Annemarie DÖRING, geb. MÜLLER aus Helmstedt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Federkleid
    Erfahrener Benutzer
    • 18.04.2014
    • 414

    Annemarie DÖRING, geb. MÜLLER aus Helmstedt

    Hallo,

    ich suche nach den Geburts- und Sterbedaten meiner Großtante Annemarie DÖRING, geb. MÜLLER.
    Es geht um Folgendes:
    Mein Urgroßvater Julius Georg Albert MÜLLER (*18. Jan. 1869 in Helmstedt, + 24. Jun. 1939 in Helmstedt) und Hermine Berta Friederike MÜLLER , geb. BECKER, (*3. Mai 1876 in Hornburg, + 14. Jul. 1927 in Helmstedt) heirateten am 09.04.1899 in Hornburg.
    Am 29. Juni 1900 wurde der 1. Sohn Albert (+8. Feb. 1968) in Helmstedt geboren.
    Ungefähr 1906 (sicher bin ich mir nicht) wurde Annemarie in Helmstedt geboren. Von ihr weiß ich nur, dass sie einen Mann namens DÖRING heiratete und wohl schon nach dem Krieg, spätestens Anfang der 50er Jahre, verstorben ist.
    Am 3. März 1912 wurde dann Berta ("Tedda") in Helmstedt geboren. Sie starb am 25. Mai 1998 in Königslutter.
    Am 14.04.1920 wurde dann meine Oma Margarete in Helmstedt geboren. Sie starb am 4.2.2004 in Helmstedt.
    Ich habe zum Staatsarchiv Wolfenbüttel geschrieben, aber die können mir wegen des Zeitaufwandes, die diese Suche in Anspruch nehmen würde, nicht helfen.
    Nun bleibt mir nur noch, dass ich erneut zum Rathaus hier in Helmstedt schreiben muss wegen der Geburtsurkunde. Aber ich habe ja keine genauen Daten.
    Verwandte können mir leider nicht sagen, wann Annemarie geboren und gestorben ist.
    Das habe ich heute gemacht:
    - Melderegisterauskunft beim Rathaus erfragt, von 1912, da dann schon 3 Kinder mit im Haushalt gelebt haben.
    => Bekommt man da auch die Geburtsdaten der Kinder?
    Wenn ja, dann könnte ich so anschließend nach der Geburtsurkunde fragen!

    Grüße aus Helmstedt,

    Michaela
  • Ahmstorf4
    Erfahrener Benutzer
    • 19.01.2014
    • 161

    #2
    Hallo Michaela,

    wenn Du das Jahr weißt, macht ein Besuch im Staatsarchiv in Wolfenbüttel Sinn. Ahnenforschung nur über das Netz und per Mail zu betreiben macht keinen Sinn.

    Ich habe letzten Winter angefangen und festgestellt dass die Mitarbeiter in Wolfenbüttel sehr hilfsbereit sind. Und na klar, Ahnenforschung braucht Zeit. Die wir alle selten haben.

    Viel Erfolg bei der Suche.
    LG rainer

    Kommentar

    • Federkleid
      Erfahrener Benutzer
      • 18.04.2014
      • 414

      #3
      Hallo Rainer,

      ich antworte jetzt erst, weil ich im Urlaub war.
      Ich danke für deine Antwort. Hier in Helmstedt gibt es das Stadtarchiv, wo ich schon die Info erhalten habe, dass da Daten gefunden wurden. Ich werde da demnächst mal vorbeischauen.
      Viele Grüße,
      Michaela

      Kommentar

      • Federkleid
        Erfahrener Benutzer
        • 18.04.2014
        • 414

        #4
        Sie hat 1925 in Schöningen geheiratet, wurde 1905 geboren. Nun muss ich nach Schöningen schreiben und fragen, ob sie das Sterbedatum haben.

        Kommentar

        • Federkleid
          Erfahrener Benutzer
          • 18.04.2014
          • 414

          #5
          Bis jetzt weiß ich nur, dass sie am 5.4.1905 in Helmstedt geboren wurde und später nach Zwenkau, Sachsen ging. Aus Sachsen habe ich noch keine Antwort.
          Eine Heiratsurkunde bekomme ich nicht, weder in Schöningen, noch in Wolfenbüttel haben sie die finden können. Vielleicht muss ich nochmal meine Dokumente durchsehen.

          Kommentar

          • Federkleid
            Erfahrener Benutzer
            • 18.04.2014
            • 414

            #6
            Update:
            Heirat war nicht in Schöningen, sondern in Helmstedt.
            Anfrage in Wolfenbüttel. Auch wegen der Geburt des Mannes.
            Nun erfuhr ich, dass sie zu DDR-Zeiten mit ihrem Mann erst in Birkenwerder, Oberhavel, dann in Ost-Berlin lebte.
            Anfrage gemacht in Birkenwerder wegen der Meldebescheinigung.

            Kommentar

            • wfn
              Erfahrener Benutzer
              • 07.12.2014
              • 1257

              #7
              zur Geburt

              Hallo Michaela,

              die Geburtseinträge um 1905 enthalten in der Regel noch Vermerke über Heirat bzw. Sterbefälle. Das könntest Du Dir doch vor Ort ansehen, soweit das Archiv die Unterlagen hat. Ansonsten lägen diese in Wolfenbüttel. mfg wfn

              Kommentar

              • Federkleid
                Erfahrener Benutzer
                • 18.04.2014
                • 414

                #8
                Leider steht in der Geburtsurkunde kein Vermerk. Ich habe diese aus Wolfenbüttel bekommen.

                Kommentar

                • wfn
                  Erfahrener Benutzer
                  • 07.12.2014
                  • 1257

                  #9
                  war Geburtsurkunde

                  Hallo Michaela,

                  keine Geburtsurkunde anfordern, da steht dann auch nichts, sondern einen "unbeglaubigten Auszug des Geburtseintrages mit Randnotizen" ( das sind 2 Seiten oder 1 Doppelseite ). Ich arbeite derzeit mit solchen Unterlagen für ein OFB. Es sind die kleinen Stempel, wo sogar von anderen Standesämtern die Nummern hinterlegt sind. mfg wfn

                  Kommentar

                  • Federkleid
                    Erfahrener Benutzer
                    • 18.04.2014
                    • 414

                    #10
                    Wenn ich das schon vorher gewusst hätte...
                    Danke für den Tipp! Werde ich nächstes Mal machen.
                    Grüße,
                    Michaela

                    Kommentar

                    • wfn
                      Erfahrener Benutzer
                      • 07.12.2014
                      • 1257

                      #11
                      war Wolfenbüttel

                      Michaela,

                      in der 2. September-Hälfte bin ich wieder im Archiv WF. Du könntest mir die genauen Daten mitteilen, ich schaue dann nach ( PN ?). Gruß wfn

                      Kommentar

                      • Federkleid
                        Erfahrener Benutzer
                        • 18.04.2014
                        • 414

                        #12
                        Wenn du möchtest, kannst du ihre Geburt suchen.
                        Geboren wurde sie am 5.4.1905 in Helmstedt.
                        Weitere Daten, also Namen der Eltern, siehe Beitrag.
                        Ich warte aber nun erstmal auf die Heiratsurkunde und die Geburtsurkunde des Mannes. Beides angefordert in Wolfenbüttel.
                        Mein Onkel schreibt, Annemarie habe sich irgendwann scheiden lassen, und heiratete zum 2. Mal. Einen Uhlemann. Mehr weiß ich leider nicht.

                        Grüße,
                        Michaela

                        Kommentar

                        • Federkleid
                          Erfahrener Benutzer
                          • 18.04.2014
                          • 414

                          #13
                          Update:
                          vermutlich habe ich vom Stadtarchiv Schöningen eine völlig falsche Meldekarte zu Döring bekommen....

                          Denn meine Anfrage beim Niedersächsischen Landesarchiv in Wolfenbüttel hatte Erfolg! Obwohl da ein ganz anderer Vorname und ein anderes Geburtsdatum beim Mann genannt wurde!

                          Folgendes schrieben dir mir:
                          "...in den Heiratsregistern des Standesamts Helmstedt, im Bestand des Niedersächsischen Landesarchiv/Standort Wolfenbüttel 10 Kb (Personenstandsunterlagen), konnte ein Eintrag zu Annemarie Hildegard Döring, geb. Müller und Ernst Heinrich Wilhelm Döring (Nr. 28/ 1925: 10 Kb Zg. 2009/505 Nr 211) nachgewiesen werden.
                          Anbei erhalten Sie den Auszug in Kopie. ... Laut Heiratseintrag wurde Ernst Heinrich Wilhelm Döring am 21.06.1901 in Frestorf bei Nendorf Kreis Stolzenau geboren (Nendorf Nr 35). ... Laut Beischreibung wurde der oben genannte 1940 tot in Forberge aufgefunden. Beurkundet ist der Sterbefall beim Standesamt Riesa im Landkreis Meißen in Sachsen.
                          ... Weitere Beischreibungen gibt es zu Geburten. Eine Tochter wurde im Jahr 1932, ein Sohn im Jahr 1937 und eine weitere Tochter im Jahr 1940 in Strehla geboren. Strehla ist eine Kleinstadt im Landkreis Meißen in Sachsen. ..."
                          Zuletzt geändert von Federkleid; 27.08.2016, 15:12.

                          Kommentar

                          • wfn
                            Erfahrener Benutzer
                            • 07.12.2014
                            • 1257

                            #14
                            Heirat

                            Glückwunsch ! Dann hat sich mein Angebot erledigt. Einen schönen Sonntag und Grüße wfn

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X