Familie Frechen aus Bad Godesberg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BaeckerinGodesberg
    Benutzer
    • 09.03.2015
    • 8

    Familie Frechen aus Bad Godesberg

    Hallo zusammen,

    ich forsche gerade in meiner Famillie väterlicherseits. Mein Großvater hieß Josef Frechen und fiel 1942 in Frankreich im 2.WK. Er stammte aus Bad Godesberg, Lannesdorf und ich weiß eigentlich nichs von ihm. Hat jemand von der Familie Frechen aus Bad Godesberg schon mal was gehört? Er hatte drei kleine Kinder, .a. mein Vater Fred Frechen (geb. 1941, gest 2007). Der Besuch im Pfarramt etc. und im Bonner Stadtarchiv steht noch bevor, aber hat jemand vielleicht schon vorab einige Infos?
  • Hemaris fuciformis
    Erfahrener Benutzer
    • 19.01.2009
    • 1977

    #2
    Hallo,

    die Suche liegt ja ziemlich im Datenschutz - also sind wirklich zuerst die Standesämter zu befragen.

    Aber der zweite Weltkrieg ist natürlich auch eine Angabe - nur 1942 ist kein Josef Frechen gestorben -

    allerdings hätte ich trotzdem "einen interessanten Kandidaten" - bei dem zumindest "Frankreich" und "fast 1942" stimmt, sogar "Lannesdorf" gehört in die phonetische Bandbreite.

    Josef Frechen ruht auf der Kriegsgräberstätte in Champigny-St.Andre.
    Endgrablage: Block 3 Reihe 20 Grab 1721
    Nähere Informationen zu diesem Friedhof erhalten Sie hier.
    Name und die persönlichen Daten des Obengenannten sind auch im Gedenkbuch der Kriegsgräberstätte verzeichnet. Sie können gern einen Auszug bei uns bestellen.
    Bitte beachten Sie, dass auf einigen Friedhöfen nicht die aktuelle Version ausliegt, somit kann der Name Ihres Angehörigen darin evtl. noch nicht verzeichnet sein.
    Nachname: Frechen
    Vorname: Josef
    Dienstgrad: Gefreiter
    Geburtsdatum:10.07.1910
    Geburtsort: Lammersdorf
    Todes-/Vermisstendatum:07.12.1941
    Todes-/Vermisstenort:Paris

    Es gibt auch noch einen Josef Frechen der 1943 gefallen ist - aber der hatte als 20ig-Jähriger wohl eher keine 3 Kinder.

    Ansonsten schau Dir die Gräbersuche vom Volksbund doch selber an:
    Nach dem Grab Ihres gefallenen Angehörigen können Sie sofort selbst forschen. Mit über 4,8 Millionen Meldungen steht die Online-Suche des Volksbund-Gräbernachweises im Mittelpunkt des Interesses.


    Gruß
    Christine

    P.S. In Bonn-Pittersdorf gibt es auch ein Gefallenendenkmal auf dem der obige erwähnt wird


    Ich würde jetzt über das Formular zur Sachstandsänderung im folgenden Link mit dem Volksbund Kontakt aufnehmen, normalerweise sind die recht schnell, mit denen kannst Du dann auch Lannesdorf versus Lammersdorf diskutieren und vielleicht haben die ja weiterführende Infos zu benachrichtigten Verwandten. Allerdings wirst Du bei einem Verheirateten wohl eher die Ehefrau als die Eltern erhalten, aber schaden kann eine Anfrage ja nie - es ist auch kostenlos - Du wirst ggf. nur um eine Spende gebeten - aber das ist dann Dir überlassen.
    http://www.volksbund.de/index.php?id...rlustsuche_pi2[gid]=eecacbd8a55668405a266387e20ed606

    Ansonsten gibt es die DD-WAST - aber das dauert. Lies mal hier im Forum einzelne Themen zum Thema WAST durch.
    Zuletzt geändert von Hemaris fuciformis; 16.12.2015, 11:31. Grund: PS

    Kommentar

    Lädt...
    X