Benötige Hilfe im Rheinland

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DieterB
    Benutzer
    • 09.01.2011
    • 89

    #31
    ach, da hat die Maria tatsächlich einen zweiten Vornamen?
    Und die beiden anderen sind neu

    ja der Johann Peter, dessen Schwiegervater ebenso hiess

    ja die Handwerksmeister-Tradition setzt sich fort.
    mein Onkel Heinz KFZ-Meister, ich selber Bäckermeister

    Und Friedrich wird in den Hamburger Urkunden als Maler geführt.
    Seind Sohn Johann heinr. Josef ebenso
    Gruß aus Hamburg
    Dieter Buschmann

    Kommentar

    • DieterB
      Benutzer
      • 09.01.2011
      • 89

      #32
      Hi

      ich muss hier noch mal aufsetzen.
      Ich habe noch 2 Vorfahren von mir aus Köln gefunden.
      Beide verstorben wohl in Hamburg.
      Bei einer Dame (Sophia Möller, geb Buschmann) habe ich bereits die Sterbeurkunde,
      die Heiratsurkunde ist auch bekannt.

      Allerdings finde ich in Köln aus der Zeit keine Gebursturkunden.
      Kannst du mir da noch mal helfen?

      1. Sophia Möller, geb Buschmann16.08.1867 in Kalk
      2. Maria Johanna Möller, geb Buschmann 06.01.1865 in Kalk
      Gruß aus Hamburg
      Dieter Buschmann

      Kommentar

      • DieterB
        Benutzer
        • 09.01.2011
        • 89

        #33
        Zitat von solveig Beitrag anzeigen
        Hallo Dieter,

        alle Buschmanns, die ich in Köln zu dieser Zeit finde, stammen alle aus der gleichen Familie. Es schien damals keine andere Familie Buschmann in Köln zu gegeben zu haben:

        .................
        Gruß
        Solveig
        Hi, es scheint doch noch andere Familien namens Buschmann zu der Zeit in Köln gegeben zu haben.
        Kennst du zufällig jemanden, der mal im Staatsarchiv ist?
        Mein Vorfahr Christian Friedrich (welcher die Anna Vogts geheiratet hat)
        Ist scheinbar gar nicht in Köln, sondern bei Leipzig geboren.
        Verstorben ist er aber in Köln vor 1833

        Leider sind frühere daten nicht online, und mich interessiert die Sterbeurkunde.
        Seine Frau ist 1838 verstorben, und wird in Ihrer Urkunde bereits als Witwe erwähnt
        Gruß aus Hamburg
        Dieter Buschmann

        Kommentar

        • DieterB
          Benutzer
          • 09.01.2011
          • 89

          #34
          Zitat von solveig Beitrag anzeigen
          Warum?


          Daub hört sich aber auch nach Eifel an.

          Ich habe noch etwas:

          Heirat Buschmann/ Büttgenbach
          Name des Ehepartners: Annam Mariam Buettgenbach
          Ereignisdatum: 28 May 1758
          Ereignisort: Sankt Kolumba Katholisch, Koeln Stadt, Rheinland, Prussia

          Heirat Buschmann/ Vogt
          Name: Christianum Fridericum Buschman
          Geburtsdatum: 12 Jan 1768
          Name des Ehepartners: Annam Adelheidem Vogt
          Ereignisdatum: 03 Aug 1794
          Ereignisort: Sankt Kolumba Katholisch, Koeln Stadt, Rheinland, Prussia
          und hier wird es auch interessant
          Der Friedrich Christian ist in Ossa bei Leipzig geboren.
          Sein vater war scheinbar ein Müller Johann Christian Buschmann
          Gruß aus Hamburg
          Dieter Buschmann

          Kommentar

          • solveig
            Erfahrener Benutzer
            • 29.07.2013
            • 550

            #35
            Hallo Dieter,



            das ist ja interessant.



            Sollte dein Vorfahr, der von Ossa nach Köln kam, evangelisch gewesen sein, dann hast du Glück. Die ev. Kirchenbücher von Ossa beginnen 1549. Sie scheinen allerdings noch nicht verfilmt zu sein.


            Hier ein Link, den du sicher brauchen kannst:





            Gruß
            Solveig

            Kommentar

            • DieterB
              Benutzer
              • 09.01.2011
              • 89

              #36
              Danke

              die Seite kenne ich.

              Hat mir Herr Handke vom sächischen Archiv bereits zukommen lassen.

              Was die Konfession angeht lasse ich mich überraschen.
              In Köln waren ie ja alle katholisch, aber die Nachfahren hier in Hamburg geboren (ab 1877) evangelisch

              Den Pastor rufe ich morgen gleich mal an, ist so mein Plan
              Gruß aus Hamburg
              Dieter Buschmann

              Kommentar

              • liseboettcher
                • 26.03.2006
                • 695

                #37
                Familie Buschmann

                Guten Abend, ja in der Umgebung von Leipzig gibt es auch Buschmann's. Evgl. Rel.
                Ich fand in Zöschen/ Wallendorf zw. Leipzig und Merseburg von Mangold' (meine ältesten Nachweise 1645 nach dem 30 jähr. Krieg) einen Sohn, der in Merseburg/Kirche Neumark, dessen Tochter einen Buschmann heiratet.
                Nach der Wende traf ich auf einen Nachkommen Buschmann aus Karlsruhe, wir stellten fest, dass wir durch 200 Jahre gemeinsame Vorfahren verwandt waren. Die Familie des alten Herrn war später katholisch. Er hat auch einen Stammbaum/ Webseite erarbeitet. Ich weiß aber nicht ob ich die Datei noch habe bzw. finde. Leider ist er 2008/ 2009 verstorben.
                Freundliche Grüße
                Lise

                Kommentar

                • DieterB
                  Benutzer
                  • 09.01.2011
                  • 89

                  #38
                  @Solveig:

                  ich hatte in einem vorherigen Beitrag noch mal um Hilfe gebeten.
                  2 Ahninnen von mir sind in Köln 1865 und 1867 geboren.
                  Die eine (Sophia, habe grade noch mal in die Sterbeurkunde geschaut)
                  geb am 16.08.1867 in Köln, war tatsächlich auch evangelisch
                  Warum auch immer ihr Vater (mein Ur-Ur-Großvater) und Bruder katholisch waren.
                  Evtl vor der Eheschliessung konvertiert.
                  Leider fehlen mir hier beide Geburtsurkunden
                  Gruß aus Hamburg
                  Dieter Buschmann

                  Kommentar

                  • solveig
                    Erfahrener Benutzer
                    • 29.07.2013
                    • 550

                    #39
                    Hallo Dieter,

                    da kann ich leider nicht helfen, da die Daten von Kalk (Deutz) nur bis 1852 online sind und auch nicht in meinem OFB Deutz und dem Buch „Mit Poll versippt“ enthalten sind. Da müsstest du schon eine Mail an das Landesarchiv NRW/Rheinland in Duisburg senden. Da du die genauen Geburtsdaten hast, dürfte das kein Problem sein,


                    Gruß
                    Solveig

                    Kommentar

                    • DieterB
                      Benutzer
                      • 09.01.2011
                      • 89

                      #40
                      schon geschehen :-)
                      Gruß aus Hamburg
                      Dieter Buschmann

                      Kommentar

                      • DieterB
                        Benutzer
                        • 09.01.2011
                        • 89

                        #41
                        es wird noch mal spannend

                        habe 2 weitere Kinder von Christian Friedrich gefunden.
                        Zur Erinnerung: 3 aus 1. Ehe
                        5 aus 2. Ehe mit Johanna Cardinal
                        das letzte geb 1870 in Köln

                        ABER: in der hamburger Meldekarte von 186 bei Johanna stehen noch
                        Emma Marie geb 1872 (gest 1892 in Hamburg)
                        und Friedrich carl geb 1874 drin
                        Beide in Metz geboren
                        Gruß aus Hamburg
                        Dieter Buschmann

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X