MOSELAGER in Westkirchen / Kr. WAF

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wilhus
    Erfahrener Benutzer
    • 08.11.2015
    • 127

    MOSELAGER in Westkirchen / Kr. WAF

    Hallo zusammen,

    bei meinen Recherchen in den Kirchenbüchern von Westkirchen stieß ich auf eine Anna Gertrud MOSELAGER. Sie war laut den Taufeinträgen von drei Kindern (1837, 1839 und 1842) die Ehefrau von Laurenz LÜCKE.

    Ich finde in den Kirchenbüchern von Westkichen weder ihren Geburtseintrag noch die Heirat noch den Sterbeeintrag, obwohl der Name Moselager in der Zeit einige Male vorkommt.

    Kann mir jemand sagen, woher die MOSELAGERs kommen oder hat jemand nähere Informationen zu ihr:
    Anna Gertrud MOSELAGER, Frau von Laurenz LÜCKE (*1798 - +1881), Westkichen.

    Ich freue mich über jeden Hinweis.

    Viele Grüße,
    Willi
    Zuletzt geändert von wilhus; 25.01.2016, 14:13. Grund: Schreibfehler korrigiert
  • malu

    #2
    Hallo,
    in der BRD ist der FN Moselager nicht mehr vorhanden.
    Ich würde nach MOSELAGE suchen.

    LG
    Malu

    Kommentar

    • Ralf-I-vonderMark
      Super-Moderator

      • 02.01.2015
      • 3229

      #3
      Zitat von wilhus Beitrag anzeigen
      bei meinen Recherchen in den Kirchenbüchern von Westkirchen stieß ich auf eine Anna Gertrud MOSELAGER. Sie war laut den Taufeinträgen von drei Kindern (1837, 1839 und 1842) die Ehefrau von Laurenz LÜCKE.
      Ich finde in den Kirchenbüchern von Westkichen weder ihren Geburtseintrag noch die Heirat noch den Sterbeeintrag, obwohl der Name Moselager in der Zeit einige Male vorkommt.
      Kann mir jemand sagen, woher die MOSELAGERs kommen oder hat jemand nähere Informationen ihr:
      Anna Gertrud MOSELAGER, Frau von Laurenz LÜCKE (*1798 - +1881), Westkichen.
      Hallo Willi,

      der sicherlich werthaltige Hinweis auf den Heimatverein Westkirchen und das dortige Dorfarchiv ist ja schon erteilt worden.
      vgl. http://forum.ahnenforschung.net/show...89&postcount=2

      Im Dorfarchiv Westkirchen werden drei Auswanderer namens MOSELAGER bzw. MOSELAGE aufgeführt, nämlich

      1.) Anton Heinr. Moselager aus Wolbeck, Tagelöhner (* 26.12.1826 in Westkirchen) im Jahre 1858 nach Amerika ausgewandert mit dem Schiff "Athena" von Bremen nach New York, Ankunft 28.5.1858.
      2.) Anna Maria Moselage (*20.6.1821), im Jahre 1860 nach Amerika ausgewandert
      3.) Johann Heinrich Moselage (*24.10.1812), im Jahre 1836 nach Amerika ausgewandert

      MOSELAGER bzw. MOSELAGE sind aber bestimmt keine „Urfamilie“ aus Westkirchen, sondern dorthin zugezogen. Möglicherweise stammen MOSELAGE ursprünglich aus Wiedenbrück (vgl. GEDBAS bei GENWIKI), auch wenn dies voraussichtlich nicht auf den Vater der gesuchten Anna Gertrud Lücke, geb. Moselager (*um 1798; +1881 in Westkirchen) zutrifft.

      Laurenz Lücke & Anna Gertrud Lücke, geb. Moselager (°°vor 1837) könnten in Ennigerloh getraut worden sein.

      Denn bei „family.search“ findet sich folgende Trauung:
      Laurenz Lücke (34 J.); *um 1800
      °°05.08.1834 in Ennigerloh (kath.) mit
      Gertrud Museler (35 J.); *um 1799 [V: Bernard Henrich Museler]

      Der Vater Bernard Henrich Museler ist als Kötter wohl am +26.02.1834 im Alter von 71 J. (>*um 1763) in Ennigerloh gestorben.

      Ferner ist die auf eine Schwester hindeutende Trauung interessant:
      Frans Kemper (38 J.); *um 1796
      °°22.04.1834 in Ennigerloh (kath.) mit
      Maria Christina Museler (39 J.); *um 1795 [V: Bernard Henrich Museler]

      Beide Töchter waren bei der Heirat für die damalige Zeit schon relativ alt und haben auffälligerweise erst nach dem Tod des Vaters geheiratet.

      Ich vermute, dass die Indexierer von „family.search“ in Ennigerloh falsch abgeschrieben haben, so dass aus MOSELAGE dann fehlgehend MUSELER wurde und tatsächlich am °°05.08.1834 in Ennigerloh die gesuchte Gertrud Moselage getraut wurde. Dies müsste natürlich noch überprüft werden. Im Idealfall ist in dem Traueintrag vom °°05.08.1834 oder in dem Sterbeeintrag vom +26.02.1834 dann auch der Herkunftsort angegeben.

      Informell anmerken darf ich noch, dass es ein MOSELAGE-Wappen (einer adeligen Linie) gab.
      vgl. http://wiki-de.genealogy.net/Wappenb...h_2)/Tafel_224

      Ich hoffe, dass ich mit meinen etwas spekulativen Anmerkungen auf die richtige Ahnenspur verweisen konnte.

      Viele Grüße
      Ralf

      Kommentar

      • Ralf-I-vonderMark
        Super-Moderator

        • 02.01.2015
        • 3229

        #4
        Hallo Willi,

        aufgrund Deiner netten Dankes-PN vom 23.01.2016 und dem Plan, das Bistumsarchiv in Münster kurzfristig zu besuchen, um u.a. die Museler/Ennigerloh-Spur zu verfolgen, habe ich bei family.search noch ein wenig recherchiert.

        Ergänzend ist zunächst anzumerken, dass Maria Christina Kemper, geb. Museler (*um 1796) schon am +29.08.1834 in Ennigerloh verstorben ist.

        Bedeutsam könnte aber sein, dass da die Daten von Ennigerloh erst ab 1822 bei family.search indexiert sind.
        Deshalb könnten sowohl Maria Christina Museler (*um 1796) als auch die gesuchte Anna Gertrud Museler (*um 1799) durchaus in Ennigerloh geboren sein, so dass es sich lohnen könnte, auch das Taufbuch aus der Zeit anzuschauen.
        Vielleicht wurde sogar deren Vater Bernard Henrich Museler; *um1763, +26.02.1834 in Ennigerloh geboren.

        Eine weitere Tochter bzw. Schwester könnte Anna Maria Winkelmann, geb. Museler; *um 1810, +28.04.1871 in Ennigerloh sein.

        Bei family.search werden noch aufgeführt:
        Maria Catharina Osthöckelmann Museler; *um 1764, +18.02.1834 in Ennigerloh
        (möglicherweise die Ehefrau des Bernard Henrich Museler) und
        Gerhard Henrich Austermann Museler; *21.07.1802, +02.04.1850 in Ennigerloh
        (möglicherweise ein Sohn des Bernard Henrich Museler)

        Unklar bleibt, ob mit Osthöckelmann bzw. Austermann der Geburtsname oder ein Genanntname gemeint ist. Das lässt sich dann erst durch Sichtung der KB klären.

        Viele Grüße und viel Erfolg
        Ralf
        Zuletzt geändert von Ralf-I-vonderMark; 25.01.2016, 12:40. Grund: Schreibfehler behoben

        Kommentar

        • wilhus
          Erfahrener Benutzer
          • 08.11.2015
          • 127

          #5
          Hallo Ralf,

          zunächst einmal herzlichen Dank für Dein Interesse an dem Thema und für Deine Tipps.

          Ich denke, der Tipp mit der Heirat Laurenz LÜCKE und Gertrud MUSELER war richtig. Ich habe mittlerweile über eine andere Quelle den Heiratseintrag aus dem KB Ennigerloh bekommen. Demnach passen Alter der Eheleute, der Hinweis, dass die Eltern zu dem Zeitpunkt verstorben waren und der Beuf des Vaters.

          Verstärkt werde ich in der Annahme, dass es die richtige Spur ist, durch einen Artikel aus dem Buch von Siegfried Schmieder "Ennigerloh - Häuser und Höfe"
          Darin heißt es bei "Hoest Nr. 20 (alt), 49 (neu), Hoest 91 heute":
          "....Wahrscheinlich baute Museler auf diesem Land, das er in Erbpacht von Schwemann bekam, einen Kotten. Der Kotten wird um 1790 gegründet worden sein. Erste Besitzer: Johann Muselage und Maria Catharina Osthockelmann. Es folgten Franz Kemper gen. Museler und Maria Chistina Museler, 1843 derselbe in 2. Ehe mit Anna Maria Winkelmann, dieselbe in 2. Ehe mit Gerhard Heinrich Austermann, derselbe in 2. Ehe mit Elisabeth Schürmann aus Hoetmar"

          Dieser Artikel klärt die Namens"gleichheit" MUSELAGE und MOSELAGER (wonach ich ja gesucht habe).
          Dazu werde ich in den Kirchenbüchern mal nachsehen, ob dort die MUSELERs vor Bernard Heinrich MUSELER evtl auch MUSELAGE genannt wurden.
          Der Artikel hat auch eine Erklärung für die weiteren Namen, die Du in Deiner letzten Mail genannt hast.

          Interessant ist der kurzfristige Wechsel der Besitzer. Wenn die Daten laut Familysearch stimmen, war allein das Jahr 1834 ein "verrücktes" Jahr.
          Es starben die Eltern Bernard Heinrich MUSELER (+26.02.1834) und Maria Catharina OSTHÖCKELMANN (+18.02.1834)
          Maria Christina heiratet Franz Kemper am 22.04.1834
          Gertrud heiratet Laurenz LÜCKE am 05.08.1834
          Maria Christina stirbt am 29.08.1834
          Die anderen Wechsel infolge Tod und Neuheirat folgten in kurzen Abständen.
          Auch zu diesem Thema freue ich mich schon auf die KB-Einträge.

          Ich hoffe, dass ich Mitte der Woche ins Bistumsarchiv gehen und die Einträge sehen kann. Über das Ergebnis berichte ich gern.

          Viele Grüße
          Willi
          Zuletzt geändert von wilhus; 25.01.2016, 17:32. Grund: Textkorrektur

          Kommentar

          • Ralf-I-vonderMark
            Super-Moderator

            • 02.01.2015
            • 3229

            #6
            Hallo Willi,

            schön, dass die Spekulation zu einer verheissungsvollen Spur geführt hat.
            Recherche und Spekulation machen doch richtig Spass, wenn sie sich zum Erfolg verfestigen.

            Einen solchen tollen Zufallserfolg konnte ich heute Morgen durch mein Ancestry-Hilfsersuchen und die schnelle Hilfe im Forum auch verzeichnen, worüber ich mich freuen durfte.

            Nun setzte ich für Dich noch einen Tipp hinzu:
            In Beiträge zur Westfälischen Familienforschung, Band 52 „Die Höfe des Münsterlandes und ihre grundherrlichen Verhältnisse“ findet sich noch ein wertvoller Hinweis.

            Danach gab es im Kirchspiel Ennigerloh in der Bauerschaft Werdel einen Hof Osthöckelman. Schon in der Liste der schatzpflichtigen Güter von 1668 im Kirchspiel Ennigerloh ist für die Bauerschaft Werl (Werdel) Osthöckelman (Osthokelhem) aufgeführt.
            Vielleicht steht in dem Buch von Siegfried Schmieder „Ennigerloh - Häuser und Höfe" auch etwas zu dem Hof Osthöckelman, sofern die Bauerschaft Werdel (Werrel) darin mit umfasst ist.

            Damit dürfte eine gute Chance bestehen, dass die Maria Catharina Museler, geb. Osthöckelmann; *um 1764 in Ennigerloh getauft wurde.

            Viele Grüße
            Ralf

            Kommentar

            • wilhus
              Erfahrener Benutzer
              • 08.11.2015
              • 127

              #7
              Hallo zusammen,

              vielen Dank an Alle, die mir mit öffentlichen Tipps und PN bei dem Thema geholfen haben.
              Der Tipp von Ralf-I-vonderMark vom 23.01.2016 hat dann doch gepasst. Die ursprünglich gesuchte Anna Gertrud MOSELAGER (Frau von Laurenz LÜCKE), Westkirchen ist identisch mit Anna Gertrud MUSELER aus Ennigerloh.
              Noch eine Info für Ralf: Maria Catharina MUSELER, geb. OSTHÖCKELMANN wurde am 27.12.1763 in Ennigerloh geboren. Sie starb am 18.02.1834 ebenfalls in Ennigerloh.

              Nochmals vielen Dank und viele Grüße
              Willi

              Kommentar

              Lädt...
              X