Vorfahrenfamilie Esau Münzmeister aus Minden um 1700

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • augomart2011
    Erfahrener Benutzer
    • 16.05.2011
    • 653

    Vorfahrenfamilie Esau Münzmeister aus Minden um 1700

    Hallo zusammen,

    bei meiner Vorfahrenssuche komme ich das erste Mal nach Nordrhein-Westfalen, genauer gesagt komme ich nach Minden/Weser und suche die Familie Esau.

    Mein Vorfahre war der Pfarrer Carl Friedrich Dietzel (* 1699 in Nijmegen/seine Vorfahren habe ich, die teilweise wiederum aus Sachsen kommen), dieser muss zwischen 1718 und 1723 geheiratet haben laut Pfarrerbuch eine Anna Margaretha Esau, Tochter des Johann Friedrich Esau, Bürger und Kunstmedailleur, sowie herzoglich holsteinischer Münzmeister aus Minden.

    Diese Esau-Linie klingt sehr interessant. Kann zufällig jemand mehr zu diesen Vorfahren sagen? Im Internet habe ich die Homepage von Waldecker Münzen gefunden, da geht es um einen Georg Friedrich Esau (vielleicht der Großvater?).
    - geboren 1632-1636 in Mengeringhausen (Sohn des Bartholomäus Esau, Goldschmied + 1673 und Elisabeth)
    - Eheschließung 1660 in Mengeringhausen mit Anna Elisabeth Iven aus Wolfhagen (11 Kinder werden geboren)
    - ab 1693 Wohnsitz in Minden
    - verstorben 12.05.1718 in Mengeringhausen

    Falls mir jemand helfen kann, würde ich mich sehr freuen!

    Danke und viele Grüße

    augomart2011
  • augomart2011
    Erfahrener Benutzer
    • 16.05.2011
    • 653

    #2
    Hallo nochmal,

    ich habe gesehen, dass die KB von Minden bei Archion online sind. Kann da evtl. jemand für mich nachschauen, ob man die Trauung und Taufe der Anna Margaretha Esau finden kann? Das würde mich sehr freuen!

    Dann wäre auf jeden Fall diese Verbindung nach NRW nachgewiesen ...

    Besten Dank dafür schonmal und
    viele Grüße

    augomart2011

    Kommentar

    • focke13
      Erfahrener Benutzer
      • 16.02.2015
      • 1341

      #3
      hallo

      Hallo
      laut internet :


      Esau1700 1700 evangelischD-54310 Minden /Sauer
      *H. Ebenhög
      (GF1367)Rheinland-Pfalz
      Also nicht NRW
      mfg
      focke13

      Kommentar

      • augomart2011
        Erfahrener Benutzer
        • 16.05.2011
        • 653

        #4
        Hallo focke13,

        Danke für deine Antwort, sicher Minden/Sauer?

        Auf der Homepage der Waldecker Münzen ist jedoch von Minden/Westfalen die Rede ...

        Und der Geburtsort des vermeintlichen Großvaters in Mengeringhausen ist deutlich näher in Minden/Westfalen. Allerdings liegt dieser Ort schon in Hessen, wäre aber sogar auch bei Archion verfügbar.

        Beste Grüße

        augomart2011

        Kommentar

        • augomart2011
          Erfahrener Benutzer
          • 16.05.2011
          • 653

          #5
          Hallo zusammen nochmals,

          ich habe den Sterbeeintrag von meiner Anna Margaretha Esau gefunden und demnach muss sie etwa 1698-1699 in Minden geboren sein, Tochter des Johann Friedrich Esau. Ist sie in den KB von Archion zu finden? Der vermeintliche Großvater Georg Friedrich Esau zog ja 1693 nach Minden, würde also passen.

          Danke und viele Grüße

          augomart2011

          Kommentar

          • Mats
            Erfahrener Benutzer
            • 03.01.2009
            • 3419

            #6
            Hallo,

            in Minden / Westf. St. Martini keine Taufe Esau 1698 - 1699
            Die anderen Gemeinden schau ich bei Gelegenheit nach,
            kann aber eine gute Woche dauern

            Grüße aus OWL
            Anja
            Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
            der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
            also ist heute der richtige Tag
            um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
            Dalai Lama

            Kommentar

            • augomart2011
              Erfahrener Benutzer
              • 16.05.2011
              • 653

              #7
              Hallo Anja,

              vielen Dank für deine Nachricht und danke, dass du für mich nachschaust.
              Anna Margaretha Esau ist am 24.01.1774 in Bayern im Alter von 75 Jahren und 8 Monaten verstorben, habe ich soeben in Latein übersetzen lassen. Hoffentlich ist das Alter richtig angegeben worden.

              Diese Verbindung würde mich wirklich sehr interessieren.

              Viele Grüße

              augomart2011

              Kommentar

              • Mats
                Erfahrener Benutzer
                • 03.01.2009
                • 3419

                #8
                Hallo augomart,

                Kirchspiel St. Marien 1697-1699 keine Taufe Esau.

                Grüße aus OWL
                Anja

                St. Petri (ref.) und St. Simeonis schau ich die Tage nach.
                Zuletzt geändert von Mats; 12.07.2016, 20:24. Grund: Ergänzung
                Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
                der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
                also ist heute der richtige Tag
                um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
                Dalai Lama

                Kommentar

                • Mats
                  Erfahrener Benutzer
                  • 03.01.2009
                  • 3419

                  #9
                  Hallo augomart,

                  St. Simeonis keine Taufe Esau 1697-1699
                  St. Petri (ref.) keine Taufe Esau 1697-1699

                  Grüße aus OWL
                  Anja
                  Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
                  der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
                  also ist heute der richtige Tag
                  um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
                  Dalai Lama

                  Kommentar

                  • Pollie
                    Erfahrener Benutzer
                    • 25.02.2016
                    • 591

                    #10
                    Esau und Dietzel

                    Hallo augomart 2011
                    Eintrag Familysearch.
                    Esau Anna Margaretha geb.1702 Hildburgshausen
                    Ehe:6.5.1732 in Minden Stadt/Westfalen
                    Dietzel Carl Friedrich geb.5.1.1699 Hildburgshausen gest.1767.
                    Kinder:
                    Carl Friedrich geb.1727
                    Johanna Gertrud geb.1723
                    Friederika Dorothea geb.1725
                    Johann Theodor Christian geb.1732
                    Grüße.
                    Hermann.
                    Zuletzt geändert von Pollie; 07.09.2016, 10:47.

                    Kommentar

                    • augomart2011
                      Erfahrener Benutzer
                      • 16.05.2011
                      • 653

                      #11
                      Hallo Anja, hallo Hermann!

                      Danke für euere Nachrichten.

                      Jetzt habe ich auch mal selbst geschaut und ich konnte auch in Minden keine Trauung von Carl Friedrich Dietzel und Anna Margaretha Esau finden. Ich denke mal, dass das Traudatum in Familysearch falsch angegeben worden ist, vielleicht ein Zahlendreher 1723? Denn sonst wären alle Kinder (also auch meine weitere Vorfahrin) unehelich gewesen und dafür gibt es keine Anzeichen.

                      Kann es sein, dass vielleicht die Trauung woanders steht, weil Carl Friedrich Dietzel ein Pfarrer war?
                      Und der FN: Esau muss doch in irgendein Kirchenbuch vorkommen? Ab 1693 hat die Familie nach Hinweis der Waldecker Münzen in Minden gelebt.

                      Ich komme leider nicht weiter.

                      Hat jemand noch eine Idee?

                      Danke und viele Grüße

                      augomart2011

                      Kommentar

                      • osoblanco
                        Erfahrener Benutzer
                        • 22.11.2013
                        • 648

                        #12
                        Zitat von augomart2011 Beitrag anzeigen
                        Ich denke mal, dass das Traudatum in Familysearch falsch angegeben worden ist, vielleicht ein Zahlendreher 1723?
                        Bei Ancestry gibt es ein paar Mitgliederstammbäume, die das Jahr 1721 für die Eheschließung angeben ... ein Ort steht allerdings nicht dabei. Minden in Westfalen würde ich fast ausschließen, weil die Heirat ansonsten bei Ancestry zu finden sein müßte.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X