Uchte - Sommerschu/Sommerschuh

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • NT Ipsum
    Erfahrener Benutzer
    • 14.10.2013
    • 461

    Uchte - Sommerschu/Sommerschuh

    Hallo Ihr Lieben,

    die Suche betrifft den Namen Sommerschu/Sommerschuh mglw. aus UCHTE.

    Anknüpfungspunkt ist Johann Ernst Friedrich Sommerschu, geb. 17.03.1766, gest. 04.04.1850 in Karlsruhe, verheiratet am 19.09.1797 mit Katherina Konradine Charlotte Prössel/Prößel.

    Lt. einer genealogischen Ausarbeitung zu Prößel soll J.F. Sommerschu Apotheker in Uchte gewesen sein und ab 1810 Apotheker in Karlsruhe.

    Das kann nicht sein. J.F. Ernst Sommerschu war in der Tat Stadtapotkeher in Karlsruhe mit einem vom Hofarchitekten errichteten Palais gegenüber des Karlsruher Schlosses. Jedoch gibt es aus dem Jahr 1764 eine Karlsruher Bürgeraufnahme für den Knopfmacher Johann Friedrich Sommerschu und seine Frau Auguste Bär.

    Dies müßten die Eltern von J.F. Ernst Sommerschu sein. Daher muss er in KA geboren worden sein und kann nicht Apotheker in Uchte gewesen sein.

    J.F. Ernst Sommerschu hat zudem den badischen Militärverdienstorden erhalten für seine Teilnahme an den badischen Feldzügen im Zeitraum von 1792-1815. Er muss also schon vor 1810 in Karlsruhe gelebt haben!

    Seine Eltern können aber durchaus aus Uchte stammen. Hat jemand Informationen bitte zu Familien Sommerschu und Bär aus Uchte?

    Vielen Dank für Eure Hilfe und Unterstützung und viele herzliche Grüße, NT
  • Amos
    Erfahrener Benutzer
    • 28.03.2006
    • 1356

    #2
    Sommerschu-Bär

    Hallo NT Ipsum,
    aus dem ev. Standesbuch Karlsruhe:
    am 13.03.1819 verstarb in einem Alter von 75 Jahren, 8 Monaten Auguste Barbara Katharina Bär, Witwe des Friedrich Sommerschu, Knopfmacher, auch Hof und Stadt Procurator. Ihre Eltern waren Ernst Bär (fürstlich badischer Hofcontroleur) und Auguste Hirsch.
    Als Zeuge wird ein Friedrich Sommerschu, Stadtapotheker, genannt.

    am 19.10.1807 starb in einem Alter von 73 Jahren, 23 Tagen der Knopfmachermeister, auch Stadt und Hofprocurator, Friedrich Sommerschuh.

    Im Sterbeeintrag des Johann Friedrich Sommerschu von 1850, wird er "von hier gebürtig" erwähnt.
    Zuletzt geändert von Amos; 09.08.2015, 12:00.
    Grüsse aus der Pfalz Amos

    Kommentar

    • Amos
      Erfahrener Benutzer
      • 28.03.2006
      • 1356

      #3
      Sommerschu-Karlsruhe

      Hallo NT Ipsum,
      habe mal interessenhalber die ev. Standesbücher von Karlsruhe durchforstet.
      Dabei bin ich auf einen Sterbeeintrag gestossen, der etwas Verwirrung bei mir auslöste.
      Dabei geht es um einen Johann Ernst Friedrich Sommerschuh, Bürger und Knopfmachermeister. Ein Witwer.
      Er starb am 27.07.1805 Karlsruhe, in einem Alter von 39 Jahren, 4 Monaten und 10 Tagen.
      Errechnetes Geburtsdatum: 17.03.1766.
      Wäre jetzt ein Zufall, wenn dein Gesuchter J.E.F. Sommerschu, am gleichen Tage wie der meinige Geburtstag hätte.
      Also, irgendetwas ist da nicht ganz klar.
      Grüsse aus der Pfalz Amos

      Kommentar

      • Amos
        Erfahrener Benutzer
        • 28.03.2006
        • 1356

        #4
        Sommerschu-Karlsruhe

        Hallo NT Ipsum,
        jener Stadtapotheker Johann Friedrich Sommerschu hatte mit Katharina Konradine Charlotta Prössel mindestens 6 Kinder.
        Diese findet man in den Standesbüchern Karlsruhe von 1803 bis 1810.

        Desweiteren findet man einen Sterbeeintrag einer Auguste Catharina Margaretha Sommerschu, welche am 15.03.1817 ledig in einem Alter von 46 Jahren, 9 Monaten und 4 Tagen verstarb(* err.11.06.1770). Sie war die Tochter des Friedrich Sommerschu und der Auguste Bär. Als Zeuge wird der Apotheker Friedrich Sommerschu genannt.
        Grüsse aus der Pfalz Amos

        Kommentar

        • didirich
          Erfahrener Benutzer
          • 02.12.2011
          • 1372

          #5
          Hallo NT Ipsum
          und noch einmal aus den ev. Standesbuch Karlsruhe
          Am acht und zwanzigsten Decemr. Abends acht Uhr starb u. ward beerdigt den dreißigsten ej. Catarina geb. Ritter (Sitter)?, gewesene Ehefrau des Knopfmachers Sommerschu ; alt sechzig Jahre
          acht Monate , sieben Tage. Zeugen : Carl Sommerschu, Aambaur ? Phillipp Scholl, Corporal. Min


          Gruß didirich

          Kommentar

          • NT Ipsum
            Erfahrener Benutzer
            • 14.10.2013
            • 461

            #6
            Hallo Amos, hallo didirich,

            vielen Dank für diese vielen Informationen.

            Vielleicht gab es hier bei dem "zweiten" Johann Friedrich Ernst Sommerschu eine Verwechselung.

            Also der J.E.F. Sommerschu verh. mit Katherina Prößel ist sehr real. Und er war Apotheker in Karlsruhe. Von ihm stammen wir definitiv ab. Ohne ihn gäbe es auch uns nicht.

            ABER: Er könnte ja einen Zwilling gehabt haben, der den Beruf des Vaters - Knopfmacher - dann ausgeübt hat. Dazu paßt dann die Info von didirich zu der verstorbenen Ehefrau.

            Also unser Vorfahr hieß Johann Ernst Friedrich. Mglw. hieß sein Zwilling Johann Friedrich, so wie der Vater. Und der "Ernst" ist dann eine namentliche Verwechselung.

            Lieber Amos, könntest Du mir bitte noch die Infos zu den sechs Kindern des J.E.F. Sommerschu hier schreiben?

            Vielen Dank und viele Grüße,NT

            Kommentar

            • NT Ipsum
              Erfahrener Benutzer
              • 14.10.2013
              • 461

              #7
              Hallo Ihr Lieben,

              zu Dr. Johann Ernst Bär habe ich gefunden, dass er 1794 Medizinalbedienter und Landesphysicus in der Herrschaft Mahlberg war. 1797 wurde er badischer Hofmedicus und 1807 Medicinalrat. Aber leider keine weiteren Lebensdaten... gibt das Standesbuch KA dazu mehr Auskünfte?

              Auch zu Auguste Hirsch bitte? Ihr Vater scheint kein Landesbeamter gewesen zu sein, jedenfalls konnte ich es nicht finden....

              Vielen Dank und viele Grüße, NT

              Kommentar

              • didirich
                Erfahrener Benutzer
                • 02.12.2011
                • 1372

                #8
                Hallo nt Ipsum
                Ich habe die Todesurkunde von Johann Ernst Bär (Baer) in den Standesbüchern gefunden. Ob alles richtig transkribiert ist kann ich nicht garantieren. Ich kann dir aber einen Scan senden und du kannst es selber entziffern.
                Grüße und einen schönen Abend wünscht didirich

                2.) am achten Jan. Nachmitt. zwei u. am zehnten Nachm.
                Drei Uhr ward begraben : Herr Johann Ernst Baer,
                Med. Doctor, Landphysikus u. Grosh(erzoglicher) Geh. Hofrath, ein
                Ehemann; alt : 81. Jahre 1. Mon. 29. Tage. Wittwe ist
                Frau Juliane Friederika g. Sunbert? . Erste Gattin
                war weil(and) Frau Johanna Cristine ? g. Eberhardt. Eltern :
                weil Hl Joh. Ernst Baer, Kammerrath u. Hofapotheker in
                Kluse? u. Weil Frau Marie geb Ramhold. Zeugen : Hl Friedr. Baum =
                gärtner, General Auktor u. Hl Karl Baumgärtner, Geh. Rath
                u. Stadtdirektor in Karlsruhe
                Durlach d, 10. Jan. 1829 T. Fr. Sachs.

                Kommentar

                • Amos
                  Erfahrener Benutzer
                  • 28.03.2006
                  • 1356

                  #9
                  Sommerschu-Karlsruhe

                  Hallo NT Ipsum,
                  dies sind die sieben Kinder des Joh. Friedr. Sommerschu und der Charlotta Prössel:
                  Ernst Carl *11.07.1803
                  Ernst Wilhelm *10.06.1805
                  Wilhelm August *30.10.1807 +02.07.1814
                  Carl August *25.03.1810
                  Auguste Caroline *25.03.1810
                  Friederika Sophia *?+? 00 04.07.1814 ev. Karlsruhe, Nebenius Carl Ernst Friedrich
                  Heinrich *?+? 00 16.11.1837 ev. Hausen, Lörrach, Gerwig Caroline
                  Zuletzt geändert von Amos; 10.08.2015, 11:21.
                  Grüsse aus der Pfalz Amos

                  Kommentar

                  • Spargel
                    Erfahrener Benutzer
                    • 27.02.2008
                    • 1463

                    #10
                    Hallo an alle Mitstreiter,

                    nun noch eine Kleinigkeit mehr mit den Lebensdaten von
                    Karl Friedrich Nebenius

                    Nebenius 1784-1857 oo Sommerschuh 1797-1867
                    Zuletzt geändert von Spargel; 10.08.2015, 12:03.
                    Gruß
                    Joachim
                    Toter Punkt
                    Andreas Michler *um 1714 kathol. Lehrer und Gerichtsschreiber in Weinheim bei Alzey und Mannheim-Seckenheim

                    Kommentar

                    • wfn
                      Erfahrener Benutzer
                      • 07.12.2014
                      • 1221

                      #11
                      zu Sommerschu

                      Hallo, am 23.3.1807 ( Taufen KB Boffzen 1807 S. 24 Nr. 6 ) wird der Apotheker zu Carlsruhe Johann Friedrich Sommerschu als Pate bei seinem Neffen Friedrich Hermann KALBE genannt. Er war aber nicht persönlich anwesend. Vielleicht hilfts.
                      Mfg wfn

                      Kommentar

                      • Amos
                        Erfahrener Benutzer
                        • 28.03.2006
                        • 1356

                        #12
                        Sommerschu-Karlsruhe

                        Hallo NT Ipsum,
                        und noch ein Bröckchen aus den Standesbüchern Karlsruhe:

                        Sommerschu Johann Ludwig Friedrich, Seifensieder in Klein-Karlsruhe, Sohn des Friedrich Sommerschu und der Auguste Barbara Catharina Bär
                        heiratete am 01.11.1807 Karlsruhe
                        Bodmer Auguste Friederike Magdalen, Tochter des Conrad Friedrich Bodmer, Rathsverwander und Glasermeister in Durlach und Friederika Margaretha Kolb.

                        Carl Friedrich Sommerschu, Knopfmacher und Witwer,
                        heiratete am 03.07.1808 Karlsruhe
                        Ritter Catharina, T.d. Samuel Christoph Ritter und der N.N.
                        Grüsse aus der Pfalz Amos

                        Kommentar

                        • Amos
                          Erfahrener Benutzer
                          • 28.03.2006
                          • 1356

                          #13
                          Sommerschu-Karlsruhe

                          Hallo NT Ipsum,
                          aus dem Standesbuch der ev. Gemeinde Karlsruhe Sterberegister 1849:
                          Nr. 29, den fünften Februar früh halb zwei Uhr und wurde den siebten füh neun Uhr beerdigt:
                          Charlotte geborene Prössel, Ehefrau des hießigen Bürgers und Particuliers Friedrich Sommerschu, gebürtig von Bofzen im Braunschweigischen, alt fünf und siebzig Jahre und sieben Tage.

                          (Ein Particulier ist eine wohlhabende Person, die weder angestellt ist, noch einem Gewerbe nachgeht. Die also gut von dem Eigentum und dessen Erträgen leben kann).

                          Vieleicht bringt es etwas Licht in die Sache.
                          Zuletzt geändert von Amos; 11.08.2015, 03:02.
                          Grüsse aus der Pfalz Amos

                          Kommentar

                          • NT Ipsum
                            Erfahrener Benutzer
                            • 14.10.2013
                            • 461

                            #14
                            Hallo Amos,
                            vielen Dank für Deine ganzen Infos! :-)

                            Die Infos, die ich und Du jeweils zuletzt zu Ernst Bär eingestellt haben, betreffen nicht den Senior, also den Mann von Auguste Hirsch, sondern seinen gleichnamigen Sohn, der lt. Deiner Sterbeinfo also der Sohn einer anderen Mutter ist als Auguste Hirsch.

                            Es ist jener Ernst Bär jun. der 1797 Hofmedicus und 1807 Medizinalrath wird.

                            Sein Vater wäre da viel zu alt gewesen, ich schätzte mal, dass Ernst sen. ca. 1710 geboren worden sein müßte. Seine Frau Auguste Hirsch ca. 1715. Weiß das Standesbuch bitte etwas darüber?

                            Oder deren Todesdaten? Sie müßten ja so um 1770-80 gestorben sein.....

                            Übrigens: Gibt es das Standesbuch KA online? Dann muss ich Dich nicht immer "belästigen" :-)

                            Vielen Dank und herzliche Grüße, NT
                            Zuletzt geändert von NT Ipsum; 12.08.2015, 15:06.

                            Kommentar

                            • NT Ipsum
                              Erfahrener Benutzer
                              • 14.10.2013
                              • 461

                              #15
                              Hallo wfn,
                              vielen Dank für Deinen Hinweis. Es verdichtet sich die These, dass die Sommerschuhs wohl aus der Gegend von Uchte oder Boffzen kamen....

                              Viele Grüße, NT
                              Zuletzt geändert von NT Ipsum; 12.08.2015, 14:52.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X