Phillippus Werden und Agnes Dautzenberg u.ä.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jansenvdb
    Erfahrener Benutzer
    • 30.01.2013
    • 589

    Phillippus Werden und Agnes Dautzenberg u.ä.

    Hallo,
    suche im Raum Eygelshoven / NL - Marienberg / D die Lebensdaten von den Eltern des Phillippus Werden . Er vermtl * 1695 + 1776 wo ist mir nicht bekannt, ux vielleicht 1722 mit Agnes Dautzenberg , Tochter von Simon Dautzenberg und der NN . Simon war vermutlich in 2. Ehe mit Agnes Tick verheiratet.
    Wer kann weiterhelfen?
    Mit freundlichem Gruss
    Friedrich


    fragebogen]Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung:
    Konfession der gesuchten Person(en):
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):
    [/fragebogen]
  • jelbers
    Erfahrener Benutzer
    • 17.06.2013
    • 177

    #2
    Hallo jansenvdb,

    ist diese Seite bekannt?


    Philippus Werden
    • Geboren am 18. August 1695 (Donnerstag) - Eygelshoven / NL
    • Getauft ca. 1695 - Eygelshoven / NL
    • Verstorben am 6. Mai 1776 (Montag) - Eygelshoven / NL , Alter: 80 Jahre alt
    • Beigesetzt ca. 1776 - Eygelshoven / NL

    Eltern


    Eheschließungen und Kinder


    Ich hoffe das hilft!

    jelbers

    Kommentar

    • jansenvdb
      Erfahrener Benutzer
      • 30.01.2013
      • 589

      #3
      Hallo Jelbers,
      vielen Dank. Suche alles über den Theodorus . Er taucht dort im Raum Eygelshoven / NL auf, hinterlässt Nachkommen und verschwindet wieder.
      Sonst ist nichts über Theodorus bekannt. Das angegebene Todesdatum ist fraglich ( wenn er es ist ) .
      Hypothese ist , er stammt aus Köln und war dort verheiratet bevor er die Gertrud Tillmanns heiratete. Sie kann aus dem Dreiländereck stammen.
      Wer kann andere Angaben machen ?
      MfG Friedrich

      Kommentar

      • 1570126
        Erfahrener Benutzer
        • 10.09.2015
        • 260

        #4
        Hallo jansenvdb,
        ich hab mir mal die Tauf- und Heiratseinträge aller WERDENs vor 1700 angeschaut. Auffällig ist, daß bei den Paten / Zeugen sehr häufig die gleichen Namen fallen: LUPPEN, STAPELMAN ect.
        Die gleichen Namen tauchen auch in den Taufeinträgen von Theodorus Kindern auf.
        Für mich eher ein Indiz, daß Theodorus aus Eijgelshoven stammt und das die anderen WERDEN Johannes, Petrus, Simon, Domenicus und Ida etc. seine Geschwister oder Cousins und Cousinen sind. Zumal einige von ihnen ebenfalls Taufpaten bei seinen Kindern sind.
        So wie es aussieht läuft alles auf WERDEN, Meines (Domenicus) als Stammvater hinaus und du hast einfach Pech das die Geburt von Theodorus und seiner Geschwister in die 20-jährige Kirchenbuch-Lücke von 1639-1659 fällt und / oder das dieser Stammvater von irgendwo anders stammt und in diesem Zeitraum nach Eijgelshoven gekommen ist.

        LG

        Kommentar

        • jansenvdb
          Erfahrener Benutzer
          • 30.01.2013
          • 589

          #5
          Hallo 1570126 ,
          immer wieder etwas unbekanntes. Danke für Deine Antwort.Natürlich kann es der bzw. die Dominicuse ( ab / vor 1623 ) gewesen sein. Bin überzeugt das der Dominicus ux. NN.Catharina der mögliche Vater ( auch Grossvater ) des Theodorus sein kann . Die Möglichkeit besteht , dass er auch 2 x verheiratet ( möglich mit Ida Werden ) . Der Nachname Werden , geprägt durch das alte Reichskloster Werden ( um 799/800 ) und der Ortschaft Werden ist ja ein alter Begriff in NRW. Leider schade , wen man hier nicht weiterkommt.Ein väterlicher Vorfahre war mit der Tochter Gertrudis von Phillip Werden und der Agnes Dautzenberg verheiratet , deshalb sind mir viele der Nachnamen bekannt.Kannst Du mir auch Informationen zu den jülischer von den Busch geben ?
          Nochmals vielen Dank.
          Mit freundlichem Gruss
          Friedrich

          Kommentar

          • 1570126
            Erfahrener Benutzer
            • 10.09.2015
            • 260

            #6
            Hallo Friedrich,
            so ganz kann ich dem Sprung von WERDEN in Eijgelshoven zu VON DEN BUSCH in Jülich nicht folgen!?

            In Jülich kann ich nur eine von den Busch finden:
            Amt: Jülich, St. Maria Himmelfahrt, rk, Referenz: 1679-07-11
            Taufe: 11.07.1679
            Kind - Tochter: Karvetz, Magdalena Elisabetha
            Vater des Kindes: Karvetz, Godefridi
            Mutter des Kindes: von den Busch, Regina

            LG

            Kommentar

            • jansenvdb
              Erfahrener Benutzer
              • 30.01.2013
              • 589

              #7
              Hallo 1570126 ,
              Nochmals Danke.

              Nach langjährigen Forschungen versuche ich weiterhin an meine vorherigen Ergebnisse anzuknüpfen. Das Ehepaar Anna Gertrudis Werden und Joannes Henricus Jansen von den Busch ( siehe seinen Geburtseintrag im Kb Marienberg im Anhang ) zählt zu diesen genealogischen Sprüngen im Dreiländereck u.a. auch deshalb , weil mir über die Werdenfamilie kaum etwas bekannt ist . Bei der Familie ihres Ehemannes sieht es dagegen nicht viel besser aus , sein Sterbeeintrag vom 27.03.1788 im Kb. Mbg. sagt ausdrücklich aus , er stammt aus Grotenrath. Von Beruf war er wie schon der Vater , Gross – und Urgrossvater Schmied aus Grotenrath ( sein Sohn und Enkel bekleideten auch diesen Beruf , sie wanderten allerdings in der Franzosenzeit über Gillrath ab ) . Bemerkenswert ist, dass bei dem Gross – und Urgrossvater von Joannes Henricus der Nachname Jansen von den Busch nicht auftaucht .Im Kb Teveren / Mbg. wurde beide nur mit Vornamen , manchmal unter Hinzufügung „ Schmitt „ genannt . Hermann heiratete die Catharina Jans / Jansen , Wellems Tochter , deshalb wurde er auch zuweilen mit dem Nachnamen Jansen genannt . Ich gehe davon aus, dass meine väterliche Familie sich bis 1685 „ von den Busch „ nannte und erst ab der Heirat mit Catharina Jansen den Nachnamen Jansen als Doppelnamen annahm.
              Die v.d.B. gab es in verschiedenen Orten des Raumes Aachen – Heinsberg ( sporadisch
              genannt u.a. in Baesweiler , Übach , Alsdorf und Marienberg usw. ) , ich suche mögliche Zusammenhänge der Personenkreise zu den Jansen von den Busch ex Grotenrath .
              Nach http://de.wikisource.org/wiki/ADB:Hu...bach,_Wiguleus gab es mehrere Familien welche den Nachnamen Hund / Hundt führten u.a. die jülischen von dem Busch ( ebenso die Hundt Hammerschmiede von den Busch im Siegerland ). Hundt und von dem Busch sollen den gleichen Ahn haben ????? ( nicht bewiesen, weil die v.d.B. erstmals [ falls die Urkunde echt ist ] im Jahr 1064 Rhl.-Urkundenbuch genannt wurden .
              Das alles ist sehr speziell und somit sind Nachforschungen nur über Interessierte und über genealogische Institutionen möglich.
              Deshalb also mein Sprung nach Jülich bzw.in das alte Hoheitsgebiet der Jülicher.


              Mit freundlichem Gruss
              Friedrich
              Zuletzt geändert von jansenvdb; 22.10.2016, 17:41. Grund: Wikisourceseite fehlt zZt

              Kommentar

              • 1570126
                Erfahrener Benutzer
                • 10.09.2015
                • 260

                #8
                Hallo Friedrich,
                ich kann leider nur auf transcribierte Daten der Kirchenbücher Tevern und Marienberg zurückgreifen. Im KB Tevern finde ich folgenden Eintrag:

                Amt: Teveren, St. Willibrord, rk, Referenz: 1680/153/01
                Eheschließung: 02.06.1680
                Bräutigam: JANSEN, Herman
                Herkunftsort: Grotenrath (52511 Geilenkirchen-Grotenrath)
                Braut: WILLMS, Catharina
                Herkunftsort: Teveren (52511 Geilenkirchen-Teveren)
                Zeuge: FISCHERS, Jacobus
                Zeuge: PAULS, Anna

                Kinder sind:
                1682 Catharina (Vater: JANS, Hermannus; Mutter: WILHELMS, Catharina)
                1685 Joes (Vater: JANS, Hermannus; Mutter: JANS, Catharina)

                (Ab 1705 und 1708 taucht dann ein JANS(EN), Hermannus auf, der mit einer WILMS, Elisabeth verheiratet ist.)

                Es gibt schon eine frühere "Verbindung" zwischen WILHELMS/WILMS/WELLEMS und JANS/JANSEN: So ist 1665 eine JANS, Hermannus Pate bei der Taufe eines Kindes von WELLEMS, Wilhelm (ist dieser Hermannus der Vater des späteren Hermannus?)

                Bei den JANS / JANSEN taucht auch der Beruf fabri ferrary auf, einmal sogar als FN. (Ich habe auch ein paar Schmiede unter meinen Vorfahren, da stand dann immer nur Schmied - fabri ferrary klingt viel besser, fast schon Poesie...)

                Was ich im KB Tevern aber leider nicht finde, ist der Name VON DEN BUSCH und JANSEN VON DEN BUSCH.
                Letzterer wird später auch nur 4x im KB Marienberg genannt:
                1713 JANSEN VON DEN BUSCH, Johannes (als Pate)
                1722 und 1726 JANSEN VON DEN BUSCH, Johannes (als Vater)
                1788 JANSEN VON DEN BUSCH, Johannes (als Verstorbener)

                Besagter Johannes (oo mit PETERS, Anna) wird aber insgesamt 9x als JANSEN, ohne den Zusatz VDB genannt.

                Deine THeorie mit dem Doppelnamen finde ich gewagt. Zum einen ist es für die Region eher untypisch den FN der Frau anzunehmen und ob es zu dieser Zeit schon Doppelnamen gab ?? - ich bin mir nicht sicher. Du solltest mal im Forum Namensforschung nachfragen.

                M.E. heißt deine Vorfahrenlinie JANSEN und das "von den Busch" ist nur ein Zusatz. Die älteren Nennungen der Linie, bspw. JANS(EN), Hermannus scheinen in Tevern und/oder Grotenrath gelebt zu haben und sind im Kirchenbuch Tevern zu finden.
                Etwas später dann JANSEN, Johannes: er stammt und lebt auch in Grotenrath. Seine Ehe, die Taufen seiner Kinder und seine Sterbeurkunde finden sich nicht mehr im KB Tevern, sondern im KB Marienberg. Grund hierfür könnte auch ein Zuständigkeitswechsel sein:

                "...
                Die alte Pfarre Marienberg wurde 1510 von der Pfarre Eygelshoven abgetrennt. Schon früh hatte die Siedlung eine Kapelle zu Ehren der Mutter Gottes, woraus sich der Name Marienberg ableitet. (mundartlich Mergenberg).
                Ursprünglich war Marienberg kirchlich Mittelpunkt für Scherpenseel, Grotenrath
                und Rimburg.... Wie schon oben angeführt gehörte Scherpenseel kirchlich bis 1886 zur Pfarre Marienberg. 1891 verlegte der Pfarrer seinen Wohnsitz von Marienberg nach Scherpenseel und Marienberg geriet damit in die Abhängigkeit von Scherpenseel.
                Grotenrath gehörte kirchlich bis 1848 teils zu Marienberg und Teveren.
                1953 wurde Marienberg von Scherpenseel abgetrennt und wieder selbständig.
                ..."
                Quelle: http://wiki-de.genealogy.net/Marienberg_(Übach-Palenberg)

                Zu dann ganzen JANSEN-Familien in Marienberg kommt nun dein JANSEN, Johannes hinzu. Zur besseren Unterscheidung wurde wahrscheinlich das "von den Busch" hinzugefügt. Such mal nach alten Kartasterplänen von Grotenrath und Umgebung. Eventuell gibt es eine Flurbezeichnug "Im Busch" oder so ähnlich.

                Wie gesagt habe ich nur Zugriff auf trascribierte Daten und nie die Originale gesehen, auch habe ich nur einen kleinen Auschnitt betrachtet und liege daher mit meine Annahme völlig falsch.

                LG

                Kommentar

                • jansenvdb
                  Erfahrener Benutzer
                  • 30.01.2013
                  • 589

                  #9
                  Hallo 1570126,
                  endlich Zeit, bedanke mich für Deine Antwort.Weitgehend teile ich natürlich den Ausführungen. Die Teverner Heide, das Buschfeld in Grotenrath, der kleine Ort Busch ( 2,5 - 3.5 km entfernt von Grotenrath, wenige Häuser = Busch / Stahe , siehe Tranchotkarte ) und Abdissenbosch zeugen alle von dem althdt. Namen Bosch = Busch = Wald . Ich ziehe alles inbetracht, hier müssen auch die Schmiede genannt werden, die an den damaligen wichtigen Fern - und Handelsstrassen in Grotenrath ansässig waren.Leider ist mir alles aus dem Raum für " Wen , Wann und Wer " vollkommen unbekannt. Dort waren es ca. 7 Schmiede , darunter der Hermannus Jans /en der 1665 als Pate auftritt. Hier kann es tatsächlich sein, dass es der Hermannus ist, der am 02.06.1680 Catharina Willms ehelichte. Er müsste zum Zpkt. allerdings dann 10 Jahre alt gewesen sein. Mein väterlicher Vorfahre ist am 12.12.1655 ( Kb Teveren ) als Sohn des Fabri Ferrary Joannis Wilhelmus und der Catharina Hillenmechers / Hellen / Herlenmechers geboren worden.
                  Seine mir bekannten Geschwister waren:
                  - Wilhelmus 1642 - 1644 ( Patin Thekla von Ubach )
                  - Wilhelmus 1644
                  - Jana 1645
                  - Anna 1651
                  - Godefridus 1654
                  Die Eltern dürften ca. zwischen 1638 - 1641/42 geheiratet haben ( sie kommen öffters im Kb vor , ihre Herkunft und Sterbedaten sind ungewiss ) .
                  Aufgrund der 1. Geburt des Kindes Wilhelmus , nehme ich als Grossvater einen Wilhelm an , der mit Thekla verh. war ( Hypothese ).
                  Somit die genealogische Folge:
                  1: Wilhelm NN ux Thekla von Ubach
                  2. Joannis Wilhelmus NN ux: Catharina Hillenmechers ( Eltern NN ? )
                  3. Hermannus NN ux: Catharina Willms / Jans ? ( Eltern ? )
                  4. Jois / Joannis Jansen von den Busch ux. Anna Peters ( deren Eltern bekannt )
                  5. Joannis Henricus von den Busch ux.Gertrudis Werden
                  6. Joannis Antonius von den Busch ( 3 x ux ) Anna Catharina Mohren
                  7. Johann Kaspar Jansen + 1864, ux: Maria Sophia von Berg ( Nr. 2 - 7
                  waren Schmiede )
                  Leider gibt es ausser den Kb.Teveren und Marienberg , mir wenig bekannte
                  Quellen ( z.B. fehlen Lagerbücher des Raumes usw.) , die von den Jansen von den Busch zeugen.Im HStA Duisburg lagern (wegen verlorenen Auslagerungen = Kahnakten ) nur wenige Gerichtsakten ( Grundbesitz Geilenkirchen bis ca. 1794 ) aus dem Raum ,
                  in denen der Nachname Jansen von den Busch bzw. von den Busch auftaucht.
                  Im Zusammenhang mit o.a. Nr. 2 - 7 suche ich alles zu den Nachnamen ausser ( Dortrans - Dautzenberg - de Lamboy - von Berg ) .
                  Mit freundlichem Gruss
                  Friedrich
                  Zuletzt geändert von jansenvdb; 03.11.2016, 18:12. Grund: Berichtigung

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X