Wie weiter in Wuppertal?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Xylander
    Erfahrener Benutzer
    • 30.10.2009
    • 6798

    #16
    Hallo Volker,
    den Anfang der Bus-Zeit habe ich auch noch erlebt, aber die Schwarzbach als Längenmaß kannte ich nicht Heute bin ich also 3,5 swb gelaufen.

    In TIM online habe ich mal rumgesucht, aber auch die 1891er Karte hilft wohl nicht weiter. http://www.tim-online.nrw.de/tim-online/nutzung/index.html

    Vielleicht die Urkarte? Falls Du sie nicht hast, die müsste es beim EN-Kreis, Katasterarchiv, in Schwelm geben. Für meinen Bereich (Gennebreck) beginnt sie Mitte der 1820er und wurde dann bis in die 1890er fortgeschrieben bzw. "fortgezeichnet". In den zugehörigen Urrissen sind die Eigentümer der Flurstücke eingetragen.

    Viele Grüße
    Xylander

    Kommentar

    • Xylander
      Erfahrener Benutzer
      • 30.10.2009
      • 6798

      #17
      Hallo Volker,
      die Gärten gibt es noch. Rein nach der Karten-Optik passt dort ein Mühlenteich hin. Ich war dort allerdings noch nie.
      Viele Grüße
      Xylander

      Kommentar

      • Xylander
        Erfahrener Benutzer
        • 30.10.2009
        • 6798

        #18
        hier noch die Karte, eben klappte das Hochladen nicht
        Viele Grüße
        Xylander
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Volker MEYER
          Erfahrener Benutzer
          • 10.11.2010
          • 496

          #19
          Hallo Xylander.
          Dein Angement für meine Sache finde ich großartig.
          Die Karte.die Du hochgeladen hast ist von nach 1920. Das Freibad Mählersbeck wurde 1920 erbaut.

          Mit dem "TIM" blicke ich noch nicht ganz durch. Aber man lernt ja immer noch.

          Mein Ururgroßvater war auch von 1825 bis 1830 Besitzer von zwei Mühlen in der Stefansbecke, gehörte schon damals zu Haßlinghausen. Davon habe ich aus dem Urkataster mir Kopien im Kreishaus in Schwelm machen lassen (Lageplan und Inventarverzeichnis).
          Diese Urkataster gehen auf einen Befehl Napoleons zurück. Die Grafen und Großherzöge kannten sowas wohl nicht.
          Für den Bereich Mählerbeck müsste ich zuerst einmal klären wer die Katasterunterlagen hat, Archiv Wuppertal oder Kreishaus Schwelm.

          Nochmals Dank.
          Viele Grüße
          Volker

          P.: In der Gennebrecker Str. in der Schellenbeck hatte ich mal Verwandte wohnen.

          Kommentar

          • Xylander
            Erfahrener Benutzer
            • 30.10.2009
            • 6798

            #20
            Hallo Volker,

            macht doch Spaß, ein bisschen nachbarschaftliche Heimatkunde nachzuholen. Zu meiner Zeit hatten wir in der Stefansbecke das Haßlinghauser Strandbad, oben floss die Becke rein, eiskalt, unten wieder raus, etwas erwärmt und angereichert.

            Inzwischen habe ich endlich das Overlay hinbekommen. Da scheint es unterhalb des heutigen Bades und vielleicht auch in den heutigen Kleingärten einen oder vielleicht zwei Teiche oder Gruben gegeben zu haben. Mühlenteiche? Oder vielleicht Tongruben für die Ziegelei (Zgl.)? Aber die scheint ihre Tongrube näher bei sich gehabt zu haben. Jedenfalls liegen diese Vertiefungen eher am rechten als am linken Ufer des Bachs, das passt also nicht ganz zu der Literaturangabe.

            Bei der Schellenbeck muss ich mal wieder passen, bei mir gings immer Richtung Elfringhausen oder Oberstüter.

            Viele Grüße
            Xylander
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von Xylander; 16.11.2011, 22:48.

            Kommentar

            • Xylander
              Erfahrener Benutzer
              • 30.10.2009
              • 6798

              #21
              das ist jetzt die Tranchotkarte, hilft aber auch nicht weiter. Aber irgendwo "Am Diek", früher anscheinend Dickestraße, muss es ja einen oder mehrere Teiche gegeben haben. Die geologischen Angaben in der Quelle sind ja recht präzise, aber wer will da heute bohren?
              Viele Grüße
              Xylander
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • Volker MEYER
                Erfahrener Benutzer
                • 10.11.2010
                • 496

                #22
                Hallo Xylander.
                Vielen Dank für die Karten.
                Die im TIM hatte ich auch schon gesehen. Sie gibt aber für meine Zwecke wenig her.
                In der Karte vom 16.11.11 ist m.E. die Eisenbahn von Langerfeld nach Wichlinghausen bereit kartiert (großer Bogen im unteren Teil). Diese Bahn wurde aber erst 1882 gebaut.
                Mein Ururgroßvater ist aber bereits 1863 verstorben. Wahrscheinlich hat sein Sohn Carl Arnold Meyer die Mühle weiter geführt. Er starb aber 1880. Wer die Mühle übernahm ist nicht bekannt.
                Es hilft also alles Nichts. Wenn ich etwas genaues wissen möchte muss ich die Grundbuchauszüge ansehen.
                Gruß
                Volker

                Kommentar

                • Xylander
                  Erfahrener Benutzer
                  • 30.10.2009
                  • 6798

                  #23
                  Hallo Volker,

                  ja, es hilft wohl alles nichts.

                  Kleine Korrektur: die Schleife ist die gemeinsame Trasse der rheinischen Strecke Wichlinghausen - Hagen und der später von ihr nach Norden abzweigenden Strecke Wichlinghausen - Hattingen (Kohlenbahn, war nach der Straßenbahnepoche meine Bahn zur Schule). Die Schleife Langerfeld - Wichlinghausen ist nicht auf dem Ausschnitt, sie überquert die Schwarzbach mit dieser atemberaubenden Überführung - bin da mal spaßeshalber gefahren, da wurde mir schwummerig.

                  An der Datierung ändert das nichts bzw. nicht viel.

                  Viele Grüße
                  Xylander

                  Kommentar

                  • Volker MEYER
                    Erfahrener Benutzer
                    • 10.11.2010
                    • 496

                    #24
                    Hallo Xylander.
                    Bei der großen Schleife kann es sich aber auch um die Straße"Vor der Beule"handeln. Der Gedanke ist mir durch betrachten von Google earth gekommen.
                    Gruß
                    Volker

                    Kommentar

                    • mac_intosh
                      Erfahrener Benutzer
                      • 28.07.2010
                      • 249

                      #25
                      Hallo,

                      ich hab mal über meine Bücher geschaut, aber hauptsächlich ist das nur was über Remscheid.

                      Aber vielleicht findet Ihr im Online Archiv des BGV´s irgendetwas nützliches:



                      oder die haben auch eine Abteilung in Wuppertal wo man mal fragen könnte:



                      Viele Grüße,
                      Philipp
                      Aus tausend Ahnen bist Du eins geworden.
                      Aus ungezählten Seelen stammt Dein Sein.
                      Aus tausend Adern fließen fremde Tropfen
                      gestaltend in Dein eignes Wesen ein.

                      Kommentar

                      • Xylander
                        Erfahrener Benutzer
                        • 30.10.2009
                        • 6798

                        #26
                        Hallo Volker,
                        ja insofern, als Vor der Beule und das untere Ende von Am Diek bahnparallel laufen, am nordseitigen bis nordwestseitigen Rand der Trasse.
                        Viele Grüße
                        Xylander

                        Kommentar

                        • Xylander
                          Erfahrener Benutzer
                          • 30.10.2009
                          • 6798

                          #27
                          Hallo Philipp,
                          danke für die Links!
                          Hallo Volker,
                          insbesondere die Abteilung Wuppertal des BGV sollte ja eigentlich weiterhelfen können.
                          Viele Grüße
                          Xylander

                          Kommentar

                          • Volker MEYER
                            Erfahrener Benutzer
                            • 10.11.2010
                            • 496

                            #28
                            Hallo Xylander,
                            hallo Philipp.
                            Ich kann das ja mal versuchen.
                            Aber Nächstebreck war ja märkisch und da fühlen sich die bergische Dickköppe vielleicht nicht zuständig.
                            Eine Anfrage vor einiger Zeit wurde nicht beantwortet (Gewerbe Nächstebreck).
                            Viele Grüße
                            Volker

                            Kommentar

                            • Xylander
                              Erfahrener Benutzer
                              • 30.10.2009
                              • 6798

                              #29
                              Hallo Volker,
                              die Vorsitzende der Abteilung Wuppertal ist Dr. Sigrid Lekebusch, das ist jedenfalls ein westfälischer Name, aber auch so geht ihr Interesse bestimmt über alte Grenzen hinaus. Vielleicht kann sie ein Mitglied nennen, das in Nächstebreck forscht.
                              Viel Erfolg
                              Xylander

                              Kommentar

                              • Volker MEYER
                                Erfahrener Benutzer
                                • 10.11.2010
                                • 496

                                #30
                                Hallo Xylander.
                                Danke für den Hinweis.
                                Heute habe ich bei der Stadtverwaltung in Wuppertal angefragt wer die alten Pläne verwaltet.
                                Ich habe auch schon eine Nachricht erhalten, dass meine Mail an das Altaktenarchiv weitergeleitet wurde.
                                Ich muss also warten.
                                Gruß
                                Volker

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X