Blume aus Egershausen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SSydow
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 422

    Blume aus Egershausen

    Hallo ihr Mitforscher

    Ich benötige eure Hilfe.

    Und zwar bin ich in meinen Forschungen auf den Ort Egershausen gestoßen. Dort soll ein Johann Andreas Blume um 1763 geboren sein. Sein Vater war Johann Heinrich Blume.

    Wer kann mir sagen, wo der Ort Egershausen liegt und welche evangelische Kirche zuständig war für diesen Ort?

    Vielen Dank

    Steffen
  • niederrheinbaum
    Gesperrt
    • 24.03.2008
    • 2567

    #2
    Hallo, Steffen!

    Herzlich willkommen im Forum!

    Wo hast Du denn den Namen dieses Ortes gelesen?

    Könntest Du vielleicht den Eintrag hier als Scan einstellen oder mir senden?

    Ich habe bisher Elgershausen, Ergeshausen u.ä. gefunden, leider aber keinen Ort oder Stadtteil Egershausen.

    Viele Grüße, Ina

    Kommentar

    • SSydow
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2009
      • 422

      #3
      Hallo Ina,

      Den Eintrag habe ich bei einer Hochzeit 1788 In Kniestedt, dem heutigen Salzgitter-Bad gefunden.
      Dort steht beim Bräutigam Johann Andreas Blume: Sohn des Tagelöhners Johann Heinrich Blumen aus Egershausen.
      Seine Braut Anne Marie Brunke kam aus dem Alten Walmode (Alt Wallmoden), in der nähe von Salzgitter.

      Einen Scan habe ich bislang noch nicht, aber ich versuche ihn aufzutreiben.

      Viele Grüße

      Steffen

      Kommentar

      • niederrheinbaum
        Gesperrt
        • 24.03.2008
        • 2567

        #4
        Hallo, Steffen!

        Ein Scan des Eintrags wäre gut.

        In der Umgebung von Salzgitter-Bad wie auch Alt Wallmoden ist kein Ort namens Egershausen
        zu finden.

        Ich habe aber ein "Eyershausen" entdeckt.

        Es gehört zur Gemeinde Landwehr und liegt südwestlich von Salzgitter-Bad und Wallmoden.

        Siehe unter folgendem Link:


        Ich vermute, dass es sich um diesen Ort handeln könnte, zumal ein "g" und ein "y" sicherlich zu
        verwechseln sein könnten in handschriftlichen Eintragungen.

        Dennoch bin ich auf einen möglichen Scan gespannt.

        Viele Grüße, Ina

        Kommentar

        • SSydow
          Erfahrener Benutzer
          • 13.04.2009
          • 422

          #5
          Eyershausen macht natürlich Sinn

          Es kann wirklich sein,dass ich das g mit einem y verwechselt habe
          Aber ich besorge zur Sicherheit nochmal einen Scan...

          Vielen Dank für deine Hilfe Ina

          Viele Grüße

          Steffen

          Kommentar

          Lädt...
          X