Köster/Flintrop Haldern/Reken

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • anika
    Erfahrener Benutzer
    • 08.09.2008
    • 2611

    Köster/Flintrop Haldern/Reken

    Hallo

    Am 13 Mai 1755 heiraten in Haldern Wessel Köster und Mechtildis
    Flintrop (beide katholisch)

    Zu beiden finde ich in der Umgebung von Haldern keine Taufeinträge.
    Im Heiratseintrag ist vermerkt das es zur Heirat "Entlassungen
    vom Ehrwürdigen Herrn
    Pastor zu Reken" gab.

    Wessel Köster starb 1808 im Alter von 76 Jahren, also errechnet um 1732
    geboren
    Mechtildis Flintrop starb 1802 im Alter von 60 Jahren, also errechnet
    um 1742 geboren

    Bei der Heirat war sie entweder recht jung oder ihre Altersangabe im
    Sterbeeintrag stimmt nicht.

    Vielleicht hat ja jemand die beiden in seiner AL

    anika
    Ahnenforschung bildet
  • Pollie
    Erfahrener Benutzer
    • 25.02.2016
    • 592

    #2
    Kösters Wessel.

    Hallo Anika.
    Habe das zu Kösters Wessel und Flintrop Mathildis anzubieten.
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • anika
      Erfahrener Benutzer
      • 08.09.2008
      • 2611

      #3
      Köster/Flintrop Haldern/Reken

      Hallo Pollie

      Danke
      Ich denke das ist nicht der Gesuchte, die Vornamen und Paten passen nicht zur Familie Köster aus Dingden. Der Hinweiß zum Halfmannshof ist aber interessant. Er befindet sich in direkter Nachbarschaft zum Kloster und gehörte zum Kloster Schledenhorst

      Bei einem Kind ist die Äptissin des Klosters, Hyacinta Gerlina van grootenhuis Patin, ebenso der Prior des Klosters.

      Es scheint eine Verbindung zur Familie Köster/Flintrop zu bestehen denn weiter te Grotenhuis sind Paten.

      anika
      Ahnenforschung bildet

      Kommentar

      • Julio
        Erfahrener Benutzer
        • 01.05.2015
        • 693

        #4
        Heirat Köster-Flintrop in Haldern

        Zitat von anika Beitrag anzeigen
        Hallo

        Am 13 Mai 1755 heiraten in Haldern Wessel Köster und Mechtildis
        Flintrop (beide katholisch)

        Zu beiden finde ich in der Umgebung von Haldern keine Taufeinträge.
        Im Heiratseintrag ist vermerkt das es zur Heirat "Entlassungen
        vom Ehrwürdigen Herrn
        Pastor zu Reken" gab.

        Wessel Köster starb 1808 im Alter von 76 Jahren, also errechnet um 1732
        geboren
        Mechtildis Flintrop starb 1802 im Alter von 60 Jahren, also errechnet
        um 1742 geboren

        Bei der Heirat war sie entweder recht jung oder ihre Altersangabe im
        Sterbeeintrag stimmt nicht.

        Vielleicht hat ja jemand die beiden in seiner AL

        anika

        Hallo,
        ich würde nicht sagen, dass das Ehepaar Köster-Flintrop vom Pastor in Reken zur Eheschließung nach Haldern entlassen wurde. Bei den Heiraten im Halderner Kirchenbuch lese ich unter dem 13.5.1755:
        "... Rehenobergensi"
        Folglich müsste es sich um Rheinberg handeln, oder?
        Gruß Julio

        Kommentar

        • anika
          Erfahrener Benutzer
          • 08.09.2008
          • 2611

          #5
          Köster/Flintrop

          Hallo Julio

          Rheinberg wäre eine Spur, aus Reeken stammten sie nicht.

          Dann werde ich im dortigen KB nachsehen.

          anika
          Ahnenforschung bildet

          Kommentar

          • anika
            Erfahrener Benutzer
            • 08.09.2008
            • 2611

            #6
            Köster/Flintrop Haldern/Reken

            Hallo

            Den Taufeintrag von Wessel Köster habe ich in der Zwischenzeit gefunden, er wurde am 04.März 1731 in Dingden getauft.

            Falls Mechtildis Flintrop aus Rheinberg stammte habe ich Pech, dort beginnen die Taufen erst 1746.

            anika
            Ahnenforschung bildet

            Kommentar

            • nav
              Erfahrener Benutzer
              • 30.03.2014
              • 806

              #7
              Zitat von anika Beitrag anzeigen
              ch denke das ist nicht der Gesuchte, die Vornamen und Paten passen nicht zur Familie Köster aus Dingden.
              Zitat von anika Beitrag anzeigen
              Den Taufeintrag von Wessel Köster habe ich in der Zwischenzeit gefunden, er wurde am 04.März 1731 in Dingden getauft
              Na was denn jetzt, passt es nun, oder passt es nicht?

              Es stimmt schon, die Vornamen geben keinen klaren Hinweis Richtung Dingden. Gerade das Fehlen des markanten Namens Abraham ist auffällig. Die Taufpaten sowie die Altersangaben passen jedoch schon sehr gut. Es könnte also durchaus sein, dass die Halderner Kösters aus Dingden kommen.

              In Dingden haben wir zwei Halbbrüder, Wessel Kösters get. am 04.03.1731 und Bernard Henrich Kösters, get. am 28.02.1737. Beide leben zur Zeit des Status animarum 1750 noch.

              In Haldern haben wir währenddessen:

              Wessel Kösters
              * 1733, † 18.02.1809 Sonsfeld
              Dieser oo am 01.05.1755 die Mechtild Flintrop​

              Bernard Kösters
              * 1737, † 03.01.1816 Wittenhorst
              Dieser I oo am 13.10.1763 als Bernt Hendrick Coster die Hendrina Aengenendt, in zweiter Ehe am 06.06.1786 als Bernardus Köster die Theodora Nyenhaus.

              Den gegenseitigen Taufpatenschaften nach müssen diese beiden auch Brüder gewesen sein, oder wenigstens nah verwandt. Die Altersangaben passen sehr gut zu den beiden Halbbrüdern in Dingden.

              Auch die sonstigen Taufpaten passen sehr gut zur Dingdener Familie:
              - 01.03.1758 bei Wessels Sohn Altjen Kösters
              - 03.06.1767 bei Wessels Sohn Gerhard Kösters
              - 26.05.1787 bei Bernard Henrichs Tochter Aleid Kösters
              - 28.01.1790 bei Bernard Henrichs Sohn Gerhardus Kösters

              Gerhardus Köster war zudem auch Trauzeuge bei der zweiten Ehe des Bernard Henrich, am 06.06.1786. Weitere Kösters tauchen in Haldern nicht in Verbindung mit dieser Familie auf.

              Diese beiden, Gerhard und Aleida, passen sehr gut zur Dingdener Familie.

              Gerhard Kösters war getauft am 18.02.1743 und hat das elterliche Haus in Dingden am Kirchplatz, heute nur noch Parkplatz, übernommen. Er starb ledig am 08.05.1797.
              Adelheid Kösters war getauft am 27.02.1735 und war später Erbin des elterlichen Hauses, nach dem Tod des Gerhard Kösters hat es ihr Sohn übernommen. Sie war verheiratet mit Georg Wientjes.

              Weitere Geschwister gab es auch nicht, bzw. sie sind alle jung verstorben.

              In Haldern ist nun auch am 04.04.1794 ein Joseph Wintjes Taufpate bei der jüngsten Tochter des Bernard Henrich Kösters. Der Name Wintjes taucht sonst in Haldern zu dieser Zeit nicht auf.

              Tatsächlich war Hermann Joseph Wientjes, geb. 30.08.1769, der jüngste Sohn der bereits erwähnten Adelheid Kösters in Dingden. Er übernahm das Haus Wientjes, während sein älterer Bruder Jacob wie gesagt das Haus Kösters übernahm.

              Die Datenlage ist recht dünn, und hundertprozentig sicher bin ich mir auch nicht, aber die bekannten Fakten passen soweit sehr gut zu einer Herkunft der beiden Kösters in Haldern aus Dingden. Es lässt sich aber eben auch nicht komplett ausschließen, dass es sich nur um Zufälle handelt.

              Fraglich ist auch weiterhin, weshalb genau Wessel Kösters und Mechtild Flintrop 1755 aus Rheinberg zur Heirat entlassen wurden. Bei den beiden wahrscheinlichen Schwestern Sibilla (oo 28.05.1748) und Sophia (oo 01.02.1762) ist kein Verweis auf Rheinberg vorhanden, wohl aber auf das Kloster Schledenhorst.

              Im Stadtarchiv Rheinberg gibt es ein Tauf- und Heiratsbuch, das den Zeitraum 1703-1745 abdeckt. Dort könnte man also nach der Taufe der Mechtild Flintrop suchen, oder nach anderen Nennungen des Namens Flintrop. Wenn diese dort tatsächlich getauft wurde und damit nachgewiesen ist, dass die Entlassung sich auf sie bezieht, bestärkt das auch die Herkunft ihres Mannes Wessel Kösters aus Dingden.

              Kommentar

              Lädt...
              X