référence: 1874-09-26
            Mariage: 26.09.1874
            époux: Fehr, Theodor
            Père de l époux: Fehr, Hubert
            Mère de l époux: Roscherli, Helene (* Krauthausen)
            jeune mariée: Raths, Anna Clara
            père de la mariée: Raths, Peter
            mère de la mariée: Hillebrandt, Maria Anna (Gü)
            témoin: Fehr, Bernard (ex Krauthausen)
            témoin: Urlings, Christian


            Bureau: Derichsweiler (Düren), St. Martin, rk, Référence: 1877-01-13
            Mariage: 13.01.1877
            époux: Kronen, Arnold (~ 6.1.1850)
            Père de l époux: Kronen, Adam Joseph
            Mère de l époux: Kremer, Maria Josepha (conj. Geich/Echtz)
            jeune mariée: Bürger, Maria Catharina
            père de la mariée: Bürger, Heinrich
            mère de la mariée: Tönnessen, Maria Josepha
            témoin: Bürger, Gottfried
            témoin: Kronen, Mathias (ex Geich)

            There are at least 10 children of Arnold Kronen and MAria Catharina Bürger:
            * 20.10.1877 Maria Josefa, Derichsweiler (Düren), St. Martin, rk
            * 02.04.1879 Catharina, Derichsweiler (Düren), St. Martin, rk
            * 10.09.1880 Maria Catharina,Derichsweiler (Düren), St. Martin, rk
            * 18.06.1882 Sophia, Derichsweiler (Düren), St. Martin, rk
            * 13.01.1884 Anna Maria, Derichsweiler (Düren), St. Martin, rk
            * 14.09.1885 Johann Mathias, Derichsweiler (Düren), St. Martin, rk
            * 30.08.1886 Anna Helene, Derichsweiler (Düren), St. Martin, rk
            * 30.09.1888 Johann Josef, Derichsweiler (Düren), St. Martin, rk
            * 23.11.1890 Peter, Derichsweiler (Düren), St. Martin, rk
            * 03.12.1892 Matthias, Derichsweiler (Düren), St. Martin, rk

            And here the parents of Arnold Kronen:
            Kronen, Adam Joseph und Peltzer, Maria Gertrud
            Bureau: Echtz, Standesamt, Référence: 1825-06-18
            Mariage: 18.06.1825
            époux: Kronen, Adam Joseph
            Père de l époux: Kronen, Henrich
            Mère de l époux: Peiffer, Gertrud
            jeune mariée: Peltzer, Maria Gertrud
            père de la mariée: Peltzer, Johann
            mère de la mariée: Schaaf, Maria Catharina

            Their children:
            * 14.12.1825 Henrich, Echtz, Standesamt
            * 13.09.1827 Johann Joseph, Echtz, Standesamt
            * 14.09.1829 Joseph, Echtz, Standesamt
            * 02.10.1831 Michael, Echtz, Standesamt
            * 22.10.1833 Maria Catharina, Echtz, Standesamt
            * 00.11.1835 Christina, Echtz, Standesamt
            * 18.02.1838 Sophia, Echtz, Standesamt
            * 20.11.1839 Anna Sophia, Echtz, Standesamt
            * 24.12.1843 Johann Christian, Echtz, Standesamt
            * 08.05.1845 Margaretha, Echtz, Standesamt

            His fisrt wife Maria Gertrud Peltzer maybe died after the birth of Margaretha in 1845, bacause Adam Josaph Kronen married again:

            Kronen, Adam Joseph und Cremer, Maria Josepha
            Bureau: Echtz, Standesamt, Référence: 1846-02-05
            Mariage: 05.02.1846
            époux: Kronen, Adam Joseph
            Père de l époux: Kronen, Heinrich
            Mère de l époux: Peiffer, Gertrud
            jeune mariée: Cremer, Maria Josepha
            père de la mariée: Cremer, Johann Wilhelm
            mère de la mariée: Printz, Johanna Maria

            Their children
            * 20.06.1846 Mathias, Echtz, Standesamt
            * 06.01.1850 Arnold, Echtz, Standesamt

            Kommentar

            • Gast

              #7
              Fehr Hubert, * um 1806 in Inden
              00 15.05.1829 Standesamt Hambach, Niederzier
              Roscheck Maria Helena, * Krauthausen, Niederzier um 1811

              Die Familie ist anscheinend desöfteren umgezogen. 1833 und 1835 sind Kinder in Inden geboren. 1837 eine Tochter in Gleuel. Ab spätestens 1839 wohnte die Familie offenbar in Krauthausen, Niederzier.

              Kommentar

              • Gast

                #8
                Ahnenliste (Maria) Gertrud Peiffer


                1. Peiffer, (Maria) Gertrudis, römisch - katholisch, * Geich, Langerwehe, Rheinland 10.10.1767, ~ St. Michael, Echtz, Düren, Rheinland 10.10.1767, + Geich, Langerwehe, Rheinland 06.05.1845
                Trauzeugen: Merckens Gertrud; Peiffer Anton
                oo St. Michael Echtz, Düren, Rheinland 07.02.1797 Henricus Kronen
                Kirchenbücher der Pfarre Echtz, Düren, Rheinland
                Zivilstandsregister Echtz, Düren, Rheinland


                1. Ahnenreihe


                2. Peiffer, Jacob, Leinenweber; Weber, * Geich, Langerwehe, Rheinland 1740, + Geich, Langerwehe, Rheinland 03.07.1817
                Dispens vor Blutsverwandtschaft 3.Grades und Dispens vor 2.Proklamation
                Trauzeugen: Geich Joannes Petrus; Geich Waltero
                Wohnte 1799 in Geich, Langerwehe, Rheinland, Hs. Nr. 12.
                oo St. Michael Echtz, Düren, Rheinland 20.02.1767 Maria Sibilla Erberich
                Quellen: Kirchenbücher der Pfarre Echtz, Düren, Rheinland
                Generalvikariatsptotokolle des Erzbistums Köln
                Zivilstandsregister Echtz, Düren, Rheinland
                Bevölkerungsliste von 1799
                3. Erberich, Maria Sibilla, römisch - katholisch, * um 1740, + vermutlich Geich, Langerwehe, Rheinland 02.11.1793, [] Friedhof Echtz, Düren, Rheinland 04.11.1793
                Dispens vor Blutsverwandtschaft 3.Grades und Dispens vor 2.Proklamation
                Trauzeugen: Geich Joannes Petrus; Geich Waltero
                oo St. Michael Echtz, Düren, Rheinland 20.02.1767 Jacob Peiffer
                Quellen: Kirchenbücher der Pfarre Echtz, Düren, Rheinland
                Generalvikariatsptotokolle des Erzbistums Köln


                2. Ahnenreihe


                4. Peiffer, Leonardus, römisch - katholisch, * um 1700, + Geich, Langerwehe, Rheinland 21.09.1759
                oo vor 1726 (Anna) Maria Hirtz
                Quellen: Zivilstandsregister Echtz, Düren, Rheinland
                Kirchenbücher der Pfarre Echtz, Düren, Rheinland
                5. Hirtz, (Anna) Maria, römisch - katholisch, * um 1705, + vermutlich Geich, Langerwehe, Rheinland 30.08.1788, [] Friedhof Echtz, Düren, Rheinland 31.08.1788
                oo vor 1726 Leonardus Peiffer
                Quellen: Kirchenbücher der Pfarre Echtz, Düren, Rheinland
                Zivilstandsregister Echtz, Düren, Rheinland

                Kommentar

                • Gast

                  #9
                  Ahnenliste Maria Cathrina Bürger


                  1. Bürger, Maria Catharina, römisch - katholisch, Fabrikarbeiterin, * Derichsweiler, Düren, Rheinland 03.06.1851, ~ St. Martin, Derichsweiler, Düren, Rheinland 04.06.1851, Taufpaten: Nacken Friedrich Wilhelm; Thönnes Maria Catharina, Mariaweiler
                  Katholische Trauung am 13.01.1877 in St. Martin Derichsweiler, Düren, Rheinland.
                  Kirchliche Trauzeugen: Bürger Gottfried; Kronen Mathias aus Geich
                  oo Standesamt Merken, Düren, Rheinland 08.01.1877 Arnold Kronen
                  Quellen: Zivilstandsregister Merken, Düren, Rheinland
                  Kirchenbücher der Pfarre Derichsweiler, Düren, Rheinland


                  1. Ahnenreihe


                  2. Bürger, (Johannes) Heinrich, römisch - katholisch, * Derichsweiler, Düren, Rheinland 23.02.1798, ~ St. Martin, Derichsweiler, Düren, Rheinland 23.02.1798, Taufpaten: Bircken (Bürger?) Johann Heinrich; Horst Maria Catharina, + Derichsweiler, Düren, Rheinland 06.07.1880
                  Trauzeugen: Beyer Johann Wilhelm; Esser Jakob
                  Eltern: Bürger Jacob; Horst Margaretha (!!!!), 00 in Gürzenich
                  oo St. Martin Derichsweiler, Düren, Rheinland 10.10.1830 Maria Josepha Thönnes
                  Quellen: Kirchenbücher der Pfarre Derichsweiler, Düren, Rheinland
                  3. Thönnes, Maria Josepha, römisch - katholisch, * Derichsweiler, Düren, Rheinland 19.01.1808, ~ St. Martin, Derichsweiler, Düren, Rheinland 19.01.1808, Taufpaten: Stolz Peter Joseph; Führer Maria Josepha, + Derichsweiler, Düren, Rheinland 23.10.1880
                  Trauzeugen: Beyer Johann Wilhelm; Esser Jakob
                  Eltern: Tönnes Werner; Horst Margaretha (!!!!)
                  oo St. Martin Derichsweiler, Düren, Rheinland 10.10.1830 (Johannes) Heinrich Bürger
                  Quellen: Kirchenbücher der Pfarre Derichsweiler, Düren, Rheinland

                  Kommentar

                  • Gast

                    #10
                    Bürger Jacob, + 17.01.1814 Derichsweiler, 44 Jahre alt
                    Horst Anna Margaretha, Witwe Jacob Bürger, + 16.10.1845 Derichsweiler


                    Tönnes Werner, + 14.01.1838 Derichsweiler,
                    Horst Anna Margaretha, Witwe Werner Toennes, + 11.03.1852 Derichsweiler

                    Kommentar

                    • lachrisse
                      Neuer Benutzer
                      • 08.02.2018
                      • 3

                      #11
                      Hallo Albert,

                      Internet Ubersetzung ...

                      Waouh auf Franzosisch... veillecht wow in Deutsch ;-)
                      Viele Informationen sind Sie außerordentlich... viel danke
                      Ich werde alles näher ansehen

                      DÉFORNÉ DEFORNY DEFOURNY In Frankreich haben wir auch dieses Problem

                      Salutations
                      Chris

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X