Berief/ Paffrath in Köln um 1885. Ehefrau 11 Jahre älter als ihr Gatte?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dorus
    Benutzer
    • 11.05.2016
    • 40

    Berief/ Paffrath in Köln um 1885. Ehefrau 11 Jahre älter als ihr Gatte?

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Köln oder Umgebung
    Konfession der gesuchten Person(en): katholisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Stadtarchiv Köln

    Hallo zusammen, ich möchte euch um Hilfe bitten bei einer Fragwürdigkeit in meinem Stammbaum, die mich seit längerer Zeit umtreibt.
    Mein Ururgroßvater war Johann Peter Berief, geb. 6.6.1859 in Mülheim, Kr. Euskirchen, wohnhaft in Köln. Seine 1. Ehefrau war Anna Gertrud Thecla Paffrath. Nach einiger Mühe konnte ich in den online gestellten Unterlagen des Kölner Stadtarchivs (Zivilstandsregister, SA Köln) eine Person dieses Namens auffinden, jedoch ist sie geboren 3.10.1848 (dennoch sehe ich keine logischen/ biologischen Widersprüche zu den Daten der Nachkommen etc.).
    Meine Frage: kennt jemand eine alternative Person, die ebenfalls Anna Gertrud Thecla Paffrath heißt und deren Spuren in den Archiven ich bisher total übersehen habe? Der Nachname ist in der Gegend nicht selten, auch wenn die Kombination der Vornamen schon nach einem recht singulären Merkmal aussieht.
    Durchaus auszuschließen ist, dass die Anna von 1848 früh gestorben ist und später einer weiteren Tochter derselbe Name gegeben wurde, denn die Mutter wurde geboren 1805 +/- 1. Auch ergibt sich aus meinen bisherigen Daten keine Möglichkeit, dass die gesuchte Ehefrau des Peter Berief eine Cousine der 1848er Anna ist.
    Zuletzt geändert von Dorus; 29.01.2017, 16:39.
  • Hutzel
    Benutzer
    • 05.11.2016
    • 90

    #2
    Hallo,
    zur konkreten Person kann ich leider nicht weiterhelfen; aber grds. halte ich das im 19. Jhdt nicht für allzu ungewöhnlich, dass es solche Altersdifferenzen gab, auch in der Variante einer deutlich älteren Ehefrau.
    Mein Vorfahr Nr. 36 hat 1810 im zarten Alter von 19 Jahren eine 46-jährige Witwe geheiratet. Vermutlich spielten andere Erwägungen als die ultraromantische Liebe eine Rolle.
    Es grüßt
    der Hutzel
    PS: Die Nachkommen stammen aber aus seiner 2. und 3. Ehe...

    Kommentar

    Lädt...
    X