Standesamt Köln, Vor den Siebenburgen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • scheuck
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2011
    • 4896

    Standesamt Köln, Vor den Siebenburgen

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1906-1910
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Köln
    Konfession der gesuchten Person(en):
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Ihr Lieben,

    kann mir vielleicht jemand sagen, zu welchem Kölner Standesamt zwischen 1906 und 1910 die Strasse "Vor den Siebenburgen" gehört hat?
    Für die Standesämter I bis IV sind die Sterbefälle 1906-1910 jeweils online, für Altstadt I leider erst ab 1957. - Wenn ich Pech habe, ist es genau das, was ich gebrauchen würde.

    Wenn mir bitte jemand einen Tipp geben könnte, hätte ich die Möglichkeit, mal wieder Seite für Seite zu durchsuchen

    DANK im Voraus!!!
    Herzliche Grüße
    Scheuck
  • der_Lenz
    Erfahrener Benutzer
    • 21.10.2009
    • 231

    #2
    Ohne Gewähr würde ich auf Köln IV tippen.



    Unter dem Link findest du die Straße im Straßenverzeichnis von 1930 und in der Spalte "Verwaltungs- und Standesamtsbezirk" steht eine 4.

    Die Zugehörigkeit hat sich natürlich hin und wieder geändert und kann 1906-1910 eine andere gewesen sein, ich würde aber mit der 4 anfangen.
    Vollständige Liste meiner FN: hier
    Suche insbesondere nach:
    Rahm
    in Bärnau, Thomas in Frankfurt a. d. Oder, Abraham in Danzig,
    Lenz in Mohrungen und Steppuhn & Skalischus in Ostpreußen


    Kommentar

    • scheuck
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2011
      • 4896

      #3
      Dann will ich das mal machen, sind ja nur vier Jahre

      Vielen DANK für den Tipp!
      Herzliche Grüße
      Scheuck

      Kommentar

      • der_Lenz
        Erfahrener Benutzer
        • 21.10.2009
        • 231

        #4
        Bin gerade zufällig noch auf diesen Link hier gestoßen:


        Teilweise sind die Namen wohl indexiert.

        Viel Erfolg bei der Suche!
        Vollständige Liste meiner FN: hier
        Suche insbesondere nach:
        Rahm
        in Bärnau, Thomas in Frankfurt a. d. Oder, Abraham in Danzig,
        Lenz in Mohrungen und Steppuhn & Skalischus in Ostpreußen


        Kommentar

        • scheuck
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2011
          • 4896

          #5
          , die Charlotte Plany offenbar nicht

          Also, Lesebrille, Kanne Tee, Tafel Schokolade und auf geht's ...
          Herzliche Grüße
          Scheuck

          Kommentar

          • scheuck
            Erfahrener Benutzer
            • 23.10.2011
            • 4896

            #6
            also im Januar 1910 ist die Charlotte schon mal im IV-er Buch nicht zu finden ...

            Sagt mal, bitte, kann man das Sterbe-Jahr noch weiter eingrenzen?

            Das Adressbuch Köln 1906 ist online, da steht sie unter "Vor den Siebenburgen 72"; 1908 und 1909 sind nicht online; 1910 ist wieder online, aber da ist sie nicht mehr zu finden.

            Hat jemand zufällig Zugriff auf die Bücher 1908 und/oder 1909? Würde mir eine Menge Arbeit ersparen, zumal ich bei jeder Urkunde auch noch rauf- und runterscrollen muss

            Herzliche Grüße
            Scheuck

            Kommentar

            • Valentin1871

              #7
              Charlotte Plany und http://des.genealogy.net/koeln_sterbeurkunden/ hatten wir doch von ein paar Monaten hier schon mal:
              Ihr Lieben, habe ich eine Chance, eine Sterbe-Urkunde in Köln "zwischen 1906 und 1915" online zu finden? Wieder mal ein frommer Wunsch, ich weiß :o - Mit meinen spärlichen Angaben/Informationen macht es meiner Meinung nach keinen Sinn, das Standesamt "Köln" anzuschreiben. - Ich habe keine Ahnung davon, bei

              Kommentar

              • scheuck
                Erfahrener Benutzer
                • 23.10.2011
                • 4896

                #8
                Das ist durchaus richtig, Valentin

                Das Standesamt III habe ich sozusagen schon "durch"; 1908 und 1909 haben ein Register, das war also einfach, und ich habe festgestellt, dass Charlotte in diesen beiden Jahren nicht angegeben ist. - Die Jahre 1907 und 1910 haben kein Register, da habe ich die Charlotte aber auch schon vor mehreren Wochen nicht gefunden.

                Neuer Versuch also mit dem Standesamt IV, das für 1908 und 1909 ein Register hat, in dem Charlotte leider aber auch nicht vorkommt. - Bleiben noch die Jahre 1907 und 1910; wobei man nicht ausschließen kann, dass sie 1906 zwar im Adressbuch steht, aber "trotzdem" in dem Jahr gestorben ist.

                Indexiert ist sie (noch) nirgends ; sie "kann" aber nur in Köln gestorben sein ...
                Herzliche Grüße
                Scheuck

                Kommentar

                • Valentin1871

                  #9
                  Und ist ein Tod in einem Krankenhaus/Pflegeheim denkbar?
                  Das muss ja dann nicht zwangsläufig im StA-Bezirk ihrer Wohnung gelegen haben.

                  Kommentar

                  • scheuck
                    Erfahrener Benutzer
                    • 23.10.2011
                    • 4896

                    #10
                    Tja, Valentin ....

                    Ich möchte Deine Formulierung etwas abwandeln und eine alte Freundin zitieren, die immer sagt, "alles ist möglich, und was möglich ist, kommt auch vor"

                    Die Charlotte ist Jahrgang 1850, demnach ist sie zwischen 1906 und 1910 nicht in einem Alter, in dem man an Tod denken "müsste".

                    Es ist eh etwas komisch, sie war offenbar Inhaberin einer Korken-Fabrik und ist dann im AB 1906 als "Aufwärterin" angegeben.
                    Sie hat vier Kinder; von der Tochter (*17871) weiß ich nur, dass deren Ehemann 1895 in Köln gestorben ist (26 Jahre alt). Der älteste Sohn (*1873) hat definitiv 1903-1943 in Breslau gelebt, dahin wird sie nicht gezogen sein.

                    Der nächste Sohn (*1876) hat ebenfalls in Köln gelebt, 1898 Rothgerberbach. - Durchaus möglich, dass Charlotte nach 1906 zum ihm gezogen ist.
                    Der jüngste Sohn (*1881) hat 1906 in Pulheim/Stommeln gelebt.

                    Klar, letztlich kommt auch ein Heim oder ein Krankenhaus als Sterbe-Ort in Frage. - Vielleicht sollte ich gucken, was die anderen Standesämter an Registern zu bieten haben?

                    DANKE für Deine Mithilfe, Valentin!
                    Herzliche Grüße
                    Scheuck

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X