Kirchenbuch Lutter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • magie
    Erfahrener Benutzer
    • 17.03.2008
    • 300

    Kirchenbuch Lutter

    Hallo liebe Mitforscher,
    weiß jemand ob und wenn ja, wo sich die Kirchenbücher von Lutter (bei Hannover) und Neustadt a. Rbg. (am Rübenberge?) befinden? Ich habe ein paar Geburtsdaten aus der Zeit von 1815 - 1845, die ich gerne durch Kopien belegen bzw. überprüfen würde.
    Danke schon mal im Voraus und einen schönen Abend noch.
    Gruß
    Marion
  • niederrheinbaum
    Gesperrt
    • 24.03.2008
    • 2567

    #2
    Hallo, Marion!

    Ich vermute, Du suchst die evangelischen Kirchenbücher?

    In Lutter am Barenberge gibt es die Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde St. Georg,
    deren Homepage und Kontaktdaten Du unter den folgenden Links findest:



    Diese Kirchengemeinde gehört zum Evangelisch-Lutherischen Kirchenverband Goslar.
    Der folgende Link führt zu seiner Homepage:
    Die Dienstleistungen des Kirchenverband Goslar erstrecken sich auf Finanz- und Personalverwaltung und richten sich an Kirchengemeinden und Propsteien innerhalb der Landeskirche Braunschweig.


    Dort befindet sich auch das Kirchenbuchamt für die angeschlossenen Gemeinden.
    Die Kontaktdaten zeigt folgender Link:


    Frau Brigitte Willhaus ist dabei Ansprechpartnerin u.a. für Angelegenheiten des Kirchenbuchamtes.

    Viel Erfolg und liebe Grüße, Ina

    Kommentar

    • niederrheinbaum
      Gesperrt
      • 24.03.2008
      • 2567

      #3
      Hallo!

      Die Evangelisch-Lutherischen Gemeinden von Neustadt am Rübenberge gehören zum Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf,
      dessen Homepage unter dem folgenden Link zu finden ist:


      Die Kirchenbücher der Gemeinden sind im Stadtkirchenbuchamt in Hannover als Microfiches gelagert.
      Die Homepage des Kirchenbuchamts Hannover:


      Dort finden sich Informationen zum kompletten Archivbestand, Gebühren usw..

      Die Kontaktdaten zeigt folgender Link:


      Viele Grüße, Ina

      Kommentar

      • magie
        Erfahrener Benutzer
        • 17.03.2008
        • 300

        #4
        Hallo Ina,
        vielen Dank für deine Informationen
        Liebe Grüße
        Marion

        Kommentar

        • Diana3
          Benutzer
          • 11.04.2009
          • 47

          #5
          Kirchenbücher

          Hallo Marion und Ina,
          prima und danke, die Kirchenbücher von Neustadt am Rübenberge suche ich auch. Übrigens habe ich ein Buch im Schrank:"Geschichte der Stadt Neustadt am Rübenberge" von Wilhelm Winkel Ausgabe von 1966. Hinten drin ist ein alphabetisches Personen- und Sachregister. Wenn Ihr jemanden sucht, schaue ich gerne für Euch nach. Meine Leute habe ich darin auch gefunden. Jemand aus unserer Familie hatte einen tödlichen Unfall an einem Bahnübergang, der in dem Buch erwähnt wird. Aus der Ecke kommen die Vorfahren meiner Oma väterlicherseits: Kreisbothe Johann Heinrich Haselhorst geb. 12.02.1843 in Borgholzhausen gest. 29.19.1922 in Neustdt. am Rbg.. Dann wäre da noch: Maurermeister Friedrich Heinrich August Redderoth geb. 28.02.1857 in Neust.a.Rbg. (der hatte auch den Unfall) und seine Frau Juliane Caroline Louise Eleonore Redderoth geb. 20.03.1863 in Neust.a.Rbg. gest. 20.03.1933 in Hildesheim. Die beiden hatten 9 Kinder, alles Töchter, eine davon (Sophie) ist meine Uroma. Sophie heiratete am 02.09.1910 Oberbootsmannmaat Heinrich Wilhelm Haselhorst aus Halle / Westf. Kennt Ihr jemanden davon oder habt sie selbst im Stammbaum? Schöne Grüße von Diana

          Kommentar

          • magie
            Erfahrener Benutzer
            • 17.03.2008
            • 300

            #6
            Hallo Diana,
            vielen Dank für dein Angebot. Könntest du in diesem Buch bitte mal nach den Namen DUENSING, BARTLING und HAASE schauen? ZU den von dir genannten Daten habe ich im Moment nichts.
            Einen schönen Ostermontag noch und viele Grüße
            Marion

            Kommentar

            • Diana3
              Benutzer
              • 11.04.2009
              • 47

              #7
              Volltreffer!

              Hallo Marion,
              also zu DUENSING fand ich leider nichts. Aber zu HAASE:
              Seite 178: Zitat
              "Bürgermeister Haase, der auf Bürgermeister Erbroth folgte, war Advokat in Elze, hatte sich aber vorher in Hannover "wenig qualifiziert", so daß er auf Beförderung nicht rechnen konnte. Er war ein Verwandter des damaligen Amtsschreibers Rabe zu Neustadt, und der Drost von Hardenberg fühlte sich in Rücksicht auf Rabe wohl verpflichtet, Haase zu berufen. Auf diese Weise bekam Neustadt einen völlig unfähigen Mann als Bürgermeister. Im Alter wurde er geistesschwach, blieb aber trotzdem in Tätigkeit. Vor zwei Jahren wurde ihm die Justiz entzogen. Nach ihm übernahm Senator Bruhns und Kammerarius Herforth die Stadtführung, wobei Senator Bruhns alle wichtigen unter der Leitung des Stadtkommissars alle wichtigen Angelegenheiten in die Hand bekam."...
              ein paar Zeilen weiter: Zitat
              "Nimmt man zu diesen Mitteilungen, die wohl kaum aus der Luft gegriffen sind, hinzu, was de Beschwerdeführer über die Verwaltungspraktiken des Bürgermeisters Haase mitteilen, bekommt man ein Bild von den unerfreulichen Verhältnissen in den letzten Jahren des Stadtcommissariats."
              Seite 175: Zitat
              "Bürgermeister Erbroth starb 1793. Nun bewarben sich drei Kandidaten um sein Amt. Georg Heinrich Haase, ein Advokat aus Hannover, wurde von der Regierung ernannt und am 30.10.1793 durch den Stadtcommissar von Stietencron eingeführt und vereidigt."
              Seite 177, Zitat:
              "Nach dem Tode Haases 1823 versuchte Stietencron aufs neue, zum Ziel zu kommen."...
              Na, da hoffe ich mal ganz stark, daß das einer Deiner gesuchten Vorfahren ist!! Sorry, daß er so schlecht wegkommt...
              Ich fang mal eine neue Nachricht an, weiß nämlich nicht, wieviel Platz hier noch ist.

              Kommentar

              • Diana3
                Benutzer
                • 11.04.2009
                • 47

                #8
                So, weiter gehts

                Hallo Marion, hier die Fortsetzung:
                zum Namen BARTLING habe ich auch was gefunden
                Seite 398 Zitat:
                "Liste: Das waren die größeren Arbeitgeber Stand vom 1. Dezember 1965
                Nr. 37: Herm. Bartling, Wunstorfer Straße, Autoreparaturwerkstatt, 30 Beschäftigte"

                Na, der Eintrag war kurz. Dann hoffe ich mal, daß das auch einer Deiner Vorfahren war. Habe beim Stöbern auch noch was von meinen Leuten (Redderoth) gefunden "freu". Dann mal viel Spaß mit den Infos. Über Bürgermeister gibt es in des Archiven doch bestimmt einiges an Material und bei Firmen vielleicht Abgabenlisten, Handwerkskammereinträge oder so, Zeitungsberichte gibt es vielleicht auch über beide. Ich freu´mich für Dich, wenn das die Gesuchten sind.
                Viele Grüße von Diana

                Kommentar

                • magie
                  Erfahrener Benutzer
                  • 17.03.2008
                  • 300

                  #9
                  Hallo Diana,
                  vielen Dank für deine Mühe Dass scheint mir ja ein richtiger Volltreffer zu sein. Ist übrigens nicht für mich, sondern für eine gute Freundin. Dann werde ich das Ganze jetzt mal ins Englsiche übersetzen
                  Nochmals Danke und liebe Grüße
                  Marion

                  PS. Das Stadtkirchenbuchamt von Hannover ist übrigens sehr schnell und zuverlässig.

                  Kommentar

                  • Diana3
                    Benutzer
                    • 11.04.2009
                    • 47

                    #10
                    Hallo Marion,
                    schön, wenn es die Richtigen sind, es freut mich, wenn ich helfen konnte. Danke für den Tip mit dem Stadtkirchenbuchamt, das wird dann meine nächste Anlaufstelle sein Fam. Redderoth betreffend.

                    Schöne Grüße von Diana

                    Kommentar

                    • roi
                      Erfahrener Benutzer
                      • 15.11.2006
                      • 373

                      #11
                      Die Kirchenbücher von Lutter am Barenberge liegen in Wolfenbüttel, wenn ich mich recht erinnere , im Staatsarchiv. In Wolfenbüttel gib es nämlich auch ein Kirchenarchiv, das Kirchenbücher auf Mikrofiche hat.

                      Kommentar

                      • magie
                        Erfahrener Benutzer
                        • 17.03.2008
                        • 300

                        #12
                        Hallo Diana,
                        ich habe das übrigens alles per email erledigt.
                        Hier die Adresse:
                        Kirchenbuch.Staki.Hannover@evlka.de

                        Viele Grüße
                        Marion

                        Kommentar

                        • Diana3
                          Benutzer
                          • 11.04.2009
                          • 47

                          #13
                          Hallo Marion,
                          dankeschön für den Tip. Da ich ja etwas weiter weg wohne, werde ich das dann auch per e-mail erledigen . Bin schon gespannt, was die Mitarbeiter dort noch finden.
                          Schöne Grüße von Diana

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X