Kirchenbücher Elberfeld 1890?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KlauenbergNI
    Erfahrener Benutzer
    • 16.04.2016
    • 275

    Kirchenbücher Elberfeld 1890?

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1890er
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Elberfeld
    Konfession der gesuchten Person(en): kath.
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Hallo liebe Community,

    ich suche nach Informationen zu meinen Ururgroßeltern Karl Friedrich August Weyer (17.5.1891) und Margaretha Münch (27.11.1892). Beide in Elberfeld geboren. ∞ 2.9.1914
    Wo finde ich die dazu passenden Kirchenbücher?
    Kann mir jemand Informationen zu den Personen bzw. zu dem Ort der Kirchenbücher geben?

    mit freundlichen Grüßen
    Tobi
    Aktive Forschung

    FN KLAUENBERG in der Region Salzgitter/Braunschweig

    FN NEUMANN in Oberglogau (Oberschlesien)

    Dringend benötigte Hilfe


    FN HÖLTERMANN in Essen (Kupferdreh) und Münster

    FN WEYER in Wuppertal (Elberfeld)

    FN OCHLAST in Schreibersdorf (Pisarzowice)
  • malimart
    Erfahrener Benutzer
    • 18.05.2015
    • 345

    #2
    Hallo Tobi,
    das Stadtarchiv Wuppertal kannst Du wie folgt erreichen:

    Thorsten Dette
    +49 202 563 2939



    Liebe Grüße
    Marlies

    Kommentar

    • KlauenbergNI
      Erfahrener Benutzer
      • 16.04.2016
      • 275

      #3
      Ich habe schon mal auf der Seite nachgeguckt, aber finde da nur Evangelische Kirchenbücher oder habe ich mich da verguckt
      Aktive Forschung

      FN KLAUENBERG in der Region Salzgitter/Braunschweig

      FN NEUMANN in Oberglogau (Oberschlesien)

      Dringend benötigte Hilfe


      FN HÖLTERMANN in Essen (Kupferdreh) und Münster

      FN WEYER in Wuppertal (Elberfeld)

      FN OCHLAST in Schreibersdorf (Pisarzowice)

      Kommentar

      • malimart
        Erfahrener Benutzer
        • 18.05.2015
        • 345

        #4
        Hallo Tobi,
        ich habe schon oft gesehen, dass die Kirche von beiden Kofessionen aus Ermangelung entsprechender Räumlichkeiten, genutzt wurde. Somit war auch nur 1 KB vorhanden mit den entsprechenden Vermerken ev bzw. kath.

        Ich würde einfach per Mail in Wuppertal anfragen, wie es sich dort verhält.

        Liebe Grüße
        Marlies

        Kommentar

        • KlauenbergNI
          Erfahrener Benutzer
          • 16.04.2016
          • 275

          #5
          Hallo Marlies,

          Erst einmal vielen lieben Dank für deine Auskunft. Ich habe den genannten man angeschrieben und er konnte mir nicht mehr sagen als dass es nur wenige katholische KB dort gibt. Er meinte auch ich soll bei anderen Archiven noch einmal nachgucken.
          Aktive Forschung

          FN KLAUENBERG in der Region Salzgitter/Braunschweig

          FN NEUMANN in Oberglogau (Oberschlesien)

          Dringend benötigte Hilfe


          FN HÖLTERMANN in Essen (Kupferdreh) und Münster

          FN WEYER in Wuppertal (Elberfeld)

          FN OCHLAST in Schreibersdorf (Pisarzowice)

          Kommentar

          • malimart
            Erfahrener Benutzer
            • 18.05.2015
            • 345

            #6
            Hallo Tobi,
            sie mal in diesen Link:



            St. Laurentius ist lt. google eine katholische Kirche in Wuppertal-Elberfeld

            Liebe Grüße
            Marlies

            Kommentar

            • Hemaris fuciformis
              Erfahrener Benutzer
              • 19.01.2009
              • 1968

              #7
              Dumme Frage am Rande - warum Kirchenbücher ? 1891 gab es Standesämter!
              Und im Rheinland sogar schon seit 1810 - Napoleon läßt grüßen.

              LG Christine

              Kommentar

              • KlauenbergNI
                Erfahrener Benutzer
                • 16.04.2016
                • 275

                #8
                Stimmt hätte ich fast vergessen ... wo kann ich doe wenn einsehen ?
                Aktive Forschung

                FN KLAUENBERG in der Region Salzgitter/Braunschweig

                FN NEUMANN in Oberglogau (Oberschlesien)

                Dringend benötigte Hilfe


                FN HÖLTERMANN in Essen (Kupferdreh) und Münster

                FN WEYER in Wuppertal (Elberfeld)

                FN OCHLAST in Schreibersdorf (Pisarzowice)

                Kommentar

                • JuHo54
                  Erfahrener Benutzer
                  • 27.12.2008
                  • 1094

                  #9
                  hallo Tobi,
                  vermutlich im Stadtarchiv ....
                  Liebe Grüße
                  Jutta
                  Es ist nicht das Wissen, sondern das Lernen,
                  nicht das Besitzen, sondern das Erwerben,
                  nicht das Dasein, sondern das Hinkommen,
                  was den größten Genuss gewährt.
                  Carl Friedrich Gauß


                  FN Wittmann und Angehörige - Oberpfalz-Westpreußen/Ostpreußen/Danzig - Düsseldorf- südliches Afrika
                  FN Hoffmann und Angehörige in Oberschlesien- FN Rüsing/Gierse im Sauerland

                  IG Oberpfalz- IG Düsseldorf und Umgebung - IG Bergisches Land - IG Ostpreußen-Preußisch Holland -IG Nürnberg und Franken

                  Kommentar

                  • lisetta
                    Erfahrener Benutzer
                    • 03.09.2012
                    • 286

                    #10
                    Für die Personenstandsunterlagen hier ist der Link zum Archiv Wuppertal:

                    Gedächtnis der Stadt und Informationsquelle für alle Fragen zur Geschichte Wuppertals


                    Man kann ohne Anmeldung hingehen und sie sind da sehr freundlich und hilfsbereit. Die Nutzungsgebühr ist gering (ich glaube 2 Euro), allerdings sind Fotokopien mit 10,- Euro pro Stück ziemlich teuer.

                    Falls du noch Namen hast, die weiter zurückreichen: im Lesesaal steht auch das Familienbuch Elberfeld von U. Ernestus zur Einsicht.

                    Die Zweitschriften befinden sich in Duisburg im NRW-Archiv. Als das Archiv noch in Brühl war, waren die Wuppertaler Bände allerdings ewig zur Einsicht gesperrt (ob wegen schlechtem Zustand oder wegen Digitalisierung konnte man mir damals nicht sagen). Ob sie jetzt in Duisburg wieder freigegeben sind, weiß ich leider nicht, müsste man mal nachfragen.

                    Einige ganz wenige kath. Kirchenbücher finden sich auch im Historischen Archiv des Erzbistums Köln

                    (Elberfeld)


                    (Barmen)

                    Sind die Vorfahren in Elberfeld geboren? Oder haben sie nur dort geheiratet?
                    Bei meinen Vorfahren habe ich gesehen, dass da munter kreuz und quer zwischen Elberfeld, Barmen, Langerfeld usw. hin- und hergeheiratet wurde. Teilweise wurde man auch in einem anderen Stadtteil getauft als man wohnte, weil es im Wohnstadtteil keine Kirche der jeweiligen Konfession gab.
                    Zuletzt geändert von lisetta; 30.09.2016, 16:41.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X