Fam. Schröder aus Winsen/Luhe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Christoph Uetersen
    Benutzer
    • 08.04.2015
    • 8

    Fam. Schröder aus Winsen/Luhe

    Hallo Familienforscher.
    Ich suche Nachkommen von Peter Schröder ca. 1654 - 20.11.1710
    Christian Schröder 17.9.1681 - ?? Winsen
    Johann Schröder 25.6.1723 - ??, Rademacher in Winsen
    Peter Leopold Heinrich Schröder; 7.1.1762 - 1835 Gastwirt in Winsen
    "Zum Weißen Ross" Haus noch vorhanden. Eine Linie vollst. vorhanden.
    Dank für Mithilfe
    Chr. Uetersen
  • Wolf Ridder
    Benutzer
    • 23.07.2010
    • 59

    #2
    Fam. Schröder aus Winsen/Luhe

    Hallo,
    im Familienstammbaum meiner Frau wird eine Margaretha Magdalena Schröder genannt. Sie ist etwa 1727 in Winsen geboren, hat in Wippra/SAngerhausen (Sachsen-Anhalt) Georg Martin Kolditz geheiratet und ist in Wippra am 30.Juni 1803 gestorben.
    Leider ist mir nicht bekannt, wer ihre Vorfahren waren.
    Freundliche Grüße aus Hannover
    Wolf Ridder

    Kommentar

    • Christoph Uetersen
      Benutzer
      • 08.04.2015
      • 8

      #3
      Schröders aus Winsen/Luhe

      Hallo Wolf Ridder.
      Leider kann ich zu der genannten Margaretha Magdalena nur Vermutungen äußern. Sie könnte theoretisch die Tochter von Christian Schröder.
      Johann wäre dann der Bruder. Johann hat eine Anna Catharina Maaken geheiratet; im Falle einer zweiten Ehe könnte sie auch Johanns zweite Frau sein.
      Die Namen Catharina und Magdalene tauchen in meinem Stammbaun sehr häufig auf .
      Haben Sie Zugang zu Quellen in Winsen zu diesen Jahrgängen?

      Herzlichen Dank und beste Grüße.
      H. Schröder

      Kommentar

      • Wolf Ridder
        Benutzer
        • 23.07.2010
        • 59

        #4
        Hallo Herr Schröder,
        vielen Dank für Ihre rasche Antwort. Wenn es damals nicht mehrere Schröder mit Kindern gab, nehme ich auch an, dass Christian ein Bruder war. Sie hat mit 27 Jahren im Juli 1753 mit dem bereits genannten Kolditz eine Tochter bekommen.
        Vielleicht können Sie mir mehr Daten über Christian, seine Ehefrau und Vorfahren geben. Ich würde versuchen, hier im Archiv des Kirchenamtes mehr zu erfahren.
        Selbst kann ich leider nicht im Archiv nachsehen, da mir meine Augen zur Zeit leider große Probleme machen.
        Zugang zu Quellen in Winsen habe ich leider nicht.
        Übrigens habe ich während meiner Berufstätigkeit aus Zeitgründen immer nur die direkten Vorfahren erforscht. Zu finden wäre mein Stammbaum in MyHeritage und Geneanet (ohne Mitgliedschaftszwang).
        Ein schönes Wochenende
        Wolf Ridder

        Kommentar

        • Wolf Ridder
          Benutzer
          • 23.07.2010
          • 59

          #5
          Christian wäre natürlich nicht der Bruder, sonder der Vater

          Kommentar

          • Christoph Uetersen
            Benutzer
            • 08.04.2015
            • 8

            #6
            Hallo Wolf Ridder.

            Zu Christian Schröder habe ich nur das Geburtsdatum 17.9.1681 in Winsen,
            sonst nichts, abgesehen von dem Sohn Johann. Es wäre ungewöhnlich, wenn Johann keine Geschwister hätte. Er war Rademacher in Winsen.
            Der Sohn von Johann war Peter Leopold, wie in meiner ersten anfrage dargestellt.
            Der Vater von Christian war Peter Schröder, auch Rademacher in Winsen, geb. u.U. 1654, gest. 20.11.1710 .

            Mein Vater hat vor ca. 35 Jahren in Winsen geforscht und keine weiteren Informationen gefunden.
            Wenn Sie etwas in Hannover finden, wäre es phantastisch.

            Da ich auf gepackten Koffern sitze und in den Urlaub will, kann ich mich erst in einer Woche um Weiteres kümmern.

            Herzlichen Dank
            H. Schröder

            Kommentar

            • Wolf Ridder
              Benutzer
              • 23.07.2010
              • 59

              #7
              Schröder aus Winsen

              Hallo Herr Schröder,
              das Kirchenamt hat schnell reagiert.
              Familienforschung
              Ihr Schreiben vom 16.8.2015
              Sehr geehrter Herr Ridder,
              vielen Dank für Ihr o. g. Schreiben.
              Sie baten um Informationen (Geburt, Trauung, Eltern, Großeltern) zu Margarethe Magdalena Schröder aus Winsen/ Luhe. Anbei die wenigen gesicherten Ergebnisse:
              1. Generation (Proband):
              1. Margarethe Magdalene Schröder

              09.04.1727 Winsen! Luhe, TP: 1. Margarethe Grellen zum Crauel, 2. Anna Marlena Schustern zu Höckeln, 3. Anna Margaretha Kösters zu Lüder
              (Winsen! Luhe Taufen 1673-1750,1727 Folio 94 Nr. --)
              Keine Trauung zwischen 1745-1753 in Winsen/ Luhe II. Generation (Eltern):
              1. Christian Schröder, Rademacher in Winsen a.d. Luhe
              - 17.09.1681 Winsen/ Luhe, TP: Christian Tege? zu Mover, ein Müllerknecht zu Lüneburg, ein
              Rademacher aus Walsrode
              (Winsen Taufen 1673-1750, 1681 Folio 42 Nr.--)
              t kein Datum genannt # 01.01. 1752 Winsen/ Luhe
              (Winsen Beerdigungen 1751-1786, 1752 Folio 198 Nr.--)
              oo nicht in Winsen a.d. Luhe (zwischen 1700 und 1727)
              1. N.N.

              * err. 1674
              Vermutlich: t kein Datum genannt # 28.06.1762 Winsen, 88 J, „des Rademachers Schröders seine
              Mutter beygesetzt, 88 Jahr alt"
              (Winsen Beerdigungen 1751-1786, 1762 Folio 211 Nr.--)
              III. Generation (Großeltern):
              3. Peter Schröder (auch Schröer)
              * vor Beginn der Kirchenbücher im Jahre 1673
              evt: + 2011A710 Winsen a.d. Luhe -—
              (Winsen Beerdigungen 1673-1750, 1710 Folio 134 Nr--)
              Bitte beachten: Am 22.04.1694 heiratet in Winsen a.d. Luhe eine Frau Dorothea N.N., Wwe. des Meisters Peter Schröder den Rademacher Jürgen Freytag. Leider findet sich im Kirchenbuch Win-sen kein Sterbeeintrag für Meister Peter Schröder zwischen 1688 urd 1694. Esinuss also offen bleiben, ob der Sterbeeintrag vom 20.11.1710 stimmen kann.

              Christian Schröder war also auch der Vater "meiner" Margaretha Magdalena.
              Da ich - wie schon geschrieben - immer nur die direkten Ahnen erforsche und in meinem Stammbaum keine sonstige Verwandten aufgenommmen habe, ist für mich hier das weitere Nachforschen zu Ende.
              Mit freundlichen Grüßen
              Wolf Ridder

              Kommentar

              • Christoph Uetersen
                Benutzer
                • 08.04.2015
                • 8

                #8
                Hallo Herr Ridder.

                Herzlichen Dank für die Infos !!
                Ich werde sie in meinen Stamm einbauen.

                Die Vornamen werde teilweise mit e oder a am Ende geschrieben; wissen Sie, was richtig ist?

                Beste Grüße
                H.Schröder

                Kommentar

                • Wolf Ridder
                  Benutzer
                  • 23.07.2010
                  • 59

                  #9
                  Hallo Herr Schröder,
                  damals endeten die Vornamen meist auf a.
                  Falls Sie mehr über die Nachfahren der Schröder wissen wollen, müßten Sie entweder selbst hier im Kirchenamt nachforschen. Ich hatte mir für eigene Nachforschungen die Schreibweise von damals mühselig soweit beigebracht, daß ich zumindest die Namen und wichtigsten Daten entziffern konnte. Inzwischen habe ich es aber wieder vergessen, da ich wegen meier Augen selbst nicht mehr in die Bücher sehe.
                  Der zweite Weg ist, Jemanden beauftragen. Nicht gerade billig.
                  Wenn Sie mehr wissen wollen, gebe ich Ihnen gern Auskunft.

                  Mit besten Grüßen

                  Wolf Ridder

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X