Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1620-1640
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Köln Dünnwald (St. Nikolaus ODER Innenstadt (St. Peter)
Konfession der gesuchten Person(en): katholisch
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Hist. Archiv der Stadt Köln, Zentralarchiv NRW, Archiv des Erzbistums Köln
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Köln Dünnwald (St. Nikolaus ODER Innenstadt (St. Peter)
Konfession der gesuchten Person(en): katholisch
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Hist. Archiv der Stadt Köln, Zentralarchiv NRW, Archiv des Erzbistums Köln
Hallo liebe Ahnenforscher,
eventuell befindet sich hier jemand unter euch, der sich mit der Ahnenforschung zur Zeit der 30-jährigen Krieges in Köln auskennt.
Mein toter Punkt ist Johann (ahn/an der) Bach (ca. 1628-1675) und seine Frau Gudula/ Guetgen ahn der Bach (geb. von Dünnwaldt). Ab deren Enkelkindern wurden die Nachfahren in St. Nikolaus in Köln-Dünnwald getauft und heirateten dort.
Bei Johann weiß ich nicht, ob er in St. Nikolaus oder in St. Peter getauft wurde.
Kirchenbücher aus der Zeit seiner Taufe sowie Hochzeit gibt es nicht mehr. Johann wird in der rheinisch-bergischen Huldigungsliste von 1666 als Familienoberhaupt erwähnt (Quelle: Die Familien der katholischen Pfarrei St. Nikolaus Köln-Dünnwald 1661-1809 und "Personal-Etat" der Pfarre zu Dünnwald 1809 - 1830).
Nun stellen sich mir mehrere Fragen:
- wie kann ich herausfinden, ob Johann in der Stadt Köln selbst, oder in Dünnwald (Dorf außerhalb von Köln) geboren wurde?
- welche Akten könnte ich benutzen (Steuerlisten, Bürgerlisten .....) und wo finde ich diese?
- Gibt es eine Möglichkeit die Berufe meiner Ahnen herauszufinden? Nicht nur von meinem Toten Punkt, auch von früheren Ahnen
Bei den Archiven wird immer nur gesagt, ich solle mich an das andere Archiv wenden (HASK -> Zentralarchiv NRW und andersherum).
Ich bin mal gespannt, ob ihr mir besser als die Experten aus den Archiven helfen könnt.
Vielen Dank schon mal für eure Zeit.
LG
Chris Bach