Hallo,
im gesamten deutschsprachigen Raum gibt es viele Orts– und Familiennamen Berg bzw. von Berg. Fakt ist, sie waren genealogisch nicht mit dem gräfl. Haus, den Dynasten von Berg/Wuppertal, verbandelt. Unsere von Berg, mit unterschiedlicher Schreibweise wie: von, van, de, vom, Am Berg/Amberg/Berge/Bergh/Vonberg u. ä. waren Schöffen, Priester, Verwalter, mehrheitlich aber Handwerker und lebten im Raum Selfkant/Heinsberg – Mönchengladbach – Geilenkirchen. Erstmals urkundlich erwähnt 1386 (hier Konrad von Berg, Priester von Waldniel, Urkunde ehem-HStA Düsseldorf, Bestand Herrschaft Heinsberg, Nr. 456 Original vom 27.05.1386). Ein Wappen ist unbekannt.
Angenommen/Hypothese ist, ihr Stammwohnsitz war in, lag um Bergh = Wickrathberg? (in heutiger Zeit Mönchengladbach). Vermutlich aus religiösen Gründen erfolgte von dort, ab 1530/- Anfang - Mitte des 16. Jhdt., die Abwanderung in das kath. Lövenich. Rund 100 Jahre später treffen wir dort auf die vermeintlichen (?) Geschwister:
- Konrad
- Godfried
- Leonard
- Catharina
- Joannes ux Gertrudis
- Sybilla.
Teils verheiratet mit Nachkommen u. a. dem Schreiber der Lövenicher Stadtchronik.
Bemerkenswert ist, dass von diesen zwischen 1647 - 1666 genannten nur einmal (eine Gertrudis) als Ehegattin genannt wurde. Alle ihre Vornamen sind auch in späteren Generationen typische Vornamen/Leitnamen der Familie.
Von Konrad ist ein Sohn Winandi bekannt. Er wurde am 06.08.1647 getauft, Paten waren Gottfried Werners und NN Hotz = Holtz (siehe T/Kb Lövenich 1647)
Lt. Kb lies Godfried in Lövenich 3 Kinder taufen.
1. Hermann */get. 01.08.1649
2. Margaretha */get. 09.06.1654
3. Maria */get. 31.01.1663
Das Kb Lövenich weist von den Geschwistern Leonard, Catharina und Sybilla keine Nachkommen auf. Dagegen erst von Joannes ux Gertrudis, sie hatten hatten 4 Kinder.
Suche die Bedeutung des Spitz oder Vornamen Gord, sowie weitere bekannte Zusammenhänge des Personenkreis nach */+/[]/°°/Eltern/Ort/Kb bzw. Fb.
Wer kann bei meinen TP weiterhelfen?
Mit freundlichem Gruß
Friedrich
im gesamten deutschsprachigen Raum gibt es viele Orts– und Familiennamen Berg bzw. von Berg. Fakt ist, sie waren genealogisch nicht mit dem gräfl. Haus, den Dynasten von Berg/Wuppertal, verbandelt. Unsere von Berg, mit unterschiedlicher Schreibweise wie: von, van, de, vom, Am Berg/Amberg/Berge/Bergh/Vonberg u. ä. waren Schöffen, Priester, Verwalter, mehrheitlich aber Handwerker und lebten im Raum Selfkant/Heinsberg – Mönchengladbach – Geilenkirchen. Erstmals urkundlich erwähnt 1386 (hier Konrad von Berg, Priester von Waldniel, Urkunde ehem-HStA Düsseldorf, Bestand Herrschaft Heinsberg, Nr. 456 Original vom 27.05.1386). Ein Wappen ist unbekannt.
Angenommen/Hypothese ist, ihr Stammwohnsitz war in, lag um Bergh = Wickrathberg? (in heutiger Zeit Mönchengladbach). Vermutlich aus religiösen Gründen erfolgte von dort, ab 1530/- Anfang - Mitte des 16. Jhdt., die Abwanderung in das kath. Lövenich. Rund 100 Jahre später treffen wir dort auf die vermeintlichen (?) Geschwister:
- Konrad
- Godfried
- Leonard
- Catharina
- Joannes ux Gertrudis
- Sybilla.
Teils verheiratet mit Nachkommen u. a. dem Schreiber der Lövenicher Stadtchronik.
Bemerkenswert ist, dass von diesen zwischen 1647 - 1666 genannten nur einmal (eine Gertrudis) als Ehegattin genannt wurde. Alle ihre Vornamen sind auch in späteren Generationen typische Vornamen/Leitnamen der Familie.
Von Konrad ist ein Sohn Winandi bekannt. Er wurde am 06.08.1647 getauft, Paten waren Gottfried Werners und NN Hotz = Holtz (siehe T/Kb Lövenich 1647)
Lt. Kb lies Godfried in Lövenich 3 Kinder taufen.
1. Hermann */get. 01.08.1649
2. Margaretha */get. 09.06.1654
3. Maria */get. 31.01.1663
Das Kb Lövenich weist von den Geschwistern Leonard, Catharina und Sybilla keine Nachkommen auf. Dagegen erst von Joannes ux Gertrudis, sie hatten hatten 4 Kinder.
- Anna */get. 24.09.1656
- Elisabeth */get. 24.02.1659
- Heinrich */get. 29.10.1662
- Friedrich */get. 14.02.1666
Suche die Bedeutung des Spitz oder Vornamen Gord, sowie weitere bekannte Zusammenhänge des Personenkreis nach */+/[]/°°/Eltern/Ort/Kb bzw. Fb.
Wer kann bei meinen TP weiterhelfen?
Mit freundlichem Gruß
Friedrich
Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung:
Konfession der gesuchten Person(en):
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung:
Konfession der gesuchten Person(en):
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):