Armenhaus Duisburg 1910

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • zeitenwandlerin
    Benutzer
    • 11.03.2015
    • 40

    Armenhaus Duisburg 1910

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1911-1930
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Arnebhaus Duisburg
    Konfession der gesuchten Person(en): kath.
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Stadtarchiv Duisburg, Standesamt Duisburg
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Hallo zusammen,
    bin mir nicht sicher, ob ich im korrekten Forum bin.
    Bei meinen Recherchen bin ich mal wieder an einem toten Punkt angekommen. Es geht um eine Person, die lt. einer Akte aus Bonn am 1.4.1911 als 6-monatiges Kind im Armenhaus Duisburg abgegeben wurde. Weshalb das in Bonn vermerkt ist, ist eine lange Geschichte. Es ist nicht vermerkt wer das Kind dort abgegeben hat, und, falls es mehrere solcher Einrichtungen gab, in welcher. Als junger Mann findet sich die Spur erst wieder 1930. Mir liegt viel daran, die Jahre dazwischen nachzuvollziehen. Lt. Stadtarchiv Duisburg gibt es aber aus der besagten Zeit keine Akten mehr, da diese mit Ablauf einer Aufbewahrungsfrist vernichtet worden wären.

    Hat jemand eine Idee, wo sich vielleicht doch noch etwas zu finden geben könnte?

    Liebe Grüße
    Zeitenwandlerin
  • Christian40489
    Erfahrener Benutzer
    • 25.03.2008
    • 2053

    #2
    Hallo Zeitenwandlerin,
    1884 gab es in Duisburg ein Armenhaus auf der Kastanienallee 14 http://adressbuecher.genealogy.net/a...725&order=desc
    Vgl. vorletzten Eintrag Wilhelm Kracker, Hausvater im Armenhaus.
    Wie lange es dieses Armenhaus gab, weiß ich nicht. Auch wo es sich in Duisburg befand, kann ich nicht sagen. Eine Kastanienallee gibt es heute in Duisburg nicht. Ob es weitere Einrichtungen dieser Art in Duisburg gab, ist mir auch unbekannt. Allerdings hatte die größere Evangelische Gemeinde zu Duisburg ein Armenhaus. Vgl. https://www.deutsche-digitale-biblio...6YAK7PI5QKV5KV
    Akten aus dem frühen 19. Jahrhundert gibt es also. Da diese aus dem Bestand des Landratsamts Duisburg-Mülheim stammen, der bis 1910 bestand und seinen Sitz in Mülheim/Ruhr hatte (vgl. https://www.deutsche-digitale-biblio...WOTBSLGFKR5TUC), vermute ich, dass das Armenhaus auf der Kastanienallee in Mühlheim war. Diese Straßenbezeichnung besteht in Mülheim noch heute.
    Ich würde wie folgt vorgehen:
    1. Adressbuch von 1884 und später im Stadtarchiv Duisburg bezüglich Angaben zum Armenhaus einsehen.
    2. Die Ev. Gemeinde Duisburg wg. des Armenhauses und eventuell überlieferten Akten kontaktieren.
    3. Ggf. auch die das Armenwesen betreffenden Akten des Landratsamtes Duisburg-Mülheim ansehen. Diese befinden sich im Landesarchiv NRW Abt. Rheinland, das in Duisburg ansässig ist. (Luftlinie nur wenige Hudert Meter vom Stadtarchiv entfernt.)
    Viel Glück bei Deinen Recherchen
    Christian
    Zuletzt geändert von Christian40489; 11.02.2017, 16:43.
    suche für mein Projekt www.Familienforschung-Freisewinkel.de alles zum Namen Freisewinkel, Fresewinkel, Friesewinkel.

    Kommentar

    • zeitenwandlerin
      Benutzer
      • 11.03.2015
      • 40

      #3
      Hallo Christian,
      besten Dank für Ihre Mühe und die sehr ausführliche Antwort.
      Einige der Wege war ich bereits indirekt gegangen. Indirekt deshalb weil ich sehr weit von Duisburg entfernt wohne. Ich hatte bisher bei den Archiven immer schriftlich nach ganz konkreten Dingen suchen lassen. Und daher kam also auch die Antwort, dass die Duisburger Armenhausakten vernichtet worden wären. Alle Anfragen bei Kirchen oder deren Einrichtungen werden nicht beantwortet.
      Gerne greife Ihren Vorschlag mit dem Landesarchiv auf.

      Liebe Grüße
      Zeitenwandlerin

      Kommentar

      Lädt...
      X