Hallo zusammen,
da nun die ersten 32 Westfälischen Kirchenbücher und Westfälischen Kirchenbuchduplikate nach der Digitalisierung der Verfilmungen bei FamilySearch online frei einsehbar sind,
habe ich dieselben zur besseren Übersicht aufgelistet (ohne Anspruch auf Vollständigkeit). Zudem habe ich beispielhaft auch die beiden Varianten mit Zugriffseinschränkung aufgelistet.
Im Hinblick darauf, dass nach der Ankündigung von FamilySearch alsbald mit der Freischaltung von weiteren digitalisierten Verfilmungen gerechnet werden darf, teile ich zunächst die bei Suchbedarf zu vollziehenden Suchschritte mit. Die digitalisierten Westfälischen Kirchenbücher lassen sich auffinden über:
Suche >Katalog >online (anstatt beliebig bei „Diese Center für Familiengeschichte durchsuchen“) >Germany Preussen Westfalen Kirchenbuchduplikat [bzw. Kirchenbuch] (unter Schlagwörter)
Sofern das Wort Kirchenbuchduplikat [bzw. Kirchenbuch] weggelassen wird, erscheinen dann alle derzeit digitalisierten Werke zu Westfalen (aktuell 835, bis Donnerstag „nur“ 365Ergebnisse), und davon zuerst die digitalisierten Westfälischen Zivilstandsregister, welche über die Homepage des PSA Detmold online einsehbar sind oder demnächst online einsehbar sein werden. Interessant ist dabei, dass auch schon die ersten Sterberegister aus dem Regierungsbezirk Arnsberg digitalisiert worden sind (z.B. Altena, Hagen, Kierspe, Meinerzhagen u.a.). Danach werden andere Digitalisierungen (z.B. Bücher) aufgeführt, so dass die digitalisierten Kirchenbücher derzeit vereinzelt auf Seite 13 und 14, dann ab Seite 16 ff. erscheinen.
Die am Freitag neu hinzu gekommenen digitalisierten Kirchenbücher aus weiteren 470 Kirchengemeinden sind aber noch nicht frei einsehbar, sondern es erscheint der zugriffseinschränkende Vermerk „die Website von einem Center für Familiengeschichte aus aufrufen“ oder „die Website von einer an FamilySearch angeschlossenen Bibliothek aus aufrufen“.
Dies gilt auch für die neu hinzu gekommenen Kirchenbuchduplikate aus 10 Kirchengemeinden (aktuell 36, bis Donnerstag „nur“ 26Ergebnisse), da die Verfilmung von Manuskripten im Bistumsarchiv Paderborn aufgenommen wurde.
Derzeit sind Kirchenbücher aus 6 Kirchengemeinden und Kirchenbuchduplikate aus 26 Kirchengemeinden digital frei einsehbar. Die Kirchenbuchduplikate, soweit diese von verfilmten Manuskripten aus dem PSA Detmold digitalisiert wurden, sind uneingeschränkt online frei einsehbar, so dass möglicherweise alle Westfälischen Kirchenbuchduplikate spätestens bis zum geplanten Abschluss des Digitalisierungsprojekts durch FamilySearch bzw. der vollständigen Digitalisierung der Bestände im Jahr 2020 frei einsehbar sein werden.
FamilySearch nimmt aber in der aktuellen Phase der Einspeisung und Freischaltung der Digitalisate relativ häufig Veränderungen auch an den Zugriffsrechten vor, so dass die weitere Entwicklung abzuwarten bleibt.
Ende der Einleitung
Viele Grüße
Ralf
da nun die ersten 32 Westfälischen Kirchenbücher und Westfälischen Kirchenbuchduplikate nach der Digitalisierung der Verfilmungen bei FamilySearch online frei einsehbar sind,

Im Hinblick darauf, dass nach der Ankündigung von FamilySearch alsbald mit der Freischaltung von weiteren digitalisierten Verfilmungen gerechnet werden darf, teile ich zunächst die bei Suchbedarf zu vollziehenden Suchschritte mit. Die digitalisierten Westfälischen Kirchenbücher lassen sich auffinden über:
Suche >Katalog >online (anstatt beliebig bei „Diese Center für Familiengeschichte durchsuchen“) >Germany Preussen Westfalen Kirchenbuchduplikat [bzw. Kirchenbuch] (unter Schlagwörter)
Sofern das Wort Kirchenbuchduplikat [bzw. Kirchenbuch] weggelassen wird, erscheinen dann alle derzeit digitalisierten Werke zu Westfalen (aktuell 835, bis Donnerstag „nur“ 365Ergebnisse), und davon zuerst die digitalisierten Westfälischen Zivilstandsregister, welche über die Homepage des PSA Detmold online einsehbar sind oder demnächst online einsehbar sein werden. Interessant ist dabei, dass auch schon die ersten Sterberegister aus dem Regierungsbezirk Arnsberg digitalisiert worden sind (z.B. Altena, Hagen, Kierspe, Meinerzhagen u.a.). Danach werden andere Digitalisierungen (z.B. Bücher) aufgeführt, so dass die digitalisierten Kirchenbücher derzeit vereinzelt auf Seite 13 und 14, dann ab Seite 16 ff. erscheinen.
Die am Freitag neu hinzu gekommenen digitalisierten Kirchenbücher aus weiteren 470 Kirchengemeinden sind aber noch nicht frei einsehbar, sondern es erscheint der zugriffseinschränkende Vermerk „die Website von einem Center für Familiengeschichte aus aufrufen“ oder „die Website von einer an FamilySearch angeschlossenen Bibliothek aus aufrufen“.
Dies gilt auch für die neu hinzu gekommenen Kirchenbuchduplikate aus 10 Kirchengemeinden (aktuell 36, bis Donnerstag „nur“ 26Ergebnisse), da die Verfilmung von Manuskripten im Bistumsarchiv Paderborn aufgenommen wurde.
Derzeit sind Kirchenbücher aus 6 Kirchengemeinden und Kirchenbuchduplikate aus 26 Kirchengemeinden digital frei einsehbar. Die Kirchenbuchduplikate, soweit diese von verfilmten Manuskripten aus dem PSA Detmold digitalisiert wurden, sind uneingeschränkt online frei einsehbar, so dass möglicherweise alle Westfälischen Kirchenbuchduplikate spätestens bis zum geplanten Abschluss des Digitalisierungsprojekts durch FamilySearch bzw. der vollständigen Digitalisierung der Bestände im Jahr 2020 frei einsehbar sein werden.

FamilySearch nimmt aber in der aktuellen Phase der Einspeisung und Freischaltung der Digitalisate relativ häufig Veränderungen auch an den Zugriffsrechten vor, so dass die weitere Entwicklung abzuwarten bleibt.
Ende der Einleitung
Viele Grüße
Ralf
Kommentar