Familie Haarstrick oder Haarstrich aus Bückeburg oder Umgebung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Büchen
    Erfahrener Benutzer
    • 09.03.2010
    • 458

    Familie Haarstrick oder Haarstrich aus Bückeburg oder Umgebung

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1832 und früher
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Bückeburg oder Umgebung


    Liebe Mitsucher,

    ich versuche gerade in einem lange vernachlässigten Familienzweig den Faden wieder aufzunehmen.
    Gesucht ist Marie Charlotte Amalie Haarstick / Haarstrich geboren 2.7.1832 in Hameburg. Leider finde ich diesen Ort nicht. Diese Information wurde mir freundlicherweise aus dem Wiedensahler Kirchenbuch abgeschrieben. Vielleicht ist die Ortsangabe nicht ganz korrekt?

    Was ich noch weiß: Der Vater soll Heinrich August Johann Haarstrick, Steueraufseher zu Bückeburg, gewesen sein. Als Mutter ist Dorothea geb. Bendd (evtl. falsch, da schwer lesbar) angegeben.
    Marie Charlotte Amalie heiratete dann im April 1861 Konrad Heinrich Daniel Lüders in Wiedensahl.

    Mehr Daten habe ich leider nicht und hoffe auf Tipps, wie ich weitersuchen kann. Eine Anfrage in Bückeburg hat ergeben, dass Marie Charlotte Amalie nicht in den KB von Altenhagen-Hagenburg oder Bückeburg zu finden sei.

    Viele Grüße
    Büchen

  • Büchen
    Erfahrener Benutzer
    • 09.03.2010
    • 458

    #2
    Ich habe über's Wochenende noch einmal meine Unterlagen angesehen - es könnte auch Homeburg heißen . Hat jemand eine Idee?
    Viele Grüße
    Büchen

    Kommentar

    • Ella Frida
      Benutzer
      • 13.09.2009
      • 71

      #3
      Hallo Bübchen,
      wäre es möglich, dass der Ort Hornburg heisst?
      Hornburg liegt bei Wolfenbüttel.
      Vielleicht hat ja noch jemand eine andere Idee.
      Freundliche Grüsse
      Ella Frida

      Kommentar

      • mesmerode
        Erfahrener Benutzer
        • 11.06.2007
        • 2728

        #4
        hallo,
        stell doch einfach den Scan rein, dann können wir Dir vieleicht helfen

        Uschi
        Schlesien: Gottschling, Krischock, Bargende, Geburek, Missalle
        Niedersachsen : Bleidistel, Knoke, Pipho, Schoenebeck, Plinke
        NRW : Wilms, Oesterwind, Schmitz, Wecks
        Rheinland Pfalz : Ingenbrandt, Schmitt, Ries, Emmerich

        Kommentar

        • Büchen
          Erfahrener Benutzer
          • 09.03.2010
          • 458

          #5
          Hallo zusammen,
          gerne stelle ich den Scan ein. Ich habe die Daten vor etwa vier Jahren per Briefpost bekommen. Der o.g. Heinrich Konrad Daniel Lüders ist schon "erforscht", zumindest bin ich dort schon einige Generationen zurückgekommen.
          Die Marie Charlotte Amalie Haarstrick ist diejenige, die mir gerade Kopfzerbrechen macht.

          Ich habe die KB Einträge nicht selber gesehen, aber die Angaben zu Heinrich und seiner Herkunft stimmten. Die älteste Tochter der beiden starb 1913 in Hannover. Dort ist vermerkt, dass beide zuletzt in Wiedesahl wohnhaft waren und 1913 beide verstorben. Vielleicht sollte ich versuchen die Sterbeeinträge von Heinrich und Marie einzusehen. Das wäre ja auch noch eine Möglichkeit. Welches Standesamt / Archiv müsste ich dann anschreiben? Stadthagen??

          Viele Grüße
          Büchen
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • mesmerode
            Erfahrener Benutzer
            • 11.06.2007
            • 2728

            #6
            hallo,
            ich lese eher Horneburg
            wegen der Urkunden wende dich an das Staatsarchiv Bückeburg, da habe ich gute Erfahrungen.
            Kannst Du per Mail machen.

            Uschi
            Schlesien: Gottschling, Krischock, Bargende, Geburek, Missalle
            Niedersachsen : Bleidistel, Knoke, Pipho, Schoenebeck, Plinke
            NRW : Wilms, Oesterwind, Schmitz, Wecks
            Rheinland Pfalz : Ingenbrandt, Schmitt, Ries, Emmerich

            Kommentar

            • Mats
              Erfahrener Benutzer
              • 03.01.2009
              • 3419

              #7
              Hallo,

              ich lese eher Homeburg. Damit könnte vielleicht Homburg gemeint sein.
              Vielleicht wäre eine Kopie aus dem Kirchenbuch hilfreich.
              Allerdings sind die frühen Sterbeeinträge aus dem Standesamt oft auch sehr aufschlußreich.

              Ich würde mich ebenfalls an das Staatsarchiv Bückeburg wenden.

              Hier der Link zum Archiv Bückeburg

              Grüße aus OWL
              Anja
              Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
              der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
              also ist heute der richtige Tag
              um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
              Dalai Lama

              Kommentar

              • Büchen
                Erfahrener Benutzer
                • 09.03.2010
                • 458

                #8
                Hallo Ella Frida, mesmerode und xjs,
                danke für die Tipps. Ich werde es mal mit dem Archiv in Bückeburg versuchen.
                Viele Grüße
                Büchen

                Kommentar

                • Büchen
                  Erfahrener Benutzer
                  • 09.03.2010
                  • 458

                  #9
                  Hallo zusammen,
                  ich stehe vor einem Rätsel und weiß nicht wo ich weitersuchen soll.

                  Folgendes:
                  Laut des Sterbeeintrags der ältesten Tochter Auguste sind Konrad Lüders und seine Frau Marie Charlotte Amalie, geb. Haarstrick oder Haarstrich vor 1913 verstorben, zuletzt wohnhaft Wiedensahl. Aus der Hochzeitseintragung von Auguste mit Ihrem Mann Josef Alschner geht hervor, dass Konrad schon vor 1900 verstorben war.

                  Die Anfrage beim zuständigen Standesamt Niederwöhren hat kein Ergebnis gebracht - sowohl von Konrad als auch Marie sind keine Todesdaten in Wiedensahl zu finden.
                  Eine Anfrage im Kirchenbuchamt für einen evtl. Sterbeeintrag der beiden in der Zeit von 1870 bis 1907 war ebenso negativ. Interessanterweise gibt es dort aber ein Familien-Register, in dem von beiden die Geburtsdaten und Trauquelle genannt sind - aber keine Sterbedaten nachgetragen.

                  Was nun? Ich weiß nicht wie ich weiterkomme.
                  Hat jemand eine Idee oder Erklärung?

                  Viele Grüße

                  Büchen

                  Kommentar

                  • Büchen
                    Erfahrener Benutzer
                    • 09.03.2010
                    • 458

                    #10
                    Haarstrick aus Horneburg

                    Liebe Mitsucher,
                    nun weiß ich zumindest das Marie Charlotte Amalie Haarstick 1832 in Horneburg geboren wurde. Danke an mesmerode, Du hattest richtig gelesen!

                    Eine Anfrage in Horneburg bei Stade hat ergeben, dass der Name Haarstrick dort im KB nicht vorkommt. Daher habe ich in Horneburg (Datteln) angefragt. Die dortige ev. Gemeinde soll aber erst 1920 gegründet worden sein und hat daher keine Unterlagen aus 1832.

                    Ich stehe vor einem Rätsel. Entweder war Marie Charlotte Amalie Haarstick katholisch, was aus meinen bisherigen Unterlagen nicht hervorgeht oder es muss noch ein weiteres Horneburg geben.

                    Weiß jemand Rat? Langsam bringen die Haarstricks mich etwas zur Verzweiflung.

                    Viele Grüße

                    Büchen

                    Kommentar

                    • Mats
                      Erfahrener Benutzer
                      • 03.01.2009
                      • 3419

                      #11
                      Hallo Büchen,

                      da gibt es ja dann mehrere Möglichkeiten.

                      1. die Dame ist katholisch getauft
                      2. die Dame ist evangelisch getauft aber mangels eigenen Kirchspiels in einem kath Kirchenbuch eingetragen
                      3. Horneburg bzw. Datteln war in einer ev. Nachbargemeinde eingepfarrt

                      Zu 3. in Lünen (ist ja nicht weit weg) steht sie nicht drin, in Castrop hab ich sie auch nicht gefunden.


                      Grüße aus OWL
                      Anja
                      Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
                      der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
                      also ist heute der richtige Tag
                      um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
                      Dalai Lama

                      Kommentar

                      • focke13
                        Erfahrener Benutzer
                        • 16.02.2015
                        • 1341

                        #12
                        horneburg datteln isz das das bei wolfenb7ttel?

                        Hallo
                        am anfang steht der vorschlag hornburg beo wolfenbüttel
                        hier in den texten
                        mfg
                        focke13
                        Zuletzt geändert von focke13; 11.09.2015, 23:15.

                        Kommentar

                        • scheuck
                          Erfahrener Benutzer
                          • 23.10.2011
                          • 5266

                          #13
                          Hallo, Büchen!

                          Nur mal so "in's Blaue" philosophiert, bist Du ganz sicher, dass die Schreibweise mit "aa" richtig ist?
                          Ich habe sie aus der Gegend um Hannover bzw. aus Gronau/Leine, allerdings mit einem "schlichten a". - Wirklich glücklich gemacht haben sie mich auch nicht, weshalb ich sie erst wieder ausgraben müsste, wenn Du möchtest bzw. "Verbindungen" siehst.
                          Herzliche Grüße
                          Scheuck

                          Kommentar

                          • Büchen
                            Erfahrener Benutzer
                            • 09.03.2010
                            • 458

                            #14
                            Hallo zusammen,

                            @ Anja: Die Idee mit der ev. Nachbargemeinde finde ich gut. Ich werde mal nachfragen, wo die ev. Gemeindemitglieder vor 1920 zu finden sein könnten. Ansonsten geht die Suche in den kath. KB von vorne los.

                            @ scheuck: Bisher im Horneburger KB bei Stade sind auch Namensvarianten mit abgesucht worden, leider ohne Erfolg. Alles was ich bisher von offiziellen Stellen erhalten habe enthielt Haarstrick mit "aa", was natürlich nicht heißt, dass die andere Variante nicht vorhanden sein muss. Sofern mich meine Suche nach Gronau führen sollte, komme ich gerne auf Dein Angebot zurück.

                            @ focke13: Ich werde das noch abprüfen. Vielen Dank für die Erinnerung.

                            Viele Grüße

                            Büchen

                            Kommentar

                            • focke13
                              Erfahrener Benutzer
                              • 16.02.2015
                              • 1341

                              #15
                              Hallo
                              in GEDBAS gibt es den gesuchten Namen in hohenhameln
                              und in der näge von sehnde ( haimar)
                              Hohenhameln= horneburg ?
                              Wie hohenhameln auf platt?
                              Mfg
                              focke13

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X