Hallo,
Ausgangspunkt und geprägt wurde die Namensliste durch die Ehen der + Margarethe Weyers (ux: de Lamboy / ux: Jansen ( von den / m Busch ) und ux. Nirtl ) . Zweige dieser Familien können auf über 950 Jahre ihrer Geschichte blicken.Vom Adel in das Bürgertum ist der Titel der Familiengeschichte de Lamboy . In der Namensliste werden die wichtigsten Ahnen ( vor / um / ab Azincourt ) genannt. Etwas verwirrend , aber höchst interessant ist die Familiengeschichte Nirtl ( „ Von Bauern , Freibauern , Handwerkern über das Großbürgertum zum Geldadel „ ) Hier mehrfach die „ Ersten „ jüdischen Familien des 18. – 20. Jahrhundert in Europa ( ausgenommen des Personenkreises Tobisch , wird über die letzteren zwei Familien ( de Lamboy / Nirtl ) nicht mehr recherchiert ) . Die für mich wichtigen Personenkreise der Familien ( ca. 5500 Personen und 1300 Nachnamen ) , befinden sich in der Namensliste ( folgt später im Anhang ) .
Die räumliche Gegend umfasst die Staaten : Benelux - Länder , Dänemark , Frankreich , Italien , Kroatien , Länder k.u.k. Österreich , Portugal , ehem. SU , Schweiz , Schweden , sowie Spanien und die USA us Deutschland ( hier NRW : Dreiländereck Raum , Gangelt – Teveren / Grotenrath ( Kb . Marienberg / Teveren und Umgebung ) Gangelt / Geilenkirchen / Gillrath –Mönchengladbach / Neuss – Krefeld / Bockum / Uerdingen – Duisburg – Oberhausen / Sterkrade / Holten / Bifang , Köln und Hürth / Gleuel ). Ferner Bremen , Niedersachsen : Altona , Hannover , Im Raum Seesen / Harz , Hessen / Rheinland Pfalz , Bayern und in Baden Württemberg der Raum Stuttgart …..
( siehe auch : dami family , aldo dami une famille liee á l´histoire : la famille dami – landauer von Prof.Aldo Dami + ; preface du proffeseur guy Heraud geneve perret – gentil . c 1979 und deutsche Übersetzung [Manuskript] i.A. von E.Nirtl + )
Weitere Informationen folgen.
Mit freundlichem Gruss
Friedrich
Ausgangspunkt und geprägt wurde die Namensliste durch die Ehen der + Margarethe Weyers (ux: de Lamboy / ux: Jansen ( von den / m Busch ) und ux. Nirtl ) . Zweige dieser Familien können auf über 950 Jahre ihrer Geschichte blicken.Vom Adel in das Bürgertum ist der Titel der Familiengeschichte de Lamboy . In der Namensliste werden die wichtigsten Ahnen ( vor / um / ab Azincourt ) genannt. Etwas verwirrend , aber höchst interessant ist die Familiengeschichte Nirtl ( „ Von Bauern , Freibauern , Handwerkern über das Großbürgertum zum Geldadel „ ) Hier mehrfach die „ Ersten „ jüdischen Familien des 18. – 20. Jahrhundert in Europa ( ausgenommen des Personenkreises Tobisch , wird über die letzteren zwei Familien ( de Lamboy / Nirtl ) nicht mehr recherchiert ) . Die für mich wichtigen Personenkreise der Familien ( ca. 5500 Personen und 1300 Nachnamen ) , befinden sich in der Namensliste ( folgt später im Anhang ) .
Die räumliche Gegend umfasst die Staaten : Benelux - Länder , Dänemark , Frankreich , Italien , Kroatien , Länder k.u.k. Österreich , Portugal , ehem. SU , Schweiz , Schweden , sowie Spanien und die USA us Deutschland ( hier NRW : Dreiländereck Raum , Gangelt – Teveren / Grotenrath ( Kb . Marienberg / Teveren und Umgebung ) Gangelt / Geilenkirchen / Gillrath –Mönchengladbach / Neuss – Krefeld / Bockum / Uerdingen – Duisburg – Oberhausen / Sterkrade / Holten / Bifang , Köln und Hürth / Gleuel ). Ferner Bremen , Niedersachsen : Altona , Hannover , Im Raum Seesen / Harz , Hessen / Rheinland Pfalz , Bayern und in Baden Württemberg der Raum Stuttgart …..
( siehe auch : dami family , aldo dami une famille liee á l´histoire : la famille dami – landauer von Prof.Aldo Dami + ; preface du proffeseur guy Heraud geneve perret – gentil . c 1979 und deutsche Übersetzung [Manuskript] i.A. von E.Nirtl + )
Weitere Informationen folgen.
Mit freundlichem Gruss
Friedrich
Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung:
Konfession der gesuchten Person(en):
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung:
Konfession der gesuchten Person(en):
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):
Kommentar